Harry Potter und die Kammer des Schreckens (DVD) Testbericht

D
Harry-potter-und-die-kammer-des-schreckens-dvd-fantasyfilm
ab 9,43
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2012
Summe aller Bewertungen
  • Action:  viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  sehr spannend

Erfahrungsbericht von *Weserhexe*

Schluck Schnecken!...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

....war der Zauberspruch, mit welchem Ron Weasley dem verhassten Draco Malfoy eins auswischen wollte, doch der Zauberspruch traf ihn selber, denn durch seinen zerbrochenen Zauberstab funktionieren die Zaubersprüche immer in entgegengesetzter Richtung.

Hallo liebe Leserschaft!


Ja, wie unschwer zu erkennen ist, schreibe ich über den aktuellen Kinofilm Harry Potter und die Kammer des Schreckens. Anfang Dezember war es soweit. Mit 6 Kindern und einer guten Freundin ging es ab ins Kino. Meine Tochter feierte so ihren 11. Geburtstag mit ihren Freundinnen nach. Die Karten waren vorbestellt, was sich aber als unnütz erwies, denn es waren kaum Kinobesucher da.

Meine Freundin, mein Mittlerster Sohn und ich setzten uns in die letzte Reihe, die 5 Mädels setzten sich 5 Reihen vor uns. Es gab nur 2 Filmvorstellungen, und dann ging es los.

Der Film beginnt im Haus von Harrys Onkel und seiner Tante (Vernon und Petunia Dursley). Dieses mal hat Harry ein eigenes Zimmer im Haus, und muss nicht mehr in der „Besenkammer“ unter der Treppe hausen. Onkel Vernon und Tante Petunia erwarten Gäste, und Harry soll sich nicht blicken lassen. Während Harry in seinem Zimmer verweilt, kommt ein Hauself und warnt ihn davor, wieder zur Hogwarts- Schule zurückzukehren. Der Hauself Dobby versucht ihm zu erklären, dass er in großer Gefahr ist, und will mit all seinen Möglichkeiten verhindern, dass Harry wieder nach Hogwarts geht. Harry will sich aber nicht einschüchtern lassen. Dobby bringt Harry bei seinem Onkel und seiner Tante in Schwierigkeiten, und sein Onkel bringt daraufhin ein Gitter vor Harrys Fenster an, und schließt ihn ein. Onkel Vernon will auch verhindern, dass Harry wieder nach Hogwarts geht.

Mitten in der Nacht tauchen dann mit einem Mal Ron und seine Brüder in dem fliegenden Auto von Rons Vater auf, und sie befreien Harry aus seinem „Gefängnis“.

Kurze Zeit darauf heißt es, die Schulmaterialien für das kommende Schuljahr zu besorgen, und die Weasleyfamilie begibt sich mit Harry zusammen per Flugpulver in die Winkelgasse. Da Harry allerdings bei der Aussprache nuschelt, landet er erst einmal prompt in der Noktum-Gasse (einer Gasse mit schaurigen Gestalten), aus der er von dem Riesen Hagrit befreit wird.

Nachdem dann alle Schulzubehörsachen besorgt sind, geht es ab zum Bahnhof, damit sie den Zug nach Hogwarts erreichen. Alles schaffen es, durch das (für normale Menschen unsichtbare Tor) zu kommen, damit sie am Gleis 9 ³/4 gelangen, von welchem der Zug nach Hogwarts abfährt. Nur Harry und Ron kommen nicht mehr durch das Tor. Sie verpassen den Zug, und fliegen kurzerhand mit dem fliegenden Auto von Rons Dad nach Hogwarts. Da ist natürlich Ärger vorprogrammiert.

In Hogwarts angekommen geht der Alltag wieder los. Es gibt einen neuen Lehrer an der Schule, der den jungen Zauberlehrlingen Unterricht im Kampf gegen böse Mächte und dunkle Künste geben soll. Die Mädchen schmelzen bei seinem Anblick dahin, denn es handelt sich um Gilderoy Lockhard, einem berühmten Schriftsteller unter den Zauberern.

Kurz nachdem das Schuljahr begonnen hat, geht ein Schrecken in Hogwarts um. Es werden Katzen und Schüler versteinert. Unheimliche Botschaften finden sich an den Wänden wieder, die besagen, dass die Kammer des Schreckens wieder geöffnet wurde. Panik macht sich breit. Viele vermuten, dass Harry etwas mit den mysteriösen Versteinerungen zu tun hat, nur Professor Dumbledore hält zu Harry, und bittet ihn sogar indirekt um Hilfe.

Harry findet das Tagebuch eines ehemaligen Schülers und denkt Anfangs, das Hagrit was mit der Öffnung der Kammer des Schreckens zu tun hat. Doch es soll sich bald herausstellen, dass es alles ganz anders ist.

Harry, Ron und auch Hermine müssen einige Abenteuer bestehen, und des Fall lösen, was sich als sehr schwierig erweist. Alle stellen sich die Frage, wer wohl die Kammer des Schreckens geöffnet haben könnte. Auch fragen sie sich, wer der Erbe sein könnte, von dem in den unheimlichen Botschaften berichtet wird, im Zusammenhang mit der Kammeröffnung.

Nachdem auch Hermine versteinert gefunden wird, liegt es einzig und allein an Ron und Harry, diesen Fall zu lösen, bevor noch schlimmeres passiert.

Mehr will ich jetzt zum Filminhalt nicht schreiben. Ich habe auch längst nicht alles beschrieben, denn es wird sicherlich noch den einen oder anderen geben, der diesen Film anschauen möchte, und dann soll ja noch die Spannung da sein.

Nun mal zu meinen Eindrücken.

Gleich zu Anfang will ich hier mal schreiben, dass ich der Meinung bin, dass dieser Film KEIN Film für 6jährige ist(Die Bücher sind ja auch nicht ab dem Alter empfohlen). Er ist zwar laut FSK ab 6 Jahren freigegeben, doch ich finde dass zu früh. Hier fehlt wirklich eine Zwischenstufe von 9 Jahren, denn ab 12 wäre zu hoch angesetzt. Im Film sind viele gruselige Szenen, bei denen kleinere Kinder wirklich Angst bekommen können, und ich bin auch der Meinung, dass gerade kleinere Zuschauer nach diesem Film eventuell Albträume bekommen könnten. Einige Schreckszenen ließen die Mädels einige Reihen vor uns aufschrecken und kreischen.

In diesem Film sind Schlangen drin und Spinnen, also zwei beliebte Ekelwesen besonders für Kinder. Manche Szenen sind etwas düster und schaurig und die Musik dazu tut natürlich ihr weiteres, die Szenen besonders schaurig erscheinen zu lassen.

Ich persönlich fand den Film wieder wirklich gelungen. Wobei ich mich ein wenig geekelt habe, war die Szene, als der Zauberspruch von Ron gegen ihn selber ging, und er viele eklig schleimige Schnecken (Nacktschnecken) erbrechen musste. Boah, da musste ich mich echt schütteln. Die Schlangenszene war auch etwas eklig, doch gut zu ertragen. Als die Szene mit den Riesenspinnen war, da hörte man die Mädchen ein paar Reihen vor uns kreischen. Es war deutlich erkennbar, dass sie sich ekelten :o). Ich musste dann echt einmal nach vorne gehen, und sie zur Ruhe ermahnen, weil die echt zu laut wurden. Zwar war das Kino nur wenig besucht, doch immerhin will man ja selber auch in Ruhe den Film sehen.

Die Schauspieler haben hier wieder gute Leistung vollbracht und ihre Rollen überzeugend rüber gebracht. In den altbekannten Rollen waren Daniel Radcliffe als Harry Potter, Rupert Grint als Ron Weasley und Emma Watson als Hermine Granger zu sehen. Desweiteren waren dann neu dabei Bonnie Wright als Rons Schwester Ginny , Hugh Mitchell als Möchtegernfotograf und neuer Schüler Colin Creevey und Kenneth Branagh als Professor zur Abwehr dunkler Mächte, Gilderoy Lockhart.

Es war wieder ein schönes Zusammenspiel der Schauspieler und die Rollen passten so richtig zu jedem einzelnen.

Die Hintergrundmusik war auch sehr gut gewählt und es kam dadurch oft alles etwas schauriger rüber :o). Die Geräusche an sich waren wieder phantastisch gewählt. Ich muss sagen, es passte alles recht gut zusammen. Für ältere Kinder ist dieser Film wirklich sehr sehenswert. Und man muss nicht unbedingt die Bücher kennen, um den Film zu sehen. Ich habe noch keinen der 4 Bände gelesen, und fand die ersten beiden Filme doch recht gelungen.

Ich spreche dem Film eine Empfehlung aus, doch erst ab ca. 8-9 Jahren, denn für jüngere ist er wirklich zu gruselig, schaurig und brutal.

Auch diesen Film werden wir uns im nächsten Jahr wohl auf DVD kaufen, denn die Kinder waren total begeistert. Die Mädels haben mich im Auto auf dem Rückweg verrückt gemacht mit ihrem Geschnatter über den Film. Aber das zeigt nur, dass er ihnen gefallen hat, und das ist die Hauptsache.

Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, meinen Beitrag zu Lesen, zu Bewerten und zu Kommentieren.

Einen schönen Dienstag wünscht euch allen die

Weserhexe

Porta Westfalica, den 17.12.2002 10:22 Uhr

27 Bewertungen