Heilpflanzen Testbericht

No-product-image
ab 14,11
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(12)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von jamesi_bg

Echte Kamille - Echte Heilpflanze

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

***DIE ECHTE KAMILLE - Matricaria chamomilla***


Ich möchte euch etwas über die gute alte Kamille erzählen. Jeder kennt sie, doch bei vielen gerät sie schon in Vergessenheit.

1. BOTANIK:

Die Kamille ist ein einjähriger Korbblütler, der bis zu 50 cm hoch wird.
Die Blütenköpfchen haben einen hohlem Fruchtboden, ebenso sind die Enden der Blütenstiele hohl. Das ist das Erkennungszeichen der echten Kamille.
Bei Regen, in der Dunkelheit, sowie nach der Befruchtung sind die weißen Strahlenblüten der Blütenköpfchen nach unten gerichtet.
Der Geschmack ist etwas würziger als der bereits typisch- würzige Geruch der Kamille.

2. STANDORTE:

Die Kamille ist auch auf der Fensterbank, dem Balkon oder eben im Garten zu pflanzen. Die Samen gibt es im Gartenfachhandel, wie alle anderen Gewürz- und Gemüsepflanzen.
In der Natur findet man blühende Kamillen von Juni bis in den September.
Die Standorte sind Getreidefelder gemeinsam mit anderen Kräutern, wie Klatschmohn und Kornblumen. Kamillen sind aber auch auf trockenen Böden und in Fruchtfeldern, wie Rübenfeldern, Kartoffeläckern oder Kleefeldern anzutreffen.
Da die Landwirtschaft diese wichtige Heilpflanze immer noch als Unkraut ansieht, ist sie leider durch die chemische Düngung und Unkrautbekämpfung aus den Feldern verschwunden. Jedoch wächst die Kamille nur in Symbiose mit anderen Geteridekräutern am heilkräftigsten.
Wenn sie also Kamillen in einem Feld sehen, sollten sie sich vorher vergewissern, ob der Boden chemisch behandelt wurde. Auch wenn sie noch so frisch aussehen, zu Heilzwecken sollte sie dann allerdings nicht verwendet werden.
Deshalb mein Tip: Wenn sie die Kamille im eigenen Garten ziehen, können sie sich sicher sein, das nichts schädliches an ihrer Pflanze haftet.
Dies sollte ihnen besonders wichtig sein, wenn sie Tee für ihre Kinder zubereiten wollen.

3. HEIL- UND WIRKSTOFFE:

So war es wahrscheinlich bei vielen in der Kindheit, oder? Der Bauch schmerzt, oder vielleicht ein Zahn, man hat die Grippe, oder es geht einem einfach nur schlecht.
Dann kommt Mutti mit dem guten alten Kamillentee oder enem Kamillensäckchen zum Auflegen, und eigentlich ist es schon besser, wenn man ihn nur riecht.
Die Kamille ist eigentlich ein Universalheilmittel, und für mich besonders bei Kindern interessant. (Wahrscheinlich weil ich es selbst immer bekommen habe.....mit hat es zumindest immer geholfen!)
Verwendbar ist die Kamille als Tee, als Auflage, als Inhalation, Bad oder Kräutersäckchen.
Die wesentlichen Stoffe in der Kamille sind: Harze, ätherische Öle, Fett uvm.

4. HEILWIRKUNG:

Die Kamille wirkt innerlich und äußerlich entzündungshemmend. Anwendung bei:

  • Hautproblemen (Akne)
  • Magen-, Darmbeschwerden
  • eiternden Wunden
  • Unterschenkelgeschwüren
  • Ekzemen
  • Ohren- u. Zahnschmerzen
  • Erkältungen

Hier wirkt die Kamille beruhigend, entkrampfend und schmerzstillend. Deshalb ist es auch besonders bei Kleinkindern für einen erholsamen Schlaf gut.

Jeder kann die Kamille zur Selbstmedikation verwenden, bei stärkeren Beschwerden sollten sie aber dennoch vorher den Arzt aufsuchen.

5. ERNTE UND AUFBEWAHRUNG:

Man sammelt nur die Blütenköpfchen bei trockenem, sonnigen Wetter. Wenn sie die Kamille nicht sofort frisch verarbeiten, dann lässt man sie an einem luftigen, schattigen Plätzchen trocknen. Ich verwende dazu meistens Küchenkrepp als Unterlage. (Bitte kein Zeitungspapier verwenden, wegen der Druckfarbe!) Vielleicht haben sie ja auf dem Dachboden ein Plätzchen frei, wo sie ihre Kräuter trocknen können. Es sollte aber nicht stickig sein.
Wenn die Köpfchen trocken sind, gibt man sie in einen luftdicht verschließbaren Behälter. Am besten sind dunkle Gläser. Blechdosen und Plastikbehälter sind nicht geeignet.
Nicht vergessen das Glas zu beschriften mit Datum und Inhalt. Heilkräuter sollten nur bis zu einem Jahr nach dem Trocknen verwendet werden, da danach die Heilwirkung nicht mehr, oder nur mehr wenig vorhanden ist.
Noch ein kleiner, aber wichtiger Tip: Bitte Heilpflanzen und -kräuter nie in der Mikrowelle trocknen!


So, ich hoffe, ich konnte euch die Kamille als Heilmittel in der Hausapotheke etwas schmackhafter machen! Viel Glück beim Pflanzen oder sammeln!

Grüße, Bianca

71 Bewertungen, 10 Kommentare

  • denisinlove

    03.07.2008, 10:47 Uhr von denisinlove
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr interessanter Bericht! Lieben Gruß, Denise

  • manu63

    19.02.2008, 14:31 Uhr von manu63
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg manu63

  • Animagus17

    13.02.2008, 12:37 Uhr von Animagus17
    Bewertung: sehr hilfreich

    Bin jetzt bei dir durch. Freu mich auf Neues. LG Debby

  • mrwong

    29.01.2008, 18:05 Uhr von mrwong
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh.........................ich freu mich auch über jede GEGENLESUNG von euch viele und liebe grüße Felix :-)

  • panico

    25.01.2008, 13:16 Uhr von panico
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg panico:-)

  • Striker1981

    14.01.2008, 00:03 Uhr von Striker1981
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH ..mfg STRIKER

  • wolli007

    28.12.2007, 16:01 Uhr von wolli007
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg Wolli

  • paula2

    07.12.2007, 23:39 Uhr von paula2
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße

  • Puenktchen3844

    02.04.2007, 13:16 Uhr von Puenktchen3844
    Bewertung: sehr hilfreich

    ‹^› ‹(•¿•)› ‹^›Liebe Grüße aus Berlin

  • greinha

    03.05.2002, 09:30 Uhr von greinha
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein Kamillenbad ist für meinen Neurodermitiker (15 Jahre alt) so alle 1-2 Wochen eine absolute Wohltat.