Heinz Tomaten Ketchup Testbericht

ab 11,79 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
Erfahrungsbericht von flowerdoro
Das Kult-Ketchup
Pro:
Geschmack
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie ich dazu gekommen bin:
Dieses Ketchup haben wir schon seit Jahren regelmäßig in der Küche. Warum wir es sehr oft haben? Weil uns einfach der Geschmack sehr überzeugt hat.
Ketchup darf ja zu keinen Pommes oder beim Grillen fehlen, deshalb ist es wichtig, dass man sich für die richtige Sorte entscheidet.
Man könnte oft meinen, jedes Ketchup schmeckt irgendwie gleich. Aber teilweise gibt es schon große Unterschiede von den verschiedenen Herstellern.
Dieses Ketchup gibt es in der 500ml-Flasche.
Gekostet hat es 1,99, was ich ganz angemessen finde für ein Ketchup mit diesem Geschmack.
Im Folgenden werde ich etwas genauer über das Produkt berichten.
Verpackung:
Das Heinz-Ketchup gibt es in Glas-, aber auch in Plastikflaschen (siehe oben) Ich habe beides schon ausprobiert, aus der Plastikflasche bekommt man das Ketchup besser raus, aber sonst sehe ich da keine Vorteile.
Meistens haben wir die Glasflasche, so wie jetzt gerade auch.
Hierbei handelt es sich um eine durchsichtige Flashce mit 500ml Inhalt. Durch das rote Ketchup könnte man auch meinen, die Flasche sei rot.
Vorne klebt ein Aufkleber. Darauf ist das Heinz-Logo abgebildet. Es steht auch noch "Tomato Ketchup" da. Das ganze ist in den Farben gold, grün und schwarz.
Das gold lässt die Flasche natürlich edel wirken.
Der Deckel, den man abdrehen kann, ist weiß.
Auf der Rückseite klebt noch mal ein Aufkleber, auf dem andere Sorten von Heinz vorgestellt und dafür geworben werden.
Außerdem werden folgende Zutaten angegeben:
Tomaten (126g pro 100g Ketchup)
Branntweinessig
Salz
Gewürzextrakt
Zucker
Kräuterextrakt
Gewürze (für Österreich Weingeistessig)
Oben befindet sich nochmal ein Aufkleber, welcher besagt, dass das Produkt ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, Farbstoffen und ohne Bindemittel ist. Außerdem enthält es von Natur aus Lycopin.
Ich finde diese Flasche nicht sooo ansprechend, da das Etikett ziemlich langweilig und altmodisch auf mich wirkt.
Ein bisschen Farbe wäre ansprechender.
Das Rot des Ketchups ist schön kräftig, ist also im Regal im Supermarkt sehr auffällig.
Leider werden keine Nährwertangaben gemacht, welche für mich auf keiner Lebensmittelverpackung fehlen dürfen.
Aussehen/Geschmack/Geruch:
Das Ketchup ist dunkelrot, also röter wie eine Tomate wie wir sie kennen. Die Konsistenz des Ketchups finde ich genau richtig. Es ist für ein Ketchup relativ flüssig. Dies finde ich allerdings nicht störend, ich esse meine Pommes lieber mit flüssigerem wie mit festerem Ketchup.
Es sind keine Tomatenstückchen oder ähnliches enthalten.
Der Geschmack ähnelt sehr einer richtigen Tomate.
Allerdings schmeckt es im Gegensatz zu einer Tomate sehr, sehr süß. Ich finde es vom Geschmack her aber nicht zu süß, denn man ist Ketchup ja schon so süß gewohnt.
Komisch, dass es so süß schmeckt aber trotzdem zu Fleisch und Pommes super passt.
Habe mal in der Grundschule gelernt, dass in einer Flasche Ketchup 38 Würfelzucker enthalten sind. Da muss man sich nicht wundern, wenn das Ketchup so süß schmeckt.
Ich finde das Ketchup aber trotzdem vom Geschmack her sehr lecker, da es trotz der Süße immer noch nach frischen Tomaten und nicht chemisch schmeckt, was heutzutage ja leider oft der Fall ist. Ich benutze dieses Ketchup schon seit Jahren, da mich der Geschmack überzeugt hat.
Der Geruch ist ebenfalls sehr lecker, man kann zwar die Süße auch schon ein bisschen riechen. Aber der tomatige Geschmack überwiegt. Ich bekomme vom Geruch schon Hunger auf das Ketchup.
Fazit:
Dieses Ketchup sollte man auf jeden Fall mal probiert haben, der Geschmack ist zwar süß, aber trotzdem noch sehr tomatig.
Es schmeckt nicht chemisch und der Preis ist auch noch im Rahmen. Die Investition lohnt sich also bestimmt.
Hersteller:
Heinz GmbH
Düsseldorf
Deutschland
Dieses Ketchup haben wir schon seit Jahren regelmäßig in der Küche. Warum wir es sehr oft haben? Weil uns einfach der Geschmack sehr überzeugt hat.
Ketchup darf ja zu keinen Pommes oder beim Grillen fehlen, deshalb ist es wichtig, dass man sich für die richtige Sorte entscheidet.
Man könnte oft meinen, jedes Ketchup schmeckt irgendwie gleich. Aber teilweise gibt es schon große Unterschiede von den verschiedenen Herstellern.
Dieses Ketchup gibt es in der 500ml-Flasche.
Gekostet hat es 1,99, was ich ganz angemessen finde für ein Ketchup mit diesem Geschmack.
Im Folgenden werde ich etwas genauer über das Produkt berichten.
Verpackung:
Das Heinz-Ketchup gibt es in Glas-, aber auch in Plastikflaschen (siehe oben) Ich habe beides schon ausprobiert, aus der Plastikflasche bekommt man das Ketchup besser raus, aber sonst sehe ich da keine Vorteile.
Meistens haben wir die Glasflasche, so wie jetzt gerade auch.
Hierbei handelt es sich um eine durchsichtige Flashce mit 500ml Inhalt. Durch das rote Ketchup könnte man auch meinen, die Flasche sei rot.
Vorne klebt ein Aufkleber. Darauf ist das Heinz-Logo abgebildet. Es steht auch noch "Tomato Ketchup" da. Das ganze ist in den Farben gold, grün und schwarz.
Das gold lässt die Flasche natürlich edel wirken.
Der Deckel, den man abdrehen kann, ist weiß.
Auf der Rückseite klebt noch mal ein Aufkleber, auf dem andere Sorten von Heinz vorgestellt und dafür geworben werden.
Außerdem werden folgende Zutaten angegeben:
Tomaten (126g pro 100g Ketchup)
Branntweinessig
Salz
Gewürzextrakt
Zucker
Kräuterextrakt
Gewürze (für Österreich Weingeistessig)
Oben befindet sich nochmal ein Aufkleber, welcher besagt, dass das Produkt ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, Farbstoffen und ohne Bindemittel ist. Außerdem enthält es von Natur aus Lycopin.
Ich finde diese Flasche nicht sooo ansprechend, da das Etikett ziemlich langweilig und altmodisch auf mich wirkt.
Ein bisschen Farbe wäre ansprechender.
Das Rot des Ketchups ist schön kräftig, ist also im Regal im Supermarkt sehr auffällig.
Leider werden keine Nährwertangaben gemacht, welche für mich auf keiner Lebensmittelverpackung fehlen dürfen.
Aussehen/Geschmack/Geruch:
Das Ketchup ist dunkelrot, also röter wie eine Tomate wie wir sie kennen. Die Konsistenz des Ketchups finde ich genau richtig. Es ist für ein Ketchup relativ flüssig. Dies finde ich allerdings nicht störend, ich esse meine Pommes lieber mit flüssigerem wie mit festerem Ketchup.
Es sind keine Tomatenstückchen oder ähnliches enthalten.
Der Geschmack ähnelt sehr einer richtigen Tomate.
Allerdings schmeckt es im Gegensatz zu einer Tomate sehr, sehr süß. Ich finde es vom Geschmack her aber nicht zu süß, denn man ist Ketchup ja schon so süß gewohnt.
Komisch, dass es so süß schmeckt aber trotzdem zu Fleisch und Pommes super passt.
Habe mal in der Grundschule gelernt, dass in einer Flasche Ketchup 38 Würfelzucker enthalten sind. Da muss man sich nicht wundern, wenn das Ketchup so süß schmeckt.
Ich finde das Ketchup aber trotzdem vom Geschmack her sehr lecker, da es trotz der Süße immer noch nach frischen Tomaten und nicht chemisch schmeckt, was heutzutage ja leider oft der Fall ist. Ich benutze dieses Ketchup schon seit Jahren, da mich der Geschmack überzeugt hat.
Der Geruch ist ebenfalls sehr lecker, man kann zwar die Süße auch schon ein bisschen riechen. Aber der tomatige Geschmack überwiegt. Ich bekomme vom Geruch schon Hunger auf das Ketchup.
Fazit:
Dieses Ketchup sollte man auf jeden Fall mal probiert haben, der Geschmack ist zwar süß, aber trotzdem noch sehr tomatig.
Es schmeckt nicht chemisch und der Preis ist auch noch im Rahmen. Die Investition lohnt sich also bestimmt.
Hersteller:
Heinz GmbH
Düsseldorf
Deutschland
32 Bewertungen, 1 Kommentar
-
21.03.2007, 17:32 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSh & lg Sarah
Bewerten / Kommentar schreiben