Brauns Heitmann Reine Citronensäure Testbericht

ab 10,09 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Erfahrungsbericht von Lesefee
Mein starker Helfer
Pro:
leicht zu verwenden, wirkt zuverlässig
Kontra:
reizend
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser!
Heute stelle ich ein Produkt von Heitmann. Das ist reine Citronensäure. Es ist so ein Mittel, das ich nicht mehr missen will.
Ich fange an mit
Verpackung:
Eine viereckige Schachtel aus dünner Pappe, es ist die äußere Hülle, innen steckt noch ein Papierbehälter mit Citronensäure. Auf der Verpackung, man kann es auf dem Bild sehen , auf vorderer Seite sieht man die glänzende Gegenstände, die mit Citronensäure behandeln werden können. Auf der hinteren Seite wird ein bisschen ausführlicher darüber geschrieben wofür und wieviel. An den Seiten rechts und links ist einen Öko-Steckbrief und Adresse von der Firma zu sehen .
Hersteller
Branuns-Heitmann GmbH & Co. KG
Postfach 1163,
34401 Warburg
Es existiert auch eine Kundenberatung:
E-Mail: beratung@brauns-heitmann.de
Internet: www.brauns-heitmann.de
Telefon: 05641-95144
Mo.-Oo. 7,30-12.30 und 13.00-16.00 Uhr
Freitag 7.30-13.00 Uhr
Post: ßrauns-Heitmann Beratungsdienst
Inhalt:
375g
Preis:
2,75€ nicht so ganz billig, aber es lohnt sich das Mittelchen zu kaufen.
Anwendungsbereich:
Geschirrspüler:
Zuerst den Türbereich und stark verschmutzte Stellen im Innenraum behandeln. Dazu 2 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1/2 Tasse heißem Wasser lösen. Mit Bürste oder Lappen reinigen. Die leere Maschine auf „Starke Verschmutzung/Topfreinigung" (60°+) ohne Vorspülgang einstellen. 6-8 Esslöffel HEITMANN Citronensäure (bei viel Kalk ganze Packung) einstreuen. Dabei das Sieb aussparen. Programm durchlaufen lassen. Wichtig! Wenn der Vorspülgang nicht abzuschalten ist, den Kalklöser erst ca. 15 Min. nach dem Einschalten zugeben.
TEE-/KAFFEE MASCHINEN
1-2 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1 Liter Wasser lösen und in Wasserbehälter der Maschine füllen. Gerät einschalten und 1 Tasse durchlaufen lassen. Gerät abschalten und 15 Min. wirken lassen. Rest durchlaufen lassen und 2x mit klarem Wasser durchspülen. Bei Espresso-Maschinn, Hinweise des Herstellers beachten.
KOCH-/HEISS WASSER GERÄTE
Zum Entkalken von Wasserkesseln, elektrischen Schnellkochern, Boilern, Eierkochern, Tauchsiedern. Lösung herstellen: 1-2 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1 Liter Wasser lösen (entsprechend mehr bei größeren Geräten). Lösung bis zum Kalkansatz einfüllen und im Gerät erhitzen. 30 Min. wirken lassen. Gut ausspülen. Tauchsieder in Lösung stellen und erhitzen, dann spülen.
KANNEN, TASSEN, ZAHNPUTZBECHER
Gegen Schlieren und Ablagerungen. 1/2-1 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in Tee- oder Kaffeekanne geben, mit heißem Wasser lösen. 15 Min. wirken lassen. Gut ausspülen. Tassen und Becher ebenso behandeln.
ANGEBRANNTE EDELSTAHLTÖPFE UND PFANNEN
1/2-1 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1 Tasse Wasser lösen. Lösung in Topf oder Pfanne aufkochen und einige Minuten kochen lassen. Spülen.
WC-/BIDET-REINIGUNG l
Noch bevor sich ein Kalkrand gebildet hat, 1-3 Esslöffel HEITMANN Citronensäure pur oder gelöst im WC-Becken verteilen. Längere Zeit - evtl. über Nacht -wirken lassen. Bürsten und spülen.
EDELSTAHL-, KUNSTSTOFF-, KERAMIK-, CHROMFLÄCHEN
2-5 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1 Liter Wasser lösen. Flächen damit abwischen. Gründlich nachwischen oder abspülen.
WASCHMASCHINE
Ohne Textilien entkalken. 6-8 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1/2 Liter Wasser auflösen und in die Trommel geben. 95°-Programm ohne Vorwäsche
durchlaufen lassen.
DUSCHKÖPFE, PERLATOREN, ARMATUREN
1-3 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1/4 Liter Wasser lösen. Verkalkungen damit behandeln oder die Teile direkt in die Lösung tauchen. Längere Zeit einwirken lassen. Gut ausspülen.
DIVERSES
Übertöpfe, Blumentöpfe, Untersetzer, Vasen, Terrakottafiguren mit Kalkrändern und Algen wie folgt behandeln: 1/2-1 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1/4 Liter Wasser lösen. Lösungen mit Lappen auftragen. 15 Min. einwirken lassen und gut abspülen.
• Kalk-, Zement- und Gipsschleier entfernen: 3-6 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1 Liter Wasser lösen. Flächen abwischen und gut abspülen.
• Aquarien, Zimmerbrunnen von Algen und Kalkrändern befreien: 1-3 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1/4 Liter Wasser lösen. Lösungen mit Lappen auftragen (Aquarium vorher leeren). 15 Min. einwirken lassen. Gut abspülen.
• Einmachgläser kalkfrei einkochen: 2-3 Esslöffel HEITMANN Citronensäure vor dem Aufheizen in den Einmachtopf geben.
Wie Sie sehen wirklich ein universeller Kalklöser und der Hersteller verspricht, dass Heitmann Citronensäure naturindentisch ist und deshalb vollständig biologisch abgebaut wird.
Geruch
Ich empfinde den Geruch nicht als aufdringlich, chemisch halt.
Meine Erfahrungen:
Wie ich auf dieses Produkt gekommen bin. Wir sind umgezogen. Die Wohnung war nicht neu. Natürlich war als Erstes schrubben und putzen angesagt. Der Mann, der vor uns in Wohnung lebte, hatte nicht so genau mit Kloputzen genommen, mit der Zeit hat es sich einiges gesammelt und wir haben zwei Klos. Also zuerst habe ich normale Kloreinigungen genommen und habe fest gestellt , wenn es ernst wird, taugen sie nichts. Die sind nur als Vorbeugung gut, dann habe ich Essigessenz in Kloschüssel geschüttelt, es hat gewirkt, aber nicht wirklich, die Ablagerungen wurden heller, aber die waren trotzdem da und wollten nicht weg. Ich habe fast aufgegeben und wir wollten schon die neuen Kloschüssel anschaffen, aber da ist eine Werbung ins Haus geflattert und ich wurde auf die Produkte von Heitmann aufmerksam. Am nächsten Tag bin ich zu DM-Markt gestiefelt und sieh mal da, steht im Regal, die reine Citronensäure, habe gleich gekauft und ausprobiert. Ich habe eine Lösung gemacht und noch dazu erwärmt, irgendwann habe ich gelesen, es sollte die Reaktion beschleunigen und o Wunder meine Kloschüssel waren wie neugeboren. So schön sauber und glänzend, wie schon lange nicht.
Dann habe ich noch eine Flasche Lösung gemacht und putze damit alle meine Geräte aus Edelstahl, auch für Duschkopf habe ich eine Wanne verpasst, funktioniert einwandfrei.
Muss schon sagen ,die Kalkablagerungen gehen immer weg, aber es braucht auch Zeit.
Fazit:
Obwohl auf ersten Blick scheint Citronensäure nicht besonders günstig zu sein, aber wenn man überlegt, wieviel man aus einer Packung selber herstellen kann, dann lohnt es sich ab und zu so eine Packung zu kaufen. Die Lösung hat zwar keinen angehnemen Duft wie bei den manchen Kloreiniger oder Putzmittelchen, dafür wirkt aber zuverlässig und ist fast überall einsetzbar.
Ich empfehle dieses Pulverchen mit guten Gewissen.
Wünsche viel Spaß beim Ausprobieren.
Danke fürs Lesen, Kommentieren und Bewerten.
Heute stelle ich ein Produkt von Heitmann. Das ist reine Citronensäure. Es ist so ein Mittel, das ich nicht mehr missen will.
Ich fange an mit
Verpackung:
Eine viereckige Schachtel aus dünner Pappe, es ist die äußere Hülle, innen steckt noch ein Papierbehälter mit Citronensäure. Auf der Verpackung, man kann es auf dem Bild sehen , auf vorderer Seite sieht man die glänzende Gegenstände, die mit Citronensäure behandeln werden können. Auf der hinteren Seite wird ein bisschen ausführlicher darüber geschrieben wofür und wieviel. An den Seiten rechts und links ist einen Öko-Steckbrief und Adresse von der Firma zu sehen .
Hersteller
Branuns-Heitmann GmbH & Co. KG
Postfach 1163,
34401 Warburg
Es existiert auch eine Kundenberatung:
E-Mail: beratung@brauns-heitmann.de
Internet: www.brauns-heitmann.de
Telefon: 05641-95144
Mo.-Oo. 7,30-12.30 und 13.00-16.00 Uhr
Freitag 7.30-13.00 Uhr
Post: ßrauns-Heitmann Beratungsdienst
Inhalt:
375g
Preis:
2,75€ nicht so ganz billig, aber es lohnt sich das Mittelchen zu kaufen.
Anwendungsbereich:
Geschirrspüler:
Zuerst den Türbereich und stark verschmutzte Stellen im Innenraum behandeln. Dazu 2 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1/2 Tasse heißem Wasser lösen. Mit Bürste oder Lappen reinigen. Die leere Maschine auf „Starke Verschmutzung/Topfreinigung" (60°+) ohne Vorspülgang einstellen. 6-8 Esslöffel HEITMANN Citronensäure (bei viel Kalk ganze Packung) einstreuen. Dabei das Sieb aussparen. Programm durchlaufen lassen. Wichtig! Wenn der Vorspülgang nicht abzuschalten ist, den Kalklöser erst ca. 15 Min. nach dem Einschalten zugeben.
TEE-/KAFFEE MASCHINEN
1-2 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1 Liter Wasser lösen und in Wasserbehälter der Maschine füllen. Gerät einschalten und 1 Tasse durchlaufen lassen. Gerät abschalten und 15 Min. wirken lassen. Rest durchlaufen lassen und 2x mit klarem Wasser durchspülen. Bei Espresso-Maschinn, Hinweise des Herstellers beachten.
KOCH-/HEISS WASSER GERÄTE
Zum Entkalken von Wasserkesseln, elektrischen Schnellkochern, Boilern, Eierkochern, Tauchsiedern. Lösung herstellen: 1-2 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1 Liter Wasser lösen (entsprechend mehr bei größeren Geräten). Lösung bis zum Kalkansatz einfüllen und im Gerät erhitzen. 30 Min. wirken lassen. Gut ausspülen. Tauchsieder in Lösung stellen und erhitzen, dann spülen.
KANNEN, TASSEN, ZAHNPUTZBECHER
Gegen Schlieren und Ablagerungen. 1/2-1 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in Tee- oder Kaffeekanne geben, mit heißem Wasser lösen. 15 Min. wirken lassen. Gut ausspülen. Tassen und Becher ebenso behandeln.
ANGEBRANNTE EDELSTAHLTÖPFE UND PFANNEN
1/2-1 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1 Tasse Wasser lösen. Lösung in Topf oder Pfanne aufkochen und einige Minuten kochen lassen. Spülen.
WC-/BIDET-REINIGUNG l
Noch bevor sich ein Kalkrand gebildet hat, 1-3 Esslöffel HEITMANN Citronensäure pur oder gelöst im WC-Becken verteilen. Längere Zeit - evtl. über Nacht -wirken lassen. Bürsten und spülen.
EDELSTAHL-, KUNSTSTOFF-, KERAMIK-, CHROMFLÄCHEN
2-5 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1 Liter Wasser lösen. Flächen damit abwischen. Gründlich nachwischen oder abspülen.
WASCHMASCHINE
Ohne Textilien entkalken. 6-8 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1/2 Liter Wasser auflösen und in die Trommel geben. 95°-Programm ohne Vorwäsche
durchlaufen lassen.
DUSCHKÖPFE, PERLATOREN, ARMATUREN
1-3 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1/4 Liter Wasser lösen. Verkalkungen damit behandeln oder die Teile direkt in die Lösung tauchen. Längere Zeit einwirken lassen. Gut ausspülen.
DIVERSES
Übertöpfe, Blumentöpfe, Untersetzer, Vasen, Terrakottafiguren mit Kalkrändern und Algen wie folgt behandeln: 1/2-1 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1/4 Liter Wasser lösen. Lösungen mit Lappen auftragen. 15 Min. einwirken lassen und gut abspülen.
• Kalk-, Zement- und Gipsschleier entfernen: 3-6 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1 Liter Wasser lösen. Flächen abwischen und gut abspülen.
• Aquarien, Zimmerbrunnen von Algen und Kalkrändern befreien: 1-3 Esslöffel HEITMANN Citronensäure in 1/4 Liter Wasser lösen. Lösungen mit Lappen auftragen (Aquarium vorher leeren). 15 Min. einwirken lassen. Gut abspülen.
• Einmachgläser kalkfrei einkochen: 2-3 Esslöffel HEITMANN Citronensäure vor dem Aufheizen in den Einmachtopf geben.
Wie Sie sehen wirklich ein universeller Kalklöser und der Hersteller verspricht, dass Heitmann Citronensäure naturindentisch ist und deshalb vollständig biologisch abgebaut wird.
Geruch
Ich empfinde den Geruch nicht als aufdringlich, chemisch halt.
Meine Erfahrungen:
Wie ich auf dieses Produkt gekommen bin. Wir sind umgezogen. Die Wohnung war nicht neu. Natürlich war als Erstes schrubben und putzen angesagt. Der Mann, der vor uns in Wohnung lebte, hatte nicht so genau mit Kloputzen genommen, mit der Zeit hat es sich einiges gesammelt und wir haben zwei Klos. Also zuerst habe ich normale Kloreinigungen genommen und habe fest gestellt , wenn es ernst wird, taugen sie nichts. Die sind nur als Vorbeugung gut, dann habe ich Essigessenz in Kloschüssel geschüttelt, es hat gewirkt, aber nicht wirklich, die Ablagerungen wurden heller, aber die waren trotzdem da und wollten nicht weg. Ich habe fast aufgegeben und wir wollten schon die neuen Kloschüssel anschaffen, aber da ist eine Werbung ins Haus geflattert und ich wurde auf die Produkte von Heitmann aufmerksam. Am nächsten Tag bin ich zu DM-Markt gestiefelt und sieh mal da, steht im Regal, die reine Citronensäure, habe gleich gekauft und ausprobiert. Ich habe eine Lösung gemacht und noch dazu erwärmt, irgendwann habe ich gelesen, es sollte die Reaktion beschleunigen und o Wunder meine Kloschüssel waren wie neugeboren. So schön sauber und glänzend, wie schon lange nicht.
Dann habe ich noch eine Flasche Lösung gemacht und putze damit alle meine Geräte aus Edelstahl, auch für Duschkopf habe ich eine Wanne verpasst, funktioniert einwandfrei.
Muss schon sagen ,die Kalkablagerungen gehen immer weg, aber es braucht auch Zeit.
Fazit:
Obwohl auf ersten Blick scheint Citronensäure nicht besonders günstig zu sein, aber wenn man überlegt, wieviel man aus einer Packung selber herstellen kann, dann lohnt es sich ab und zu so eine Packung zu kaufen. Die Lösung hat zwar keinen angehnemen Duft wie bei den manchen Kloreiniger oder Putzmittelchen, dafür wirkt aber zuverlässig und ist fast überall einsetzbar.
Ich empfehle dieses Pulverchen mit guten Gewissen.
Wünsche viel Spaß beim Ausprobieren.
Danke fürs Lesen, Kommentieren und Bewerten.
31 Bewertungen, 1 Kommentar
-
31.05.2005, 15:24 Uhr von Kruemelbluemchen
Bewertung: sehr hilfreichHe, genau die hab ich auch und ich nehm sie total gerne! Ich finde, sie ist sehr ergiebig, besser als diese kleinen Beutelchen mit 5 gramm die man zum Reinigen der Kaffeemaschine oder so einzeln kaufen kann. Was ich nur manchmla etwas unpraktisch finde, is
Bewerten / Kommentar schreiben