Hengstenberg Roressa Apfelrotkohl Testbericht

ab 11,70 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
Erfahrungsbericht von Sternenhimmel
Vom Feld, geraspelt in die Dose und ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo, ES HEISST R O T E S S A ! Grüße
.... dann heiß auf den Teller.
Nun da empfehle ich euch auch mal \" Rotkohl \",
Hengstenberg Rotessa tafelfertiges Rotkraut
* * * * * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * *
Also ein Gemüseesser bin ist nicht das gebe ich mal ehrlich zu.
So esse ich mal Mais ganz gerne oder Spinat auch sehr gerne, und unter anderem auch Rotkohl. Aber mit Sauerkraut kann man mich jagen.
Rotkohl gibt es meistens Sonntags, nicht weil es so ein edles Gemüse ist, sondern weil Rotkohl einfach am Besten zu Rinderbraten oder Rinderrouladen schmeckt.
Dazu Klösse und gute Sauce, da bin ich dabei.
Und das ist eben immer noch ein Sonntags Essen.
Da es \" nur \" eine Beilage ist, reicht die Dose mit einem Inhalt von 300 Gramm für 3 Personen schon aus. So eine Dose kostet so 70 Cent. Es gibt natürlich auch größere Dosen, denn Kohl kann man auch gut aufgewärm essen. Also Dosengröße je nach Bedarf kaufen. Das öffnen der Dose erfolgt leicht mit einem Dosenöffner.
Öffnet man die Dose, riecht man den Kohl ganz gut, leicht säuerlich. Die Farbe ist sehr schon, so ein violett-rot. Der Kohl ist reingepresst, holt man ihn dann locker aus der Dose kommt auch der Saft mit raus. Also er liegt nicht trocken in der Dose.
Jetzt kann man ruhig schon mal naschen / probieren. Dabei merkt man auch , das er mundgerecht geschnitten / geraspelt ist.
Er schmeckt auch so schon lecker, saftig mit einer leichten Säure. Recht gut, appetitlich.
Knackig frisch aber nicht hart. So bracuht er auch nur heißgemacht werden.
Aber zum Essen, wird der Kohl in einen Topf gegeben und langsam erwärmen , soll ja nicht verbrennen.
Ist er dann heiß kann man ihn sofort servieren. Er ist fix und fertig, schmeckt auch sehr gut.
Aber bei uns kommt immer noch ein Löffel Schmalz mit rein, das ist auch lecker.
Es darf Schweine- oder Gänseschmalz sein. Auch ein paar Kümmelkörner schmecken im Rotkohl ganz gut.
Also dieser Rotkohl schmeckt ohne weitere Zugabe und ist empfehlenswert, wer mag kann gerne etwas nach seinem Geschmack hinzu fügen.
Aber Essig muß auf jeden Fall nicht mehr dazu. Denn hier stimmt die feine Säure.
So soll enthalten sein:
schonend zubereiteter Kohl, Gewürze - Salz - , Brantweinessig - mild finde ich -, keine Konservierungsstoffe, das macht ihn noch empfehlenswerter.
Keine Farbststoffe, also das ist ja auch nicht nötig, denke ich mal, den Rotkohl ist ja auf dem Feld schon rot.
Wer einmal an der Nordsee war - also auf dem Weg nach St. Peter Ording -, der hat schon mal die Kohlfelder gesehen.
Hier wachsen riesige weiße und rote Kohlköpfe ! Das gibt dann Sauerkraut und Rotkohl oder leckere Kohlrouladen, mit diesen riesen Blättern kann man tolle Rouladen wickeln !
Also ihr seht Kohl ist vielseitig, schmeckt sehr gut und ist gesund !
Probiert´s mal
.... dann heiß auf den Teller.
Nun da empfehle ich euch auch mal \" Rotkohl \",
Hengstenberg Rotessa tafelfertiges Rotkraut
* * * * * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * *
Also ein Gemüseesser bin ist nicht das gebe ich mal ehrlich zu.
So esse ich mal Mais ganz gerne oder Spinat auch sehr gerne, und unter anderem auch Rotkohl. Aber mit Sauerkraut kann man mich jagen.
Rotkohl gibt es meistens Sonntags, nicht weil es so ein edles Gemüse ist, sondern weil Rotkohl einfach am Besten zu Rinderbraten oder Rinderrouladen schmeckt.
Dazu Klösse und gute Sauce, da bin ich dabei.
Und das ist eben immer noch ein Sonntags Essen.
Da es \" nur \" eine Beilage ist, reicht die Dose mit einem Inhalt von 300 Gramm für 3 Personen schon aus. So eine Dose kostet so 70 Cent. Es gibt natürlich auch größere Dosen, denn Kohl kann man auch gut aufgewärm essen. Also Dosengröße je nach Bedarf kaufen. Das öffnen der Dose erfolgt leicht mit einem Dosenöffner.
Öffnet man die Dose, riecht man den Kohl ganz gut, leicht säuerlich. Die Farbe ist sehr schon, so ein violett-rot. Der Kohl ist reingepresst, holt man ihn dann locker aus der Dose kommt auch der Saft mit raus. Also er liegt nicht trocken in der Dose.
Jetzt kann man ruhig schon mal naschen / probieren. Dabei merkt man auch , das er mundgerecht geschnitten / geraspelt ist.
Er schmeckt auch so schon lecker, saftig mit einer leichten Säure. Recht gut, appetitlich.
Knackig frisch aber nicht hart. So bracuht er auch nur heißgemacht werden.
Aber zum Essen, wird der Kohl in einen Topf gegeben und langsam erwärmen , soll ja nicht verbrennen.
Ist er dann heiß kann man ihn sofort servieren. Er ist fix und fertig, schmeckt auch sehr gut.
Aber bei uns kommt immer noch ein Löffel Schmalz mit rein, das ist auch lecker.
Es darf Schweine- oder Gänseschmalz sein. Auch ein paar Kümmelkörner schmecken im Rotkohl ganz gut.
Also dieser Rotkohl schmeckt ohne weitere Zugabe und ist empfehlenswert, wer mag kann gerne etwas nach seinem Geschmack hinzu fügen.
Aber Essig muß auf jeden Fall nicht mehr dazu. Denn hier stimmt die feine Säure.
So soll enthalten sein:
schonend zubereiteter Kohl, Gewürze - Salz - , Brantweinessig - mild finde ich -, keine Konservierungsstoffe, das macht ihn noch empfehlenswerter.
Keine Farbststoffe, also das ist ja auch nicht nötig, denke ich mal, den Rotkohl ist ja auf dem Feld schon rot.
Wer einmal an der Nordsee war - also auf dem Weg nach St. Peter Ording -, der hat schon mal die Kohlfelder gesehen.
Hier wachsen riesige weiße und rote Kohlköpfe ! Das gibt dann Sauerkraut und Rotkohl oder leckere Kohlrouladen, mit diesen riesen Blättern kann man tolle Rouladen wickeln !
Also ihr seht Kohl ist vielseitig, schmeckt sehr gut und ist gesund !
Probiert´s mal
Bewerten / Kommentar schreiben