Hengstenberg Roressa Apfelrotkohl Testbericht

ab 11,70 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
Erfahrungsbericht von Rosen
Das kann ich nicht besser machen als ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Richard Hengstenberg
73726 Esslingen ,
er erfreut uns mit diesem leckerem Gemüse, welches er vorsichtig in die Dose gepresst hat.
In kleine Dosen so 300 Gramm und 710 Dosen für den größeren Bedarf.
Der Preis ist dann von 65 Cent bis 1 Euro 50 Cent .
Zu öffen sind diese Dose in der üblichen Art und Weise mit dem Dosenöffner. Ist die Dose leer kommt sie in den gelben Sack.
Manchmal kaufe ich die große Dose , denn man kann sie aufteilen und eine Portion einfrieren, so hat man immer mal eine kleine Reserve.
Empfehlen kann ich für 3 Personen die Dose mit 300 Gramm, die reicht als Beilage dann aus.
Zu kaufen gibt es dieses gesunde Gemüse überall :
z.B. Real, Wal Mart, Toom, Tengelmann.....
So nun etwas über´s Kraut, wozu ich eigentlich Rotkohl sage. Kraut sage ich bei dem weißen
\" Sauerkraut \" , auch lecker und so gesund.
Jetzt sind wir aber bei dem Rotem. Dieses von Hengstenberg ist bereits fix und fertig für den Teller, das heißt man kann es als Rohkost / Salat gleich essen.
Es ist frisch und saftig, knackig aber nicht hart, sehr appetitlich.
Aber am meißten wird es wohl als Beilage zum Essen gekocht.
Ähh, natürlich bitte nicht mehr kochen.
Es ist wirklich nicht hart, sondern schonend vorgegart und ist richtig bißfest. Man braucht es nur \" langsam bitte \" erwärmen bis es heiß ist.
Also , Dose auf, Kohl mit der Gabel herauszupfen, und in einen Topf geben. Jetzt sieht man das es auch sehr gleichmäßig gut geraspelt ist. Da braucht man nicht mehr nachschneiden.
Auch ist dieser Rotkohl schön saftig. Eine angemessene Menge an Saft / Flüßigkeit ist vorhanden.
Da braucht man nicht mehr zu geben.
Schon gar kein Essig, denn alles stimmt hier schon.
Das Aussehen ist appetitlich , nun so dunkelrötlich/bläulich und der Geruch ist auch sehr gut, appetitanregend. Auch beim Aufwärmen riecht es gut in der Küche.
Die richtige Menge Essig ist drinnen, denn es schmeckt ganz mild säuerlich.
Ausser dem
Branntweinessig
ist natürlich roter Kohl fein geraspelt
in der Dose, sowie Flüßigleit, Gewürze,
etwas Salz,
alles fein appetitlich abgeschmeckt
mit einer Prise Zucker.
Nicht enthalten sind Konservierungs- und Farbstoffe. Das ist auch ein guter Grund dieses zu kaufen.
Wirklich nicht sauer, das essen sogar Kinder gerne.
Und Kohl im allgemeinen ist sehr gesund, ein gutes Wintergemüse, sehr empfehlenswert.
Also Rotkohl aus der Dose oder dem Glas ist allemal empfehlenswert. Denn Rotkohl selber zuzubereiten ist schon etwas Arbeit.
Man hat vom Schneiden immer rote Hände, das wäscht sich nicht so leicht wieder ab.
Das raspeln, klein schneiden wenn man keinen Hobel hat ist auch schon Arbeit. Dann muß es länger kochen und die Vitamine gehen verloren.
Den richtigen Geschmack bekommt man auch nicht so gut hin, mir ging es bei Rotkraut jedenfalls immer so.
Das in der Dose schmeckt einfach sehr gut, man kann es noch nach seinem eigenem Geschmack etwas verfeiner.
Gerne gebe ich Gänseschmalz, kaufe ich bei unserem Metzger, hinzu. Das schmeckt gut. Auch einen Apfel kleingeschnitten wie Zwiebeln untermengen schmeckt gut.
Bei Weißkohl ist das anders, das gelingt mir immer. Weißkohl mit einem Eisbein oder Bauchfleisch geschmort, lecker. oder als Kohlsuppe mit Knoblauch, lecker und gesund - auch zum Abnehmen geeignet - Kohlsuppenwochenkur !.
Oder die leckeen Kohlrouladen.
Rotkohl ist eine empfehlenswerte Beigabe zu Rindfleisch, also zum Sonntagsrinderbraten, mit Sauce, Klößen und Salat, lecker. Auch zu Nürnberger Bratwürstel mit Kartoffelbrei, einfach lecker.
Und natürlich ! Weihnachten zu Gans, da darf kein Rotkohl fehlen.
Noch eines ? Ein gutes Stück Kasseler geräuchert, etwas anbraten mit Wasser aufgießen und mit einer ganzen Zwiebel schmoren lassen, bevor dieses Fleisch gar ist kommt das Rotkraut direkt mit dazu, hier kann man gut frischen Rotkohl nehmen, so gart beides zusammen, das schmeckt kann ich euch sagen.
Und immer gebe ich einen kleinen Teelöffel Kümmel dauzu, egal welcher Kohl, das fördert die Verdauung und schmeckt.
Nun das war´s , jetzt wißt ihr was ihr Sonntags machen könnt.
Ich empfehle es gerne, das kann man selbst nicht besser hinkriegen!
Rotkohl selber zu machen habe ich aufgegeben.
73726 Esslingen ,
er erfreut uns mit diesem leckerem Gemüse, welches er vorsichtig in die Dose gepresst hat.
In kleine Dosen so 300 Gramm und 710 Dosen für den größeren Bedarf.
Der Preis ist dann von 65 Cent bis 1 Euro 50 Cent .
Zu öffen sind diese Dose in der üblichen Art und Weise mit dem Dosenöffner. Ist die Dose leer kommt sie in den gelben Sack.
Manchmal kaufe ich die große Dose , denn man kann sie aufteilen und eine Portion einfrieren, so hat man immer mal eine kleine Reserve.
Empfehlen kann ich für 3 Personen die Dose mit 300 Gramm, die reicht als Beilage dann aus.
Zu kaufen gibt es dieses gesunde Gemüse überall :
z.B. Real, Wal Mart, Toom, Tengelmann.....
So nun etwas über´s Kraut, wozu ich eigentlich Rotkohl sage. Kraut sage ich bei dem weißen
\" Sauerkraut \" , auch lecker und so gesund.
Jetzt sind wir aber bei dem Rotem. Dieses von Hengstenberg ist bereits fix und fertig für den Teller, das heißt man kann es als Rohkost / Salat gleich essen.
Es ist frisch und saftig, knackig aber nicht hart, sehr appetitlich.
Aber am meißten wird es wohl als Beilage zum Essen gekocht.
Ähh, natürlich bitte nicht mehr kochen.
Es ist wirklich nicht hart, sondern schonend vorgegart und ist richtig bißfest. Man braucht es nur \" langsam bitte \" erwärmen bis es heiß ist.
Also , Dose auf, Kohl mit der Gabel herauszupfen, und in einen Topf geben. Jetzt sieht man das es auch sehr gleichmäßig gut geraspelt ist. Da braucht man nicht mehr nachschneiden.
Auch ist dieser Rotkohl schön saftig. Eine angemessene Menge an Saft / Flüßigkeit ist vorhanden.
Da braucht man nicht mehr zu geben.
Schon gar kein Essig, denn alles stimmt hier schon.
Das Aussehen ist appetitlich , nun so dunkelrötlich/bläulich und der Geruch ist auch sehr gut, appetitanregend. Auch beim Aufwärmen riecht es gut in der Küche.
Die richtige Menge Essig ist drinnen, denn es schmeckt ganz mild säuerlich.
Ausser dem
Branntweinessig
ist natürlich roter Kohl fein geraspelt
in der Dose, sowie Flüßigleit, Gewürze,
etwas Salz,
alles fein appetitlich abgeschmeckt
mit einer Prise Zucker.
Nicht enthalten sind Konservierungs- und Farbstoffe. Das ist auch ein guter Grund dieses zu kaufen.
Wirklich nicht sauer, das essen sogar Kinder gerne.
Und Kohl im allgemeinen ist sehr gesund, ein gutes Wintergemüse, sehr empfehlenswert.
Also Rotkohl aus der Dose oder dem Glas ist allemal empfehlenswert. Denn Rotkohl selber zuzubereiten ist schon etwas Arbeit.
Man hat vom Schneiden immer rote Hände, das wäscht sich nicht so leicht wieder ab.
Das raspeln, klein schneiden wenn man keinen Hobel hat ist auch schon Arbeit. Dann muß es länger kochen und die Vitamine gehen verloren.
Den richtigen Geschmack bekommt man auch nicht so gut hin, mir ging es bei Rotkraut jedenfalls immer so.
Das in der Dose schmeckt einfach sehr gut, man kann es noch nach seinem eigenem Geschmack etwas verfeiner.
Gerne gebe ich Gänseschmalz, kaufe ich bei unserem Metzger, hinzu. Das schmeckt gut. Auch einen Apfel kleingeschnitten wie Zwiebeln untermengen schmeckt gut.
Bei Weißkohl ist das anders, das gelingt mir immer. Weißkohl mit einem Eisbein oder Bauchfleisch geschmort, lecker. oder als Kohlsuppe mit Knoblauch, lecker und gesund - auch zum Abnehmen geeignet - Kohlsuppenwochenkur !.
Oder die leckeen Kohlrouladen.
Rotkohl ist eine empfehlenswerte Beigabe zu Rindfleisch, also zum Sonntagsrinderbraten, mit Sauce, Klößen und Salat, lecker. Auch zu Nürnberger Bratwürstel mit Kartoffelbrei, einfach lecker.
Und natürlich ! Weihnachten zu Gans, da darf kein Rotkohl fehlen.
Noch eines ? Ein gutes Stück Kasseler geräuchert, etwas anbraten mit Wasser aufgießen und mit einer ganzen Zwiebel schmoren lassen, bevor dieses Fleisch gar ist kommt das Rotkraut direkt mit dazu, hier kann man gut frischen Rotkohl nehmen, so gart beides zusammen, das schmeckt kann ich euch sagen.
Und immer gebe ich einen kleinen Teelöffel Kümmel dauzu, egal welcher Kohl, das fördert die Verdauung und schmeckt.
Nun das war´s , jetzt wißt ihr was ihr Sonntags machen könnt.
Ich empfehle es gerne, das kann man selbst nicht besser hinkriegen!
Rotkohl selber zu machen habe ich aufgegeben.
Bewerten / Kommentar schreiben