Meister Proper Compact Testbericht

ab 10,48 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Duft:
- Faserverträglichkeit:
- Hautverträglichkeit:
- Ergiebigkeit:
Erfahrungsbericht von kerlimaus99
Super, noch ein Waschmittel, das hat gefehlt
Pro:
recht günstig im Preis das ist aber auch alles
Kontra:
Waschergebnis nur mittelmäßig, da entweder Waschmittelrückstände oder Fleckenreste
Empfehlung:
Nein
Das haben wir doch bestimmt alle gebraucht und bereits sehnsüchtig erwartet, ein ganz neues Waschmittel von dem netten und freundlichen Putzmann, der leider noch nie bei mir zu Hause vorbei gekommen ist, und mir die Arbeit abgenommen hat, schade eigentlich. Genau, jetzt gibt es endlich auch von Meister Proper oder wie es neuerdings heißt Mr. Proper ein Waschmittel, dabei dachte ich immer Mr. sei die Abkürzung für Mister und nicht für Meister, aber wie auch immer. Bisher kannten wir ihn ja nur aus dem Bereich der flüssigen Haushaltsreiniger, wo er laut Werbung angeblich so sauber putzt, daß man sich drin spiegeln kann. Nun, schlecht sind diese Reiniger bestimmt nicht, aber eigentlich auch nicht Besonderes.
Nun aber zunächst genug gelästert, denn mit Recht werdet Ihr Euch wahrscheinlich nach dieser Einleitung fragen, warum hat denn kerlimaus99 dann nun gerade dieses Waschmittel gekauft. Sicher bin ich nicht besonders scharf auf neue Marken, aber wie sicherlich schon viele von Euch wissen, bin ich in den meisten Bereichen auch nicht besonders markentreu und wähle auch gerade im Bereich der Waschmittel gerne NoName- oder Hausmarken-Produkte, denn damit wird die Wäsche genau so sauber wie mit den teuren und ach so tollen Markenwaschmitteln.
Aber wie der Teufel es manchmal will, kommt es erstens anders, als man meistens zweitens denkt. Als ich nämlich neulich einkaufte und schon so ziemlich alles zusammen hatte, fiel mir zum Glück noch ein, daß ich ja noch Waschmittel brauchte, also schnell in die entsprechende Ecke des Ladens und shit, das Hausmarkenprodukt war ausverkauft. Was also tun, extra für einen Artikel noch in einen anderen Laden, nein, so etwas mache ich prinzipiell nicht, dann kaufe ich lieber etwas anderes, selbst wenn es etwas mehr kosten sollte.
Und so entdeckte ich Mr. Proper Kompact in einer 1,5 Kilogramm-Packung zu 3,49 Euro, also etwa so im Preisniveau von Spee, wohingegen Persil, Ariel und die anderen Markenwaschmittel in dieser Gebindegröße bis zu 2,- Euro teurer sind und NoName- oder Hausmarken-Produkte meist so um einen Euro billiger, also so ein Mittelding vom Preis her. Ob dies nun allerdings nur ein Einführungspreis war, weil es ziemlich neu war, weiß ich nicht, aber ich kann hier ja auch nur angeben, was ich für diesen kompakten Beutel bezahlt habe.
Inhaltlich besteht auch dieses Waschmittel wie im Prinzip alle anderen auch aus anionischen und nichtionischen Tensiden, Duftstoffen und gewissen Aufhellern, aber was mußte ich zu Hause feststellen, dieses Kompactwaschmittel ist vorwiegend nur für Weißwäsche bei 30 bis 90 °C und helle Buntwäsche von 30 bis 60 °C geeignet, ist also gar kein Vollwaschmittel im eigentlichen Sinn. Wer dies will, muß bei Mr. Proper zu den herkömmlichen Pulver greifen, das dann auch zusätzlich für gemischte Buntwäsche zwischen 30 und 40 °C geeignet ist. Oder man kann für die Buntwäsche natürlich auch das Kompackt-Pulver Color für 30 bis 60 °C verwenden oder Mr. Proper Flüssigwaschmittel für Weißes und Buntes von 30 bis 60 °C. Aber solche Hinweise stören mich eigentlich wenig, benutze es trotzdem einfach für alles, ätsch, das haben die jetzt davon, kaufe doch nicht extra ein zweites, das hätten die wohl gerne, aber ohne mich. Der Duft dieses Waschmittels unterscheidet sich eigentlich nicht besonders von anderen, ist eher neutral und als frisch zu bezeichnen.
Zur Anwendung braucht man wohl nicht viel zu sagen, denn man muß es natürlich wie jedes Waschmittel nur in die dafür vorgesehene Kammer der Waschmaschine füllen, alles andere macht diese ja dann zum Glück von alleine. Kommen wir also gleich zur Dosierung, obwohl ich da immer wenig Hinweise geben kann. Wie vielleicht einige schon wissen, sonst eben ab jetzt, wohne ich in einer Gegend mit sehr weichem Wasser, was bedeutet, daß man in der Regel weniger Wasch- und Reinigungsmittel benötigt, als angegeben und so bekomme ich sicher mehr Waschladungen heraus als die angegeben 18, aber ich bin da sicher kein repräsentatives Beispiel.
Kommen wir also zum Waschergebnis, daß ich zunächst pauschal als höchstens durchschnittlich bezeichnen würde. Da ich ja noch keine Erfahrungen mit diesem Waschmittel hatte, nahm ich also zunächst die gleiche Menge, wie ich es von anderen Waschmitteln her gewohnt war und die dann so ziemlich immer die gleiche ist, egal ob Markenwaschmittel oder NoName bzw. Hausmarke, denn diese sind oft ja eh nur die Überproduktionen der ersteren. Nun, die Wäsche war sauber, da konnte man wirklich nicht meckern, aber es zeigten sich gerade auch bei der Buntwäsche deutliche Waschmittelrückstände, für mich eigentlich normalerweise ein sicheres Zeichen für eine Überdosierung. Uih, klasse, dachte ich noch im ersten Moment, wenn ich davon weniger nehmen kann, ist es letztlich vielleicht sogar so günstig wie eine Hausmarke, wär erstens für meinen Geldbeutel nicht schlecht und zweitens natürlich auch für die Umwelt, denn je weniger Waschmittel, umso besser.
Zufällig hatte ich für die zweite Wäsche noch ein Kleidungsstück mit ähnlicher Verschmutzung, nämlich eine kerlimaus99-typische, T-Shirt mit Kaffeefleck, denn manchmal ist mein Gehirn morgens noch nicht online genug um unfallfrei Kaffee zu trinken, aber normalerweise ist dies auch kein Problem, weil die Flecken ohne Probleme wieder raus gehen, so war es ja auch hier bei der ersten Wäsche, also hätte man für die zwewite einen tollen Vergleich. Also, ab in die Maschine und weniger Waschmittel genommen. Natürlich war ich gespannt, wie das Ergebnis jetzt wäre, aha, keine Rückstände mehr, so wie ich es wollte und wie es sich gehört, dafür war aber der Fleck auch nicht ganz raus, der bei der ersten Wäsche aber komplett weg war und ich denke nicht, daß dieser viel schlimmer war, zumal sich auch an anderen Wäschestücken noch Reste der hässlichen Fleckenzwerge zeigten.
So schlug also bei mir die anfängliche Begeisterung schnell in tiefe Enttäuschung um, denn von einem Waschmittel, daß im Namen von Meister Proper verkauft wird, hätte ich echt mehr erwartet. Zumindest ein Produkt in ähnlicher Qualität, wie man es von den anderen Reinigern her gewohnt ist. Aber ein Waschmittel, daß mich, zugeben bei einem recht günstigen Preis für ein neues Marken-Waschmittel, nur vor die Wahl stellt, ob mir nun Waschmittelrückstände oder Fleckenreste lieber sind, werde ich nicht empfehlen und auch nicht gut bewerten, tut mir leid. Also werde ich zukünftig weiterhin meine NoNames oder Hausmarken benutzen und sollte ich wieder in eine ähnliche Situation kommen, auf ein Marken-Waschmittel mangels anderen Angebots zurückgreifen zu müssen, so ist Mr. Proper zukünftig sicher nicht das Mittel meiner Wahl und ist somit auf meiner internen schwarzen Liste gelandet, tja, Pech gehabt, aber wer nicht vernünftigt wäscht, den lässt kerlimaus99 eiskalt im Laden stehen.
In diesem Sinne, viel Spaß beim nächsten Waschtag.
Sollte trotz aller Ausführlichkeit etwas Wissenswertes oder Wichtiges fehlen, so schreibt es doch bitte als Hinweis oder Anregung in einem Kommentar, der bei einem eventuellen Update mit Sicherheit Berücksichtigung findet, aber natürlich ist auch jeder andere Eurer hoffentlich wieder zahlreichem Kommentare herzlich willkommen wie immer.
Danke für Euer Interesse sowie das Lesen und Bewerten meines Beitrages.
Liebe Grüße und einen wunderschönen Tag
Euer frisch gewaschener Gerd
© kerlimaus99 11.06.2003
Nun aber zunächst genug gelästert, denn mit Recht werdet Ihr Euch wahrscheinlich nach dieser Einleitung fragen, warum hat denn kerlimaus99 dann nun gerade dieses Waschmittel gekauft. Sicher bin ich nicht besonders scharf auf neue Marken, aber wie sicherlich schon viele von Euch wissen, bin ich in den meisten Bereichen auch nicht besonders markentreu und wähle auch gerade im Bereich der Waschmittel gerne NoName- oder Hausmarken-Produkte, denn damit wird die Wäsche genau so sauber wie mit den teuren und ach so tollen Markenwaschmitteln.
Aber wie der Teufel es manchmal will, kommt es erstens anders, als man meistens zweitens denkt. Als ich nämlich neulich einkaufte und schon so ziemlich alles zusammen hatte, fiel mir zum Glück noch ein, daß ich ja noch Waschmittel brauchte, also schnell in die entsprechende Ecke des Ladens und shit, das Hausmarkenprodukt war ausverkauft. Was also tun, extra für einen Artikel noch in einen anderen Laden, nein, so etwas mache ich prinzipiell nicht, dann kaufe ich lieber etwas anderes, selbst wenn es etwas mehr kosten sollte.
Und so entdeckte ich Mr. Proper Kompact in einer 1,5 Kilogramm-Packung zu 3,49 Euro, also etwa so im Preisniveau von Spee, wohingegen Persil, Ariel und die anderen Markenwaschmittel in dieser Gebindegröße bis zu 2,- Euro teurer sind und NoName- oder Hausmarken-Produkte meist so um einen Euro billiger, also so ein Mittelding vom Preis her. Ob dies nun allerdings nur ein Einführungspreis war, weil es ziemlich neu war, weiß ich nicht, aber ich kann hier ja auch nur angeben, was ich für diesen kompakten Beutel bezahlt habe.
Inhaltlich besteht auch dieses Waschmittel wie im Prinzip alle anderen auch aus anionischen und nichtionischen Tensiden, Duftstoffen und gewissen Aufhellern, aber was mußte ich zu Hause feststellen, dieses Kompactwaschmittel ist vorwiegend nur für Weißwäsche bei 30 bis 90 °C und helle Buntwäsche von 30 bis 60 °C geeignet, ist also gar kein Vollwaschmittel im eigentlichen Sinn. Wer dies will, muß bei Mr. Proper zu den herkömmlichen Pulver greifen, das dann auch zusätzlich für gemischte Buntwäsche zwischen 30 und 40 °C geeignet ist. Oder man kann für die Buntwäsche natürlich auch das Kompackt-Pulver Color für 30 bis 60 °C verwenden oder Mr. Proper Flüssigwaschmittel für Weißes und Buntes von 30 bis 60 °C. Aber solche Hinweise stören mich eigentlich wenig, benutze es trotzdem einfach für alles, ätsch, das haben die jetzt davon, kaufe doch nicht extra ein zweites, das hätten die wohl gerne, aber ohne mich. Der Duft dieses Waschmittels unterscheidet sich eigentlich nicht besonders von anderen, ist eher neutral und als frisch zu bezeichnen.
Zur Anwendung braucht man wohl nicht viel zu sagen, denn man muß es natürlich wie jedes Waschmittel nur in die dafür vorgesehene Kammer der Waschmaschine füllen, alles andere macht diese ja dann zum Glück von alleine. Kommen wir also gleich zur Dosierung, obwohl ich da immer wenig Hinweise geben kann. Wie vielleicht einige schon wissen, sonst eben ab jetzt, wohne ich in einer Gegend mit sehr weichem Wasser, was bedeutet, daß man in der Regel weniger Wasch- und Reinigungsmittel benötigt, als angegeben und so bekomme ich sicher mehr Waschladungen heraus als die angegeben 18, aber ich bin da sicher kein repräsentatives Beispiel.
Kommen wir also zum Waschergebnis, daß ich zunächst pauschal als höchstens durchschnittlich bezeichnen würde. Da ich ja noch keine Erfahrungen mit diesem Waschmittel hatte, nahm ich also zunächst die gleiche Menge, wie ich es von anderen Waschmitteln her gewohnt war und die dann so ziemlich immer die gleiche ist, egal ob Markenwaschmittel oder NoName bzw. Hausmarke, denn diese sind oft ja eh nur die Überproduktionen der ersteren. Nun, die Wäsche war sauber, da konnte man wirklich nicht meckern, aber es zeigten sich gerade auch bei der Buntwäsche deutliche Waschmittelrückstände, für mich eigentlich normalerweise ein sicheres Zeichen für eine Überdosierung. Uih, klasse, dachte ich noch im ersten Moment, wenn ich davon weniger nehmen kann, ist es letztlich vielleicht sogar so günstig wie eine Hausmarke, wär erstens für meinen Geldbeutel nicht schlecht und zweitens natürlich auch für die Umwelt, denn je weniger Waschmittel, umso besser.
Zufällig hatte ich für die zweite Wäsche noch ein Kleidungsstück mit ähnlicher Verschmutzung, nämlich eine kerlimaus99-typische, T-Shirt mit Kaffeefleck, denn manchmal ist mein Gehirn morgens noch nicht online genug um unfallfrei Kaffee zu trinken, aber normalerweise ist dies auch kein Problem, weil die Flecken ohne Probleme wieder raus gehen, so war es ja auch hier bei der ersten Wäsche, also hätte man für die zwewite einen tollen Vergleich. Also, ab in die Maschine und weniger Waschmittel genommen. Natürlich war ich gespannt, wie das Ergebnis jetzt wäre, aha, keine Rückstände mehr, so wie ich es wollte und wie es sich gehört, dafür war aber der Fleck auch nicht ganz raus, der bei der ersten Wäsche aber komplett weg war und ich denke nicht, daß dieser viel schlimmer war, zumal sich auch an anderen Wäschestücken noch Reste der hässlichen Fleckenzwerge zeigten.
So schlug also bei mir die anfängliche Begeisterung schnell in tiefe Enttäuschung um, denn von einem Waschmittel, daß im Namen von Meister Proper verkauft wird, hätte ich echt mehr erwartet. Zumindest ein Produkt in ähnlicher Qualität, wie man es von den anderen Reinigern her gewohnt ist. Aber ein Waschmittel, daß mich, zugeben bei einem recht günstigen Preis für ein neues Marken-Waschmittel, nur vor die Wahl stellt, ob mir nun Waschmittelrückstände oder Fleckenreste lieber sind, werde ich nicht empfehlen und auch nicht gut bewerten, tut mir leid. Also werde ich zukünftig weiterhin meine NoNames oder Hausmarken benutzen und sollte ich wieder in eine ähnliche Situation kommen, auf ein Marken-Waschmittel mangels anderen Angebots zurückgreifen zu müssen, so ist Mr. Proper zukünftig sicher nicht das Mittel meiner Wahl und ist somit auf meiner internen schwarzen Liste gelandet, tja, Pech gehabt, aber wer nicht vernünftigt wäscht, den lässt kerlimaus99 eiskalt im Laden stehen.
In diesem Sinne, viel Spaß beim nächsten Waschtag.
Sollte trotz aller Ausführlichkeit etwas Wissenswertes oder Wichtiges fehlen, so schreibt es doch bitte als Hinweis oder Anregung in einem Kommentar, der bei einem eventuellen Update mit Sicherheit Berücksichtigung findet, aber natürlich ist auch jeder andere Eurer hoffentlich wieder zahlreichem Kommentare herzlich willkommen wie immer.
Danke für Euer Interesse sowie das Lesen und Bewerten meines Beitrages.
Liebe Grüße und einen wunderschönen Tag
Euer frisch gewaschener Gerd
© kerlimaus99 11.06.2003
Bewerten / Kommentar schreiben