Hermes Arzneimittel Cevitt Orange Testbericht

ab 6,35 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Erfahrungsbericht von Anonym113
Werde ich wieder fit mit Cevitt???
Pro:
der hohe Gehalt an Vitamin C
Kontra:
Geschmack
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser
Da es ja jetzt um diese Zeit nachts schon ziemlich kalt wird, sollte ich mir wohl zum Schlafen etwas anziehen, oder das Fenster schließen. Beides habe ich in der letzten Nacht leider ignoriert und so bin ich mal wieder mit Schnupfen und Halsschmerzen wach geworden. *schnief* Ich nehme ja nun schon täglich eine Centrum Caplette, aber wenn es denn wirklich mal brennt, nehme ich auch noch zusätzlich Vitamin C. Bevor jetzt jemand schreit, dass das zuviel sei und ich mir schaden würde, dem sei gesagt, dass ich durch meine Krankheit nicht alles davon aufnehmen kann und mir eine zusätzliche Dosis vom Arzt erlaubt wurde. Ich nehme es ja auch nur für kurze Zeit. Ach so, ihr wollt wissen was ich denn da nehme. Die Rede ist von Vitamin C Brausetabletten und zwar diesmal von der Firma Hermes.
1.) Objekt
2.) Hersteller
3.) Bezugsquelle
4.) Zusammensetzung
Meine Erfahrungen mit
***************************
5.) Aussehen, Geruch und Geschmack
6.) Anwendung und Nebenwirkung
7.) Schlusswort
1.) Objekt
Hermes Cevitt
20 Brausetabletten
Wirkstoff: Vitamin C
ohne Zucker
Geschmacksrichtung: Orange
Preis: 2,38 Euro
2.) Hersteller
Hermes Arzneimittel GmbH
Georg-Kalb-Str.5-8
82049 Großhesselohe/München
Tel 089/79102 0
Fax 089/79102 280
www.hermes-arzneimittel.de
3.) Bezugsquelle
Ich habe sie aus der Apotheke
4.) Zusammensetzung
Arzneilich wirksamer Bestandteil: Eine Brausetablette enthält: 1000 mg Ascorbinsäure Sonstige Bestandteile: Citronensäure, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Natriumcyclamat, Reisstärke, Natriumcitrat, Saccharin-Natrium, Farbstoffe E 162 und E 101a, Orangenaroma
Meine Erfahrungen mit
***************************
5.) Aussehen, Geruch und Geschmack
Die Brausetabletten präsentieren sich in einem 16 cm langen Plastikröhrchen, welches einen Durchmesser von 2,5 cm hat und im Originalzustand 88 g wiegt. Die beiden Farben die hier vorherrschen sind gelb und orange. Letztere ziert auch den Verschluss. Das ganze Röhrchen ist, mal abgesehen vom Namen des Produktes, voll geschrieben mit diversen Hinweisen. Hinweise auf die Zusammensetzung, Hinweise auf Nebenwirkungen, Hinweise zur Einnahme usw. Darauf gehe ich später noch genauer ein.
Wer sich eine dieser Brausetabletten in Wasser auflösen will, der muss erst mal an eine solche rankommen. Gut ich bin eine Frau, dennoch kann rückwärts einparken und ich habe auch einigermaßen Kraft in Händen und Armen, aber den Verschluss dieses Röhrchens konnte ich nicht ohne Hilfsmittel öffnen. Der Plastikverschluss ist zwar nur aufgesteckt, ist also kein Schraubverschluss, aber er wird mit einem zweiten Plastikring der um das Röhrchen ist gehalten und zwar wirklich gut. Man muss schon enorme Kraft anwenden und gleichzeitig verhindern, dass der Ring sich mitdreht. Ich habe mir dann ein Messer genommen und damit zwischen Verschluss und Ring die Zacken eingeschnitten. Der Ring rutscht jetzt nach unten raus und wandert ohne Umweg sofort in die gelbe Tonne. Die Brausetablette an sich ist weiß, durchgehend rot gesprenkelt und 5 mm dick. Im trockenem Zustand ist sie ganz glatt und total geruchlos. Wenn ich mit der Zunge den Geschmack testen will, dann prickelt es ganz stark und eine gewisse Säure lässt sich schon erahnen. Die Dosierungsanleitung und Art der Anwendung besagt, dass man pro Tag eine Brausetablette in einem halben Glas Wasser (etwa 150 ml) auflösen soll. Das habe ich jetzt getan und es sprudelt wie wild, sogar weit über den Glasrand hinaus. Es hat gerade mal eine Minute gedauert bis sie sich vollkommen aufgelöst hatte. Die Löslichkeit ist so gut, dass auch nichts mehr am Boden sitzt, was sonst schon mal Brausetabletten der Fall sein kann.
Das Wasser hat jetzt eine Farbe die orange schon nahe kommt, aber wie es genau aussieht, sag ich jetzt besser nicht. Nur so viel, kennt jemand Carmen Thomas?
Der Geruch ist auch nach dem Auflösen nicht sehr stark und riecht mehr nach dem Talkum als nach Orange. Nach dem die Tablette aufgelöst ist, sprudelt es auch nicht mehr und ich kann den ersten Schluck trinken.
Im Mund spürt man noch kurz etwas prickelndes, aber dann zieht sich einem auch schon alles zusammen. Rechts und links an den Geschmacksknospen der Zunge spürt man deutlich die Säure, danach wird es wieder etwas süßer. Ich habe ja eben angedeutet, dass sich nichts am Boden absetzt. Das ist auch richtig, aber in der Lösung sind winzig kleine Partikel zu sehen und zu schmecken. Nach dem Schlucken wird es hinten im Rachen bitter und man hat dieses Gefühl, dass man das Talkum pur gegessen hat. Ich empfehle also, alles auf einmal zu trinken, dann hat man den Geschmack nur einmal. Das werde ich nun auch tun, denn so toll schmeckt es nun wirklich nicht.
6.) Anwendung und Nebenwirkung
Laut Hersteller nimmt man dieses Mittel, wenn man an Vitamin C Mangel leidet. Die meisten aber nehmen es um ihre Abwehrkräfte zu steigern. Eine Brausetablette wird in etwas 150 ml Wasser aufgelöst und getrunken.
Wer an Eisenmangel leidet und Eisenpräparate zu sich nimmt, der sollte vorher mit seinem Arzt sprechen, weil Vitamin C die Aufnahme von Eisen und Aluminium verstärkt. Auch sollte man nicht mehr als eine Brausetablette am Tag nehmen, da man sonst möglicherweise Magen-Darm-Probleme bekommen kann. Sonst kann man mit diesen Tabletten keine großen Fehler machen und Nebenwirkungen, sind bis auf Überempfindlichkeitsreaktionen im Einzelfall nicht zu befürchten, außer man hat ein Nierenproblem.
7.) Schlusswort
Wie schon gesagt, toll schmecken diese Brausetabletten von Hermes nicht, aber andere Sorten auch nicht wie ich weiß. Ist wohl ein Problem von Brausetabletten generell, außer bei Aspirin, welches sich vollkommen auflöst. Das Auflösen an sich geht auf jeden Fall sehr schnell. Aber ich empfehle ein hohes Glas zu nehmen und dieses nur zur Hälfte mit Wasser zu füllen, da sich sonst Spritzer auf der Tischplatte nicht vermeiden lassen. Ich suchte jedenfalls etwas, was es meinem Körper leichter macht es aufzunehmen. Da die meisten Sachen die man schluckt magensaftresistent sind und sich erst im Darm auflösen, würden sie bei mir nicht richtig wirken. Aber wie wirkt denn dieses Mittel nun? So ganz genau kann ich das auch nicht sagen, ist wohl wie mit den meisten Vitaminpräparaten eher eine Frage des Glaubens. Denn einen echten Nachweis für die Wirkung habe ich persönlich nicht. Ich bin erkältet und ich nehme es. Ich fühle mich dadurch jedenfalls besser. Hat also schon was von Placeboeffekt, nur das hier die Vitamine wirklich drin sind. Ich kann diese Brausetabletten schon empfehlen, da sie wirklich einen hohen Gehalt an Vitamin C besitzen. Der nicht so tolle Geschmack kostet allerdings einen Stern.
Lieben Dank wie immer für euer Interesse, fürs Bewerten und Kommentieren.
Da es ja jetzt um diese Zeit nachts schon ziemlich kalt wird, sollte ich mir wohl zum Schlafen etwas anziehen, oder das Fenster schließen. Beides habe ich in der letzten Nacht leider ignoriert und so bin ich mal wieder mit Schnupfen und Halsschmerzen wach geworden. *schnief* Ich nehme ja nun schon täglich eine Centrum Caplette, aber wenn es denn wirklich mal brennt, nehme ich auch noch zusätzlich Vitamin C. Bevor jetzt jemand schreit, dass das zuviel sei und ich mir schaden würde, dem sei gesagt, dass ich durch meine Krankheit nicht alles davon aufnehmen kann und mir eine zusätzliche Dosis vom Arzt erlaubt wurde. Ich nehme es ja auch nur für kurze Zeit. Ach so, ihr wollt wissen was ich denn da nehme. Die Rede ist von Vitamin C Brausetabletten und zwar diesmal von der Firma Hermes.
1.) Objekt
2.) Hersteller
3.) Bezugsquelle
4.) Zusammensetzung
Meine Erfahrungen mit
***************************
5.) Aussehen, Geruch und Geschmack
6.) Anwendung und Nebenwirkung
7.) Schlusswort
1.) Objekt
Hermes Cevitt
20 Brausetabletten
Wirkstoff: Vitamin C
ohne Zucker
Geschmacksrichtung: Orange
Preis: 2,38 Euro
2.) Hersteller
Hermes Arzneimittel GmbH
Georg-Kalb-Str.5-8
82049 Großhesselohe/München
Tel 089/79102 0
Fax 089/79102 280
www.hermes-arzneimittel.de
3.) Bezugsquelle
Ich habe sie aus der Apotheke
4.) Zusammensetzung
Arzneilich wirksamer Bestandteil: Eine Brausetablette enthält: 1000 mg Ascorbinsäure Sonstige Bestandteile: Citronensäure, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Natriumcyclamat, Reisstärke, Natriumcitrat, Saccharin-Natrium, Farbstoffe E 162 und E 101a, Orangenaroma
Meine Erfahrungen mit
***************************
5.) Aussehen, Geruch und Geschmack
Die Brausetabletten präsentieren sich in einem 16 cm langen Plastikröhrchen, welches einen Durchmesser von 2,5 cm hat und im Originalzustand 88 g wiegt. Die beiden Farben die hier vorherrschen sind gelb und orange. Letztere ziert auch den Verschluss. Das ganze Röhrchen ist, mal abgesehen vom Namen des Produktes, voll geschrieben mit diversen Hinweisen. Hinweise auf die Zusammensetzung, Hinweise auf Nebenwirkungen, Hinweise zur Einnahme usw. Darauf gehe ich später noch genauer ein.
Wer sich eine dieser Brausetabletten in Wasser auflösen will, der muss erst mal an eine solche rankommen. Gut ich bin eine Frau, dennoch kann rückwärts einparken und ich habe auch einigermaßen Kraft in Händen und Armen, aber den Verschluss dieses Röhrchens konnte ich nicht ohne Hilfsmittel öffnen. Der Plastikverschluss ist zwar nur aufgesteckt, ist also kein Schraubverschluss, aber er wird mit einem zweiten Plastikring der um das Röhrchen ist gehalten und zwar wirklich gut. Man muss schon enorme Kraft anwenden und gleichzeitig verhindern, dass der Ring sich mitdreht. Ich habe mir dann ein Messer genommen und damit zwischen Verschluss und Ring die Zacken eingeschnitten. Der Ring rutscht jetzt nach unten raus und wandert ohne Umweg sofort in die gelbe Tonne. Die Brausetablette an sich ist weiß, durchgehend rot gesprenkelt und 5 mm dick. Im trockenem Zustand ist sie ganz glatt und total geruchlos. Wenn ich mit der Zunge den Geschmack testen will, dann prickelt es ganz stark und eine gewisse Säure lässt sich schon erahnen. Die Dosierungsanleitung und Art der Anwendung besagt, dass man pro Tag eine Brausetablette in einem halben Glas Wasser (etwa 150 ml) auflösen soll. Das habe ich jetzt getan und es sprudelt wie wild, sogar weit über den Glasrand hinaus. Es hat gerade mal eine Minute gedauert bis sie sich vollkommen aufgelöst hatte. Die Löslichkeit ist so gut, dass auch nichts mehr am Boden sitzt, was sonst schon mal Brausetabletten der Fall sein kann.
Das Wasser hat jetzt eine Farbe die orange schon nahe kommt, aber wie es genau aussieht, sag ich jetzt besser nicht. Nur so viel, kennt jemand Carmen Thomas?
Der Geruch ist auch nach dem Auflösen nicht sehr stark und riecht mehr nach dem Talkum als nach Orange. Nach dem die Tablette aufgelöst ist, sprudelt es auch nicht mehr und ich kann den ersten Schluck trinken.
Im Mund spürt man noch kurz etwas prickelndes, aber dann zieht sich einem auch schon alles zusammen. Rechts und links an den Geschmacksknospen der Zunge spürt man deutlich die Säure, danach wird es wieder etwas süßer. Ich habe ja eben angedeutet, dass sich nichts am Boden absetzt. Das ist auch richtig, aber in der Lösung sind winzig kleine Partikel zu sehen und zu schmecken. Nach dem Schlucken wird es hinten im Rachen bitter und man hat dieses Gefühl, dass man das Talkum pur gegessen hat. Ich empfehle also, alles auf einmal zu trinken, dann hat man den Geschmack nur einmal. Das werde ich nun auch tun, denn so toll schmeckt es nun wirklich nicht.
6.) Anwendung und Nebenwirkung
Laut Hersteller nimmt man dieses Mittel, wenn man an Vitamin C Mangel leidet. Die meisten aber nehmen es um ihre Abwehrkräfte zu steigern. Eine Brausetablette wird in etwas 150 ml Wasser aufgelöst und getrunken.
Wer an Eisenmangel leidet und Eisenpräparate zu sich nimmt, der sollte vorher mit seinem Arzt sprechen, weil Vitamin C die Aufnahme von Eisen und Aluminium verstärkt. Auch sollte man nicht mehr als eine Brausetablette am Tag nehmen, da man sonst möglicherweise Magen-Darm-Probleme bekommen kann. Sonst kann man mit diesen Tabletten keine großen Fehler machen und Nebenwirkungen, sind bis auf Überempfindlichkeitsreaktionen im Einzelfall nicht zu befürchten, außer man hat ein Nierenproblem.
7.) Schlusswort
Wie schon gesagt, toll schmecken diese Brausetabletten von Hermes nicht, aber andere Sorten auch nicht wie ich weiß. Ist wohl ein Problem von Brausetabletten generell, außer bei Aspirin, welches sich vollkommen auflöst. Das Auflösen an sich geht auf jeden Fall sehr schnell. Aber ich empfehle ein hohes Glas zu nehmen und dieses nur zur Hälfte mit Wasser zu füllen, da sich sonst Spritzer auf der Tischplatte nicht vermeiden lassen. Ich suchte jedenfalls etwas, was es meinem Körper leichter macht es aufzunehmen. Da die meisten Sachen die man schluckt magensaftresistent sind und sich erst im Darm auflösen, würden sie bei mir nicht richtig wirken. Aber wie wirkt denn dieses Mittel nun? So ganz genau kann ich das auch nicht sagen, ist wohl wie mit den meisten Vitaminpräparaten eher eine Frage des Glaubens. Denn einen echten Nachweis für die Wirkung habe ich persönlich nicht. Ich bin erkältet und ich nehme es. Ich fühle mich dadurch jedenfalls besser. Hat also schon was von Placeboeffekt, nur das hier die Vitamine wirklich drin sind. Ich kann diese Brausetabletten schon empfehlen, da sie wirklich einen hohen Gehalt an Vitamin C besitzen. Der nicht so tolle Geschmack kostet allerdings einen Stern.
Lieben Dank wie immer für euer Interesse, fürs Bewerten und Kommentieren.
Bewerten / Kommentar schreiben