Hewlett Packard HP PSC 1610 Testbericht

Hewlett-packard-hp-psc-1610
ab 39,58
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2006
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Druckqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von magistermag

All-in-one für den Hausgebrauch

4
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Druckqualität:  sehr gut

Pro:

kompaktes Gerät, reichhaltige Software

Kontra:

kleine Farbpatronen, USB Kabel fehlt

Empfehlung:

Ja

Liebe Leser,

wie man aus meinen Berichten erkennen kann, bin ich bereits Besitzer eines Druckers. Aus meinem familiären Umfeld wurde sanft aber merklich der Druck erhöht, dass auch wir einen Scanner und Kopierer benötigen. Also, was blieb mir da - um den trauten Familienfrieden nicht zu gefährden - anderes übrig als mich auf die Suche nach einem entsprechenden Gerät zu machen.
Nach Abwägen aller Vor- und Nachteile habe ich mich für den HP PSC 1610 All-In-One entschieden. Bevor ich auf die Einzelheiten eingehe folgen hier erst einmal die wesentlichen technischen Daten. Wer an weiteren Einzelheiten interessiert ist, den kann ich auf die Homepage www.hewlett-packard.de verweisen.

Technische Details

Drucken
Druckverfahren: Thermischer HP Tintenstrahldruck

Geschwindigkeit jeweils bezogen auf das Format DIN A4:
Schwarzweiß: Entwurfsqualität 23 Seiten, Normal (schnell) 8,5 Seiten, Normal 7,4 Seiten, Präsentation 2,4 Seiten
Farbe Entwurf 18 Seiten, Normal(schnell) 6,6 Seiten, Normal 5 Seiten, Präsentation 2,5 Seiten
Fotodruck Farbfoto (10 x 15 cm) Entwurf 29 Sekunden, Normal(schnell) 33 Sek., Normal 88Sek., Präsentation 144 Sekunden
Auflösung: Farbe: bis zu 4.800 x 1.200 dpi (optimiert) beim Drucken über den Computer und 1.200 Input-dpi, Schwarzweiß: bis zu 1.200 x 1.200 dpi


Scannen
Typ: Flachbett
Auflösung: Optisch: bis zu 1.200 x 4.800 dpi, bis zu 19.200 dpi interpoliert
Bit-Tiefe: 48 Bit Farbtiefe
Graustufen: 256
Skalierung: 50 bis 400 %

Kopieren Geschwindigkeit:
Schwarzweißtext DIN A4 Entwurf 23 Seiten, Normal 7.4 Seiten, Präsentation 0,8 Seiten
Text mit Farbgrafik DIN A4 Entwurf 18 Seiten, Normal 5 Seiten, Entwurf 0,8 Seiten
Auflösung: Farbe: bis zu 4.800 x 1.200 dpi (optimiert) auf HP Premium Fotopapier und 1.200 Scan-dpi
Schwarzweiß: bis zu 600 x 1.200 dpi
Mehrfachkopien: Bis zu 50 Kopien
Verkleinern/Vergrößern: 50 bis 400 %

Monatliches Druckvolumen: Bis zu 3.000 Seiten

Druckmedien Papier (Normal, Inkjet, Foto, Banner), Briefumschläge, Transparentfolien, Etiketten, Karten (Kartei- und Grußkarten),
Transferpapier zum Aufbügeln, Papier für den randlosen Fotodruck
Mediengröße Standard: Normalpapier: DIN A4 (210 x 297 mm), DIN A5 (148 x 210 mm), DIN B5 (176 x 250 mm),
Transparentfolien: DIN A4 (210 x 297 mm), Briefumschläge: DL (110 x 220 mm), DIN C6 (114 x 162 mm),
Karten: DIN A6 (105 x 148 mm), Etikettenbögen: DIN A4 (210 x 297 mm), Fotopapier: DIN A4 (210 x 297 mm),
Panoramaformat (300 x 100 mm), 130 x 180 mm, 100 x 150 mm (mit oder ohne Abreiß-/Abschneidestreifen)
Sonderformate: 77 x 127 mm bis 215 x 610 mm

Leistungsaufnahme: Maximal 70 Watt

Schnittstellen und Anschlussmöglichkeiten USB (kompatibel mit den USB 2.0 Spezifikationen), PictBridge

Mitgelieferte Software: Die HP Image Zone Photo Imaging Software umfasst: HP Director, HP Document Viewer, HP Photo Gallery, HP Image Editor, HP Instant
Share, HP Send to Application, HP Photo Prints, HP Creative Photo Projects, HP Album Printing, HP Quick Prints, Readiris OCR

Abmessungen (B x T x H) Gerät ohne Verpackung: 440 x 284 x 172 mm,

Gewicht 5,5 kg
Geräuschentwicklung:Farbdruck: 54 dB(A), Schwarzweißdruck (Normalmodus): 46 dB(A), Farbkopieren: 55 dB(A), Schwarzweißkopieren: 55 dB(A),
Bereitschaft: 21 dB(A)

Tintenkapazität HP Nr. 338 Druckpatrone, schwarz (11 ml): 450 Seiten
HP Nr. 343 Dreikammer-Farbdruckpatrone (C/M/Y) (7 ml): 260 Seiten
HP Nr. 344 Dreikammer-Farbdruckpatrone (C/M/Y) (14 ml): 450 Seiten
HP Nr. 348 Fotodruckpatrone (13 ml): 135 Fotos im Format 10 x 15 cm


Funktionen

1. Installation
Die Installation verlief kinderleicht (unter Windows XP) schnell wurde das neue Gerät erkannt und fehlerfrei installiert. Bei der Installation wird man gefragt, ob man die zusätzliche Software auch installieren möchte. Wer keine Geduld hat, sollte an dieser Stelle unbedingt auf nein gehen, da der gesamte Vorgang fast eine halbe Stunde in Anspruch nimmt.

2. Drucken
Die angegebenen Geschwindigkeiten stimmen in etwa mit meinen Erfahrungen überein. Der Entwurfsmodus sollte aber auch wirklich als solcher angesehen werden. Wenn man einigermaßen akzeptable Ergebnisse erzielen möchte ist nach meiner Erkenntnis die Auswahl Normal diejenige, die am häufigsten benutzt werden wird. Die Variante Präsentation habe ich bis dato nur einmal im Farbmodus probiert, da diese Möglichkeit ein wahrer Tintenfresser ist. Hier sollte man wirklich sehr bedacht vorgehen. Auch bei Fotodrucken ist meines Erachtens die Stufe Normal ausreichend. Will man Bilder allerdings verschenken oder in ansprechenden Rahmen im heimischen Bereich präsentieren, kommt man um den Präsentationsmodus nicht herum.
Die Tintenkapazität ist mal wieder das Reizthema. Standardmäßig ist der HP PSC 1610 mit einer schwarzen Patrone ( Inhalt 11 ml) und einer Dreikammerfarbpatrone (Inhalt 7 ml) ausgestattet. Die Farbpatrone gibt es auch als 14 ml-Variante. Warum, nach Herstellerangaben, die doppelte Menge an Tinte nicht auch gleich die doppelte Anzahl an Ausdrucken ermöglicht ist mir aber ein Rätsel. Vielleicht kann mich ja mal jemand in den Kommentaren darüber aufklären. Nichts desto Trotz, weit kommt man mit diesen Patronen nicht 450 Seiten sind hier schon das Maximum. Die Patronen sind im Handel für rund 16 Euro erhältlich, so dass sich hier jeder selbst ausmalen kann, welche Kosten auf einen zukommen können.

3. Kopieren
Das Kopieren funktioniert sowohl in der schwarzweiß, als auch in der farbigen Variante einwandfrei. Die Geschwindigkeiten werden in etwa erreicht. Ein schönes Detail ist, dass die Kopien unabhängig vom PC erstellt werden können. Die Kopiervorlagen müssen einzeln eingelegt werden, da ein Einzug nicht vorhanden ist. Aber das ist für den Hausgebrauch wohl kein Handicap. Sowohl Farb- als auch Schwarzweißkopien haben eine ansprechende Qualität.

4. Scannen
Beim Scannen kann ich mich im Wesentlichen auf die zuvor gemachten Aussagen zum Kopieren beziehen. Die Scanergebnisse kann ich ausnahmslos als gut bezeichnen. Für den erweiterten Hausgebrauch ein durchaus nützliches Feature.


5. Speicherkartensteckplätze und Kameraanschluss
Der PSC 1610 zeichnet sich zusätzlich durch seine zusätzlichen Speicherkartensteckplätze sowie den Kamerasteckplatz aus. Hier können diese Medien direkt ausgelesen und gedruckt werden. Am einfachsten geschieht dies mit der mitgelieferten Software. Folgende Speicherkarten werden unterstützt:

Compactflash, SmartMedia, MemoryStick, MemoryStick Duo, MemoryStick Pro, Magic Gate Memory Stick, Secure Digital, MultiMediaCard (MMC), xD-Picture Card


Fazit
Der HP PSC 1610 ist ein sehr guter Drucker für den Heimgebrauch, der in seiner Preisklasse keine Konkurrenz zu fürchten braucht. Einfachstes Handling, geringe Geräuschentwicklung und die Funktionsvielfalt machen ihn zu einem fast unentbehrlichen Helfer. Die schmalen Abmessungen sorgen zu dem dafür, dass dieser Drucker fast überall problemlos aufgestellt werden kann.
Nach soviel Lobhudelei ist es aber nun an der Zeit auch ein wenig Essig in den Wein zu schütten.
Als erstes ist mir die geringe Tintenmenge der Patronen aufgefallen. Bei einem Stückpreis von rund 16 Euro kann das im Zweifelsfall schon ganz schön ins Portemonnaie gehen. Aber dieser Fakt trifft nach meinen Erfahrungen mittlerweile auf jeden der namhaften Druckerhersteller zu.
Zum Zweiten, ich hatte ja erwähnt, dass der PSC 1610 mit mannigfacher Software als Zubehör ausgeliefert wird. Leider wird ein USB Anschlusskabel nicht mitgeliefert. Sicherlich hat dieses Kabel nur einen geringen Wert, um so unverständlicher, dass es nicht zum Lieferumfang gehört.

Insgesamt kann ich diesen Drucker reinen Herzens empfehlen. Ich bewerte ihn, eingedenk der aufgezeigten Kritik, mit vier Sternen. Zu haben ist der PSC 1610 für rund 125 Euro.

Vielen Dank für das Lesen, Bewerten und Kommentieren

Magistermag

47 Bewertungen, 11 Kommentare

  • Mareike22

    04.02.2007, 13:49 Uhr von Mareike22
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Mareike :o)

  • bubbelchen05

    04.02.2007, 11:31 Uhr von bubbelchen05
    Bewertung: sehr hilfreich

    Deine Berichte gefallen mir wirklich gut.... und wie du liest, lese ich immer gegen!

  • Alphanova1

    22.11.2005, 18:18 Uhr von Alphanova1
    Bewertung: sehr hilfreich

    schöner bericht!!! MfG Lukas

  • Jinxx

    20.11.2005, 20:36 Uhr von Jinxx
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh (:

  • Lotosblüte

    20.11.2005, 12:23 Uhr von Lotosblüte
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr guter Bericht. <br/>lg

  • Cicila

    16.11.2005, 23:02 Uhr von Cicila
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich bräuchte mal einen Drucker, gegen den hätte ich nichts. <br/>LG Cicila

  • Nightmare

    15.11.2005, 15:26 Uhr von Nightmare
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wie Ich finde, ist dir dieser Bericht gelungen. <br/>Ich Bewerte dein Bericht mit Sehr Hilfreich, <br/>weil er mir gut gefallen hat. <br/>Wenn du Interese am Yopi-Forum haben solltes <br/>dann schau doch mal rein bei uns,melde dich mit <br/>deinem Yopi N

  • anonym

    15.11.2005, 13:22 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    ***SH und LG***

  • sape26

    15.11.2005, 13:17 Uhr von sape26
    Bewertung: sehr hilfreich

    spitze Bericht!lg,Sandra

  • animaldream

    15.11.2005, 13:06 Uhr von animaldream
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr informativ! LG animaldream

  • NancyNoack

    15.11.2005, 13:05 Uhr von NancyNoack
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse bericht