Ravensburger Hexentanz Testbericht

ab 17,33 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2007
Auf yopi.de gelistet seit 03/2007
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von charly
\"Mensch Ärgere Dich Nicht\" für Fortgeschrittene...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zubehör:
1 Spielbrett
24 Spielsteine
24 Farbplatten (passend für die Spielsteine)
1 Würfel
Spielbeschreibung:
Hexentanz ist vom Prinzip aufgebaut wie „Mensch Ärgere Dich Nicht“, jeder Spieler hat seinen eigenen Startpunkt und sein eigenes „Haus (Ziel)“ in dem er seine Spielsteine unterbringen muss. Ist das Feld auf das man ziehen möchte schon von einem anderen Spieler besetzt, fliegt er raus und muss von seinem Startpunkt neu anfangen.
Seinen Startpunkt darf er nur verlassen wenn er eine 6 würfelt.
Hat er zum Ende schon Steine in seinem „Haus“, dürfen sie nicht übersprungen werden, sie müssen mit der passenden Augenzahl nachgeschoben werden.
Nun zum Unterschied:
Beim Hexentanz sehen alle Spielsteine Identisch aus und lassen sich nur durch die Farbplatten, die unter den „Hüttchen“ versteckt sind unterscheiden.
Sobald man seinen Spielstein auf das Spielfeld setzen konnte, muss man ihn gut im Auge behalten (da er ja aussieht wie alle anderen). Das Spielfeld beim Hexentanz ist rund, wodurch man weniger „Orientierungspunkte“ (Ecken) hat.
So richtig schwierig wird es (den Standpunkt seiner Spielfigur zu merken), dadurch dass jeder Spieler einen ganz beliebigen Stein bewegen darf (auch wenn er genau weiß, dass es nicht sein eigener ist).
Ist das Feld auf das man zieht schon besetzt, wird der Spielstein der dort steht rausgeschmissen…. jetzt wird der Stein kurz aufgedeckt und alle können sehen welche Farbe (Spieler) es ist). Allerdings wird der Stein nicht auf seinen Startpunkt gesetzt, sondern wird 7 Schritte von seinem Standpunkt zurückgesetzt. (Steht dort schon ein Spielstein, muss er weitere 7 Felder zurück… bis er ein freies Feld erreicht. - „durch geschicktes rausschmeißen kann man so seinen eigenen Spielstein teilweise schneller als im „Vorwärtsgang“ zu seinem Ziel bringen“)
Wird ein Spielstein in ein „Haus“ gestellt, wird er nun aufgedeckt, stellt sich nun raus das es ein Spielstein des Gegners ist, wird er in dessen Haus an oberster Stelle gestellt.
Spielziel:
Der Spieler der seine Spielsteine als erstes nach „hause“ gebracht hat, hat gewonnen.
Hexentanz kann mit 2-6 Spielern gespielt werden (Spielen 6 Spieler mit, wird um das Chaos etwas einzugrenzen, mit nur jeweils 2 Steinen gespielt)
Das Spiel kurbelt auf jeden Fall die Konzentration und das Gedächtnis etwas an ;)
Am meisten Spaß macht das Spiel ab 4 Spielern (finde ich), sobald der erste nicht mehr sicher weiß, wo sich seine Spielsteine aufhalten fängt der Spaß an.
Die Spieldauer ist ganz unterschiedlich (ca.20-90min) je nach Spielerzahl und wie viele Spielsteine benutzt werden. Dadurch das man die Spielsteine des Gegners einfach an seinem Haus vorbeiziehen kann (vorausgesetzt man hat sich auch versucht die Spielsteine der anderen zu merken) kann es etwas länger dauern ;)
Für jeden der „Mensch Ärgere Dich Nicht“ mag oder für diejenigen, denen es immer ein wenig zu langweilig war kann ich das Spiel nur empfehlen!
1 Spielbrett
24 Spielsteine
24 Farbplatten (passend für die Spielsteine)
1 Würfel
Spielbeschreibung:
Hexentanz ist vom Prinzip aufgebaut wie „Mensch Ärgere Dich Nicht“, jeder Spieler hat seinen eigenen Startpunkt und sein eigenes „Haus (Ziel)“ in dem er seine Spielsteine unterbringen muss. Ist das Feld auf das man ziehen möchte schon von einem anderen Spieler besetzt, fliegt er raus und muss von seinem Startpunkt neu anfangen.
Seinen Startpunkt darf er nur verlassen wenn er eine 6 würfelt.
Hat er zum Ende schon Steine in seinem „Haus“, dürfen sie nicht übersprungen werden, sie müssen mit der passenden Augenzahl nachgeschoben werden.
Nun zum Unterschied:
Beim Hexentanz sehen alle Spielsteine Identisch aus und lassen sich nur durch die Farbplatten, die unter den „Hüttchen“ versteckt sind unterscheiden.
Sobald man seinen Spielstein auf das Spielfeld setzen konnte, muss man ihn gut im Auge behalten (da er ja aussieht wie alle anderen). Das Spielfeld beim Hexentanz ist rund, wodurch man weniger „Orientierungspunkte“ (Ecken) hat.
So richtig schwierig wird es (den Standpunkt seiner Spielfigur zu merken), dadurch dass jeder Spieler einen ganz beliebigen Stein bewegen darf (auch wenn er genau weiß, dass es nicht sein eigener ist).
Ist das Feld auf das man zieht schon besetzt, wird der Spielstein der dort steht rausgeschmissen…. jetzt wird der Stein kurz aufgedeckt und alle können sehen welche Farbe (Spieler) es ist). Allerdings wird der Stein nicht auf seinen Startpunkt gesetzt, sondern wird 7 Schritte von seinem Standpunkt zurückgesetzt. (Steht dort schon ein Spielstein, muss er weitere 7 Felder zurück… bis er ein freies Feld erreicht. - „durch geschicktes rausschmeißen kann man so seinen eigenen Spielstein teilweise schneller als im „Vorwärtsgang“ zu seinem Ziel bringen“)
Wird ein Spielstein in ein „Haus“ gestellt, wird er nun aufgedeckt, stellt sich nun raus das es ein Spielstein des Gegners ist, wird er in dessen Haus an oberster Stelle gestellt.
Spielziel:
Der Spieler der seine Spielsteine als erstes nach „hause“ gebracht hat, hat gewonnen.
Hexentanz kann mit 2-6 Spielern gespielt werden (Spielen 6 Spieler mit, wird um das Chaos etwas einzugrenzen, mit nur jeweils 2 Steinen gespielt)
Das Spiel kurbelt auf jeden Fall die Konzentration und das Gedächtnis etwas an ;)
Am meisten Spaß macht das Spiel ab 4 Spielern (finde ich), sobald der erste nicht mehr sicher weiß, wo sich seine Spielsteine aufhalten fängt der Spaß an.
Die Spieldauer ist ganz unterschiedlich (ca.20-90min) je nach Spielerzahl und wie viele Spielsteine benutzt werden. Dadurch das man die Spielsteine des Gegners einfach an seinem Haus vorbeiziehen kann (vorausgesetzt man hat sich auch versucht die Spielsteine der anderen zu merken) kann es etwas länger dauern ;)
Für jeden der „Mensch Ärgere Dich Nicht“ mag oder für diejenigen, denen es immer ein wenig zu langweilig war kann ich das Spiel nur empfehlen!
14 Bewertungen, 1 Kommentar
-
25.03.2006, 22:29 Uhr von simonelke1408
Bewertung: sehr hilfreich***sehr hilfreich*** lg simone
Bewerten / Kommentar schreiben