Ravensburger Hexentanz Testbericht

ab 17,33 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2007
Auf yopi.de gelistet seit 03/2007
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von magicred
von Hexen und anderen Verwirrspielen..........
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vielleicht geht es euch so wie mir. Ab und an treffen wir uns gerne mit Freunden und veranstalten einen Spieleabend. Der Unterschied zu vielen anderen machen wir dies nicht nur an den langen Winterabenden sondern auch jetzt im Sommer, wo wir erst gemütlich grillen und dann anschließend bereits bekannte Spiele spielen oder eben neue ausprobieren.
Das Spiel, das wir immer gern mal wieder zwischendurch spielen, möchte ich euch heute vorstellen. Vielleicht kennt es der eine oder andere auch. Es ist das Brettspiel
Hexentanz
=========
Dieses Brettspiel ist vom Spielprinzip her vergleichbar mit dem Spiele-Klassiker Mensch-ärgere-dich-nicht. Jedoch gibt es hier doch einige Abweichungen, die das Spiel so besonders und interessant machen.
Spielzubehör:
=============
1 Spielplan
24 Hexenhütchen
6x4 Hexenköpfe
1 Würfel
Spielvorbereitung:
==================
Je nach Anzahl der Spieler erhält jeder eine bestimmte Anzahl von Hexen einer Farbe. Die Spielfiguren sind alle kegelförmig und in schwarzer Farbe. Sie unterscheiden sich ausschließlich durch die unterschiedlichen Farben der Hexenköpfe auf der Unterseite der Spielfiguren.
Alle Mitspieler stellen ihre schwarzen Hexen-Spielfiguren auf das jeweilige Startfeld
ihrer Hexenfarbe im Innern des Tanzkreises. Tanzkreis deswegen, da die Spielfelder
so angeordnet sind, dass sie einen Kreis bilden.
Spielanleitung:
===============
Noch weiss zu diesem Zeitpunkt jeder, wo die eigenen Hexen stehen - aber das ändert sich bald. (Zur Erinnerung: Die Spielfiguren sehen ja alle gleich aus.)
Nun ist es so, dass die Mitspieler alle ihre Spielfiguren in den Tanzkreis bringen müssen.
Die Anzahl der Schritte auf dem Spielfeld bestimmt die Augenzahl des Würfels.
Jetzt kommen wir zu den Besonderheiten des Spiels:
Jeder Spieler wird versuchen, seine Figuren als erster ins Ziel zu bringen. Aber dies ist nicht so einfach. Sie sind ja alle schwarz. Spätestens nach ein paar Spielrunden hat man meistens den Überblick verloren, welche Spielfiguren die eigenen sind und welche die vom Mitspieler.
Evtl. fährt man die gegnerische Spielfigur durch die Gegend, obwohl man der Überzeugung ist, es wäre die eigene. Aber auch wenn man sich seiner Sache hundertprozentig sicher ist, und man das Ziel schon vor Augen hat, muß man mit der \"Bösartigkeit\" der Mitspieler rechnen.
Da alle Spielfiguren ja bekanntlich gleich aussehen, kann auch jeder jede Spielfigur bewegen. Somit läßt sich eine schon sicher im Ziel geglaubte Hexe am Ziel vorbei fahren, so dass der Tanzkreis noch einmal durchschritten werden muss.
Dies kann man natürlich auch mit den Spielfiguren des Gegners machen, sofern man selbst oder die Mitspieler überhaupt noch den Durchblick hat, wo wessen Spielfiguren sich befinden.
Das Durcheinander wird komplett, wenn man mit seiner Spielfigur auf ein Feld trifft,
auf dem bereits eine andere Hexe sitzt. Diese muss nun 7 Felder \"zürücktanzen\", und zwar solange, bis sie ein freies Feld auf dem Tanzkreis findet. Aber es hat doch einen Vorteil: die rückwärts tanzende Hexe wird aufgedeckt und die Farbe allen Mitspielern gezeigt.
Na, da kommt dann schon mal Freude auf, da man immerhin eine Hexe mal wieder zuordnen kann.
Dieser positive Effekt erhält man auch, wenn ein Mitspieler eine 6 würfelt. Er kann 6 Felder weit laufen oder eben eine Hexenfigur seiner Wahl umdrehen, um so die Farbe festzustellen. Auch hier wird allen Mitspielern die Farbe gezeigt.
Das hier neben Taktik auch eine gewisse Konzentration während des Spieles erforderlich ist, brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
Ziel:
=====
Das Ziel ist es, wie bereits erwähnt,alle seine Spielfiguren als erster in das eigene \"Hexenhaus\" zu bringen.
Wenn man sein Hexenhaus erreicht hat, werden die Hexen dann umgedreht. Wurde aus Versehen jedoch mal eine fremde Hexe dorhin gezogen, wird diese beim Gegner in dessen Hexenhaus gestellt.
Meinung:
========
Dieses Spiel ist als Familienspiel geeignet als auch für eine fröhliche Runde größerer Spieler.(maximal 6 Personen). Die Spielregeln sind einfach und leicht zu erklären und für jeden innerhalb
kurzer Zeit verständlich. Die Dauer des Spieles ist mit 30 Minuten auch überschaubar.
Ich habe dieses Spiel damals als Geschenk zum Geburtstag bekommen. Zwischenzeitlich habe ich es auch schon einige Male an Freunde verschenkt. Das Spiel macht mir immer wieder Spass und selbst nach mehrmaligen Spielen wird es nicht langweilig. Deswegen ist das Spiel für mich echt empfehlenswert.
Dies untermauert auch die Aufnahme in die Auswahlliste für das Spiel des Jahres im Jahr 1989.
Facts:
======
Verlag: F.X.Schmid
Autor des Spiels: Björn Hölle
Aufgenommen in die Auswahlliste für Spiel des Jahres 1989
geeignet ab 8 Jahren
Preis: Euro 17,95
PS: Eigentlich wollte ich diesen Beitrag bei den
normalen Gesellschaftsspielen/Brettspielen posten.
Aber da bereits Meinungen zu diesem Spiel in der Kategorie Kinderbrettspiele vorhanden waren, mußte
ich es hier veröffentlichen, da das Yopi-Team die
Rubrik nicht noch einmal öffnen wollte. Ich sehe dieses Spiel eher als Erwachsenenspiel an, das auch für Kinder bzw. Familien bereits geeignet ist.
Das Spiel, das wir immer gern mal wieder zwischendurch spielen, möchte ich euch heute vorstellen. Vielleicht kennt es der eine oder andere auch. Es ist das Brettspiel
Hexentanz
=========
Dieses Brettspiel ist vom Spielprinzip her vergleichbar mit dem Spiele-Klassiker Mensch-ärgere-dich-nicht. Jedoch gibt es hier doch einige Abweichungen, die das Spiel so besonders und interessant machen.
Spielzubehör:
=============
1 Spielplan
24 Hexenhütchen
6x4 Hexenköpfe
1 Würfel
Spielvorbereitung:
==================
Je nach Anzahl der Spieler erhält jeder eine bestimmte Anzahl von Hexen einer Farbe. Die Spielfiguren sind alle kegelförmig und in schwarzer Farbe. Sie unterscheiden sich ausschließlich durch die unterschiedlichen Farben der Hexenköpfe auf der Unterseite der Spielfiguren.
Alle Mitspieler stellen ihre schwarzen Hexen-Spielfiguren auf das jeweilige Startfeld
ihrer Hexenfarbe im Innern des Tanzkreises. Tanzkreis deswegen, da die Spielfelder
so angeordnet sind, dass sie einen Kreis bilden.
Spielanleitung:
===============
Noch weiss zu diesem Zeitpunkt jeder, wo die eigenen Hexen stehen - aber das ändert sich bald. (Zur Erinnerung: Die Spielfiguren sehen ja alle gleich aus.)
Nun ist es so, dass die Mitspieler alle ihre Spielfiguren in den Tanzkreis bringen müssen.
Die Anzahl der Schritte auf dem Spielfeld bestimmt die Augenzahl des Würfels.
Jetzt kommen wir zu den Besonderheiten des Spiels:
Jeder Spieler wird versuchen, seine Figuren als erster ins Ziel zu bringen. Aber dies ist nicht so einfach. Sie sind ja alle schwarz. Spätestens nach ein paar Spielrunden hat man meistens den Überblick verloren, welche Spielfiguren die eigenen sind und welche die vom Mitspieler.
Evtl. fährt man die gegnerische Spielfigur durch die Gegend, obwohl man der Überzeugung ist, es wäre die eigene. Aber auch wenn man sich seiner Sache hundertprozentig sicher ist, und man das Ziel schon vor Augen hat, muß man mit der \"Bösartigkeit\" der Mitspieler rechnen.
Da alle Spielfiguren ja bekanntlich gleich aussehen, kann auch jeder jede Spielfigur bewegen. Somit läßt sich eine schon sicher im Ziel geglaubte Hexe am Ziel vorbei fahren, so dass der Tanzkreis noch einmal durchschritten werden muss.
Dies kann man natürlich auch mit den Spielfiguren des Gegners machen, sofern man selbst oder die Mitspieler überhaupt noch den Durchblick hat, wo wessen Spielfiguren sich befinden.
Das Durcheinander wird komplett, wenn man mit seiner Spielfigur auf ein Feld trifft,
auf dem bereits eine andere Hexe sitzt. Diese muss nun 7 Felder \"zürücktanzen\", und zwar solange, bis sie ein freies Feld auf dem Tanzkreis findet. Aber es hat doch einen Vorteil: die rückwärts tanzende Hexe wird aufgedeckt und die Farbe allen Mitspielern gezeigt.
Na, da kommt dann schon mal Freude auf, da man immerhin eine Hexe mal wieder zuordnen kann.
Dieser positive Effekt erhält man auch, wenn ein Mitspieler eine 6 würfelt. Er kann 6 Felder weit laufen oder eben eine Hexenfigur seiner Wahl umdrehen, um so die Farbe festzustellen. Auch hier wird allen Mitspielern die Farbe gezeigt.
Das hier neben Taktik auch eine gewisse Konzentration während des Spieles erforderlich ist, brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
Ziel:
=====
Das Ziel ist es, wie bereits erwähnt,alle seine Spielfiguren als erster in das eigene \"Hexenhaus\" zu bringen.
Wenn man sein Hexenhaus erreicht hat, werden die Hexen dann umgedreht. Wurde aus Versehen jedoch mal eine fremde Hexe dorhin gezogen, wird diese beim Gegner in dessen Hexenhaus gestellt.
Meinung:
========
Dieses Spiel ist als Familienspiel geeignet als auch für eine fröhliche Runde größerer Spieler.(maximal 6 Personen). Die Spielregeln sind einfach und leicht zu erklären und für jeden innerhalb
kurzer Zeit verständlich. Die Dauer des Spieles ist mit 30 Minuten auch überschaubar.
Ich habe dieses Spiel damals als Geschenk zum Geburtstag bekommen. Zwischenzeitlich habe ich es auch schon einige Male an Freunde verschenkt. Das Spiel macht mir immer wieder Spass und selbst nach mehrmaligen Spielen wird es nicht langweilig. Deswegen ist das Spiel für mich echt empfehlenswert.
Dies untermauert auch die Aufnahme in die Auswahlliste für das Spiel des Jahres im Jahr 1989.
Facts:
======
Verlag: F.X.Schmid
Autor des Spiels: Björn Hölle
Aufgenommen in die Auswahlliste für Spiel des Jahres 1989
geeignet ab 8 Jahren
Preis: Euro 17,95
PS: Eigentlich wollte ich diesen Beitrag bei den
normalen Gesellschaftsspielen/Brettspielen posten.
Aber da bereits Meinungen zu diesem Spiel in der Kategorie Kinderbrettspiele vorhanden waren, mußte
ich es hier veröffentlichen, da das Yopi-Team die
Rubrik nicht noch einmal öffnen wollte. Ich sehe dieses Spiel eher als Erwachsenenspiel an, das auch für Kinder bzw. Familien bereits geeignet ist.
12 Bewertungen, 1 Kommentar
-
25.03.2006, 22:30 Uhr von simonelke1408
Bewertung: sehr hilfreich***sehr hilfreich*** lg simone
Bewerten / Kommentar schreiben