High Voltage - AC/DC Testbericht

ab 22,99 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von SPACEDEVIL
SCHÜTTEL DEIN HAAR
Pro:
---
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
Servus Leseratten.
Heute geht es dann mal weiter mit meiner Sammlung der Band AC DC.
Ich möchte euch über das High Voltage Album berichten das im Jahr 2003 neu aufgenommen wurde.
Der Ursprung dieses Albums liegt aber sehr weit zurück.
Es begann alles im Jahr 1973.
5 kleine Australier und ein paar Instrumente zogen aus um die beste Band der Welt zu werden.
Die Namen der Australier waren Rob Baily am Bass, Dave Evans am Mikro, Peter Clack am Schlagzeug, Malcolm Young an der Rhythmusgitarre und Angus Young an der Leadgitarre.
Aber es kommt meisten anders als man denkt.
Diese Band spielte in verschiedenen Bars und Kneipen und wurde eigentlich nicht wirklich von den Zuhören geliebt.
Malcom Young, der Gründer der Band, zog darauf eine erste Änderung vor, bevor es in das Studio ging.
Mark Evans ersetzte Rob Baily am Bass, Phil Rudd ersetzte Peter Clack am Schlagzeug und Bon Scott übernahm das Mikrofon von Dave Evans.
Machen wir mal einen kleinen Sprung in die Zukunft um 2 Jahre.
1975 erschien in Australien ein Album samt einer Single dazu. High Voltage nahm seinen Siegeszug an.
1976, wurde das Album auf dem Weltmarkt veröffentlicht und die Band trat an um Ihren Fans zu zeigen, was alles in dieser Band steckte.
Leider ist die Auskopplung dieses Albums die Maxi T.N.T immer noch sehr gefragt und wir zu Schwarzmarkt Preisen verkauft. Ich habe es und bin auch sehr stolz darauf.
1994 kam es zu der ersten Neuaufnahme, als Remaster Edition. Auch diese Alben sind in meinem Besitz. Aber ich mag es nicht, wenn ein Sänger wie Brian Johnson, die Lieder des Bon Scott singt.
Jeder von den beiden hatte seine Zeit bei AC DC.
Allgemein wurde die ganze Remaster Serie ehr ein Flop auf dem Weltmarkt.
2003 kam es nochmals zu Neuaufnahmen mehrerer CD´s von AC DC. Zu dem zähle auch diese hier. Sie wurde im Originalton von Bon Scott, von der Qualität und von dem Klang, um ein vielfaches Verbessert.
Ich darf euch nun die einzelnen Lieder der CD vorstellen.
1. It´s a Long way to the Top
2. Rock´n`Roll Singer
3. The Jack
4. Live Wire
5. T.N.T
6. Can I Sit next to you Girl
7. Little Lover
8. She´s got Balls
9. High Voltage
It’s a long way to the Top
Wunderschön von Malcom eingeleitet, geht das Lied in einem mittleren Tempo los.
Im Laufe des Liedes schalten sich die Leadguitare von Angus Young ein, die Drums und natürlich auch ein Bass.
Das besondere an diesem Lied ist, es wurde eigens für diese Lied ein Musiker geholt, der den Hauptklang des Liedes ausmachen sollte.
Er spielte einen Dudelsack, mit dem er ein wunderbares Solo hinlegte, was sehr schön von den Gitarren begleitet wurde.
Ein sehr rhytmisches Lied, im alten Stil der 70.
Laufzeit: 5:16
Rock´n´Roll Singer
Eingeleitet von den Drums und der Gitarre von Malcom, kommt nach wenigen Sekunden schon das erste Solo von Angus Young.
Erst nach ca. 1 Minute meldet sich die Quietschstimme von Bon Scott hinzu.
Das Lied läuft in einem gepflegten Tempo, zu dem es sich sehr schön Tanzen läst.
Der Bass setzt etwas später in diesem Lied ein. Was aber von den Machern beabsichtigt ist, da dieses Lied ehr in den höheren Lagen spielt.
Laufzeit: 5:04
The Jack
Wer kennt nicht diesen Blues, wo sich diverse Damen auf der Bühne ausziehen.
Dieses Lied wird zu 80 & von dem Bass und den Drums in Szene gesetzt.
Aber auch hier erleben wir ein geiles Solo von Angus.
Das Lied ist im Tempo sehr langsam, wird aber von Bon Scott immer dramatischer Gesungen, bevor es Richtung Refrain geht.
Einmal schnell und einmal sehr langsam.
Auch ein schönes Lied zum Mitsingen und für erotische Tänze.
Laufzeit: 5:52
Live Wire
Eingeleitet vom Bass und der Gitarre von Angus, wird dieses Lied in einem sehr tiefen Ton gespielt. Erst später schalten sich die Schellen der Drums dazu. Dies Spiel geht eine Weile. Doch jetzt auf einen Schlag, alle Instrumente.
Die Stimme von Bon Scott wird sehr leise. Der Refrain wirkt durch die Stimme sehr dramatisch.
Dieses Lied spiegelt die Seele des Bon Scott wieder, er geht tief in sein Inneres um dieses Lied zu singen.
Auch hier wieder ein sehr schönes Solo des Angus Young.
Laufzeit: 5:50
T.N.T
Wer kennt es nicht, das explosive Zeug aus der Waffenkammer.
Jeder kennt diesen Sound, schon der Anfang reicht und alles schreit.
Der Anfang ein Gewitter von Bass und Drums.
Dann Stille, wir hören nur noch den Sound der Gitarre, jetzt kommt der Bass, in einfachen Schritten.
Das Lied ist zwar nicht sehr schnell.
Aber Ihr soltet es mal Live erleben.
Da geht ein Feuerwerk der Gefühle in einem los.
Laufzeit: 3:34
Can i Sit next to you Girl
Oh ja, der Anfang errinert mich an guten alten Rock´n´Roll, vermischt mit einem Blues der es in sich hat.
In Szene gesetzt wird besonders das Schlagzeug und die Gitarre von Malcom.
Bon Scott singt das Lied in einer Schräglage, was sich aber Genial anhört.
Tempo bringt das Lied auch mit.
Sehr schönes Solo von Angus, was durch den Bass von Mark Evans noch hervorgehoben wird.
Laufzeit: 4:12
Little Lover
Ein ehr unbekanntes Lied von AC DC.
Es ist ähnlich aufgebaut wie The Jack und stand daher auch immer in seinem Schatten, obwohl es ein schöner Blues ist.
Sehr geschmeidig Gesungen, mit einer sehr hohen Stimme.
Laufzeit 5:37
She´s got Balls
Der Anfang ein Solo von Malcom und Angus. Dann schaltet sich der Bass hinzu.
Die Drums schlagen in einem langsamen Takt zu dem Lied.
Bon Scott setzt auch hier wieder seine hohe Stimme in Szene.
Das Lied ist ehr ruhig und im gemäßigtem Tempo, aber doch voll Energie.
Ein schöner Hard Rock Blues.
Laufzeit: 4:51
High Voltage
Wieder ein Lied im guten alten Roch´n´Roll Stil.
Dieses Lied ist das schnellste dieser CD.
Und war neben T.N.T der Kaufgrund für viele.
Hauptsächlich wird dieses Lied in einer mittleren Tonlage gespielt und von vielen Solos geprägt.
Das beste Lied der Scheibe.
Fazit
Eine CD, die nicht jedem gefällt, aber ein echter Fan von AC DC muss sie einfach haben.
Die Lieder dieser CD gehen ein wenig weg vom eigentlichen Rock den AC DC sonst zu spielen pflegt.
Aber dennoch kommt auch ein Blues dieser Band gut.
Da kann man mal sehen, nicht nur harte Sachen im Gepäck.
Der Preis für die Original Scheibe ist heute schon sehr gestiegen, mit knappen 40 € muss man da schon rechnen.
Die Remaster ist für 15 € im Handel erhältlich.
Die Neuaufnahme kostet 9,99 € im World of Music hier in München.
Für mich ist die High Voltage CD zwar nicht die beste, aber eine der besten.
Hört sie euch einfach mal an.
Es kann nicht schaden, denn diese Band mit dieser Scheibe, braucht sich nicht verstecken.
Auch die Klangqualität, ist bei jeder dieser Scheiben einfach spitze.
Euer SPACDEVIL
Heute geht es dann mal weiter mit meiner Sammlung der Band AC DC.
Ich möchte euch über das High Voltage Album berichten das im Jahr 2003 neu aufgenommen wurde.
Der Ursprung dieses Albums liegt aber sehr weit zurück.
Es begann alles im Jahr 1973.
5 kleine Australier und ein paar Instrumente zogen aus um die beste Band der Welt zu werden.
Die Namen der Australier waren Rob Baily am Bass, Dave Evans am Mikro, Peter Clack am Schlagzeug, Malcolm Young an der Rhythmusgitarre und Angus Young an der Leadgitarre.
Aber es kommt meisten anders als man denkt.
Diese Band spielte in verschiedenen Bars und Kneipen und wurde eigentlich nicht wirklich von den Zuhören geliebt.
Malcom Young, der Gründer der Band, zog darauf eine erste Änderung vor, bevor es in das Studio ging.
Mark Evans ersetzte Rob Baily am Bass, Phil Rudd ersetzte Peter Clack am Schlagzeug und Bon Scott übernahm das Mikrofon von Dave Evans.
Machen wir mal einen kleinen Sprung in die Zukunft um 2 Jahre.
1975 erschien in Australien ein Album samt einer Single dazu. High Voltage nahm seinen Siegeszug an.
1976, wurde das Album auf dem Weltmarkt veröffentlicht und die Band trat an um Ihren Fans zu zeigen, was alles in dieser Band steckte.
Leider ist die Auskopplung dieses Albums die Maxi T.N.T immer noch sehr gefragt und wir zu Schwarzmarkt Preisen verkauft. Ich habe es und bin auch sehr stolz darauf.
1994 kam es zu der ersten Neuaufnahme, als Remaster Edition. Auch diese Alben sind in meinem Besitz. Aber ich mag es nicht, wenn ein Sänger wie Brian Johnson, die Lieder des Bon Scott singt.
Jeder von den beiden hatte seine Zeit bei AC DC.
Allgemein wurde die ganze Remaster Serie ehr ein Flop auf dem Weltmarkt.
2003 kam es nochmals zu Neuaufnahmen mehrerer CD´s von AC DC. Zu dem zähle auch diese hier. Sie wurde im Originalton von Bon Scott, von der Qualität und von dem Klang, um ein vielfaches Verbessert.
Ich darf euch nun die einzelnen Lieder der CD vorstellen.
1. It´s a Long way to the Top
2. Rock´n`Roll Singer
3. The Jack
4. Live Wire
5. T.N.T
6. Can I Sit next to you Girl
7. Little Lover
8. She´s got Balls
9. High Voltage
It’s a long way to the Top
Wunderschön von Malcom eingeleitet, geht das Lied in einem mittleren Tempo los.
Im Laufe des Liedes schalten sich die Leadguitare von Angus Young ein, die Drums und natürlich auch ein Bass.
Das besondere an diesem Lied ist, es wurde eigens für diese Lied ein Musiker geholt, der den Hauptklang des Liedes ausmachen sollte.
Er spielte einen Dudelsack, mit dem er ein wunderbares Solo hinlegte, was sehr schön von den Gitarren begleitet wurde.
Ein sehr rhytmisches Lied, im alten Stil der 70.
Laufzeit: 5:16
Rock´n´Roll Singer
Eingeleitet von den Drums und der Gitarre von Malcom, kommt nach wenigen Sekunden schon das erste Solo von Angus Young.
Erst nach ca. 1 Minute meldet sich die Quietschstimme von Bon Scott hinzu.
Das Lied läuft in einem gepflegten Tempo, zu dem es sich sehr schön Tanzen läst.
Der Bass setzt etwas später in diesem Lied ein. Was aber von den Machern beabsichtigt ist, da dieses Lied ehr in den höheren Lagen spielt.
Laufzeit: 5:04
The Jack
Wer kennt nicht diesen Blues, wo sich diverse Damen auf der Bühne ausziehen.
Dieses Lied wird zu 80 & von dem Bass und den Drums in Szene gesetzt.
Aber auch hier erleben wir ein geiles Solo von Angus.
Das Lied ist im Tempo sehr langsam, wird aber von Bon Scott immer dramatischer Gesungen, bevor es Richtung Refrain geht.
Einmal schnell und einmal sehr langsam.
Auch ein schönes Lied zum Mitsingen und für erotische Tänze.
Laufzeit: 5:52
Live Wire
Eingeleitet vom Bass und der Gitarre von Angus, wird dieses Lied in einem sehr tiefen Ton gespielt. Erst später schalten sich die Schellen der Drums dazu. Dies Spiel geht eine Weile. Doch jetzt auf einen Schlag, alle Instrumente.
Die Stimme von Bon Scott wird sehr leise. Der Refrain wirkt durch die Stimme sehr dramatisch.
Dieses Lied spiegelt die Seele des Bon Scott wieder, er geht tief in sein Inneres um dieses Lied zu singen.
Auch hier wieder ein sehr schönes Solo des Angus Young.
Laufzeit: 5:50
T.N.T
Wer kennt es nicht, das explosive Zeug aus der Waffenkammer.
Jeder kennt diesen Sound, schon der Anfang reicht und alles schreit.
Der Anfang ein Gewitter von Bass und Drums.
Dann Stille, wir hören nur noch den Sound der Gitarre, jetzt kommt der Bass, in einfachen Schritten.
Das Lied ist zwar nicht sehr schnell.
Aber Ihr soltet es mal Live erleben.
Da geht ein Feuerwerk der Gefühle in einem los.
Laufzeit: 3:34
Can i Sit next to you Girl
Oh ja, der Anfang errinert mich an guten alten Rock´n´Roll, vermischt mit einem Blues der es in sich hat.
In Szene gesetzt wird besonders das Schlagzeug und die Gitarre von Malcom.
Bon Scott singt das Lied in einer Schräglage, was sich aber Genial anhört.
Tempo bringt das Lied auch mit.
Sehr schönes Solo von Angus, was durch den Bass von Mark Evans noch hervorgehoben wird.
Laufzeit: 4:12
Little Lover
Ein ehr unbekanntes Lied von AC DC.
Es ist ähnlich aufgebaut wie The Jack und stand daher auch immer in seinem Schatten, obwohl es ein schöner Blues ist.
Sehr geschmeidig Gesungen, mit einer sehr hohen Stimme.
Laufzeit 5:37
She´s got Balls
Der Anfang ein Solo von Malcom und Angus. Dann schaltet sich der Bass hinzu.
Die Drums schlagen in einem langsamen Takt zu dem Lied.
Bon Scott setzt auch hier wieder seine hohe Stimme in Szene.
Das Lied ist ehr ruhig und im gemäßigtem Tempo, aber doch voll Energie.
Ein schöner Hard Rock Blues.
Laufzeit: 4:51
High Voltage
Wieder ein Lied im guten alten Roch´n´Roll Stil.
Dieses Lied ist das schnellste dieser CD.
Und war neben T.N.T der Kaufgrund für viele.
Hauptsächlich wird dieses Lied in einer mittleren Tonlage gespielt und von vielen Solos geprägt.
Das beste Lied der Scheibe.
Fazit
Eine CD, die nicht jedem gefällt, aber ein echter Fan von AC DC muss sie einfach haben.
Die Lieder dieser CD gehen ein wenig weg vom eigentlichen Rock den AC DC sonst zu spielen pflegt.
Aber dennoch kommt auch ein Blues dieser Band gut.
Da kann man mal sehen, nicht nur harte Sachen im Gepäck.
Der Preis für die Original Scheibe ist heute schon sehr gestiegen, mit knappen 40 € muss man da schon rechnen.
Die Remaster ist für 15 € im Handel erhältlich.
Die Neuaufnahme kostet 9,99 € im World of Music hier in München.
Für mich ist die High Voltage CD zwar nicht die beste, aber eine der besten.
Hört sie euch einfach mal an.
Es kann nicht schaden, denn diese Band mit dieser Scheibe, braucht sich nicht verstecken.
Auch die Klangqualität, ist bei jeder dieser Scheiben einfach spitze.
Euer SPACDEVIL
Bewerten / Kommentar schreiben