Megaherz Himmelfahrt Testbericht

ab 7,61 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von fledermaeuse
Harte Fahrt ins Herz
Pro:
feine musik
Kontra:
nicht für jeden was
Empfehlung:
Ja
…◊… Vorwort: …◊…
Mein Musikgeschmack ist für einige nur ein Kopfschütteln wert, aber was wäre die Welt, wenn jeder einer Meinung wäre und alle dasselbe mögen. Obwohl in der heutigen Zeit, würde ich mir sehr wünschen, das alle Menschen gegen Krieg und Gewalt wären, das alle Atomwaffen und was es so gibt abgeschafft werden, aber das wird ein Wunschdenken bleiben und gehört auch nicht wirklich zu meinem Bericht über die CD von Megaherz, die ich Euch heute ans Herz legen möchte. Himmelfahrt heißt sie und ich höre sie in den letzten Tagen sehr oft. Kritische Texte, die eine schöne Musikalische Untermalung haben, mag ich sehr und wenn dann stimmlich noch was rüberkommt und nicht unbedingt der Masse entspricht, hat die Scheibe schon fast gewonnen ;o)
Ich habe die CD schon eine ganze Weile und wollte die Tage mal nachschauen, wann und wo vielleicht Konzerte stattfinden und musste mit Entsetzen feststellen, das Alexx der Sänger nach einigen Querelen die Band verlassen hat und seine eigenen Projekte plant, da er die Stilrichtung, die Megaherz einschlagen sollte nicht zustimmen wollte und konnte. Er möchte bei seinem Stil bleiben und ich muss sagen, dass er da vollkommen Recht hat. Mainstream gibt es genug und kritische Texte werden viel zu wenige vorgetragen.
Wie kam ich zu der Band. Tja... meine Leidenschaft zu ‚Subway To Sally’ brachte mich zu Megaherz. Die Münchner Band spielte hin und wieder als Vorband von Subway und zog mich vom ersten Lied an in den Bann und mit Begeisterung legte ich mir 2 CD’ s zu und ging auch schon mal zu einem Konzert ohne Subway im Hintergrund.
Aber genug geschwafelt. Ich möchte Euch nun die CD vorstellen und vielleicht hört der ein oder andere Mal bei Gelegenheit rein.. vielleicht ist sie ja auch etwas für Euch ;o)
…◊… Band + Fakten: …◊…
Im Januar 2003 verlies für mich der wichtigste Mann die Band. Der Sänger und Kopf der Truppe, der eine Ausstrahlung hat, die einen Umhaut.... jedenfalls mich, als ich ihn das erste Mal auf der Bühne bewundern konnte. Jeder wird denken, das sich das nun nur auf die Optik bezieht, nein, da muss ich Euch enttäuschen... optisch wäre der Mann nichts für mich ;o) Er hat was in seinen Bewegungen in der Mimik, wenn er die Songs zum besten bringt und die Stimme ist einfach eine Wucht. Mir tut es Leid für die Band, da ich für meinen Teil die Befürchtung habe, dass die anderen Musiker untergehen werden und nicht bestehen können. Alexx wird seinen Weg ganz sicher machen und ich bin jetzt schon riesig gespannt darauf, was man noch von ihm hören und sehen wird.
Aber ich schweife wieder ab. Im Jahre 2000 wurde die CD bei Zyx Musik vertrieben und ist noch heute in den Plattenläden zu finden, was eigentlich schon für sich spricht, auch wenn die Gruppe nicht so bekannt war. Die Band setzte sich damals wie folgt zusammen:
Alexx v. Weygand - Frontman + Sänger
Jürgen Zink - Schlagzeug
Christian \"x-ti\" Bystron – Gitarre
Wenz – Bass
Pohl - Gitarre
Bei amazon.de kann man sie Neu für 16,99 Euro erwerben, aber wenn man seine Augen ein wenig offen hält bekommt man sie auf alle Fälle schon günstiger, auch wenn die CD seinen Preis wert ist.
Ich habe meine damals auf einem Konzert erstanden und 20 DM bezahlt. Also sehr günstig und ich hüte sie in Ehren ;o)
Wer etwas mehr über die Band erfahren will, sollte mal nicht so faul sein und eine Suchmaschine aktivieren. Wer suchet der findet... ich wende mich lieber dem schönen und wichtigem des Berichtes zu ;o)
…◊… Cover: …◊…
Eigentlich versuche ich Cover immer ein wenig zu interpretieren, aber hier fällt mir rein gar nichts dazu ein ;o) Man sieht auf einem schönen dunkelroten Hintergrund ein Abzeichen, das eine zwinkernde und lachende Frau zeigt.. allerdings in Zeichentrickoptik. Nicht gerade so mein Fall, aber man wird sich schon was dabei gedacht haben.
Was mich etwas stört ist, das man auf der Rückseite die Titel so unleserlich und klein abgedruckt hat, das man die Titel mehr erraten muss, als das man sie liest. Ich finde das sollte schon ein wenig deutlicher gestaltet werden. Platz wäre genug vorhanden gewesen.
Mit dem Booklet geht es mir ähnlich. Die Texte sind so klein gedruckt, das man eine Lupe benötigt und ich lese gerne beim ersten Hören die Texte mit dazu, damit ich den Sinn besser verstehe und auch manch undeutlich gesungenes hier nachgelesen werden kann. Man hätte lieber die Bilder der Bandmitglieder etwas kleiner gestalten können.... so hübsch anzusehen sind die Jungs auch wieder nicht ;o)
Alles ist nett gemacht und sicherlich auch mit Liebe, aber ich bin froh, das die Lieder mein Geschmack mehr treffen, als die Optik des CD – Covers ;o) Zu den Songs werde ich jetzt auch mal langsam kommen. Lange genug gewartet habt Ihr ja schon ;o)
…◊… Gefühle + Gedanken: …◊…
Ich persönlich schaffe es irgendwie nicht eine Musik Cd mit ein paar Sätzen abzuwickeln und muss zu jedem Lied meinen Senf abgeben, da sie alle sehr verschieden sind und andere Themen behandeln. Ich hoffe ich kann Euch einen kleinen Eindruck vermitteln ;o)
♪ Du oder ich 3:33
Das Lied kann man vom Text her sehr verschieden sehen. Entweder in Liebesdingen, wo es vielleicht nur einen Sieger gibt, oder gar ein Duell zwischen 2 Kämpfenden, wobei einer garantiert ins Gras beißt. Man kann es aber genauso in unsere jetzige Lage hineininterpretieren. Es wird einer am Leben bleiben und die Lorbeeren ernten und keine Rücksichte auf Verluste nehmen.
Du oder ich... es kann nur einen geben.... nur einer kann es sein.
Der Text berührt mich gerade in der heutigen Zeit, wo Krieg herrscht und viele Menschen unter Gewalt sterben und es sich nicht ausgesucht haben, aber das wäre jetzt ein ganz anderes Thema.
Die Musik erinnert ein wenig an die 80 iger Jahre. Mit Keyboard und viel Elektronik im Hintergrund. Sanft und bedrohlich zugleich. Die Stimme von Alexx lässt einem Gänseschauer über den Rücken laufen. Sie ist sehr tief und dunkel und wirkt bedrohlich kalt. Sie hat ihren Reiz und man wird irgendwie gleich gefangen genommen von ihr und vor allem ist sie sehr klar, so das man dem Text sehr gut folgen kann.
Gesang kann man es auch nicht wirklich nennen. Für mich ist es eher Sprechgesang, der rau aus seiner Kehle kommt. Die Stimme muss er übrigens nicht verstellen... sie ist auch live so und da war bei mir die Gänsehaut noch viel Extremer und im dunklen wollte ich von ihm nicht unbedingt angesprochen werden ;o)
Aber sie hat eine Magie, die ich hier einfach nicht wiedergeben kann.
Ein schönes ruhiges und trotzdem kraftvolles Lied, das mir sehr gut gefällt und Lust auf mehr macht.
♪ Himmelsfahrt 6:01
Dieser Song fängt mit Harten Klängen an und die sind bestimmt vom Schlagzeug und der Gitarren. Schnell wird der Song wieder ruhiger und schon hört man wieder diese starke erschauernde Stimme, die anfangs schön sanft spricht und dann wieder laut und rauchig dunkel wird. Allerdings ist der Sprechgesang nicht mehr so abgehackt und klingt schon fast wieder wie gesungen, was mir sehr gut gefällt. Gerade der Refrain klingt wunderschön und regt einen zum träumen an.
Die Takte sind immer mal ruhig und dann wieder hart. Eine sehr schöne Mischung, die nicht langweilig wird.
Den text habe ich nicht wirklich verstanden wenn ich ehrlich sein soll. Zuerst dachte ich, das es darum geht, das jemand von den Lebenden zu den Toten geholt wird, aber irgendwie passt es nicht so ganz zu dem Satz... wir vergessen beide das wir sterblich sind. Nun ja.. es könnte auch ein Liebeslied sein. Sie fliegen gen Himmel und träumen und wollen frei sein. Ich denke das ist auch damit gemeint, aber wirklich beschwören könnte und wollte ich es nicht ;o)
Jedenfalls ist es sehr schön gemacht und ruhig und irgendwie hat es was Romantisches an sich und wenn es sich wirklich um den Tod handeln sollte... na ja.. Romantik kann auch sehr traurig sein.
♪ Showdown 4:04
Jedes Kind weiß das Frau und Mann nichts füreinander sind.
Tja.. der Satz sagt sehr viel aus und ich denke jeder wird wissen, worüber dieses Lied schreibt. Die Liebe, die nicht mehr vorhanden ist, abgekühlt und schal. Man hat nebenher gelebt und man hat versucht noch was zu retten, was nicht mehr zu retten ist. Bis dann endlich einer einfach nicht mehr zurückkommt eines Nachts.
Mich berührt der Song immer wieder, da der Text auf viele zutreffen wird und gerade wenn man Liebeskummer hat, der nicht aufhören will und man denkt darüber nach, ob das der EX evtl. sagen würde, wenn er mal darüber reden würde? Er kam nämlich auch nicht wieder.
Das Lied rührt mich jedes Mal und ich kann selten verhindern, dass ich dasitze und heule. Es gibt wenige Lieder, die ein solches Gefühl bei mir erzeugen. Dazu kommt dann noch diese berauschende Stimme, die hart und wütend klingt und nicht gerade besänftigend für die Seele ist ;o)
Der Song fängt wieder mit schnellen Synthi – Klängen an und wird recht schnell in einer halben Ramsteinmanier abgelöst. Hart und schnell. Der Sprechgesang lullt einen regelrecht ein, bis er schreit: WACH AUF ! Endlich merkt man das Alexx wirklich singen kann.
Schön finde ich das hier die Musik wirklich im Hintergrund ist und die Stimme immer klar und deutlich bleibt und man wirklich alles versteh, ohne das man auf eine gute Klangqualität der Musik verzichten muss.
Ein nachdenkliches Lied, bei dem ich denke, dass es dem Schreiberling des Textes selbst mal so getroffen hat. Live sah es jedenfalls manchmal so aus, als würde es ihn sehr betreffen und einem schlechten Tag rutschte zum Schluss schon mal ein unflätiges Wort heraus... na ja.. so hat jeder sein eigenes Päckchen zu tragen ;o(
♪ Menschmaschine 4:07
Vielleicht hatte von Euch auch schon mal einer die Gedanken nur noch funktionieren zu müssen. Nicht nachdenken sondern nur arbeiten wie eine Maschine... nie krank werden, keine Gefühle zeigen. Um dieses Thema dreht sich das Lied und ich hatte oft das Gefühl, das mir hier einer aus der Seele spricht.
Die Musik beginnt ein wenig gespenstig und natürlich mechanisch und wird sehr schnell laut und härter. Auch hier wieder die rauchige grummelige Stimme, die mehr spricht als singt. Die Stimme klingt deprimiert und auch ein wenig gewalttätig und gibt den Text prima wieder. Voller Gefühl und laut. Wenn man den Song live erleben durfte, zuckte man regelrecht zusammen, da hinter dem Song soviel Kraft steckt und man unweigerlich ins Grübeln kommt und zusammenzuckt, wenn es lauter wird ;o)
Wir sind glücklicherweise noch keine Maschinen, aber es gibt leider schon viel zu viele unter uns, die dazu getrimmt werden. Ich weise nur ungern wieder auf den Krieg hin, der gerade herrscht. Hier dienen Menschen und sollen funktionieren wie Maschinen und sie werden eingesetzt und es wäre schön wenn sie nur handeln wenn ihr Führer es sagt, ohne Widerworte und ohne nachzufragen.
MENSCHMASCHINE
♪ Windkind 3:44
Wer hat da von meinem Tellerchen gegessen, wer hat in meinem bett geraucht, wer hat in meinem Sesselchen gesessen, wer hat meine Frau gebraucht?
Kommt einem das nicht bekannt vor ? Schneewittchen in ganz moderner und oftmals sehr aktueller Form. Allein die Idee hat einen Oscar verdient ;o) Der Song wird noch ein wenig herber in seinem Ton, aber das will ich hier niemandem antun. Jeder hat sicherlich schon erkannt, das es um einen betrogenen Mann geht, dessen Frau einen anderen hat... na ja... ich kenne die Version nur andersherum, aber der Sinn bleibt sicherlich gleich.
Eindeutig ein Song über Liebeskummer und ich finde ihn wirklich sehr gut.
Der Song fängt wieder mit elektronischen Klängen an und erinnert sehr an Rammstein, da es in der Art von den Klängen weitergeht. Abgehackte Musik, die hart und erbarmungslos klingt.
Wäre nicht der Refrain... der Winde, der Wind das Himmlische Kind, könnte man schon ein wenig die Nerven bei dem Song verlieren von dem Gehämmer, aber so wird es sanft und fast liebevoll.
Allerdings würde ich den Song nicht im dunklen irgendwo im Auto hören wollen. Es ist allein schon wegen der markanten Stimme ein wenig gruselig, aber immer noch eines meiner Lieblingslieder auf der CD auch wenn man stark an Rammstein erinnert wird.... obwohl.. die Stimme ist um Längen besser und die Texte erst recht ;o)
♪ Falsche Götter 4:40
Hier hat man einen sehr doppeldeutigen Text. Zum einen könnte man ihn als Verlust der Unschuld bezeichnen. Purer Sex, der aber nicht erlaubt ist. Maria und Josef sollte man sich da ein wenig vor Augen halten. Wenn man dies tut, werden allerdings die Christen verrückt ;o)
Ich persönlich sehe den Text ein wenig anders und zwar nur symbolisch. Wie oft vertrauen wir auf Menschen die gute Worte für uns haben, aber es am Ende nur schlecht mit uns meinen und nur für ihren Vorteil nett sind und einem hinterrücks das Messer in den Rücken stechen.
Ich mag vielleicht ein wenig zuviel Phantasie haben, aber Musik soll ja auch ein wenig anregen ;o)
In den letzten Tagen habe ich den Song mit dem tobenden sinnlosen Krieg in Verbindung gebracht. Auch hier vertraut man den falschen Göttern, oder zumindest denen, die sich dazu berufen fühlen. Vergesst bei meinen Anmerkungen bitte nicht, dass es nur meine Gefühle sind, die sich beim Hören entwickeln. Gedanken die manchmal etwas wirr sind, aber sie arbeiten wenigstens _;o)
Die Musik erinnert am Anfang ein wenig an ein Kirschenlied und ich schrecke immer wieder hoch, wenn diese feinen laute von harten Klängen der Gitarre abgelöst werden. Alexx mit seiner gewohnt erschauernden Stimme schreckt mich nicht mehr und sie wird auch wieder besänftigend, aber sie wirkt wie immer bedrohlich und da hilft auch nichts, das man eine Frauenstimme im Hintergrund vernehmen kann.
Man spürt, dass hier der Sänger auf alle Fälle seine Texte auslebt. Man spürt die Kraft und allein deswegen finde ich das Lied schon hörenswert. Durch die Schwankungen von Leise und Lieblich bis zu Hart in der Musik, wird der Song auch nicht langweilig und man hört automatisch dem Text zu der wirklich sehr interessant ist und in dem man vieles interpretieren kann und wahrscheinlich auch soll. Ein feines Lied das ich sehr gerne höre.
♪ Ruf mich an 3:38
Ich weiß nicht wie oft ich mich abends über diese Worte im TV geärgert habe. RUF MICH AN...SEXY FRAUEN WARETN AUF DICH ;o)
Na kommt Euch das auch bekannt vor mit den teuren heißen Nummern, die Menschen anlocken sollen um befriedigt zu werden.
Ich gestehe, das ich nie begriffen habe, warum man das brauch und wagte immer zu bezweifeln, das da überhaupt jemand anruft, aber es gibt Studien darüber, das genau solche RUF MICH AN – Nummern schon so manch einen in den Ruin getrieben haben und genau darum geht es in diesem Song. Er ist zwar kurz und knapp mit seinem Text und man muss ein wenig zwischen den Zeilen lesen, aber die Domina mit Peitsch kostet eben ein wenig Nerven und nur 1,80 die Minute, aber dafür ist sie 24 Stunden für Dich da ;o)
Ein Song den einige nicht verstehen, aber na ja... nicht jeder hört Lieder so wie ich und meine beste Freundin versteht den Song bis heute nicht * lol *
Das Lied selbst ist wieder sehr laut und mit Keyboard hinterlegt, das aber sehr harmonisch mit Gitarrenklängen und die Stimme klingt mal wieder sehr ironisch und hart, aber trotzdem will mir der Song nicht wirklich gefallen, auch wenn die Ironie förmlich heraustrieft, aber irgendwie ist mir das Lied zu stressig und auch ein wenig sinnlos in meinen Augen, aber das wäre jetzt nicht das schlimmste. Mir gefällt einfach die Musik nicht. Na ja... bei einem Lied kann man das mal verschmerzen ;o)
♪ Hurra – wir leben noch 4:43
‚Das Leben auf Erden ist ein gemeiner Krieg. Wir spielen, wir kämpfen und setzen alles auf Sieg’
Dies ist eine Textpassage aus einem Lied, das zu meinen Lieblingssongs gehört. Man kann es wieder sehr vielseitig sehen. Auch zurzeit sehe ich es doppeldeutig. Zum einen für mich ganz privat, da mein Leben im Moment mehr als auf dem Kopf steht und ich mich eine Weile selbst leid getan habe und mir damit keinen Gefallen getan habe und der Song erzählt davon, das man sein Glück selbst in die Hand nehmen muss und nicht zu allem einfach nur Ja oder Nein sagt. Man muss handeln, aber den richtigen Weg zu finden ist eben schwer.
Dann sehe ich den Text wieder für die heutige Zeit. Krieg... ein Handeln ohne denken... nur Gewalt.. wo einer siegen wird und andere rufen.. danke das ich überlebt habe.
Der Song ist sehr kritisch und passt auf viele Situationen. Ich liebe Texte, die man auf sich projektieren kann. Es mag verrückt klingen, aber so mancher Song hat mich wieder aufrecht gehen lassen.. da wäre zum Beispiel ein Song von den Toten Hosen... ‚Steh auf’ Es gehört zwar nicht hierher, aber ich wollte nur meine Gedanken etwas verdeutlichen ;o)
Der Song selbst fängt sehr ruhig an und dank der lieben Technik hat man das Gefühl Geigen zu hören, die das Lied ganz sanft erklingen lassen, um dann wieder in typischer Megaherz Manier laut zu werden ;o)
Auch hier wieder die eindringliche Stimme von Alexx, die einen mitzieht und irgendwie ein wenig wie ein Lehrer klingt, der einem seine Lebensweisheiten mit auf den Weg geben möchte ;o)
Trotz seiner schnellen Takte ist das Lied eines der ruhigeren Vertretern auf der Platte und lädt so manch einen zum tanzen ein.
Etwas Mystisches liegt bei dem Lied im Hintergrund und das zieht mich persönlich so magisch an. Trotz einer bitteren Thematik, klingt das Lied aufbauend und ist ein kleines erfrischendes Highlight auf der CD... jedenfalls für mich. Es soll Leute geben, die dieses Lied gar nicht mögen, BER Geschmäcker sind eben sehr verschieden ;o)
‚Hurra wir leben noch ... und jetzt erst recht’
♪ Das Licht am Ende der Welt 4:23
Mit Keyboardklängen geht es gleich weiter und das nächste Lied lässt vermuten das es sehr ruhig wird und beginnt sehr ruhig mit der rauen faszinierenden Stimme, die zwar irgendwann etwas lauter wird, aber irgendwie ihre Melancholie nicht verliert.
Auch die Musik ist sehr dezent, auch wenn man hier die Gitarre in den Vordergrund gestellt hat. Die Musik ist eher zum träumen, aber auch hier hat man mal wieder einen Text, der nicht jedermanns Fall sein wird ;o) Megaherz ist eben bekannt für tiefgründige Texte, aber man darf halt nie vergessen, das es keine Boygroup ist, die nur über schnulzige Liebeslieder philosophiert ;o)
Der Song handelt um die Todessehnsucht. Endlich weg von dieser Welt zu sein, etwas anderes zu sehen, als das was man schon kennt und wo es soviel zu bereuen gibt.
Ich glaube einige können das Lied sehr gut verstehen, wenn sie sich das auch mal gewünscht haben... einfach nicht mehr da sein... alles nur noch in Ruhe von oben betrachten zu können ohne in dem Spiel noch eine Rolle zu spielen... endlich frei sein.
Keine Panik... ich habe zwar manchmal solche Gedanken, aber keine Todessehnsucht ;o)
Es ist einfach ein Lied zum nachdenken und träumen und beides mache ich sehr gerne ;o)
♪ Beiß mich 4:01
Das mir dieses Lied gefallen muss kann nur denen klar werden, die meine Leidenschaft zu Vampirbüchern und Filmen kennt ;o) Dieser Song handelt um die Wesen der Nacht. Den Wunsch die etwas andere Liebe zu erfahren.. endlich durch die Lüfte zu schwingen und unsterblich zu sein... da hat wohl der Textschreiber auch ein wenig zu oft die Nase in solchen Büchern stecken ;o)
Auch die Musik verspricht etwas Unheimliches. Sie ist ruhig und in typischer Wavemanier der 80 iger Jahre gehalten. Dazu diese etwas unheimliche Stimme und nun noch viel Phantasie und man hat Horror pur ;o)
Aber jetzt mal Spaß beiseite.. es ist ein wundervolles Lied, das keinesfalls langweilig wird, da man auch hier wieder im Refrain Power hineingebracht hat um dann wieder sehr ruhig zu werden. In tiefer Dunkelheit ist das Lied wirklich nicht zu empfehlen und bei Liveauftritten mit viel Nebel war es schon ein wenig unheimlich, aber eine prickelnde Magie, die einen gefangen hält. Mir ging es jedenfalls immer so... habe ich vielleicht zuviel Phantasie? ;o)
♪ Tötet den DJ 4:27
Wieder mal ein Text der sehr tiefgründig ist und wo manch Christliche Seele ein Problem mit haben wird. Der DJ ist symbolisch gesetzt und man stellt die Frage, warum man so gequält wird, auf dieser Welt, warum niemand das Leid sieht und hört wie die Menschen klagen und schreien, weil es ihnen nicht gut geht. Warum es soviel Leid unter den Menschenmassen gibt, soviel Tod und Gewalt. Ist der DJ blind und taub?
Man möchte den DJ sein Leben nehmen, denn ohne ihn kann es nicht schlimmer sein. Wenn Gott unsterblich ist, warum stirbt dann der DJ ?
Auch hier ein Lied, bei dem man denken muss und wer denkt, das habe ich auch schon oft gedacht, wenn ich in der Disco war, sollte mal seine Gedanken aufräumen. Das Lied handelt um Glauben, Macht und Sinnlosigkeit. Dieser Song war auch Auslöser dafür, dass die Band in manchen bayrischen Regionen nicht auftreten durfte. Gotteslästerung sagte man. Tja.. Kritik und kritische Gedanken darf man auch in deutschen Landen nicht haben.
Ich persönlich bin mit meinem Glauben eh ein wenig seltsam und würde mich nicht als Christ bezeichnen und habe daher auch keine Probleme mit dem Text.. ganz im Gegenteil. Ich sehe es ähnlich.
Auch wieder der heutigen Situation angepasst.... warum lässt Gott diesen verdammten Krieg zu ... ist der DJ blind und taub ?
Auch hier findet man das Vorbild Rammstein schnell wieder in der Musik und in der Art wie man den Text vorträgt. Hart und doch sacht. Eine passendere Stimme kann man zum vortragen gar nicht finden sie ist so voller Intensität, das sie Angst macht. Sie ist in diesem Lied voller Aggression und lauter, als in all den anderen Songs. Wenn er tötet singt, klingt es so endgültig.
Perfekt umgesetzt und für mich eines der besten Texte, die diese CD beinhaltet. Die Musik selbst könnte ich mir bei dem Text härter vorstellen, aber es ist schon ok.
‚Wenn Du ein Gott bist, wovor hast du Angst? Wenn alle Götter sterblich sind, dann gibt es bald keine mehr. Wir wollen Dein Blut’
♪ Tanz auf dem Vulkan 8:41
Dies ist sicherlich das popigste Lied auf der ganzen CD auch wenn es im selben Stil gehalten ist. Auch hier wieder die dunkle Stimme, die Alexx nicht verstellen muss ;o) Ein hektisches Lied, welches wirklich ein gutes Schlusslicht für eine recht gelungene CD darstellt. Laute und einprägende Klänge mit Gitarre und typischer 80 iger Jahre Touch, unterlegt in Rammsteinmanier.
Auch vom Text kann man hier die Kritik wieder deutlich hören. Man wandert durch verwüstetes land und gemeint ist damit nichts, was die Natur macht, sondern das was der Mensch aus der Welt macht. Durch land, dass vom Krieg zerstört wurde. Ein Tanz auf dem Vulkan vollführen wir jeden Tag und gerade zurzeit brodelt der Vulkan sehr gefährlich und ist ausgebrochen. Von einer Goldenen Zukunft sind wir sehr weit entfernt und das Lied passt damals wie heute einfach perfekt zu uns.
Mehr möchte ich dazu nicht sagen und vergesst nie, das jeder Musik anders interpretiert. Manche mögen sie einfach nur so hören zum Spaß.. ich sicherlich auch, aber ich höre gerne kritische Klänge und fühle auch etwas bei Musik und sicherlich nicht immer etwas, was das Tanzbein schwingen lässt ;o)
…◊… Gesamturteil: …◊…
Viele vergleichen Megaherz mit Rammstein. Sicherlich mag der Stil ähnlich sein, aber ich halte die Texte für intelligenter ;o) und die Musik kraftvoller und die Stimme ist vor allem echt und auf Schauspielerei verzichtet man gänzlich auch auf den Touren. Für mich ist es immer wichtig das alles passt und hier passt einfach alles perfekt zusammen. Die CD ist ein Gesamtkonzept, das mir absolut zusagt und sogar noch nach langer Zeit meinen Gefallen und meine Aufmerksamkeit erregt.
Wer seichtes Popgedudel oder Techno mag, dem wird die Musik nicht zusagen, aber ich bin ein Mensch der Mainstream zwar hört, aber einfach nur zum hören und nachdenken tu ich dabei sicherlich nicht... ist nämlich sinnlos ;o)
Ich kann die Scheibe wirklich empfehlen und jeder der etwas andere Musik mag, sollte hier mal reinhören. Es lohnt sich... finde ich jedenfalls ;o)
So.. jetzt habe ich Euch lang genug an einen langen Bericht gefesselt und lehne mich zurück und lausche noch etwas dieser tollen Stimme ;o)
In diesem Sinne Eure © PunkyLady.
Mein Musikgeschmack ist für einige nur ein Kopfschütteln wert, aber was wäre die Welt, wenn jeder einer Meinung wäre und alle dasselbe mögen. Obwohl in der heutigen Zeit, würde ich mir sehr wünschen, das alle Menschen gegen Krieg und Gewalt wären, das alle Atomwaffen und was es so gibt abgeschafft werden, aber das wird ein Wunschdenken bleiben und gehört auch nicht wirklich zu meinem Bericht über die CD von Megaherz, die ich Euch heute ans Herz legen möchte. Himmelfahrt heißt sie und ich höre sie in den letzten Tagen sehr oft. Kritische Texte, die eine schöne Musikalische Untermalung haben, mag ich sehr und wenn dann stimmlich noch was rüberkommt und nicht unbedingt der Masse entspricht, hat die Scheibe schon fast gewonnen ;o)
Ich habe die CD schon eine ganze Weile und wollte die Tage mal nachschauen, wann und wo vielleicht Konzerte stattfinden und musste mit Entsetzen feststellen, das Alexx der Sänger nach einigen Querelen die Band verlassen hat und seine eigenen Projekte plant, da er die Stilrichtung, die Megaherz einschlagen sollte nicht zustimmen wollte und konnte. Er möchte bei seinem Stil bleiben und ich muss sagen, dass er da vollkommen Recht hat. Mainstream gibt es genug und kritische Texte werden viel zu wenige vorgetragen.
Wie kam ich zu der Band. Tja... meine Leidenschaft zu ‚Subway To Sally’ brachte mich zu Megaherz. Die Münchner Band spielte hin und wieder als Vorband von Subway und zog mich vom ersten Lied an in den Bann und mit Begeisterung legte ich mir 2 CD’ s zu und ging auch schon mal zu einem Konzert ohne Subway im Hintergrund.
Aber genug geschwafelt. Ich möchte Euch nun die CD vorstellen und vielleicht hört der ein oder andere Mal bei Gelegenheit rein.. vielleicht ist sie ja auch etwas für Euch ;o)
…◊… Band + Fakten: …◊…
Im Januar 2003 verlies für mich der wichtigste Mann die Band. Der Sänger und Kopf der Truppe, der eine Ausstrahlung hat, die einen Umhaut.... jedenfalls mich, als ich ihn das erste Mal auf der Bühne bewundern konnte. Jeder wird denken, das sich das nun nur auf die Optik bezieht, nein, da muss ich Euch enttäuschen... optisch wäre der Mann nichts für mich ;o) Er hat was in seinen Bewegungen in der Mimik, wenn er die Songs zum besten bringt und die Stimme ist einfach eine Wucht. Mir tut es Leid für die Band, da ich für meinen Teil die Befürchtung habe, dass die anderen Musiker untergehen werden und nicht bestehen können. Alexx wird seinen Weg ganz sicher machen und ich bin jetzt schon riesig gespannt darauf, was man noch von ihm hören und sehen wird.
Aber ich schweife wieder ab. Im Jahre 2000 wurde die CD bei Zyx Musik vertrieben und ist noch heute in den Plattenläden zu finden, was eigentlich schon für sich spricht, auch wenn die Gruppe nicht so bekannt war. Die Band setzte sich damals wie folgt zusammen:
Alexx v. Weygand - Frontman + Sänger
Jürgen Zink - Schlagzeug
Christian \"x-ti\" Bystron – Gitarre
Wenz – Bass
Pohl - Gitarre
Bei amazon.de kann man sie Neu für 16,99 Euro erwerben, aber wenn man seine Augen ein wenig offen hält bekommt man sie auf alle Fälle schon günstiger, auch wenn die CD seinen Preis wert ist.
Ich habe meine damals auf einem Konzert erstanden und 20 DM bezahlt. Also sehr günstig und ich hüte sie in Ehren ;o)
Wer etwas mehr über die Band erfahren will, sollte mal nicht so faul sein und eine Suchmaschine aktivieren. Wer suchet der findet... ich wende mich lieber dem schönen und wichtigem des Berichtes zu ;o)
…◊… Cover: …◊…
Eigentlich versuche ich Cover immer ein wenig zu interpretieren, aber hier fällt mir rein gar nichts dazu ein ;o) Man sieht auf einem schönen dunkelroten Hintergrund ein Abzeichen, das eine zwinkernde und lachende Frau zeigt.. allerdings in Zeichentrickoptik. Nicht gerade so mein Fall, aber man wird sich schon was dabei gedacht haben.
Was mich etwas stört ist, das man auf der Rückseite die Titel so unleserlich und klein abgedruckt hat, das man die Titel mehr erraten muss, als das man sie liest. Ich finde das sollte schon ein wenig deutlicher gestaltet werden. Platz wäre genug vorhanden gewesen.
Mit dem Booklet geht es mir ähnlich. Die Texte sind so klein gedruckt, das man eine Lupe benötigt und ich lese gerne beim ersten Hören die Texte mit dazu, damit ich den Sinn besser verstehe und auch manch undeutlich gesungenes hier nachgelesen werden kann. Man hätte lieber die Bilder der Bandmitglieder etwas kleiner gestalten können.... so hübsch anzusehen sind die Jungs auch wieder nicht ;o)
Alles ist nett gemacht und sicherlich auch mit Liebe, aber ich bin froh, das die Lieder mein Geschmack mehr treffen, als die Optik des CD – Covers ;o) Zu den Songs werde ich jetzt auch mal langsam kommen. Lange genug gewartet habt Ihr ja schon ;o)
…◊… Gefühle + Gedanken: …◊…
Ich persönlich schaffe es irgendwie nicht eine Musik Cd mit ein paar Sätzen abzuwickeln und muss zu jedem Lied meinen Senf abgeben, da sie alle sehr verschieden sind und andere Themen behandeln. Ich hoffe ich kann Euch einen kleinen Eindruck vermitteln ;o)
♪ Du oder ich 3:33
Das Lied kann man vom Text her sehr verschieden sehen. Entweder in Liebesdingen, wo es vielleicht nur einen Sieger gibt, oder gar ein Duell zwischen 2 Kämpfenden, wobei einer garantiert ins Gras beißt. Man kann es aber genauso in unsere jetzige Lage hineininterpretieren. Es wird einer am Leben bleiben und die Lorbeeren ernten und keine Rücksichte auf Verluste nehmen.
Du oder ich... es kann nur einen geben.... nur einer kann es sein.
Der Text berührt mich gerade in der heutigen Zeit, wo Krieg herrscht und viele Menschen unter Gewalt sterben und es sich nicht ausgesucht haben, aber das wäre jetzt ein ganz anderes Thema.
Die Musik erinnert ein wenig an die 80 iger Jahre. Mit Keyboard und viel Elektronik im Hintergrund. Sanft und bedrohlich zugleich. Die Stimme von Alexx lässt einem Gänseschauer über den Rücken laufen. Sie ist sehr tief und dunkel und wirkt bedrohlich kalt. Sie hat ihren Reiz und man wird irgendwie gleich gefangen genommen von ihr und vor allem ist sie sehr klar, so das man dem Text sehr gut folgen kann.
Gesang kann man es auch nicht wirklich nennen. Für mich ist es eher Sprechgesang, der rau aus seiner Kehle kommt. Die Stimme muss er übrigens nicht verstellen... sie ist auch live so und da war bei mir die Gänsehaut noch viel Extremer und im dunklen wollte ich von ihm nicht unbedingt angesprochen werden ;o)
Aber sie hat eine Magie, die ich hier einfach nicht wiedergeben kann.
Ein schönes ruhiges und trotzdem kraftvolles Lied, das mir sehr gut gefällt und Lust auf mehr macht.
♪ Himmelsfahrt 6:01
Dieser Song fängt mit Harten Klängen an und die sind bestimmt vom Schlagzeug und der Gitarren. Schnell wird der Song wieder ruhiger und schon hört man wieder diese starke erschauernde Stimme, die anfangs schön sanft spricht und dann wieder laut und rauchig dunkel wird. Allerdings ist der Sprechgesang nicht mehr so abgehackt und klingt schon fast wieder wie gesungen, was mir sehr gut gefällt. Gerade der Refrain klingt wunderschön und regt einen zum träumen an.
Die Takte sind immer mal ruhig und dann wieder hart. Eine sehr schöne Mischung, die nicht langweilig wird.
Den text habe ich nicht wirklich verstanden wenn ich ehrlich sein soll. Zuerst dachte ich, das es darum geht, das jemand von den Lebenden zu den Toten geholt wird, aber irgendwie passt es nicht so ganz zu dem Satz... wir vergessen beide das wir sterblich sind. Nun ja.. es könnte auch ein Liebeslied sein. Sie fliegen gen Himmel und träumen und wollen frei sein. Ich denke das ist auch damit gemeint, aber wirklich beschwören könnte und wollte ich es nicht ;o)
Jedenfalls ist es sehr schön gemacht und ruhig und irgendwie hat es was Romantisches an sich und wenn es sich wirklich um den Tod handeln sollte... na ja.. Romantik kann auch sehr traurig sein.
♪ Showdown 4:04
Jedes Kind weiß das Frau und Mann nichts füreinander sind.
Tja.. der Satz sagt sehr viel aus und ich denke jeder wird wissen, worüber dieses Lied schreibt. Die Liebe, die nicht mehr vorhanden ist, abgekühlt und schal. Man hat nebenher gelebt und man hat versucht noch was zu retten, was nicht mehr zu retten ist. Bis dann endlich einer einfach nicht mehr zurückkommt eines Nachts.
Mich berührt der Song immer wieder, da der Text auf viele zutreffen wird und gerade wenn man Liebeskummer hat, der nicht aufhören will und man denkt darüber nach, ob das der EX evtl. sagen würde, wenn er mal darüber reden würde? Er kam nämlich auch nicht wieder.
Das Lied rührt mich jedes Mal und ich kann selten verhindern, dass ich dasitze und heule. Es gibt wenige Lieder, die ein solches Gefühl bei mir erzeugen. Dazu kommt dann noch diese berauschende Stimme, die hart und wütend klingt und nicht gerade besänftigend für die Seele ist ;o)
Der Song fängt wieder mit schnellen Synthi – Klängen an und wird recht schnell in einer halben Ramsteinmanier abgelöst. Hart und schnell. Der Sprechgesang lullt einen regelrecht ein, bis er schreit: WACH AUF ! Endlich merkt man das Alexx wirklich singen kann.
Schön finde ich das hier die Musik wirklich im Hintergrund ist und die Stimme immer klar und deutlich bleibt und man wirklich alles versteh, ohne das man auf eine gute Klangqualität der Musik verzichten muss.
Ein nachdenkliches Lied, bei dem ich denke, dass es dem Schreiberling des Textes selbst mal so getroffen hat. Live sah es jedenfalls manchmal so aus, als würde es ihn sehr betreffen und einem schlechten Tag rutschte zum Schluss schon mal ein unflätiges Wort heraus... na ja.. so hat jeder sein eigenes Päckchen zu tragen ;o(
♪ Menschmaschine 4:07
Vielleicht hatte von Euch auch schon mal einer die Gedanken nur noch funktionieren zu müssen. Nicht nachdenken sondern nur arbeiten wie eine Maschine... nie krank werden, keine Gefühle zeigen. Um dieses Thema dreht sich das Lied und ich hatte oft das Gefühl, das mir hier einer aus der Seele spricht.
Die Musik beginnt ein wenig gespenstig und natürlich mechanisch und wird sehr schnell laut und härter. Auch hier wieder die rauchige grummelige Stimme, die mehr spricht als singt. Die Stimme klingt deprimiert und auch ein wenig gewalttätig und gibt den Text prima wieder. Voller Gefühl und laut. Wenn man den Song live erleben durfte, zuckte man regelrecht zusammen, da hinter dem Song soviel Kraft steckt und man unweigerlich ins Grübeln kommt und zusammenzuckt, wenn es lauter wird ;o)
Wir sind glücklicherweise noch keine Maschinen, aber es gibt leider schon viel zu viele unter uns, die dazu getrimmt werden. Ich weise nur ungern wieder auf den Krieg hin, der gerade herrscht. Hier dienen Menschen und sollen funktionieren wie Maschinen und sie werden eingesetzt und es wäre schön wenn sie nur handeln wenn ihr Führer es sagt, ohne Widerworte und ohne nachzufragen.
MENSCHMASCHINE
♪ Windkind 3:44
Wer hat da von meinem Tellerchen gegessen, wer hat in meinem bett geraucht, wer hat in meinem Sesselchen gesessen, wer hat meine Frau gebraucht?
Kommt einem das nicht bekannt vor ? Schneewittchen in ganz moderner und oftmals sehr aktueller Form. Allein die Idee hat einen Oscar verdient ;o) Der Song wird noch ein wenig herber in seinem Ton, aber das will ich hier niemandem antun. Jeder hat sicherlich schon erkannt, das es um einen betrogenen Mann geht, dessen Frau einen anderen hat... na ja... ich kenne die Version nur andersherum, aber der Sinn bleibt sicherlich gleich.
Eindeutig ein Song über Liebeskummer und ich finde ihn wirklich sehr gut.
Der Song fängt wieder mit elektronischen Klängen an und erinnert sehr an Rammstein, da es in der Art von den Klängen weitergeht. Abgehackte Musik, die hart und erbarmungslos klingt.
Wäre nicht der Refrain... der Winde, der Wind das Himmlische Kind, könnte man schon ein wenig die Nerven bei dem Song verlieren von dem Gehämmer, aber so wird es sanft und fast liebevoll.
Allerdings würde ich den Song nicht im dunklen irgendwo im Auto hören wollen. Es ist allein schon wegen der markanten Stimme ein wenig gruselig, aber immer noch eines meiner Lieblingslieder auf der CD auch wenn man stark an Rammstein erinnert wird.... obwohl.. die Stimme ist um Längen besser und die Texte erst recht ;o)
♪ Falsche Götter 4:40
Hier hat man einen sehr doppeldeutigen Text. Zum einen könnte man ihn als Verlust der Unschuld bezeichnen. Purer Sex, der aber nicht erlaubt ist. Maria und Josef sollte man sich da ein wenig vor Augen halten. Wenn man dies tut, werden allerdings die Christen verrückt ;o)
Ich persönlich sehe den Text ein wenig anders und zwar nur symbolisch. Wie oft vertrauen wir auf Menschen die gute Worte für uns haben, aber es am Ende nur schlecht mit uns meinen und nur für ihren Vorteil nett sind und einem hinterrücks das Messer in den Rücken stechen.
Ich mag vielleicht ein wenig zuviel Phantasie haben, aber Musik soll ja auch ein wenig anregen ;o)
In den letzten Tagen habe ich den Song mit dem tobenden sinnlosen Krieg in Verbindung gebracht. Auch hier vertraut man den falschen Göttern, oder zumindest denen, die sich dazu berufen fühlen. Vergesst bei meinen Anmerkungen bitte nicht, dass es nur meine Gefühle sind, die sich beim Hören entwickeln. Gedanken die manchmal etwas wirr sind, aber sie arbeiten wenigstens _;o)
Die Musik erinnert am Anfang ein wenig an ein Kirschenlied und ich schrecke immer wieder hoch, wenn diese feinen laute von harten Klängen der Gitarre abgelöst werden. Alexx mit seiner gewohnt erschauernden Stimme schreckt mich nicht mehr und sie wird auch wieder besänftigend, aber sie wirkt wie immer bedrohlich und da hilft auch nichts, das man eine Frauenstimme im Hintergrund vernehmen kann.
Man spürt, dass hier der Sänger auf alle Fälle seine Texte auslebt. Man spürt die Kraft und allein deswegen finde ich das Lied schon hörenswert. Durch die Schwankungen von Leise und Lieblich bis zu Hart in der Musik, wird der Song auch nicht langweilig und man hört automatisch dem Text zu der wirklich sehr interessant ist und in dem man vieles interpretieren kann und wahrscheinlich auch soll. Ein feines Lied das ich sehr gerne höre.
♪ Ruf mich an 3:38
Ich weiß nicht wie oft ich mich abends über diese Worte im TV geärgert habe. RUF MICH AN...SEXY FRAUEN WARETN AUF DICH ;o)
Na kommt Euch das auch bekannt vor mit den teuren heißen Nummern, die Menschen anlocken sollen um befriedigt zu werden.
Ich gestehe, das ich nie begriffen habe, warum man das brauch und wagte immer zu bezweifeln, das da überhaupt jemand anruft, aber es gibt Studien darüber, das genau solche RUF MICH AN – Nummern schon so manch einen in den Ruin getrieben haben und genau darum geht es in diesem Song. Er ist zwar kurz und knapp mit seinem Text und man muss ein wenig zwischen den Zeilen lesen, aber die Domina mit Peitsch kostet eben ein wenig Nerven und nur 1,80 die Minute, aber dafür ist sie 24 Stunden für Dich da ;o)
Ein Song den einige nicht verstehen, aber na ja... nicht jeder hört Lieder so wie ich und meine beste Freundin versteht den Song bis heute nicht * lol *
Das Lied selbst ist wieder sehr laut und mit Keyboard hinterlegt, das aber sehr harmonisch mit Gitarrenklängen und die Stimme klingt mal wieder sehr ironisch und hart, aber trotzdem will mir der Song nicht wirklich gefallen, auch wenn die Ironie förmlich heraustrieft, aber irgendwie ist mir das Lied zu stressig und auch ein wenig sinnlos in meinen Augen, aber das wäre jetzt nicht das schlimmste. Mir gefällt einfach die Musik nicht. Na ja... bei einem Lied kann man das mal verschmerzen ;o)
♪ Hurra – wir leben noch 4:43
‚Das Leben auf Erden ist ein gemeiner Krieg. Wir spielen, wir kämpfen und setzen alles auf Sieg’
Dies ist eine Textpassage aus einem Lied, das zu meinen Lieblingssongs gehört. Man kann es wieder sehr vielseitig sehen. Auch zurzeit sehe ich es doppeldeutig. Zum einen für mich ganz privat, da mein Leben im Moment mehr als auf dem Kopf steht und ich mich eine Weile selbst leid getan habe und mir damit keinen Gefallen getan habe und der Song erzählt davon, das man sein Glück selbst in die Hand nehmen muss und nicht zu allem einfach nur Ja oder Nein sagt. Man muss handeln, aber den richtigen Weg zu finden ist eben schwer.
Dann sehe ich den Text wieder für die heutige Zeit. Krieg... ein Handeln ohne denken... nur Gewalt.. wo einer siegen wird und andere rufen.. danke das ich überlebt habe.
Der Song ist sehr kritisch und passt auf viele Situationen. Ich liebe Texte, die man auf sich projektieren kann. Es mag verrückt klingen, aber so mancher Song hat mich wieder aufrecht gehen lassen.. da wäre zum Beispiel ein Song von den Toten Hosen... ‚Steh auf’ Es gehört zwar nicht hierher, aber ich wollte nur meine Gedanken etwas verdeutlichen ;o)
Der Song selbst fängt sehr ruhig an und dank der lieben Technik hat man das Gefühl Geigen zu hören, die das Lied ganz sanft erklingen lassen, um dann wieder in typischer Megaherz Manier laut zu werden ;o)
Auch hier wieder die eindringliche Stimme von Alexx, die einen mitzieht und irgendwie ein wenig wie ein Lehrer klingt, der einem seine Lebensweisheiten mit auf den Weg geben möchte ;o)
Trotz seiner schnellen Takte ist das Lied eines der ruhigeren Vertretern auf der Platte und lädt so manch einen zum tanzen ein.
Etwas Mystisches liegt bei dem Lied im Hintergrund und das zieht mich persönlich so magisch an. Trotz einer bitteren Thematik, klingt das Lied aufbauend und ist ein kleines erfrischendes Highlight auf der CD... jedenfalls für mich. Es soll Leute geben, die dieses Lied gar nicht mögen, BER Geschmäcker sind eben sehr verschieden ;o)
‚Hurra wir leben noch ... und jetzt erst recht’
♪ Das Licht am Ende der Welt 4:23
Mit Keyboardklängen geht es gleich weiter und das nächste Lied lässt vermuten das es sehr ruhig wird und beginnt sehr ruhig mit der rauen faszinierenden Stimme, die zwar irgendwann etwas lauter wird, aber irgendwie ihre Melancholie nicht verliert.
Auch die Musik ist sehr dezent, auch wenn man hier die Gitarre in den Vordergrund gestellt hat. Die Musik ist eher zum träumen, aber auch hier hat man mal wieder einen Text, der nicht jedermanns Fall sein wird ;o) Megaherz ist eben bekannt für tiefgründige Texte, aber man darf halt nie vergessen, das es keine Boygroup ist, die nur über schnulzige Liebeslieder philosophiert ;o)
Der Song handelt um die Todessehnsucht. Endlich weg von dieser Welt zu sein, etwas anderes zu sehen, als das was man schon kennt und wo es soviel zu bereuen gibt.
Ich glaube einige können das Lied sehr gut verstehen, wenn sie sich das auch mal gewünscht haben... einfach nicht mehr da sein... alles nur noch in Ruhe von oben betrachten zu können ohne in dem Spiel noch eine Rolle zu spielen... endlich frei sein.
Keine Panik... ich habe zwar manchmal solche Gedanken, aber keine Todessehnsucht ;o)
Es ist einfach ein Lied zum nachdenken und träumen und beides mache ich sehr gerne ;o)
♪ Beiß mich 4:01
Das mir dieses Lied gefallen muss kann nur denen klar werden, die meine Leidenschaft zu Vampirbüchern und Filmen kennt ;o) Dieser Song handelt um die Wesen der Nacht. Den Wunsch die etwas andere Liebe zu erfahren.. endlich durch die Lüfte zu schwingen und unsterblich zu sein... da hat wohl der Textschreiber auch ein wenig zu oft die Nase in solchen Büchern stecken ;o)
Auch die Musik verspricht etwas Unheimliches. Sie ist ruhig und in typischer Wavemanier der 80 iger Jahre gehalten. Dazu diese etwas unheimliche Stimme und nun noch viel Phantasie und man hat Horror pur ;o)
Aber jetzt mal Spaß beiseite.. es ist ein wundervolles Lied, das keinesfalls langweilig wird, da man auch hier wieder im Refrain Power hineingebracht hat um dann wieder sehr ruhig zu werden. In tiefer Dunkelheit ist das Lied wirklich nicht zu empfehlen und bei Liveauftritten mit viel Nebel war es schon ein wenig unheimlich, aber eine prickelnde Magie, die einen gefangen hält. Mir ging es jedenfalls immer so... habe ich vielleicht zuviel Phantasie? ;o)
♪ Tötet den DJ 4:27
Wieder mal ein Text der sehr tiefgründig ist und wo manch Christliche Seele ein Problem mit haben wird. Der DJ ist symbolisch gesetzt und man stellt die Frage, warum man so gequält wird, auf dieser Welt, warum niemand das Leid sieht und hört wie die Menschen klagen und schreien, weil es ihnen nicht gut geht. Warum es soviel Leid unter den Menschenmassen gibt, soviel Tod und Gewalt. Ist der DJ blind und taub?
Man möchte den DJ sein Leben nehmen, denn ohne ihn kann es nicht schlimmer sein. Wenn Gott unsterblich ist, warum stirbt dann der DJ ?
Auch hier ein Lied, bei dem man denken muss und wer denkt, das habe ich auch schon oft gedacht, wenn ich in der Disco war, sollte mal seine Gedanken aufräumen. Das Lied handelt um Glauben, Macht und Sinnlosigkeit. Dieser Song war auch Auslöser dafür, dass die Band in manchen bayrischen Regionen nicht auftreten durfte. Gotteslästerung sagte man. Tja.. Kritik und kritische Gedanken darf man auch in deutschen Landen nicht haben.
Ich persönlich bin mit meinem Glauben eh ein wenig seltsam und würde mich nicht als Christ bezeichnen und habe daher auch keine Probleme mit dem Text.. ganz im Gegenteil. Ich sehe es ähnlich.
Auch wieder der heutigen Situation angepasst.... warum lässt Gott diesen verdammten Krieg zu ... ist der DJ blind und taub ?
Auch hier findet man das Vorbild Rammstein schnell wieder in der Musik und in der Art wie man den Text vorträgt. Hart und doch sacht. Eine passendere Stimme kann man zum vortragen gar nicht finden sie ist so voller Intensität, das sie Angst macht. Sie ist in diesem Lied voller Aggression und lauter, als in all den anderen Songs. Wenn er tötet singt, klingt es so endgültig.
Perfekt umgesetzt und für mich eines der besten Texte, die diese CD beinhaltet. Die Musik selbst könnte ich mir bei dem Text härter vorstellen, aber es ist schon ok.
‚Wenn Du ein Gott bist, wovor hast du Angst? Wenn alle Götter sterblich sind, dann gibt es bald keine mehr. Wir wollen Dein Blut’
♪ Tanz auf dem Vulkan 8:41
Dies ist sicherlich das popigste Lied auf der ganzen CD auch wenn es im selben Stil gehalten ist. Auch hier wieder die dunkle Stimme, die Alexx nicht verstellen muss ;o) Ein hektisches Lied, welches wirklich ein gutes Schlusslicht für eine recht gelungene CD darstellt. Laute und einprägende Klänge mit Gitarre und typischer 80 iger Jahre Touch, unterlegt in Rammsteinmanier.
Auch vom Text kann man hier die Kritik wieder deutlich hören. Man wandert durch verwüstetes land und gemeint ist damit nichts, was die Natur macht, sondern das was der Mensch aus der Welt macht. Durch land, dass vom Krieg zerstört wurde. Ein Tanz auf dem Vulkan vollführen wir jeden Tag und gerade zurzeit brodelt der Vulkan sehr gefährlich und ist ausgebrochen. Von einer Goldenen Zukunft sind wir sehr weit entfernt und das Lied passt damals wie heute einfach perfekt zu uns.
Mehr möchte ich dazu nicht sagen und vergesst nie, das jeder Musik anders interpretiert. Manche mögen sie einfach nur so hören zum Spaß.. ich sicherlich auch, aber ich höre gerne kritische Klänge und fühle auch etwas bei Musik und sicherlich nicht immer etwas, was das Tanzbein schwingen lässt ;o)
…◊… Gesamturteil: …◊…
Viele vergleichen Megaherz mit Rammstein. Sicherlich mag der Stil ähnlich sein, aber ich halte die Texte für intelligenter ;o) und die Musik kraftvoller und die Stimme ist vor allem echt und auf Schauspielerei verzichtet man gänzlich auch auf den Touren. Für mich ist es immer wichtig das alles passt und hier passt einfach alles perfekt zusammen. Die CD ist ein Gesamtkonzept, das mir absolut zusagt und sogar noch nach langer Zeit meinen Gefallen und meine Aufmerksamkeit erregt.
Wer seichtes Popgedudel oder Techno mag, dem wird die Musik nicht zusagen, aber ich bin ein Mensch der Mainstream zwar hört, aber einfach nur zum hören und nachdenken tu ich dabei sicherlich nicht... ist nämlich sinnlos ;o)
Ich kann die Scheibe wirklich empfehlen und jeder der etwas andere Musik mag, sollte hier mal reinhören. Es lohnt sich... finde ich jedenfalls ;o)
So.. jetzt habe ich Euch lang genug an einen langen Bericht gefesselt und lehne mich zurück und lausche noch etwas dieser tollen Stimme ;o)
In diesem Sinne Eure © PunkyLady.
Bewerten / Kommentar schreiben