Hinter Gittern-Der Frauenknast Testbericht

No-product-image
ab 7,95
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Unterhaltungswert:  sehr gut
  • Informationsgehalt:  sehr gut
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaß:  durchschnittlich
  • Spannung:  sehr viel
  • Romantik:  wenig

Erfahrungsbericht von wonderwomanX

TRASHIGES WEIBSVOLK - MÄNNERTRAUM?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Nun schon über 4 Jahre hat Hinter Gittern einen festen Sendeplatz auf RTL. Auch ich selber war schon einmal im Knast und fand die Idee damals recht gut mal eine Serie darüber zu machen. Denn Idee ist ja neben Arztserien und heile Welt Familiengeschichten noch recht unverbraucht. Aber eben hab ich mich vielleicht nicht so richtig ausgedrückt. Natürlich war ich nur zum Besuch in einem Gefängnis. Meine kriminale Ader konnte ich immer zum Glück immer unterdrücken :-) Jedenfalls konnte ich bei dem Bekannten schon einige Schaudergeschichten aus dem Gefängnis hören. Zwar war mir klar das im Knast nicht immer heile Welt ist, aber manche Sachen lagen schon etwas außerhalb meiner Vorstellungskraft.

Die Serie „Hinter Gittern“ ist natürlich rein fiktiv und basiert nicht auf wahren Begebenheiten. Über realistische Bezüge kann man sich natürlich streiten. Aber darum geht es ja eigentlich nicht in einer Serie. Der Unterhaltungswert muss gegeben sein und das ist er bei der Serie meiner Meinung nach auf alle Fälle. Dennoch ist Hinter Gittern Geschmackssache und ich kenne so einige die diese Serie überhaupt nicht mögen. Die gängigsten Kommentare hierzu sind einfach „übertrieben“ und „schlechte Schauspieler“. Das kann ich nur minimal bestätigen, aber ich fange am besten einmal von vorne an. Denn viele werden die Sendung vielleicht gar nicht kennen. Aber auch andere werden vielleicht neuere Informationen finden.


Die Serie
********

Am 8 Dezember 1997 fiel der Startschuss für Hinter Gittern. Alles spielt in der Justizvollzugsanstalt Reutlitz. Gedreht wird hier in einer echten ehemaligen britischen Kaserne in Berlin. Im Frauenknast von Reutlitz ist schon viel los, denn Kämpfe gibt es überall einmal. Irgendwie halten alle zusammen, aber wenn es um die eigenen Vorteile können viele sehr schnell intrigant werden. Ob jetzt bei den Gefangenen oder bei den Schließern, die Rollen von gut und böse sind klar verteilt und werden auch bei jeder Folge eingesetzt. Die Anstaltsleiterin ist hier Jutta Adler, die von den gefangenen liebvoll Geier genannt wird. Hier handelt es sich aber mehr um eine multiple Persönlichkeit, weil die Unterdrückung Ihrer Mutter auch nach dem Tod noch nicht verdaut wurde. Jutta ist manchmal die frohe Laune der Natur, aber ebenso oft auch ein regelrechtes Miststück. In den Schranken gewiesen wird sie dann nur noch von Leuten über Ihr, die in diversen Senaten sitzen.

Die Hauptthemen sind hier im Prinzip aber immer die selben. Das ist kein Vorwurf, weil wohl jede Serie im deutschen Fernsehen immer gleiche Muster verwendet. Einerseits sind es hier Drogen, Gewalt und Intrigen. Andererseits beschäftigt sich die Serie auch mit dem etwas schwierigen Thema – Liebe hinter Gittern. Auch der Kampf von Schließern und Gefangenen kann sich manchmal in eine Leidenschaft entwickeln die aber auch wiederum leiden schafft. Die Charaktere der Gefangenen sind alle verschieden und so ist für irgendwelche Differenzen immer gesorgt. Auch werden hier nur echte Schauspieler zu finden sein. Die meisten kennt man aus anderen Serien oder haben vom Theater Bühnenerfahrung. Bestimmt ist die Serie auch in lesbischen Kreise recht beliebt, weil auch dieses heikle Thema behandelt wird, als wer es das normalste der Welt. Und das ist es ja auch.

Weiterhin ist der feste Stamm einer Serie immer am interessantesten. Hier sind auch noch recht viele nun seit der ersten Folge dabei. Natürlich gibt es immer Aussteiger. Bei dieser Serie ist es natürlich recht einfach, weil die Leute einfach entlassen werden. Für die Story ist natürlich wiederum ein Mord interessanter, was auch manchmal schon passiert ist. Die Serie ist schon etwas übertrieben, aber das finde ich gar nicht so schlimm. Im realen Knast sieht es wohl meist trostloser aus und das dürfte wohl auch allen bewusst sein. Für mich gehört jedenfalls Hinter Gittern zu jedem Montag und jetzt wo ich aus privaten Gründen verhindert bin, lass ich mir jede Folge aufnehmen. Man könnte mich schon als leichter Fan bezeichnen, was ich wirklich sehr selten bin. Es sind viele Seriedarsteller dabei, die sehr gute Leistungen zeigen und damit die Sache doch wieder realer macht. Hier kann man sein Herz dann doch öfter dazu bewegen regelrecht mitzuzittern. Natürlich sollte man das einen Fan nicht unbedingt glauben :-), aber schaut doch einmal selbst rein. Zwar wird die Story für manch Neulinge etwas schwer zu verstehen sein, aber das ändert sich in der Regel sehr schnell.


Sendedaten
**********

Die Serie hat schon seit Beginn einen festen Stammplatz. Immer Montags um 21:15 Uhr geht es in eine neue Runde. Wiederholungen gab es noch nie und somit gibt es schon ganze 180 Folgen. Und wie es aussieht werden auch viele weitere folgen. Ausgenommen RTL hat mal so einen Film Zweiteiler im Angebot, dann hat das wohl mehr Priorität. Werbung ist leider bei der Serie auch oft vorhanden. Ganze 3 Stück muss man ertragen, was natürlich bei spannenden Stellen echt einen zum fluchen bringt. Aber ohne die Werbung gäbe es die Serie ja auch nicht. Dennoch, ein bisschen weniger wäre aber schon manchmal angebracht.


Darsteller
********

Hier verweise ich auch erst einmal gerne auf einer sehr gelungene Internetseite dieser Serie. Unter www.hinter-gittern.com findet man immer die neusten Infos. Natürlich kann man auch mal auf der offiziellen Seite bei RTL einmal reinschauen. Oft werden hier die nächsten Folgen beschrieben und auch ein Forum steht dann für den Fan bereit. Die wichtigsten Darsteller möchte ich Euch aber nun vorstellen. Denn unbekannt sind viele Gesichter weiss Gott nicht.
**
Als Ikone ist hier natürlich als erstes Walter zu nennen. Hier handelt es sich aber keinesfalls um einen Mann. Nein – Christine Walter ist der Chef der Station und mischt sich wohl überall ein wo es geht. Durch Ihre maskuline Art ist spielt sie sehr überzeugend. Die Darstellerin „Kathy Karrenbauer“ ist übrigens in meiner Stadt Duisburg geboren und hat am Theater mehr Ihre Erfahrungen gesammelt. Zum Beispiel spielte sich die Magenta beim Musical „The Rocky Horror Picture“ Show. Wie ich meine, eine Rolle die Ihr sehr steht. Im Moment pausiert Kathy bei Hinter Gittern und dreht eine Comedy Serie für RTL. In wenigen Wochen gibt es aber eine traurige Rückkehr, weil Walters Freundin Bea an den folgen einer Explosion sterben wird.
**
Uschi König war in den ersten Folgen eher der Feind von Walter. Denn sie steht mehr auf Friede und versucht jeden Konflikt zu klären. Doch es entwickelte sich dann doch eine Freundschaft die aber auch immer wieder durch diverse Kleinkriege gestört wird. Die Schauspielerin Barbara Freier kannte ich schon vorher aus der ARD Serie „Der Fahnder“. Hier damals noch mit Klaus Wennemann war sie die Freundin im Hinergrund. Unschi sitzt lebenslang in Reutlitz, weil sie den Dealer Ihrer Tochter eiskalt umgebracht hat.
**
Ich war jung und brauchte das Geld kann man wohl bei Christine Schuberth sagen, die Jeanette Bergdörfer spielt. Denn begonnen hat Ihre Karriere mit diversen Softerotikfilmen aus den 70ern. Eine Hauptrolle spielte sie auch schon an der Seite von Roy Black bei bei der Serie „Ein Schloß am Wörthersee“. Damals schon sehr neugierig spielt sie bei Hinter Gittern wieder Ihre Paraderolle. Intrigant und neugierig kann man Jeanette mit kurzen Wörtern beschreiben. Sie ist die Putze vom Dienst und verpetzt jeden anderen um öfter Freigänge zu bekommen
**
Die Edelnutte Mona Suttner ist im Moment auf freien Fuß. Denn Sie wurde wegen guter Führung entlassen, was aber auch wieder intrigante Hintergründe hat. In Wahrheit ist die Schauspielerin Anja Beatrice Dukas schwanger geworden und pausiert eine Weile.
**
Die Anstaltsleiterin Jutta Adler wird von Claudia Loerding gespielt. Auch Sie hatte Ihre Erfahrungen mehr im Theater gesammelt und hat nun hier Ihre erste Hauptrolle im Fernsehen erhalten. Von den Gefangenen verhasst aber auch oft geliebt, hat sie schon einen ungerechte Führungsstil. Nur wenn eine neue Liebe lockt, ist die Art sehr freundlich. Im Moment ist Frau Adler verheiratet und hat sich da einen ganz besondern Mann angelockt.
**
Weiterhin sind natürlich viele weitere zu erwähnen. Aber das würde nun wirklich den Rahmen sprengen. Die Charaktere sind jedenfalls sehr abwechslungsreich und für neuen Stoff ist wohl immer wieder gesorgt. Aber wie gesagt ist die Sache schon etwas Geschmackssache, weil man eben auch diese Charaktere gut finden muss. Denn ich brauche jedenfalls welche mit denen ich mich halbwegs identifizieren kann. Agent Mulder finden ja auch viele gut, obwohl man nicht unbedingt den Geschichten glauben schenken darf :-)


Serieninfo
*********

Die Quote gibt der Serie jedenfalls recht. Meistens über 5 Millionen Menschen schalten hier regelmäßig ein. Im Moment sogar etwas gepusht, weil die Serie nach den Megaknüller „Wer wird Millionär“ kommt. Von einem Ende ist hier erst einmal nicht abzusehen und auch die Darsteller haben noch lange vor hier mitzuspielen. Einen Fanclub gab es auch einmal, aber leider hat der Gründer dann keine Zeit mehr gehabt. Eine Folge die wiederholt wurde gab es noch nie. Jede Folge ist neu und wird von der Grundy UFA TV GmbH produziert. Bekannt vielleicht aus anderen Serien wie „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“.

Bei so einem Erfolg wird natürlich auch an anderer Stelle Geld gemacht. So sind bis zum heutigen Tag schon 19 Bücher erschienen und auch Kalender haben einen beachtlichen Erfolg gehabt. Der 2001 Kalender war zum Beispiel sehr schnell ausverkauft. Die Bücher gibt es natürlich immer noch und können auch versandkostenfrei zum Beispiel bei Amazon bestellt werden. Für Neueinsteiger wäre dann nur noch die Chronik zu erwähnen. Ein Buch wo alle bisherigen Ereignisse aufgeführt sind.


Fazit
****

Als beinah Fan gebe ich natürlich 5 Sterne. Die Storys sind ganz gut ausgedacht und an Spannung mangelt es fast nie. Auch die Liebhaber des Herzschmerz kommen oft auf Ihre Kosten. Kritiker können sich natürlich den ein oder anderen Stern abziehen, weil die Geschichten wohl etwas an der Realität vorbeigehen. Auch die etwas übertreibende Werbung lässt einen herben Nachgeschmack aufkommen. Aber für meinen Teil kann ich Euch nur empfehlen einmal reinzuschauen. Mal etwas anderes als der neuste Onkel Doktor oder Kriminalkommissar.

Viel Spaß noch bei Yopi

Liebe Grüße

19 Bewertungen, 2 Kommentare

  • tinathomas

    15.01.2003, 16:06 Uhr von tinathomas
    Bewertung: sehr hilfreich

    schaue fast seit Anfang an die Serie und konnte durch deinen Bericht noch einige neuen Infos erhalten.

  • suppengirl

    11.04.2002, 00:24 Uhr von suppengirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hi! Ich schau mir den Trash hin und wieder ein Stückchen an, wenn ich nach "Wer wird Millionär" zu faul bin die Fernbedienung zu grabschen. Aber spätestens um 21.45 Uhr wird auf Pro7 umgeschaltet *g*. Grüßle, Suppi