Hitman 2: Silent Assassin (Action PC Spiel) Testbericht

ab 18,79 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von JustMoney
DER SPAß GEHT WEITER
Pro:
Gute Grafik, schönes Gameplay, tolle Idee
Kontra:
Manchmal zu schwer
Empfehlung:
Ja
Die Story
Er ist zurück - und er ist gefährlicher als je zuvor: Thomas Rieper alias \"Hitman\". Nach den gefährlichen Einsätzen des glatzköpfigen Profi-Killers im ersten Teil wollte er sich eigentlich zur Ruhe setzen und ein halbwegs normales Leben als anständiger Bürger führen. Doch daraus wurde nichts, denn solch eine Vergangenheit lässt einen Menschen nicht so schnell wieder los. So spürte ein russischer Mafia-Boss auch innerhalb kürzester Zeit den Mann mit dem Barcode auf dem Hinterschädel auf und überredete ihn zu noch einem letzten Job. Nach kurzer Zeit entdeckt \"Hitman\" jedoch, dass nicht er der Jäger ist, sondern dass er in einem Nebel der Täuschungen umherirrt, auf übelste Weise manipuliert wurde und nun selbst zum Ziel einiger ausgezeichneter und überaus hinterhältiger Ex-Spetznaz Killer geworden ist. Das Spiel beginnt ...
Moral in Gefahr?
Der erste Schauplatz des vielversprechenden Sequels des dänischen Entwicklerstudios IO Interactive ist ein sizilianisches Kloster. Hier weiß der \"Hitman\" noch nichts von den teuflischen Verstrickungen und glaubt, er müsse für Geld einen Menschen töten, wie er es jahrelang gewohnt war. So schlüpft der Spieler also in die Rolle des Killers, der besonders durch sein Aussehen markant hervorsticht. Die moralische Sicht der Dinge ist hier natürlich sehr wichtig: Das Spiel dreht sich um das Ermorden von Menschen, weshalb der Titel eindeutig nur Erwachsenen und moralisch gefestigten Personen zu empfehlen ist.
Zu erwähnen wäre jedoch auch, dass es sich bei den Opfern im zweiten Teil nicht um Zivilisten handeln kann (wie es im ersten Teil noch der Fall war), es wurden nur militärische und terroristische Einheiten implementiert - die Ziele sind ausschließlich gefährliche Kriminelle. Nun kann man sagen, dass der \"Hitman\" eigentlich für das Gute kämpft. Dennoch handelt es sich bei \"Hitman 2 - Silent Assassin\" bestimmt um einen moralischen Grenzfall.
Die wichtigsten Features
Natürlich wurden in die Fortsetzung, die im Übrigen für PC CD-ROM, PC DVD, PlayStation 2 und XBox erscheinen wird, einige Neuerungen eingebaut, auf welche die Fangemeinde schon sehnsüchtig warten. Einerseits wäre hier nun die Wahlmöglichkeit zwischen der Ego-Perspektive und einer 3rd-Person-Perspektive zu erwähnen. Andererseits wird man nun zu jedem Zeitpunkt während des Spiels speichern können - im Vorgänger war es nur möglich, nach Beendigung eines Einsatzes den Fortschritt festzuhalten.
Dies sind die bedeutendsten Änderungen - und diese sorgen auch in der Community für einige Aufregung: So meinen die einen, dass die geänderte Ansicht - in \"Hitman - Codename 47\" konnte man nur im 3rd-Person-Modus spielen - die Atmosphäre ruinieren würde, die anderen sagen wiederum, dass eine Speichermöglichkeit innerhalb der Missionen den Spielspaß zum Nullpunkt treiben könnte. Beide Meinungen sind verständlich und eines ist sicher: Durch die beiden schwerwiegenden Veränderungen wird das Spiel wohl um einiges einfacher werden - und wohl auch mehr Spielern somit zugänglich gemacht. Echte Profis können noch immer die beiden neuen Features unbenutzt lassen: So kann man einfach die Perspektive auf der 3rd-Person-Sicht belassen und auf das Speichern verzichten.
Einige Neuerungen und Erweiterungen
Natürlich wurde auch an den übrigen Spieleigenschaften kräftig gewerkt: So stehen unserem Akteur nun ganze 23 Waffen zur Verfügung: Vom Messer über Handgranaten bis hin zu nichtletalen Mitteln, wie Chloroform und Nachtsichtgeräten, reicht die umfassende Palette. Sogar Dietriche und Kameras mit Fernsteuerung wird man im Spiel vorfinden können. In 20 Missionen in sechs verschiedenen Städten und Ländern, von Sizilien bis nach Japan, von St. Petersburg bis Nuristan, wird der Profi-Killer auf seine Opfer lauern.
Um die sechs Erzfeinde und Kriminelle, die \"Hitman\" eliminieren soll, auch tatsächlich aufspüren zu können, benötigt er natürlich spezielle Fähigkeiten. Hierzu hat er auch einige seit seinem letzten Auftritt gelernt: Er kann sich nun tarnen, verkleiden, taktisch vorgehen oder seine technischen Fertigkeiten zum Einsatz bringen. Um diese gelernten Tricks auch umsetzen zu können, wird es im Spiel noch verstärkt die Möglichkeit geben, mit der Umgebung zu interagieren. Ein verbessertes Inventar-System unerstützt hierbei den Kampf des Spielers gegen Mafia-Bosse und japanische Kämpfer zusätzlich. Außerdem soll jede Mission auf verschiedene Art und Weise gelöst werden können: So kann man als \"Hitman\" entweder eher aggressiv vorgehen und alle Gegner brutal umbringen oder sich subtil vorankämpfen und möglichst wenig Aufsehen erregen. Die zweite Möglichkeit wird wohl die größere Herausforderung darstellen.
Durch die verbesserte künstliche Intelligenz der Feinde soll der Schwierigkeitsgrad trotz der Speichermöglichkeit nicht allzu absinken - einen einstellbaren Schwierigkeitsgrad wird es wohl nicht geben.
Die Grafik, der Sound - und das Release?
Die Screenshots der aufgebohrten und verbesserten Grafik-Engine sehen schon jetzt sehr gut aus und lassen auf einiges hoffen. Schöne Schatteneffekte, düstere Atmosphäre und detaillierte Texturen werden den Spieler erwarten. Die Musik, die bei solch einem Spiel um nichts weniger wichtig ist als die Grafik, wurde vom Budapester Symphonieorchester komponiert und gespielt - eine Tatsache, die für Qualität bürgen sollte. Die Steuerung wird sich nicht viel von der gewohnter 3D-Shooter unterscheiden und wird schnelle Action zulassen. Über einen Multiplayer-Modus wird das Killer-Epos letzten Meldungen zufolge nicht verfügen.
Ein großer Wermutstropfen bei all den schönen Details ist das Releasedatum: Zuerst wurde das Spiel für März 2002 angekündigt, doch in letzter Minute wurde es dann auf September 2002 verschoben. Doch so lange dauert es dann doch nicht, wenn man oft die offizielle deutsche und englische \"Hitman 2\"-Website sowie bereits zahlreiche Fanpages besucht und dort unter anderem die ersten Screenshots zur XBox- und PS2-Version zu Gesichte bekommen kann. Leider ist September 2002 zudem nur ein Richtwert für die PC-Spieler - bei den Konsolen-Portierungen ist die Frage, inwiefern sich die Umsetzung nach hinten verzögern wird. Viel wird es jedoch kaum sein - also, kein Grund zu großer Sorge!
Um die Vorfreude noch etwas zu steigern, gibt es hier die Liste der zusätzlichen Features für die PC DVD-Version: Unter anderem werden dort der Original-Soundtrack, exklusive Artworks, der Trailer, viele Wallpaper für den Desktop, einige Screensaver und die Original-Anzeigen aus dem Spielemagazinen enthalten sein.
Moral - Was ist das?
Nun komme ich zum Abschluss nochmals zu dem Thema über die Moral bei diesem Spiel zurück. Besonders erschreckend fand ich diese Tatsache, die hier natürlich nicht extra erwähnt werden muss, aber doch irgendwie passt: Es gibt in Wirklichkeit solche Killer, wie man sie hier auf dem Bildschirm spielt. Sogar auf einer Seite des Entwicklers wird darauf verwiesen - \"minutely recreated in fantasy, but based on facts - not fiction\" (sehr genau in der Phantasie nachgebaut, aber auf Fakten basierend - nicht auf Erfindungen).
Nicht zuletzt dadurch wird das Spiel bestimmt ein Fall für die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften in Bonn/Deutschland werden. Auch sonst sollte man - wie bereits erwähnt - darauf achten, dass das Spiel nicht in die Hände seelisch ungefestigter Menschen gelangt, die vielleicht Fiktion und Realität nicht unterscheiden können. Ansonsten kann man nur abwarten, wie das neuartige und recht innovative Spielprinzip mit einer fesselnden Story im September in die zweite Runde gehen wird.
Er ist zurück - und er ist gefährlicher als je zuvor: Thomas Rieper alias \"Hitman\". Nach den gefährlichen Einsätzen des glatzköpfigen Profi-Killers im ersten Teil wollte er sich eigentlich zur Ruhe setzen und ein halbwegs normales Leben als anständiger Bürger führen. Doch daraus wurde nichts, denn solch eine Vergangenheit lässt einen Menschen nicht so schnell wieder los. So spürte ein russischer Mafia-Boss auch innerhalb kürzester Zeit den Mann mit dem Barcode auf dem Hinterschädel auf und überredete ihn zu noch einem letzten Job. Nach kurzer Zeit entdeckt \"Hitman\" jedoch, dass nicht er der Jäger ist, sondern dass er in einem Nebel der Täuschungen umherirrt, auf übelste Weise manipuliert wurde und nun selbst zum Ziel einiger ausgezeichneter und überaus hinterhältiger Ex-Spetznaz Killer geworden ist. Das Spiel beginnt ...
Moral in Gefahr?
Der erste Schauplatz des vielversprechenden Sequels des dänischen Entwicklerstudios IO Interactive ist ein sizilianisches Kloster. Hier weiß der \"Hitman\" noch nichts von den teuflischen Verstrickungen und glaubt, er müsse für Geld einen Menschen töten, wie er es jahrelang gewohnt war. So schlüpft der Spieler also in die Rolle des Killers, der besonders durch sein Aussehen markant hervorsticht. Die moralische Sicht der Dinge ist hier natürlich sehr wichtig: Das Spiel dreht sich um das Ermorden von Menschen, weshalb der Titel eindeutig nur Erwachsenen und moralisch gefestigten Personen zu empfehlen ist.
Zu erwähnen wäre jedoch auch, dass es sich bei den Opfern im zweiten Teil nicht um Zivilisten handeln kann (wie es im ersten Teil noch der Fall war), es wurden nur militärische und terroristische Einheiten implementiert - die Ziele sind ausschließlich gefährliche Kriminelle. Nun kann man sagen, dass der \"Hitman\" eigentlich für das Gute kämpft. Dennoch handelt es sich bei \"Hitman 2 - Silent Assassin\" bestimmt um einen moralischen Grenzfall.
Die wichtigsten Features
Natürlich wurden in die Fortsetzung, die im Übrigen für PC CD-ROM, PC DVD, PlayStation 2 und XBox erscheinen wird, einige Neuerungen eingebaut, auf welche die Fangemeinde schon sehnsüchtig warten. Einerseits wäre hier nun die Wahlmöglichkeit zwischen der Ego-Perspektive und einer 3rd-Person-Perspektive zu erwähnen. Andererseits wird man nun zu jedem Zeitpunkt während des Spiels speichern können - im Vorgänger war es nur möglich, nach Beendigung eines Einsatzes den Fortschritt festzuhalten.
Dies sind die bedeutendsten Änderungen - und diese sorgen auch in der Community für einige Aufregung: So meinen die einen, dass die geänderte Ansicht - in \"Hitman - Codename 47\" konnte man nur im 3rd-Person-Modus spielen - die Atmosphäre ruinieren würde, die anderen sagen wiederum, dass eine Speichermöglichkeit innerhalb der Missionen den Spielspaß zum Nullpunkt treiben könnte. Beide Meinungen sind verständlich und eines ist sicher: Durch die beiden schwerwiegenden Veränderungen wird das Spiel wohl um einiges einfacher werden - und wohl auch mehr Spielern somit zugänglich gemacht. Echte Profis können noch immer die beiden neuen Features unbenutzt lassen: So kann man einfach die Perspektive auf der 3rd-Person-Sicht belassen und auf das Speichern verzichten.
Einige Neuerungen und Erweiterungen
Natürlich wurde auch an den übrigen Spieleigenschaften kräftig gewerkt: So stehen unserem Akteur nun ganze 23 Waffen zur Verfügung: Vom Messer über Handgranaten bis hin zu nichtletalen Mitteln, wie Chloroform und Nachtsichtgeräten, reicht die umfassende Palette. Sogar Dietriche und Kameras mit Fernsteuerung wird man im Spiel vorfinden können. In 20 Missionen in sechs verschiedenen Städten und Ländern, von Sizilien bis nach Japan, von St. Petersburg bis Nuristan, wird der Profi-Killer auf seine Opfer lauern.
Um die sechs Erzfeinde und Kriminelle, die \"Hitman\" eliminieren soll, auch tatsächlich aufspüren zu können, benötigt er natürlich spezielle Fähigkeiten. Hierzu hat er auch einige seit seinem letzten Auftritt gelernt: Er kann sich nun tarnen, verkleiden, taktisch vorgehen oder seine technischen Fertigkeiten zum Einsatz bringen. Um diese gelernten Tricks auch umsetzen zu können, wird es im Spiel noch verstärkt die Möglichkeit geben, mit der Umgebung zu interagieren. Ein verbessertes Inventar-System unerstützt hierbei den Kampf des Spielers gegen Mafia-Bosse und japanische Kämpfer zusätzlich. Außerdem soll jede Mission auf verschiedene Art und Weise gelöst werden können: So kann man als \"Hitman\" entweder eher aggressiv vorgehen und alle Gegner brutal umbringen oder sich subtil vorankämpfen und möglichst wenig Aufsehen erregen. Die zweite Möglichkeit wird wohl die größere Herausforderung darstellen.
Durch die verbesserte künstliche Intelligenz der Feinde soll der Schwierigkeitsgrad trotz der Speichermöglichkeit nicht allzu absinken - einen einstellbaren Schwierigkeitsgrad wird es wohl nicht geben.
Die Grafik, der Sound - und das Release?
Die Screenshots der aufgebohrten und verbesserten Grafik-Engine sehen schon jetzt sehr gut aus und lassen auf einiges hoffen. Schöne Schatteneffekte, düstere Atmosphäre und detaillierte Texturen werden den Spieler erwarten. Die Musik, die bei solch einem Spiel um nichts weniger wichtig ist als die Grafik, wurde vom Budapester Symphonieorchester komponiert und gespielt - eine Tatsache, die für Qualität bürgen sollte. Die Steuerung wird sich nicht viel von der gewohnter 3D-Shooter unterscheiden und wird schnelle Action zulassen. Über einen Multiplayer-Modus wird das Killer-Epos letzten Meldungen zufolge nicht verfügen.
Ein großer Wermutstropfen bei all den schönen Details ist das Releasedatum: Zuerst wurde das Spiel für März 2002 angekündigt, doch in letzter Minute wurde es dann auf September 2002 verschoben. Doch so lange dauert es dann doch nicht, wenn man oft die offizielle deutsche und englische \"Hitman 2\"-Website sowie bereits zahlreiche Fanpages besucht und dort unter anderem die ersten Screenshots zur XBox- und PS2-Version zu Gesichte bekommen kann. Leider ist September 2002 zudem nur ein Richtwert für die PC-Spieler - bei den Konsolen-Portierungen ist die Frage, inwiefern sich die Umsetzung nach hinten verzögern wird. Viel wird es jedoch kaum sein - also, kein Grund zu großer Sorge!
Um die Vorfreude noch etwas zu steigern, gibt es hier die Liste der zusätzlichen Features für die PC DVD-Version: Unter anderem werden dort der Original-Soundtrack, exklusive Artworks, der Trailer, viele Wallpaper für den Desktop, einige Screensaver und die Original-Anzeigen aus dem Spielemagazinen enthalten sein.
Moral - Was ist das?
Nun komme ich zum Abschluss nochmals zu dem Thema über die Moral bei diesem Spiel zurück. Besonders erschreckend fand ich diese Tatsache, die hier natürlich nicht extra erwähnt werden muss, aber doch irgendwie passt: Es gibt in Wirklichkeit solche Killer, wie man sie hier auf dem Bildschirm spielt. Sogar auf einer Seite des Entwicklers wird darauf verwiesen - \"minutely recreated in fantasy, but based on facts - not fiction\" (sehr genau in der Phantasie nachgebaut, aber auf Fakten basierend - nicht auf Erfindungen).
Nicht zuletzt dadurch wird das Spiel bestimmt ein Fall für die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften in Bonn/Deutschland werden. Auch sonst sollte man - wie bereits erwähnt - darauf achten, dass das Spiel nicht in die Hände seelisch ungefestigter Menschen gelangt, die vielleicht Fiktion und Realität nicht unterscheiden können. Ansonsten kann man nur abwarten, wie das neuartige und recht innovative Spielprinzip mit einer fesselnden Story im September in die zweite Runde gehen wird.
Bewerten / Kommentar schreiben