Höll Traditionsfleischwurst Testbericht

ab 9,00 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Streichfähigkeit:
Erfahrungsbericht von Hopsten
Wurst im Ring
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Fleischwurst esse ich eigentlich sehr gern. Schon als Kind bekam ich, beim Einkauf mit meiner Mutter, vom Metzger immer ein dickes Stück vom Ring abgeschnitten. Und wenn er die Pelle abgepult hatte und mir das Stück über die Theke, reichte war ich happy. Die Wurst damals schmeckte super und ich war lange Zeit auf der Suche nach diesem Geschmack. Ich weiß ja, in der Erinnerung schmeckt alles besser, doch mal ehrlich, die meisten Fleischwürste schmecken doch zum Abgewöhnen. Und oft haben sie schon nach einem Tag eine glitschige Pelle und riechen komisch. Und dann traf ich auf Höll und wunderte mich, dass ich so lange an dieser Wurst vorbei gegangen bin, denn es gibt sie bei real,- sicher nicht erst seit gestern.
Das ist sie:
``````````````````````
Höll Traditionsfleischwurst heißt sie und es ist ein 400g Ring. Der Preis, den ich bezahlen musste, betrug 2,99 Euro.
Und das ist alles drin:
``````````````````````````````````
805% Fleischanteil (Schweinefleisch, Rindfleisch), Trinkwasser, Speck, Nitritpökelsalz, (jodiertes Speisesalz, Konservierungsstoff: E 250), Gewürzmischung, Würze, Zuckerstoffe (Dextrose, Zucker, Lactose Maltodextrin),Geschmacksverstärker :E 621, Antioxydationsmittel: E 316, Emulgator E 471, Säurungsmittel: E 575, Rinderkranzdarm, Rauch.
Gelagert wird das Würschtel immer unter +7°C und das Mindesthaltbarkeitsdatum steht vorn auf der Packung.
Hersteller:
````````````````````
Höll Feine Fleisch- und Wurstwaren GmbH,
Lyonerring 16, 66121 Saarbrücken
www.hoell.com
Praxis:
````````````````
Also die halbe, runde Fleischwurst liegt in einer Kunststoffschale, durch die man hindurch sehen kann. Der Kunststoffdeckel wird an der einen Ecke einfach aufgerissen und die Wurst kann heraus kommen. Ich reiße die Folie nur ein wenig ab, denn dann kann ich sie später wieder zuklappen und mein Würstel bleibt schön frisch und saftig.
Oben auf der Packung wurden die Farben Gelb und Grün und ein bisschen Gold gewählt, was die Packung edler aussehen lässt. Das hat sie auch nötig, wenn man sich den Preis genauer betrachtet. Denn das ist ja wohl klar, ein billiges Fleischwürstchen ist das nicht.
Die Wurst ist ein halbrunder Ring, dessen beide Enden mit einer grün-gelben Kordel und einer Art Plombe verbunden und versiegelt wurde. Die Wurst sieht in der Pelle richtig matt aus. Es ist ein ganz heller Farbton, nicht kräftig rosa oder so. Aber pellt man die Pelle ab, was ratzfatz klappt, und schneidet man ein Stück Wurst herunter, staunt man nicht schlecht. Die Fleischwurst sieht rosig aus und echt lecker. Und fein ist sie. Die Fleischwurstmasse hat kaum Luftlöcher. Sie ist zusammengepresst und eben schön fest.
Der Geruch passt zu einer Fleischwurst. Fein fleischig, mild würzig und lecker. Die Wurst hat Biss. Und das ist klasse. Sie ist nicht pampig oder glibberig oder so was. Nee, das Zeugs ist genau richtig.
Und der Geschmack?
````````````````````````````
Die Traditions- Fleischwurst von Höll ist ganz mild. Sie ist fein würzig aber nicht salzig. Ja, ich find den Fleischwurstgeschmack zurückhaltend aber sehr gut. Herzhaft ist sie, mit dem von mir gewünschten Fleischwurstaroma.
Wir essen sie gern auf dem Brot mit viel Senf dazu oder ich lege einfach den ganzen Kringel auf ein Brettchen und jeder säbelt sich selbst Stücke ab. Klasse ist die Höll Wurscht auch in Eintöpfen als Beilage. Passt super und schmeckt toll. Ich packe sie auch, kleingeschnitten in Nudel- oder Fleischsalate. Sie stört eigentlich nie, sondern wertet viele Gerichte mit ihrem leckeren Aroma auf.
Zusammengefasst heißt das:
````````````````````````````````````````````
Die Höll Traditions- Fleischwurst ist etwas teuer, doch sie schmeckt echt super. Fein und mild gewürzt passt sie zu einer Menge Speisen, doch ganz besonders gern esse ich sie auf einem frischen Brötchen mit viel Senf. Ich könnte mir denken, dass es die Höll Wurst nicht überall gibt. Aber solltet ihr sie entdecken, probiert sie aus. Das war’s, mehr fällt mir zu dem Würschtel leider nicht ein. *g*
Hopsten
Das ist sie:
``````````````````````
Höll Traditionsfleischwurst heißt sie und es ist ein 400g Ring. Der Preis, den ich bezahlen musste, betrug 2,99 Euro.
Und das ist alles drin:
``````````````````````````````````
805% Fleischanteil (Schweinefleisch, Rindfleisch), Trinkwasser, Speck, Nitritpökelsalz, (jodiertes Speisesalz, Konservierungsstoff: E 250), Gewürzmischung, Würze, Zuckerstoffe (Dextrose, Zucker, Lactose Maltodextrin),Geschmacksverstärker :E 621, Antioxydationsmittel: E 316, Emulgator E 471, Säurungsmittel: E 575, Rinderkranzdarm, Rauch.
Gelagert wird das Würschtel immer unter +7°C und das Mindesthaltbarkeitsdatum steht vorn auf der Packung.
Hersteller:
````````````````````
Höll Feine Fleisch- und Wurstwaren GmbH,
Lyonerring 16, 66121 Saarbrücken
www.hoell.com
Praxis:
````````````````
Also die halbe, runde Fleischwurst liegt in einer Kunststoffschale, durch die man hindurch sehen kann. Der Kunststoffdeckel wird an der einen Ecke einfach aufgerissen und die Wurst kann heraus kommen. Ich reiße die Folie nur ein wenig ab, denn dann kann ich sie später wieder zuklappen und mein Würstel bleibt schön frisch und saftig.
Oben auf der Packung wurden die Farben Gelb und Grün und ein bisschen Gold gewählt, was die Packung edler aussehen lässt. Das hat sie auch nötig, wenn man sich den Preis genauer betrachtet. Denn das ist ja wohl klar, ein billiges Fleischwürstchen ist das nicht.
Die Wurst ist ein halbrunder Ring, dessen beide Enden mit einer grün-gelben Kordel und einer Art Plombe verbunden und versiegelt wurde. Die Wurst sieht in der Pelle richtig matt aus. Es ist ein ganz heller Farbton, nicht kräftig rosa oder so. Aber pellt man die Pelle ab, was ratzfatz klappt, und schneidet man ein Stück Wurst herunter, staunt man nicht schlecht. Die Fleischwurst sieht rosig aus und echt lecker. Und fein ist sie. Die Fleischwurstmasse hat kaum Luftlöcher. Sie ist zusammengepresst und eben schön fest.
Der Geruch passt zu einer Fleischwurst. Fein fleischig, mild würzig und lecker. Die Wurst hat Biss. Und das ist klasse. Sie ist nicht pampig oder glibberig oder so was. Nee, das Zeugs ist genau richtig.
Und der Geschmack?
````````````````````````````
Die Traditions- Fleischwurst von Höll ist ganz mild. Sie ist fein würzig aber nicht salzig. Ja, ich find den Fleischwurstgeschmack zurückhaltend aber sehr gut. Herzhaft ist sie, mit dem von mir gewünschten Fleischwurstaroma.
Wir essen sie gern auf dem Brot mit viel Senf dazu oder ich lege einfach den ganzen Kringel auf ein Brettchen und jeder säbelt sich selbst Stücke ab. Klasse ist die Höll Wurscht auch in Eintöpfen als Beilage. Passt super und schmeckt toll. Ich packe sie auch, kleingeschnitten in Nudel- oder Fleischsalate. Sie stört eigentlich nie, sondern wertet viele Gerichte mit ihrem leckeren Aroma auf.
Zusammengefasst heißt das:
````````````````````````````````````````````
Die Höll Traditions- Fleischwurst ist etwas teuer, doch sie schmeckt echt super. Fein und mild gewürzt passt sie zu einer Menge Speisen, doch ganz besonders gern esse ich sie auf einem frischen Brötchen mit viel Senf. Ich könnte mir denken, dass es die Höll Wurst nicht überall gibt. Aber solltet ihr sie entdecken, probiert sie aus. Das war’s, mehr fällt mir zu dem Würschtel leider nicht ein. *g*
Hopsten
48 Bewertungen, 1 Kommentar
-
21.07.2004, 23:01 Uhr von kleenerknuffi
Bewertung: sehr hilfreich... wurde die Höll Wurst bis vor kuzem Jahre lang in meinem Nachbarort Illingen/Saar hergestellt, bis die Räumlickeiten dort zu klein wurden und sie umziehen mussten. Liebe Grüße Bine
Bewerten / Kommentar schreiben