Hohner Blues Harp MS C Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 04/2004
Erfahrungsbericht von Mondlicht1957
Seelentherapie
Pro:
Sehr gut verarbeitet, sehr guter Klang
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Wie gern haben wir Kinder ihr beim Spielen zugehört, Weihnachten war es besonders schön, wir 5 Orgelpfeifen (ja ich hab 4 Schwestern) sangen und Mama spielte dazu auf der Mundharmonika.
Nun ist das Mundharmonikaspiel ja wider in aller Munde, was wir einem lange verborgenem Talent zu verdanken haben – was für ein Wohlklang für meine Ohren – sofort kamen die Erinnerungen wieder an meine Kindheit.
Aber nicht etwa, dass ich es beim Spiel meiner Mutter belassen hätte, nein, auch ich war immer an Musik interessiert und logisch klaute ich mir ihre Mundharmonika heimlich aus dem Schrank und übte darauf. Was ihr nicht immer gefällt, denn eine Mundharmonika ist ein Instrument, welches personenbezogen sein soll.
Und das nicht nur aus hygienischen Gründen, so meine Meinung
Leider rückte mein Vater auch das gut alte Stück nicht heraus, auf dem meine Mutter spielte, ein inzwischen recht nostalgisches Stück, immerhin aus dem Jahre 1950. So blieb mir nix weiter übrig, als mir selbst eine zu kaufen., die alte „Berlin-Souvenier“ Mundharmonika krächzte ja auch inzwischen, und ich staunte nicht schlecht, was diese Dinger heutzutage so kosten.
Dennoch ist die Mundharmonika noch eines der preiswertesten Instrumente, außer der Blockflöte für Anfänger.
Warum ich mir eine neue kaufte, na ganz einfach, wer meinen Bericht über die Blockflöte meines Enkels gelesen hat, der weiß, dass mein Spiel der Grund war dafür, dass er auch ein Instrument erlernen möchte.
Die Mundharmonika ist aber definitiv zu schwer für einen Schulanfänger, denn sie erfordert eine bestimmte Atemtechnik, dafür benötigt man schon einige Zeit und Ausdauer.
Während man in eine Flöte fast nur hineinbläst entlockt man der Mundharmonika die Töne durch ein Wechselspiel von Blasen und Ziehen.
Dazu aber später mehr.
----------------------------------------------------------------------------------
Was ist überhaupt eine Mundharmonika wo kommt sie her?
----------------------------------------------------------------------------------
Ich zitiere hier mal die Aussage eines Profis:
„Die Mundharmonika ist ein Instrument mit sog. "freischwingender" oder "durchschlagender" Stimmzunge. Dieses Prinzip findet sich schon bei der chinesischen Mundorgel "Sheng", deren Erfindung dem Kaiser Nynkwa (3. Jahrtausend v. Christus) zugeschrieben wird. Erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde Europas Musikwelt auf diese besondere Art der Klangerzeugung aufmerksam. Über den Zarenhof in Petersburg soll ein Sheng und damit das Wissen über diese "Windinstrumente" nach Mitteleuropa gelangt sein.(Zitatende)
Eine Mundharmonika, schnell belächelt und als Kinderspielzug bezeichnet, ist inzwischen überall zu hören, am See, am Lagerfeuer und bei vielen Bands in Konzerten, jedoch geht sie oft unter. So bekommt sie leider nie das Lob, dass sie verdient.
Ich bin ein Fan der Musik von Bob Dylan (manchmal genannt der „Alte mit der Mundharmonika“, eben weil dort die Mundharmonika sehr vorrangig zu hören ist. Oder halt auch bei Countrymusic.
Je nach dem, um welche Mundharmonika es sich handelt, wie auch bei allen anderen Instrumenten, einfach oder hochwertig gebaut, klingt es auch.
Bei der Mundharmonika, welche ich mir nun ausgesucht habe handelt es sich um die
/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Hohner C-Dur Mundharmonika
/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Es ist eine handgemachtes Instrument mit einer Länge von 10 cm, so liegt sie auch gut in der Hand, oder besser gesagt in beiden Händen., ich zumindest halte sie in beiden, die rechte Hand umgreift den rechten Rand, die linke hält zur Stütze. Jeder hat da wohl so seine eigene Technik, aber ich spiel sie so am besten.
Hier eine Übersicht der wichtigsten Daten zu diesem Instrument
-------------------------------------------------------------------------
- Handgemachte Harps für Profis und Amateure
- Im Kunststoffkanzellenkörper eingesenkte Stimmplatten für komfortables Spielen
- Typische Country-/Folk-Mundharmonika mit schwarzem Kunststoff-Kanzellenkörper und geschraubten Messingstimmplatten.
- Lieferbar in allen Dur-Tonarten sowie in einer speziellen „Country“-Stimmung
- Stimmzungenanzahl: 20
- Stimmplatte Messing: 0,9 mm
- Kanzellenkörper: Kunststoff
- Länge: ca. 10 cm
Dieses Instrument hat ein ganz tollen Klang, ich liebe ja auch Countrymusic und wenn ich auf dieser Spiele, dann fühle ich mich fast wie ein Cowgirl.
Ne Spaß beiseite.. Aber man ist am träumen, und bringt andere, die zuhören zum träumen.
Ein Mundharmonikaspiel ist etwas ganz besonderes, wie sonst hätte ein Mann mit diesem kleinen Instrument Millionen so begeistern können und sogar einen Dieter Bohlen überzeugen zum Heulen bringen können?.
Danke, Michel Hirte - der Mann mit der Mundharmonika - dass du den Mut hattest, Menschen mit deinem Spiel so zu faszinieren und zu überzeugen.
Nicht zu verwechseln mit dem „Jungen mit der Mundharmonika“ , ein alter Schlager von Bernd Clüver, der mir auch noch in den Ohren klingt. Schade, dass dieses Instrument so lange in Vergessenheit geraten war.
Vielleicht ist meine Hommage auch als Anregung, es selbst einmal zu probieren. Es ist auch so schön beruhigend, wenn man nach einem gestressten Tag die Harmonika an die Lippen legt, denn da gehört sie hin, wenn man ihr die Töne entlocken will.
Die Hohner Special 20 Classic C-Dur Mundharmonika ist sehr sauber gearbeitet, Hohner steht für Qualität.
Hohner zeichnet sich vor allem durch Innovationen und stetiges Streben nach Verbesserungen innerhalb bestehender, bewährter Produktlinien aus.
Bei dieser Mundharmonika wurde besonders Wert darauf gelegt, die Luftverluste zu minimieren und eine höhere Lautstärke beim Spiel zu gewährleisten.
Und wie gesagt, so ein Instrument wird in Handarbeit gefertigt, hier wird auf jedes kleine Detail geachtet.
Was mir besonders wichtig ist, dass eine Mundharmonika eine leichte Ansprache hat, denn sonst geht mir schnell die Luft aus, vor allem, weil ich leider Raucher bin.
Was das angeht überzeugt mich diese Instrument 100prozentig.
Diese Mundharmonika ist auch ein optisch sehr schön. . Der Körper ist Silber und hat eine Gravur auf dem Gehäuse, wie fast jede Mundharmonika.
Der Kanzellenkörper ist aus schwarzem Kunststoff und die eigentliche Stimmplatte aus Messing.
Was die Stabilität angeht kann ich sagen, dass sie auch schon einen Sturz ohne Beschädigung überlebt hat, dennoch sollte man dies verhindern und mit dem Instrument sorgfältig umgehen.
Solltet ihr euer Instrument doch mal an eure Kinder oder Enkel ausleihen, so wie ich, passiert es schon ganz schnell, dass sich Feuchtigkeit in der Harmonika sammelt, wie gesagt, es ist nicht so einfach, die ersten Blasversuche trocken zu starten.
Hier genügt es, die Mundharmonika leicht auf die hand zu klopfen und schon ist wieder alles in Ordnung.
Dennoch hab ich es persönlich nicht so gern, wenn sich jemand außer mir die Harmonika an die Lippen legt.
Wobei wir beim Thema sind, wie spielt man eine Mundharmonika?
---------------------------------------------------------------------------
Behandelt sie am besten so, wie ihr euren geliebten küsst, mit Gefühl. Verschlingt sie nicht, sondern legt die Lippen nur kurz über und unter den Kanzellenkörper.
Mit geduld und OHNE Spucke werdet ihr ihr dann die ersten Töne durch leichtes Hineinblasen entlocken.
Beim Spiel schiebt ihr sie leicht zwischen den Lippen hin und her, minimal, wenn ihr es mehrmals probiert habt werdet ihr merken, wie nah die richtigen Töne nebeneinander liegen. Hier kommt dann auch das Wechselspiel zwischen Blasen und Ziehen in Aktion.
Die kleine Mundorgel, wie sie von vielen auch liebevoll genannt wird, hat auch so ihre Tücken, wie ihr bald merken werdet und auch so mancher falscher Ton wird euch zur Weißglut treiben, aber falsche Töne kann man beim Spielen manchmal so nett überspielen, dass Nichtkenner es gar nicht merken :o).
Aber das ist auch das Eigentliche an einer Mundharmonika, dass man halt den Ton nie so treffen kann wie zum Beispiel auf einem Keyboard. Klar und deutlich eben legato, wie der Profi es nennt. . Es sind ins ich schwingende Übergänge der Töne.
Es ist wirklich nicht einfach, immer die richtigen Töne aus ihr herauszubekommen, vor allem die Übergänge klar zu spielen, wer viel übt, bei dem wird das Gefühl für das Instrument auch immer besser.
Auch hat man nicht die Kontrolle darüber, wo man gerade spielt, man bläst, hört und nimmt wahr. Übung macht den meister.
Ich habe mir das Spielen ganz allein beigebracht, hab schon sehr jung angefangen, wie ich ja schon erwähnte, heimlich die Mundharmonika der Mama gemoppst und später bei jeder Gelegenheit, vor allem im Pionier- oder Ferienlager oder für mich allein gespielt.
Lange hatte ich sie auch vergessen, bis mir mein Enkel beschert wurde. Nun kam sie wieder ins Spiel, er hörte gerne zu.
Leider habe ich es bis heute nicht geschafft, das Instrument so zu beherrschen, wie es meine Mama konnte, oder unser neuer Start Michael Hirte – ein Meister des Instrumentes.
Er beherrscht die Spitzmundtechnik, die Rollzungentechnik und was es noch alles so gibt. Da bin ich weit entfernt von, dennoch macht es Spaß.
Denn darum geht es nicht beim Spiel mit diesem Instrument, selbst wenn der eine oder andere Ton mal schief ist, das Spiel bringt Freude und gut Laune. Warum wird sonst soviel gerade am romantischen Lagerfeuer gespielt. Im Zusammenspiel mit der Gitarre ist es noch viel schöner.
Wie gesagt, wer Lust hat sollte sich erst einmal ein Instrument für unter 10 Euro kaufen und probieren, wer dann richtig Spaß daran findet, der sollte zu diesem Instrument greifen. Es muss auch keines aus Holz sein, obwohl viele meinen, die würden besser klingen. Ich bin mit der Hohner Special 20 Classic C-Dur Mundharmonika sehr zufrieden.
----------------------------------------------------
Kleine Kurzanleitung noch zur Technik
-----------------------------------------------------
Zitat:
“1. Eine Note über einen Kanal erhalten ihr, indem ihr den Kanal mit gespitzten Lippen berührt und im Wechsel zieht / blast. Versucht nur einen Ton zu treffen.
Sollte dies nicht sofort klappen, stellt euch vor ihr zieht an einen Strohhalm.
2. Eine Note über mehrere Kanäle erhaltet ihr indem ihr mit den Lippen die ersten 4 Kanäle abdeckt und mit der Spitze der Zunge die ersten 3 Kanäle berührt. Versucht nun zu ziehen oder zu blasen, aber trotzdem nur einen Ton zu erzeugen.
Anfänger sollten zunächst ziehen und nicht blasen.“
(Zitatende)
Hört sich schwer an, sicherlich, aber so richtig spürt und hört ihr es, wenn ihr selber probiert, diese 2 Möglichkeiten sind eh nur eine kleine Hilfestellung, entweder man hat das Gefühl für das Instrument, oder es hat eh keinen Sinn. Mit Lust und Liebe muss man es schon wollen.
Hier ein Link, für Interessierte, die sich näher mit diesem Instrument beschäftigen möchten, Aufbau, Spielanleitung, Tonanordnung usw.
Ich möchte jetzt hier im Bericht nicht zu weit ausholen.
http://www.klausrohwer.de/privat/hobbies/muha/muhapubl/muhakunde.htm
------------------------------
Herstellerkontaktdaten
-------------------------------
„Die Mundharmonika ist heute in allen Musikstilrichtungen zuhause. Seit über 150 Jahren trägt Hohner – der weltweit größte Hersteller von Qualitäts-Mundharmonikas – wesentlich zu diesem Siegeszug bei“
Hohner Musikinstrumente GmbH & Co. KG
Andreas-Koch-Strasse 9
78647 Trossingen
Telefon: 07425 / 200
Telefax: 07425 / 20 - 249
eMail: info@hohner.de
Internet: www.hohner.de
----------------------------------------
Mein Fazit zu diesem Produkt
----------------------------------------
Ich besitze diese Mundharmonika inzwischen 4 Jahre und bin mit diesem Instrument mehr als zufrieden. Eigentlich müsste ich sie viel öfter aus ihrem Kästchen holen, um mich mit dem Spiel und dem Klang vom Stress zu befreien.
Der Klang ist toll und sie ist hochwertig verarbeitet. Sie liegt gut in der Hand und ist auch sehr pflegeleicht. Zudem gibt sie gute und laute Töne durch leichtes Blasen/Ziehen von sich. Für mich sehr wichtig. Lässt sich eine Mundharmonika nämlich schwer blasen geht einem schnell die Luft aus.
Ich gebe auf alle Fälle eine Kaufempfehlung und hoffe, euch mit diesem Bericht ein wenig neugierig gemacht zu haben, um es selbst einmal auszuprobieren.
Mundharmonika hat noch einen Vorteil, selbst schräge Töne gehen dem Nachbarn oder der Familie nicht auf den Keks, wie das bei anderen Instrumenten oft der Fall ist. Selbst ein „Chaosspiel“ – wie ich es gern nenne – kann interessant und wohlklingend sein. Und es trainiert die Lungen :o).
Es gibt natürlich auch Instrumente für Kinder oder auch Erwachsene zum Anlernen, die schon um die 5 Euro zu haben sind.
Z.B. Bauform: Kinder-/Lerninstrument | Kanzellen-Körper: Kunststoff | Stimmung: C-Dur – mehr um vielleicht die Lust zu erwecken.
Euer Mondlicht1957
88 Bewertungen, 27 Kommentare
-
17.08.2009, 09:06 Uhr von liebes35
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht. LG Steffi
-
17.06.2009, 00:55 Uhr von sweety_sissy
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht. Ute
-
15.06.2009, 17:21 Uhr von Fifima
Bewertung: besonders wertvollEin bw lasse ich Dir noch hier heute, weil Du mich gerade an die Mundharmonika meiner vor fünf Jahren verstorbenen Mutter erinnert hast, auf der mein Sohn sich heute übt. LG Maike PS.: Warum ist Michael Hirte eigentlich ein "Start"? :o)
-
14.06.2009, 19:40 Uhr von lutzlothar
Bewertung: besonders wertvollSchöner Bericht. MfG
-
11.06.2009, 20:19 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvoll;O) Lieben Gruß Sabrina
-
10.06.2009, 21:57 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich. LG Just86
-
10.06.2009, 20:47 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: besonders wertvollfür diesen informativen bericht ein bw
-
10.06.2009, 16:47 Uhr von ronald65
Bewertung: sehr hilfreichlg
-
10.06.2009, 13:45 Uhr von ManfredJG
Bewertung: sehr hilfreichSo eine habe ich auch. Manni
-
10.06.2009, 12:19 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht, liebe Grüße
-
10.06.2009, 11:40 Uhr von tina08
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße .... Tina.
-
10.06.2009, 00:37 Uhr von Bountyhunter
Bewertung: sehr hilfreichSh und liebe Grüße von mir :D
-
10.06.2009, 00:26 Uhr von Daisy_Bluemchen
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht und viele Grüße
-
09.06.2009, 23:58 Uhr von Groudon1
Bewertung: sehr hilfreichWirklich guter Bericht! Freu mich über Gegenlesung! LG
-
09.06.2009, 23:50 Uhr von krullinchen
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße!
-
09.06.2009, 22:52 Uhr von droehn
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht, lg droehn
-
09.06.2009, 21:47 Uhr von Elfenfrau
Bewertung: sehr hilfreichGut beschrieben. Lg Elfi
-
09.06.2009, 21:45 Uhr von morla
Bewertung: besonders wertvolllg. ...........petra
-
09.06.2009, 20:37 Uhr von retilein
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöner bericht und lg
-
09.06.2009, 20:24 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichGut gemacht .Freue mich über Gegenlesungen Lg Sigi
-
09.06.2009, 18:53 Uhr von gracia
Bewertung: sehr hilfreichsh und viele Grüsse!!!
-
09.06.2009, 18:37 Uhr von dz161
Bewertung: besonders wertvollToller Bericht. lg diaz161
-
09.06.2009, 18:32 Uhr von willma1984
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht! LG willma1984 :)
-
09.06.2009, 18:01 Uhr von angela1968
Bewertung: sehr hilfreichhohner baut schon gute mundharmonikas, habe eine pioneer C
-
09.06.2009, 17:51 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. Liebe Grüße Iris
-
09.06.2009, 17:42 Uhr von Michaela2015
Bewertung: sehr hilfreichtoller Bericht, Liebe Grüssle, Michi
-
09.06.2009, 17:22 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und LG.
Bewerten / Kommentar schreiben