Erfahrungsbericht von KimberleyAuris
Hier kommt das Grauen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Atmosphäre im Labor ist zum Zerreißen gespannt. Versuchskaninchen Kevin Bacon lässt sich das von ihm entwickelte Serum injizieren, bäumt sich unter Schmerzen auf. Langsam löst sich seine Haut vom Körper, Muskeln und Organe werden sichtbar, zersetzen sich. Schließlich verschwindet auch sein Skelett vom OP-Tisch. Der Mann aus Fleisch und Blut ist weg, der Unsichtbare geboren.
Und wie begann alles: Wissenschaftler Sebastian Caine (Kevin Bacon ) hat ein Serum entwickelt, das unsichtbar macht. In Tierversuchen hat sich das Zeug bereits bewährt. In der nächsten Phase des geheimen Regierungsprojektes soll es auch an Menschen getestet werden. Caine stellt sich selbst zur Verfügung. Das Experiment scheint zu klappen. Sebastian Körper verschwindet vor den Augen von Dr. Linda McKay. Als er jedoch wieder Gestalt annehmen will, wird Sebastian zum grauenvollen Monster.
Der Holländische Regisseur Paul Verhoeven war schon immer für deftige Diskussionen gut - z.b. durch seine extremen Sex- oder Gewaltsinzienierungen in Filmen wie Robocop oder Basic Instinct. Auch Hollow Man, sein Update des Klassikers "Der Unsichtbare" aus dem Jahre 1934 wird wieder polarisieren.
Gewohnt drastisch wird hier im Film gezeigt, was alles passieren kann, wenn man sich in Luft auflösen könnte. Die Unsichtbarkeit befreit den Menschen von allen moralischen Fesseln und er wird zum wilden Tier. Diese Überzeugung hat der Regisseur spannend und mit unglaublichen Spezialeffekten in Szene gesetzt.
Und wie begann alles: Wissenschaftler Sebastian Caine (Kevin Bacon ) hat ein Serum entwickelt, das unsichtbar macht. In Tierversuchen hat sich das Zeug bereits bewährt. In der nächsten Phase des geheimen Regierungsprojektes soll es auch an Menschen getestet werden. Caine stellt sich selbst zur Verfügung. Das Experiment scheint zu klappen. Sebastian Körper verschwindet vor den Augen von Dr. Linda McKay. Als er jedoch wieder Gestalt annehmen will, wird Sebastian zum grauenvollen Monster.
Der Holländische Regisseur Paul Verhoeven war schon immer für deftige Diskussionen gut - z.b. durch seine extremen Sex- oder Gewaltsinzienierungen in Filmen wie Robocop oder Basic Instinct. Auch Hollow Man, sein Update des Klassikers "Der Unsichtbare" aus dem Jahre 1934 wird wieder polarisieren.
Gewohnt drastisch wird hier im Film gezeigt, was alles passieren kann, wenn man sich in Luft auflösen könnte. Die Unsichtbarkeit befreit den Menschen von allen moralischen Fesseln und er wird zum wilden Tier. Diese Überzeugung hat der Regisseur spannend und mit unglaublichen Spezialeffekten in Szene gesetzt.
Bewerten / Kommentar schreiben