Honda Shuttle Testbericht

Honda-shuttle
Abbildung beispielhaft
ab 23,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Servus1

Nicht Shuttle - sondern Stream; Ein alternatives Familienauto

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Servus,

eben habe ich über mein bisheriges Auto berichtet, den Saab 9000 CSE. Seit ca. 1 Monat habe ich den Honda Stream 1.7 ES. Diese Rubrik ist noch nicht angelegt, deshalb unter Shuttle, denn der Stream ist das Nachfolgemodell des Shuttle.

Beweggründe:

wie gesagt - ich bin Ende Juli 02 zum zweiten Mal Vater geworden. Mit dem Saab fahren wir mehrmals im Jahr nach Österreich und Südtirol (Zukünftige Berichte)
ein Auto für 2 Kinder, mindestens 2 Erwachsene und evtl. noch den -Schwiegerbesen- im Schlepptau (=mobile Kinderbetreuung, war neben den Gesamtkosten die Überlegung, welches Auto?

Ford Galaxy, VW Sharan und Co. liegen preislich jenseits von gut und böse. Auch die gebrauchten Fahrzeuge mit ewig viel Kilometern haben unerschwingliche Preise.

Der Honda Stream 1.7 ES mit 125 PS kostet neu 21250,00 Euro, die kleinere Version LS mit 125 Ps kostet 19600,00 Euro.

Nun, das ist sehr viel Geld - Deshalb habe ich dieses auto nicht neu sondern als Jahreswagen, 8 Monate alt, 8 Kilometer für 15995,00 Euro gekauft. Auch noch ein viel..
ABER:
Die Ausstattung, die noch dabei war...

Also, am Anfang war ich sehr skeptisch, ob ich mir einen -Japaner- kaufen sollte. Ersatzteile, etc. Hatte ja bereits Erfahrung mit dem Saab 9000 CSE

Das Auto schaut von außen aus, wie eine Mischung aus Kombi und Van. Eingetragen als 7 Sitzer. Farbe in Islandgrünmetallic. Muss sagen, dass ist mal eine Farbe, die man nicht so oft sieht.
Der Motor mit 125 PS (VTEC)ist sehr sportlich. Er hat einen hervorragenden Abzug für 1.4 Tonnen Eigengewicht, was mich nämlich erst bei der Probefahrt überzeugte. Ist das Fahrzeug voll beladen muss man schon mal den Motor etwas höher drehen lassen um zügig weg zu kommen. Vorallem wenn man ab 160 kmh noch überholen möchte. Leer fährt das Auto 200 kmh lt. Tacho, was mich ehrlich gesagt, verwundert hat. die Form ist wirklich gut gelungen, ein leicht geschwungenes Dach (Funktion später)Die Scheinwerfer sind innen beschichtet, was ein extremes Licht ezeugt - etwas schwächer als Xenon.
als Nachteil empfinde ich das die Stoßstangen in Wagenfarbe lackiert sind, vorallem bei der Kofferraumluke, die sehr hoch ist.

das Auto entpuppt sich aber als wahres Platzwunder, denn im Fond sind die Sitze in der Höhe in der Neigung verstellbar, dass besondere daran: das gleiche gilt für die erste Rücksitzbank 2 von 3 Sitzen können unterschiedlich eingestellt werden. Das geschwungene Dach (wie vorhin erwähnt)sorgt dafür, dass Personen mit 1,90 (Freund von mir) noch Kopffreiheit haben. Das gleiche gilt für die Beinfreiheit.
die Sitze sind mit einem Velourbezug überzogen, die kinderleicht mit Reißverschlüssen abgezogen werden können. Also muss ich mir keine Sorgen machen, dass meine Kinder die Bezüge vollmachen. Abziehen und ab in die Waschmaschine. Ist angeblich Trockner geeignet.

Die zweite Rücksitzbank ist in erster Linie ein Kofferraum, der zu einer dritten Reihe umgelegt werden kann. Übrigens sind hier nur 3 Handgriffe nötig. Es gibt auch separate Halterungen für die Kopfstützen der dritten Reihe.
In jeder Reihe von vorne nach hinten befinden sich auf jeder Seite Getränkehalter und div. Ablagefächer. z.B. unter den Sitzen Seitlich an den Rücklehnen. Ein beleuchtetet Spiegel für meine Frau als Beifahrer darf natürlich nicht fehlen. Das gleiche gilt für die Fahrerseite. Eine Armlehne an der Fahrerseite empfinde ich als sehr bequem, weil die Schaltung im unteren teile des Armaturenbrettes angesiedelt ist. die Außenspiegel sind beheizbar und die Klimaanlage - keine Klimatronic, arbeitet sehr gut und lässt sich im vgl. zum Auto meiner Schwiegermutter (VW Golf 4) exellent dosieren. (Klima ist Serie)CD darf natürlich nicht fehlen - und die Fußmatten, die eigendlich Aufpreis kosten (ca. 100 Euro) waren auch dabei. Übrigens der CD Spieler hätte normalerweise 310,00 Euro gekostet. dieser war im Vorführwagen drin - und ich habe ihn ohne Aufpreis bekommen. die Hupe ist was für Italiener. Ultra laut und gut zu bedienen. 4 Airbags etc.,
wegfahrsperre, Lautsprecher, Gepäckraumabdeckung, die dumm angebracht ist (viel zu tief) gehören ebenfalls zur Standardausrüstung des Wagens. und noch vieles mehr.

Was mir nicht gefällt, ist dass das Innere billig ausschaut. Überall wo man hinschaut ist Plastic - Aber irgendwo muss der Preis ja herkommen. Man kann aber die Plastikteile gut mit Innendekorpaketen aufwerten. Hier gibt es verschiedene Varianten die ca. 150,00 Euro kosten.
Das Lenkrad ist höhenverstellbar

Die Schaltung hackt manchmal, wenn man den Rückwärtsgang einlegen will.
der Verbrauch ist o.k. Drittelmix habe ich 8,6 Liter Super bleifrei verbraucht. KfZ-Steuer ist noch bis Ende 2004 befreit und die Autoversicherung ist wirklich billig.

Nachdem ich, wenn ich mit mehreren Personen fahre und Gepäck mitnehmen will, werde ich mir einen Dachkoffer kaufen. (Wird ein Bericht) - Saugüstig 450 l für 260 Euro direkt vom Hersteller, 10 Jahre Garantie

Also bis bald

11 Bewertungen