Hoover WE 120 privileg Testbericht

Hoover-we-120-privileg
ab 104,10
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Waschergebnis:  sehr gut
  • Trockenergebnis:  durchschnittlich
  • Geräuschpegel:  leise
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  gut
  • Einstellungsmöglichkeiten:  sehr viele
  • Reparaturservice:  sehr schlecht

Erfahrungsbericht von NadineStern

Die Hoover WE 120 ist echt Klasse!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Man was habe ich Kataloge gewälzt, bis ich endlich die für mich beste Waschmaschine fand. Ich wollte aus Platz- und Kostengründen am liebsten ein \"2 in 1-Gerät\", das heißt, ich habe einen Wasch-Trockner gesucht. Das Gerät sollte eine sehr gute Waschwirkung (A) und eine sehr gute Energieeffizienz (A) besitzen. Darauf habe ich sehr geachtet. Meine Wahl fiel auf einen Wasch-Trockner der Firma Hoover und ich bestellte ihn beim Bader-Versandhaus. Mittlerweile habe ich ihn seit 1 1/2 Jahren und ich bin wirklich sehr zufrieden!

Als ich die Bedienanleitung sah, standen mir erst mal die Haare zu Berge, denn es ist eine Maschine mit viel Technik und vielen Programmen, was sich in der Anleitung natürlich auch bemerkbar macht. :-)) Augen zu und durch, dachte ich mir... Ehe ich die Anleitung so richtig kapiert hatte, hatte es mein Mann fertig gebracht (durch den Umzug) versehentlich, die Anleitung zu verbummeln. :-) Ich habe bei Hoover angerufen und bekam sofort und kostenlos eine Kopie der Anleitung. Ich war echt sprachlos und fand es toll. Die Frau am Telefon lachte nur und sagte: \"Männer!!!\" Ich konnte mir ein leichtes Grinsen nicht verkneifen! :-) Und dann kam, was kommen musste, mein erster Waschgang! Und neugierig, wie Nadine nun mal ist,(man kann zwar alles essen, aber nicht alles wissen!) :-)) habe ich mich vor das Gerät gehockt und den ganzen Waschgang durch das \"Guckloch\" beobachtet. Es gab ein ziemlich \"verwaschenes\" Programm... ganz verschwommen! ;-) Aber ich sah auch, dass die Maschine die Wäsche nicht nur unten durch die Lauge zog, sondern auch Lauge in die Mitte sprühte, was die Waschwirkung sehr optimierte!!!

Ein normaler Waschgang (5,0 kg Wäsche) verbraucht nur 49 l Wasser. Waschwirkung und Energieeffizienz liegen bei A, also bestmöglich, so wie ich es gern wollte. Beim Waschen kann man sie mit 5,0 kg Trockenwäsche beladen und den Trockner mit 2,5 kg. Die Maschine schleudert mit maximal 1200 U./Min. Man kann aber die Tourenzahl in 100er Schritten (U./Min.) drosseln, wie man es gerade möchte, denn Wolle oder Feines sollte man niemals mit 1200 U./Min. schleudern!!! Das Woll-, das Fein- und das Pflegeleichtprogramm sind vom Hersteller mit 800 U./Min. voreingestellt. Also, da muss man nicht drosseln.

Es gibt eine Option \"Spülstopp\", die sehr hilfreich bei stark knitternder Wäsche ist, denn die Wäsche bleibt nach den Spülgängen im tropfnassen Zustand, bis man (Frau) die geeignete Schleudertour eingestellt und gestartet hat. Diese Option funktioniert aber nur im Programm \"Feinwäsche\", bei \"Wolle\" und bei \"Pflegeleicht\". Bei \"Pflegeleicht\" schleudert die Maschine aber kurz an. Bei \"Wolle\" bleibt die Wäsche im Spülwasser liegen, bis man die entsprechende Tourenzahl eingestellt und gestartet hat.

Was ich auch an dieser Maschine gut finde (jetzt werden die Männer wieder sagen...typisch Frau!), :-)) das Display... Die Maschine zeigt sehr viel über Display an... den Ablauf, also, wo sie sich gerade im Programm befindet (Vorwäsche, Hauptwäsche, Spülgang, Weichspülgang oder Schleudergang). Dann zeigt sie die verbliebene Waschzeit an, das heißt, die Zeit läuft rückwärts. Wenn das Programm beendet ist, fängt sie an zu piepen, aber nur eine gewisse Zeit, dann hört das auf.

Die Wäsche muss man nach Helligkeit (Bunt- oder Weißwäsche) und Gewebeart (Baumwolle usw.) sortieren, denn es gibt verschiedene Programme (Baumwolle,Pflegeleicht/Mischgewebe, Feinwäsche, Maschinenwaschbare Wolle), bei denen man auch einen Verschmutzungsgrad (1-3) einstellen kann. Bei 3 wird die Wäsche eben länger gewaschen wie bei 1. Das spart Energie! Dann gibt es einen Kurzwaschgang, wenn man nur wenig leicht verschmutzte Wäsche hat. Vom Geräuschpegel her ist sie rellativ leise.

Folgende Temperaturen sind bei folgenden Gewebearten einstellbar:

-Baumwolle(max. Beladung: 5 kg)

starke Verschmutzung 40 50 60 95 Grad
normale Verschmutzung 30 40 50 60 Grad
leichte Verschmutzung 30 40 Grad

-Pflegeleicht(max. Beladung: 2 kg)

starke Verschmutzung 40 50 60 Grad
normale Verschmutzung 30 40 Grad

-Feinwäsche(max. Beladung: 2 kg)

Kaltwäsche, 30 40 Grad

-Wolle(max. Beladung: 1 kg)

Kaltwäsche, 30 40 Grad

Dann gibt es noch 6 Spezialprogramme.

1. Komplette Spülung und Kurzschleudern
2. Einfachspülung und Langschleudern
3. Kurzschleudern
4. Langschleudern
5. Trocknen mit niedriger Temperatur
6. Trocknen mit hoher Temperatur

Natürlich hat dieser Wasch-Trockner auch eine Wasserstopp-Automatik. Die Trockenzeit im Trockner kann man individuell einstellen, aber maximal auf 2 Stunden, die im Normalfall ausreichend sind. Handtücher werden herrlich flauschig, auch ohne Weichspüler!!!

5 Bewertungen