How to dismantle an atomic bomb - U2 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von LadyInDaHouse
Bombastisch gut!
Pro:
U2 Sound, klasse Texte, Bonos Stimme
Kontra:
einige Songs durchschnittlich
Empfehlung:
Ja
"How to dismantle an atomic bomb" ist das elfte Studioalbum der irischen Rockband U2, die Musikgeschichte geschrieben hat. Wie erwartet stürmte das Album erfolgreich die internationalen Charts (#1 US, UK). "Vertigo", die erste ausgekoppelte Single, gewann bei den Grammy Awards in drei Kategorien die Preise für "Best Rock Song", "Best Rock Performance by a Duo or Group with Vocal" und "Best Short Form Music Video". 2006 gab es gleich fünf weitere Grammys: "Album of the Year", "Best Rock Album", für "Sometimes you can't make it on your own" gab's die Preise in "Best Rock Performance by a Duo or Group with Vocal" und "Song of Year". Für "Best Rock Song" wurde "City of blinding lights" geehrt.
Interpret: U2
Erscheinungsjahr: 2004
Gesamtzeit: 49 min 10 s
Genre: Rock / Pop
Preis: ca. 15 €
Offizielle Homepage: www.u2.com
Label: Island
COVER & BOOKLET
Das Cover ist grundlegend schwarz gehalten. In der Mitte ist ein kleineres Schwarz-Weiss-Foto mit allen Bandmitgliedern abgebildet: der Gitarrist David Howell Evans (The Edge), Bassgitarrist Adam Clayton, Sänger Paul Hewson (Bono Vox) und Schlagzeuger Lawrence Mullen (Larry Mullen Jr.). Im oberen Drittel des Covers zieren in weissen Kapitallettern U2 // HOW TO DISMANTLE AN ATOMIC BOMB hinter roten Streifen. Auf der Rückseite stehen die Songtiteln nebeneinander nummeriert. Im Booklet findet man alle Lyrics zu den einzelnen Tracks. Das Booklet wurde vom Design her dem Cover angepasst. Es enthält schwarz-weisse Fotos der Band und die roten Streifen. Auf den letzten zwei Seiten stehen die Credits, Danksagungen und ausserdem Adressen von vier verschiedenen Sozialkampagnen: Amnesty, Greenpeace, Burma Campaign und DATA (Debt, Aids, Trade, Africa).
____________________________________________________________________________________________
KRITIK
Ich würde mich nicht als Fan von U2 bezeichnen. Doch wie jeder andere normale Musikhörer sollte die Band aus Irland eigentlich mögen. Wer erinnert sich nicht gerne an Hits wie "Beautiful day" oder "With or without you"? U2-Klassiker, die Musikgeschichte geschrieben haben. Ich hatte die einmalige Chance, U2 im Juli 2005 in Zürich zu bewundern. Unter den 40.000 (!) Zuschauern hatte ich grosses Glück, mich in den vordersten Stehplätzen zu befinden. Sechs Stunden vor Konzertbeginn musste ich herumstehen, um meinen Platz zu behalten. Das Warten hat sich gelohnt…die irische Band hat mir 120 unvergessliche Minuten gegeben. Nach dem Konzert zögerte ich nicht lange, mir das Album reinzuhören. "How to dismantle an atomic bomb" ist die erste Platte der Band, das ich vollständig durchgehört habe und nun euch präsentieren möchte.
"How to dismantle an atomic bomb" war das Album des Jahres 2004. Mit Recht! Bono und Co. schafften es erneut, ihren Kultstatus durch ein neues, solides Album zu etablieren. Die Band setzt ihren Erfolg mit dem Rezept von eingängigen Ohrwürmern fort. Melodien, die schnell in unseren Gehörgängen schleichen und dort auch bleiben. Highlights des Longplayers sind "Sometimes you can't make it on your own", eine wunderschöne Ballade, die Bono seinem verstorbenen Vater Bob Hewson gewidmet hat, und das überraschend rockige "Vertigo". Andere Songs wie "Miracle drug", "Love and peace or else" oder "One step closer" überzeugen durch erstklassige Lyrics, die zum Nachdenken anregen…über das Leben, Krieg und Menschen. Bonos unvergleichliche Stimme hat sich nach wie vor nicht verändert. Sie kann rocken, aber auch trösten. Schade finde ich, dass es ab der zweiten Albumhälfte qualitativ bergab geht. Zum Glück aber nicht bis ins Tal. Die letzte Albumhälfte ist gut zum "nebenbei" hören.
Die Band ist allenfalls ihrem Stil treu geblieben. U2-Fans ist das Album auf jeden Fall zu empfehlen. Für Nicht-U2-Hörer ist "How to dismantle an atomic bomb" durchaus hörenswert. 4 Sterne!
____________________________________________________________________________________________
TRACKLISTE
01. Vertigo (3:14)
02. Miracle Drug (3:59)
03. Sometimes you can't make it on your own (5:08)
04. Love and Peace or else (4:50)
05. City of blinding lights (5:47)
06. All because of you (3:39)
07. A Man and a Woman (4:30)
08. Crumbs from your table (5:03)
09. One step closer (3:51)
10. Original of the Species (4:41)
11. Yahweh (4:21)
Bono - Vocals
The Edge - Guitar
Adam Clayton - Bass Guitar
Larry Mullen Jr. - Drums and Percussion
Music: U2
Lyrics: Bono
Produced by Steve Lillywhite
Additional Production: Chris Thomas, Jacknife Lee, Nellee Hooper, Flood, Daniel Lanois, Brian Eno, Carl Glanville
Recorded by Carl Glanville
Assisted by Chris Heaney
Mixed by Steve Lillywhite, Flood, Jacknife Lee, Nellee Hooper, Carl Glanville
Mixing assisted by Chris Heaney, Kieran Lynch, Simon Gogerly, Greg Collins, Fabien Waltmann, Ian Rossiter
01. VERTIGO
Der Opener dieses Albums ist die erste Singleauskopplung. Der Track ist überraschend rockig, bei dem man richtig mitgrölen kann! Cool finde ich, dass bei den Lyrics einige spanische Zeilen hinzugefügt wurden. Ein echt geiler Song, der live sich aber noch viel besser anhört. Beim U2-Konzert war "Vertigo" der Eröffnungs- und Abschlusssong.
Vier Schläge der Drumssticks kündigen den Anfang an, bevor das Schlagzeug und die E-Gitarre rockig drauflosgehen. Bei dieser Party-Stimmung ist es unmöglich, still zu sitzen. Bonos schräger Gesang passt sich der Musik und dem Text super an:
"Hello, Hello
Hola!
I'm at a place called vertigo (¿Dónde está?)
It's everything I wish I didn't know
Except you give me something I can feel
Feel"
Der Track dauert nur kurze drei Minuten. Noch keine Höhenangst bekommen? Also schnell nochmals aufdrehen und es wieder krachen lassen!
#####
02. MIRACLE DRUG
Track Nummer Zwei ist ein langsamerer Song. Darin singt Bono von einer Wunderdroge, die jemandem verhelfen soll, "sich freier zu bewegen". Interessant! Hat einen coolen Ohrwurmeffekt.
Synthie-Streicher und verhallende Klänge der E-Gitarre kündigen den Anfang des ruhigen Stücks an. Bonos Gesang hört sich zuerst ruhig und gefühlsvoll an. Vor und während dem Refrain singt er lauter und erzeugt eine tolle Atmosphäre, in der man sich so frei fühlen kann. Schlagzeug und E-Gitarre setzen gekonnt passend ein. Ein klasse Song - ein "miracle drug" für die Ohren.
#####
"The songs are in your eyes
I see them when you smile
I've seen enough I'm not giving up
On a miracle drug"
03. SOMETIMES YOU CAN'T MAKE IT ON YOUR OWN
Der Song wurde für Bonos verstorbenen Grossvater gewidmet. Darin verarbeitet der Sänger seine Beziehung zu ihm. Meiner Meinung ist der "Song of the year" das wahre Highlight des ganzen Albums. Es ist eine typische Rockballade von U2 und ähnelt "With or without you" ein wenig. Ich erinnere mich noch beim Konzert an die tausenden Lichter der Feuerzeuge in die Höhen schwebten…*in Erinnerungen schwelg*
Der Anfang ist von sanften Gitarrenklängen und Bonos nachdenklichem Gesang geprägt. Im Refrain erzeugen Bonos sehnsüchtige Stimme und Synthie-Streicher eine echte Gänsehautstimmung. Ab der zweiten Hälfte erreicht der Song durch das Einsetzen der E-Gitarre und dem Schlagzeug seinen Höhepunkt. Gegen den Schluss geht's wieder in der Ausgangslage…ruhig. Ergreifende Lyrics, eine tieftraurige und doch so wunderschöne Melodie machen diesen Song zu einem neuen U2-Klassiker…
#####
"And it's you when I look in the mirror
And it's you when I don't pick up the phone
Sometimes you can't make it on your own"
04. LOVE AND PEACE OR ELSE
In diesem Song geht die Band im Israelkonflikt ein. Wenn man genau hinhört singt Bono die folgenden Zeilen: "Lege nieder, lege deine Pistolen nieder, all die Töchter von Zion, all die Söhne Abrahams". Die tolle Instrumentalisierung wurde den Lyrics sehr gut angepasst: dunkel und ein bisschen aggressiv. Insgesamt ein sehr "elektronisierter" Rocksong, dennoch sehr gelungen und vom Text her einsame klasse.
Die verzerrten Klänge der Bassgitarre markieren den Anfang des Stücks. Dabei kann sie in unseren Gedächtnissen düstere Bilder hervorrufen: Krieg, Zerstörung, Tod. Bonos Gesang hört sich verzweifelt an. Die verzerrte E-Gitarre und das Schlagzeug sorgen dafür, dass sich die Stimmung verdüstert. Im Refrain ruft Bono der gesamten Menschheit mit der Botschaft zusammen:
#### -
"We need
Love and peace
Love and peace"
05. CITY OF BLINDING LIGHTS
Dieser Track ist die zweite Singleauskopplung des Albums. Es gehört mehr in der Kategorie Pop als Rock. Es ist ein sehr schöner Song, dennoch ist es keine Ballade. Die Melodie haut schnell ins Ohr rein, man kann im Refrain leicht mit Bonos "Oohs" mitsummen. Vom Stil her ein typischer U2-Song, der ein wenig an alten Klassiker der Band erinnert.
Die schöne absteigende Pianotonleiter und die zurückhaltende E-Gitarre prägen den Song neben dem Schlagzeug. Bono beweist hier gesanglich, was er alles drauf hat. Mir erscheint der Track ungewöhnlich kurz, obwohl er fast sechs Minuten (!) lang dauert. Dann drücke ich mal auf die Repeat-Taste.
#####
"Oh you look so beautiful tonight...tonight
In the city of blinding lights"
06. ALL BECAUSE OF YOU
Und nun kommt Single Nummer drei, dieses Mal wieder mit einem rockigerem Stück. Der Song ist zwar nicht so rockig wie "Vertigo", aber er regt trotzdem zum Tanzen an. Stark!
Schnelle Klänge der E-Gitarre und das Schlagzeug eröffnen diese rockige Nummer. Bono und The Edge singen alle Strophen zusammen. Im Refrain gibt Bono mit seinem lang gezogenen Gesang den Ton an. Dabei spielen die Instrumente kräftig mit. The Edge liefert uns gegen den Schluss noch ein starkes Gitarrensolo.
#### -
"I saw you in the curve of the moon
In the shadow cast across my room
You heard me in my tune
When I just heard confusion
All because of you…"
07. A MAN AND A WOMAN
Das nächste Lied gehört zu den schwächeren des Albums. Irgendwie war es als kleiner Lückenfüller für die Platte gedacht. Textlich handelt es von der Liebe und der "mystischen Distanz" zwischen einer Frau und einem Mann. "Wahre Liebe kann man nicht verleihen, nur wahre Liebe kann wunderschön unschuldig sein".
Hier dominieren hauptsächlich die Akustikgitarre und das Schlagzeug leise im Hintergrund. Eine schöne Streichuntermalung kommt noch hinzu. Im Grossen und Ganzen ein ganz nettes Stück, das mehr im Gebiet Pop gehört. Doch irgendwie ist der Song gut fürs Autofahren. Fragt mich nicht, warum. ;-)
### - -
"I could never take a chance
Of losing love to find romance
In the mysterious distance
Between a man and a woman"
08. CRUMBS FROM YOUR TABLE
Und zur Abwechslung wieder mal eine rockige Midtempo-Nummer. Von den Lyrics her super, es regt sofort zum Nachdenken an. Die folgende Zeile sagt eigentlich alles aus: "Wo du lebst, sollte nicht entscheiden. Ob du lebst oder stirbst". Starker Song!
Drums, E-Gitarre und Klänge eines Glockenspiels bilden einen schönen Klangteppich im Gehörgang. Stimmlich ist Bono wiederum in Top-Form. Ich mag dieses Kratzen an seiner Stimme besonders gerne. Der Song endet mit einer besonders rockigen Note. Klasse!
#### -
"You speak of signs and wonders
I need something other
I would believe if I was able
But I'm waiting on the crumbs from your table"
09. ONE STEP CLOSER
Dies ist der zweite Song, den Bono für seinen verstorbenen Grossvater gewidmet hat und ist von dem her - genau, eine Ballade. Vom Anfang bis Ende ist der Song überraschend ruhig und friedlich. Im Vergleich zu den anderen Songs mal was anders. Entspannend und wohlklingend. Keine Hammerballade, aber trotzdem sehr schön.
Bono wird während dem gesamten Song von sanften Klängen der Akustikgitarre begleitet. Ausserdem kommt eine schöne Streicheruntermalung des Keyboards hinzu, sodass es sich nicht zu kitschig anhört. Der Gesang des Sängers klingt nachdenklich, wenn man auf den Text achtet, versteht man warum. Am Schluss kommt noch der Drum hinzu, der aber nicht zu stark im Vordergrund hervortritt, sodass das Stück nach wie vor ruhig bleibt.
#### -
"I'm 'round the corner from anything that's real
I'm across the road from hope
I'm under a bridge in a rip tide
That's taken everything I call my own
One step closer to knowing
One step closer to knowing"
10. ORIGINAL OF THE SPECIES
Hier wieder ein langsames Stück. Anfangs mochte ich das Stück nicht, doch nach mehrmaligem Hören gefiel es mir immer besser und besser. Insgesamt sehr gut gelungen.
Schöne Keyboardklänge eröffnen diese fröhliche Midtempo-Nummer. Hat was Beruhigendes an sich. Bonos ruhiger Gesang wird nebenbei vom Schlagzeug begleitet. Im Refrain kommen Synthie-Streicher hinzu. Die Melodie hört sich "befreiend" an. Bonos Stimme wird kräftiger, sie weht wie ein frischer Wind in unseren Ohren. ;-) Am Schluss holen Bono und die Instrumente noch alles aus sich heraus.
#### -
"I'll give you everything you want
Except the thing that you want
You are the first one of your kind"
11. YAHWEH
Und zum Abschluss des Albums noch ein letzter Rocksong. Mit einer Melodie im Stile von "Ende gut, alles gut". Der Refrain ist wieder ideal zum mitsingen und mitrocken. Kein Hammertrack, aber auch nicht zu schlecht. Als Schlusssong dennoch passend.
In der ersten Songhälfte spielen E-Gitarre und Schlagzeug leise im Hintergrund. Bono und The Edge singen die erste Strophe gemeinsam. Ab dem zweiten Refrain treten die Instrumente immer stärker im Vordergrund hervor. Nicht schlecht.
### - -
"Yahweh, Yahweh
Always pain before a child is born
Yahweh, Yahweh
Still I'm waiting for the dawn"
____________________________________________________________________________________________
SCHLUSSWORT
U2 behält seinen Kultstatus durch ein simples, dennoch solides Album mit neuen Songs, die ein wenig an alten Hits der erfolgreichen Band erinnern. Sehr zu empfehlen!
Danke fürs Lesen & Kommentieren!
Quelle Infos: www.wikipedia.org
26 Bewertungen, 10 Kommentare
-
27.07.2006, 16:03 Uhr von eswareinmal
Bewertung: sehr hilfreichKLASSE ALBUM - TOLLER BERICHT
-
18.07.2006, 11:38 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichDa hst du ja ein schönen Bericht geschreiben und dafür bekommst du ein Sehr Hilfreich von mir.
-
18.07.2006, 11:05 Uhr von SuicideToday
Bewertung: sehr hilfreich~*~sehr hilfreich~*~man liest sich~*~
-
17.07.2006, 23:59 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
17.07.2006, 23:12 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :>))))
-
17.07.2006, 22:05 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
17.07.2006, 21:58 Uhr von HiRD1
Bewertung: sehr hilfreich~~ SH. Gruß, Ralf ~~
-
17.07.2006, 21:50 Uhr von necher
Bewertung: sehr hilfreichsh
-
17.07.2006, 21:32 Uhr von waltraud.d
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
17.07.2006, 21:29 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichschöner bericht
Bewerten / Kommentar schreiben