H+BEDV AntiVir Testbericht

No-product-image
ab 10,41
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(28)
4 Sterne
(8)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von funpark

Top Virenscanner - kostenlos!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Anfang letzen Jahres schickte mir ein Bekannter mal ein kleines Scherz-Programm. Da ich dachte, dass von einem ebenfall erfahrenen Computer-User keine infizierten Dateien verschickt werden, habe ich es geöffnet. Leider mit fatalen Folgen, denn danach benahm sich mein System sehr merkwürdig.
Leider hatte ich vergessen, nach einer kurz zuvor durchgeführten Neuinstallation von Windows 98 meinen alten Virenscanner wieder aufzuspielen. Das holte ich sofort nach, aber ich konnte leider keinen Virus damit finden. Da sich die Abstürze aber immer mehr häuften machte ich mich im Internet auf die Suche nach einem Virenscanner-Download. Eigentlich wollte ich lediglich auf die schnelle eine kostenlose Testversion eines Virenscanners herunterladen. Doch beim Stöbern auf diversen Computer-Homepages las ich einen Bericht über das Freeware-Programm AntiVir Personal Edition der Firma H-BEDV. Das musste ich unbedingt ausprobieren und lud es mir herunter.
Nach der schnellen und unkomplizierten Installation starte automatisch der erste Virencheck und meldete auch prompt einen unliebsamen Störenfried (welchen weiß ich jetzt leider nicht mehr). Dieser hatte sich mittlerweile in über 600 Dateien eingenistet. Den Großteil dieser Dateien stellte AntiVir, oder auch Free-AV genannt, problemlos wieder her. Nur bei einigen Dateien müsste das Programm passen und es blieb als einzige Option das löschen übrig.
Seitdem wacht bei mir auf dem heimischen Rechner der VirenGuard über verdächtige Dateien und warnt dann rechtzeitig vor den möglichen Folgen.

AntiVir kann von Privatpersonen kostenlos benutz werden. Zum download stehen zwei Versionen zur Verfügung: eine für Win95, Win98 und Windows Millenium und die zweite für Windows NT und Windows 2000 und XP.

Da es bei Virenscanner wichtig ist diese regelmäßig mit den neusten Virensignaturen auszustatten, damit neue Viren erkannt werden können müssen AntiVirenprogramme regelmäßig mit einem Update versorgt werden. Bei AntiVir kann man dies kostenlos per Internet tun. Dazu ruft man einfach den Virenscanner auf, startet den Update-Assistenten und dieser prüft dann ob es neue Versionen des Hauptprogramms und/oder der Virensignaturen vorhanden sind. Je nach Sachstand spricht der Assistent dann eine Empfehlung aus ob das Update erforderlich ist oder nicht. Ein weiter Mausklick genügt, um dann mit dem Update zu beginnen. Ist der Download beendet muß lediglich der Computer neu gestartet werden und das war es schon.

Als weiteres Feature bietet dieses Programm die Möglichkeit den Virenscann automatisch nach einem Zeitplan durchführen zu lassen. Damit habe ich mich allerdings noch nicht eingehender beschäftigt, da ich eigentlilch regelmääßig manuell einen Virencheck durchführe.

Im Vergleichstest mit anderen Virenscannern, die teilweise über 100,- DM kosten, haben diverse Computer-Zeitschriften das Programm immer mit zu der Spitzengruppe gezählt. Ich denke das spricht ebenfalls für dieses nützliche Programm.

Herunterladen kann man es unter http://www.free-av.de


Nachtrag:
Wenn ich mich recht erinnere waren das sogar zwei Programme die ich von meinem Bekannten bekommen habe. Das eine zeigte eine Gruppe von singenden Elchen, das andere einen singenden Cartman von Southpark.

15 Bewertungen, 1 Kommentar

  • command

    11.02.2002, 23:41 Uhr von command
    Bewertung: sehr hilfreich

    warum eigentlich, meine scanns sind immer negativ, braucht man sowas dann überhaupt ?