Avira Antivirus Personal Edition Testbericht

Avira-antivirus-personal-edition
ab 12,98
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2005

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von junior33

Virenschutz gratis ?

Pro:

einfache klare Oberfläche, fast täglich Updates, sehr gute Erkennungsraten

Kontra:

Netzlaufwerke lassen sich nicht scannen, kein Plugin für Outlook

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leserinnen und Leser !
Heute möchte ich mich einer Software widmen, die mittlerweile für jeden PC-Nutzer, der im Internet unterwegs ist, unentbehrlich geworden ist. Heute geht es um einen Virenscanner, genau um den Virenscanner von H+BEDV, den ich seit über einem Jahr im Einsatz habe.

~ Was sind Viren ? ~
Viren sind kleine Programme, die sich automatisch oder per Doppelklick installieren und mit beliebigen Schadroutinen ausgestattet werden können. Wer kennt sie nicht, die E-Mails mit Anhang „britneyspears.exe“ ( nur mal als Beispiel ) ? Nach einem Doppelklick auf eine solche Datei installiert sich ein Virus und dieser löst entweder sofort oder auch zeitgesteuert seine Schadroutinen aus. Das reicht vom Löschen und Formatieren der Festplatte C: bis hin zu Meldungen auf dem Bildschirm. Der Fantasie des Programmierers sind hier keine Grenzen gesetzt. Eine weitere Variante sind die sogenannten Trojaner und Würmer. Hierbei handelt es sich um Programme, die unbemerkt auf dem PC arbeiten, Passwörter ausspionieren und ins Internet senden, Spam-Mails versenden ( per Fernsteuerung ) usw.
Die Infektionsmöglichkeiten sind heute sehr vielfältig und reichen vom einfachen Surfen mit dem Internet Explorer, dem einfachen Online-sein ( Blaster-Virus ) bis hin zu den Programmen, die man per Doppelklick installieren muss.

~ Gegenmaßnahmen ~
Als allgemeine Grundregel lässt sich sagen, das man sein Windows immer auf dem neuesten Stand halten sollte und regelmäßig Sicherheitsupdates von Microsoft einspielen sollte. Die zweite Grundregel ist eine aktivierte Firewall. Und als drittes die wohl wichtigste Grundregel : ein regelmäßig aktualisierter Virenscanner auf dem PC. So hat man das Risiko einer Infektion zwar nicht ausgeschlossen, jedoch ziemlich minimiert.

Ich habe mich beim Virenscanner für den H+BEDV entschieden. Den für den privaten Gebrauch ist dieser Virenscanner kostenlos und er wird fast täglich mit Updates versorgt

~ Das Programm ~
Diese Software besteht aus mehreren Modulen. Es gibt den eigentlichen Virenscanner, mit dem man seine Festplatte komplett scannen kann, dann gibt’s einen Scheduler, mit dem man diese Scanaufgabe automatisieren kann und es gibt noch einen Guard. Der Guard ist das wichtigste Programm in dieser Sammlung. Beim Start von Windows wird er direkt geladen und prüft von diesem Punkt an alle Lese- und Schreibzugriffe auf der Festplatte.
Abgerundet wird das Paket noch von dem Internet Update-Modul. Dieses wird recht einfach gestartet und prüft auf Klick, ob im Internet eine neue Version oder neue Signaturdateien erhältlich sind. Und die gibt’s mittlerweile fast täglich.

~ Die Installation ~
Nach dem Herunterladen des 5,06 MB großen Softwarepaketes starte ich die Installation per Doppelklick. Die Installation an sich läuft sehr schnell durch und vor Abschluss der Installation wird ein Scan gemacht, ob sich irgendwelche Viren bereits eingenistet haben.
Geprüft wird hierbei die komplette Festplatte C:, der Bootsektor, die Systemdateien des Scanners sowie der komplette Arbeitsspeicher. Danach ist der Virenscanner einsatzbereit, was man an dem weiß-roten Regenschirmsymbol im Systray bemerkt. Über dieses Symbol lassen sich auch alle Module aufrufen.

~ Die Oberfläche ~
Die Oberfläche der einzelnen Programmmodule ist sehr einfach und übersichtlich gestaltet. Es gibt nur sehr wenig Menüpunkte, und diese sind fast selbsterklärend.

~ Die Konfiguration ~
Beim Guard sollte man besonders sorgfältig an die Konfiguration herangehen. Hier kann man einstellen, bei welchen Zugriffen auf Viren geprüft werden soll, was beim Virenfund gemacht werden soll und welche Dateien durchsucht werden sollen.
Folgende Einstellungen habe ich gewählt : Suchen beim Lesen und Schreiben, bei Virenbefall Datei löschen und die Suche bzw. Prüfung in allen Dateien. Nachdem aus in JPG-Dateien Viren aufgetaucht sind, ist man mit diesen Einstellungen relativ sicher.

Das Modul Internet Update bietet nur sehr wenig Konfigurationsmöglichkeiten : Hier kann man einstellen, ob man über einen Proxy ins Internet geht oder nicht.

Das Hauptprogramm vereint alle diese Module unter einer einheitlichen Oberfläche. Hier gibt es Buttons für den sofortigen Scan der gewünschten Festplatte, hier gibt es einen Button, um zu den Einstellungen zu kommen, hier kann man sich die Reportdatei anschauen, den Scheduler starten, das Internet-Update starten sowie sich die Erkennungsliste anschauen.

Im Scheduler hat man vier Möglichkeiten : Man kann einen Scan automatisch starten, amn kann den Internet Updater automatsich starten, man kann eine Meldung automatisch ausgeben lassen oder man kann ein beliebiges Programm starten lassen. Alle diese Funktionen sind periodisch oder einmalig möglich. Datum und Uhrzeit sind einstellbar.

~ Erkennung ~
Der Scanner erkennt sehr viele Viren, Würmer und Trojaner. Selbst recht neue Viren werden zuverlässig erkannt.

~ Updates ~
Fast täglich steht ein neues Update auf dem Server bereit. Meist handelt es sich nur um Signaturdateien, doch manchmal ist auch das ganze Programm dran. Signaturdateien sind in weniger als einer halben Minute aktualisiert, beim Hauptprogramm dauert dies unter Umständen schon mal mehrere Minuten. Nach der Installation schließt sich der Scanner für kurze Zeit und ist danach wieder aktiv. Also ein absolut problemloses Handling.

~ Meine Meinung ~
Ich kann nur zwei Nachteile bei diesem Virenscanner erkennen. Es lassen sich keine Netzlaufwerke scannen ( die kostenpflichtige Version kann dies aber ) und es gibt kein Plugin für Outlook, um Mails automatisch zu scannen.
Ansonsten gibt’s bei diesem Scanner nichts zu meckern. Die Installation ist sehr einfach, die Erkennungsrate ist hoch selbst bei neueren Viren, die Updates werden fast täglich bereit gestellt. Und spätestens nach 14 Tagen erhält man eine Meldung, das man doch bitte ein Update machen soll, da die Signaturdateien schon veraltet sind. Und dieses Programm ist auch noch gratis erhältlich. Was will man mehr ????

Von mir gibt’s fünf Sterne und eine Downloadempfehlung !

LG
Ingo

© 15.01.05 für Yopi und Ciao

48 Bewertungen, 6 Kommentare

  • anonym

    29.07.2006, 15:17 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • Sang_il

    21.07.2005, 12:58 Uhr von Sang_il
    Bewertung: sehr hilfreich

    Guter Bericht, mit den Erklärungen versteht das selbst meine Oma... Ich bin mit dem Programm auch sehr zufrieden, mir ist seit Jahren nichts ersthaftes passiert. Viele Grüße Sang_il

  • sutadur

    15.06.2005, 22:24 Uhr von sutadur
    Bewertung: sehr hilfreich

    S.h. für den Bericht, zum Programm habe ich eine andere Auffassung. Bin zu Kaspersky gewechselt, das Programm erkannte noch ca. 15 Viren die Antivirus nicht erkannt hatte. Unter Win XP lief das Programm sehr instabil. Ferner fand es immer Viren auf or

  • plötzlichpapa

    07.04.2005, 13:03 Uhr von plötzlichpapa
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich suche schon lange sowas in der Art. Werde mich gleich auf die Suche H+BEDV begeben. Grüßle, Uwe

  • nileman

    28.03.2005, 03:59 Uhr von nileman
    Bewertung: sehr hilfreich

    ... ich auch und bin auch vollkommen zufrieden. Es muss halt nicht immer teuer sein, um auch gut zu sein ...

  • Scigy

    18.01.2005, 09:42 Uhr von Scigy
    Bewertung: sehr hilfreich

    .... scannt der nun grundsätzlich keine eingehende Post, oder nur keine Outlook-Eingänge? Ich arbeite nämlich mit dem thunderbird Mailproggi. Danke - Scigy