HUK-Coburg KFZ-Versicherung Testbericht

ab 8,95 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2007
Auf yopi.de gelistet seit 11/2007
Summe aller Bewertungen
- Preis & Leistung:
- Allgemeine Kundenfreundlichkeit:
- Zahlung nach Schaden:
- Erreichbarkeit:
Erfahrungsbericht von engel06
kfz-versicherung
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
*gecovert von meinem Account bei dooyoo.de, bei dem der Bericht im Januar 2001 gepostet wurde*
*und etwas verändert bzw aktualisiert*
Im Juli 2000 kauft ich mir einen Golf III TDI mit 110 ps und ahnte nicht in meinen kühnsten Träumen was jetzt, im Jahre 2001, an Versicherungsbeiträgen auf mich zukommen wird. Ich darf jetzt mit 70 Prozent glatte 3000 DM kfz-versicherung inklusive (nur) teilkasko. Heftig oder? Der Golf ist in meiner Region mit der Schadensklasse 38 eingestuft; Stufe 40 ist die höchste. Und stellt euch vor, ein BMW z3 hat die 21 und ein Porsche 911 die 40, ist das nicht ungerecht??? Ich gehe quasi nur für mein Auto arbeiten!
Dann habe ich mich natürlich auch nach anderen Versicherungen umgeschaut, aber auch bei denen würde der Versicherungsbeitrag so hoch liegen. Ob mir wirklich ein versicherungsmakler da weiterhelfen könnte bezweifle ich ganz stark.
Dann schaute ich mich natürlich auch nach anderen Autos um, muss aber wegen meiner jährlichen Fahrleistung bei einem diesel bleiben, und spare nicht, aber auch gar nichts, egal bei welchem Autotyp.
da frag ich mich, wozu kauft man sich einen "Mittelklassewagen" wenn man versicherungstechnisch auch einen bmw z3 fahren könnte?????
#
#
#
*** Nachtrag 23.3.2002 ***
mittlerweile fahre ich einen Opel Corsa C, der mich fast ein Viertel des o.g. Versicherungsbeitrages kostet. Also knapp 800 Dm (400 EUR).
Jetzt habe ich sogar die Vollkasko-Versicherung abgeschlossen (da Neuwagen), und musste sie ein Monat nach Vertragsabschluss in Anspruch nehmen.
Es ging alles reibungslos vonstatten.
Es wird wohl doch am Auto gelegen haben, da es ein Golf III, dann noch ein TDI usw weiter war.
***Nachtrag 23.3.2002 20.15 Uhr***
auf Wunsch einiger User soll hier erwähnt werden was die Huk-Coburg bietet
Gut, aber was bietet schon eine Kfz-Versicherung?
Bsp: ich hatte Mitte Februar einen Unfall bei Blitz-Eis. Ich rief Sonntags früh um elf Uhr die Notruf-Nummer (0385-50020) für meinen Regionalbereich an und dort wurde der Unfall telefonisch aufgenommen. Ich erhielt sofort telefonisch die Deckungszusage, obwohl der Unfall ja selbst verschuldet war.
Man bemerke immer noch den Tag und die Uhrezeit. Es war sonntag früh um elf Uhr !!!
Ein Leihwagen konnte mir nicht gestellt werden, da der Unfallort nicht 50 km Luftlinie vom Wohnort entfernt war - ansonsten hätte ich anstandslos einen Leihwagen gestellt bekommen.
Ich brachte also per Abschleppdienst (ADAC) mein Auto zur nächstgelegenden Vertragswerkstatt. Dort erfuhr ich Montag früh dann dass ein Gutachter raus kommt.
Gut soweit so gut, Freitag mittag hatte ich mein Auto wieder, und zahlte bei Abholung nur die Selbstbeteiligung von 600 DM.
Fazit: was bietet sie?
- Freundlichen, überaus schnellen Service RUND UM DIE UHR
- zwar etwas höhere Beiträge aber es ist ja auch eine Beamtenverscherung - als ehem. Angestellte des öffentl. Dienstes konnte ich bei der Versicherung zwar bleiben, musste allerdings in die Allgemeine Huk-Coburg wecheln (übrigens wurde dies alles noch während der Schadensregulierung geändert)
*und etwas verändert bzw aktualisiert*
Im Juli 2000 kauft ich mir einen Golf III TDI mit 110 ps und ahnte nicht in meinen kühnsten Träumen was jetzt, im Jahre 2001, an Versicherungsbeiträgen auf mich zukommen wird. Ich darf jetzt mit 70 Prozent glatte 3000 DM kfz-versicherung inklusive (nur) teilkasko. Heftig oder? Der Golf ist in meiner Region mit der Schadensklasse 38 eingestuft; Stufe 40 ist die höchste. Und stellt euch vor, ein BMW z3 hat die 21 und ein Porsche 911 die 40, ist das nicht ungerecht??? Ich gehe quasi nur für mein Auto arbeiten!
Dann habe ich mich natürlich auch nach anderen Versicherungen umgeschaut, aber auch bei denen würde der Versicherungsbeitrag so hoch liegen. Ob mir wirklich ein versicherungsmakler da weiterhelfen könnte bezweifle ich ganz stark.
Dann schaute ich mich natürlich auch nach anderen Autos um, muss aber wegen meiner jährlichen Fahrleistung bei einem diesel bleiben, und spare nicht, aber auch gar nichts, egal bei welchem Autotyp.
da frag ich mich, wozu kauft man sich einen "Mittelklassewagen" wenn man versicherungstechnisch auch einen bmw z3 fahren könnte?????
#
#
#
*** Nachtrag 23.3.2002 ***
mittlerweile fahre ich einen Opel Corsa C, der mich fast ein Viertel des o.g. Versicherungsbeitrages kostet. Also knapp 800 Dm (400 EUR).
Jetzt habe ich sogar die Vollkasko-Versicherung abgeschlossen (da Neuwagen), und musste sie ein Monat nach Vertragsabschluss in Anspruch nehmen.
Es ging alles reibungslos vonstatten.
Es wird wohl doch am Auto gelegen haben, da es ein Golf III, dann noch ein TDI usw weiter war.
***Nachtrag 23.3.2002 20.15 Uhr***
auf Wunsch einiger User soll hier erwähnt werden was die Huk-Coburg bietet
Gut, aber was bietet schon eine Kfz-Versicherung?
Bsp: ich hatte Mitte Februar einen Unfall bei Blitz-Eis. Ich rief Sonntags früh um elf Uhr die Notruf-Nummer (0385-50020) für meinen Regionalbereich an und dort wurde der Unfall telefonisch aufgenommen. Ich erhielt sofort telefonisch die Deckungszusage, obwohl der Unfall ja selbst verschuldet war.
Man bemerke immer noch den Tag und die Uhrezeit. Es war sonntag früh um elf Uhr !!!
Ein Leihwagen konnte mir nicht gestellt werden, da der Unfallort nicht 50 km Luftlinie vom Wohnort entfernt war - ansonsten hätte ich anstandslos einen Leihwagen gestellt bekommen.
Ich brachte also per Abschleppdienst (ADAC) mein Auto zur nächstgelegenden Vertragswerkstatt. Dort erfuhr ich Montag früh dann dass ein Gutachter raus kommt.
Gut soweit so gut, Freitag mittag hatte ich mein Auto wieder, und zahlte bei Abholung nur die Selbstbeteiligung von 600 DM.
Fazit: was bietet sie?
- Freundlichen, überaus schnellen Service RUND UM DIE UHR
- zwar etwas höhere Beiträge aber es ist ja auch eine Beamtenverscherung - als ehem. Angestellte des öffentl. Dienstes konnte ich bei der Versicherung zwar bleiben, musste allerdings in die Allgemeine Huk-Coburg wecheln (übrigens wurde dies alles noch während der Schadensregulierung geändert)
26 Bewertungen, 4 Kommentare
-
06.03.2004, 16:57 Uhr von mjk25
Bewertung: sehr hilfreichund wer ist denn nun eigentlcih die huk,kenne diese versicherung so gut wie garnicht und bitten die auch andere versicherungen an für nichtautofahrer?grüße aus dresden mario
-
12.06.2002, 23:32 Uhr von Indigo
Bewertung: sehr hilfreichIch habe die gleiche Versicherung und nur "nette" Frauen als Kundenberaterinnen. Ist das O.K. für Dich?
-
23.03.2002, 21:41 Uhr von JarodX
Bewertung: nicht hilfreichSorry, aber über die Versicherung und Leistungen erfahre ich nichts!
-
23.03.2002, 21:24 Uhr von MausiHasiNadine
Bewertung: nicht hilfreichThema vorbei
Bewerten / Kommentar schreiben