Humax F1-Fox Testbericht

ab 12,64 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Zuverlässigkeit:
- Verarbeitung:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von carmaxx
Einstieg zum digitalen Sat-Empfang
Pro:
Kompakt.
Kontra:
Kein CI-Slot.
Empfehlung:
Nein
Vor geraumer Zeit hatte ich mal einen Bericht über meinen Analogen Satellitenreceiver bei Ciao verfasst, inzwischen hat schon seit längerer Zeit das digitale Satellitenzeitalter in unserem Haushalt Einzug gehalten.
Die Vorzüge des digitalen Empfangs sind schnell erklärt, die Bildqualität nimmt zu, ebenso die Tonqualität, man hat ein EPG (Electronic Program Guide - eine Art elektronische Fernsehzeitung), Updates der Receiver können via Satellit erfolgen und man kann natürlich viel mehr Sender empfangen.
3 digitale Receiver stehen bereits in unserem Haushalt verteilt, heute möchte ich über \"den Kleinsten\" von diesen 3 Receivern schreiben, er war allerdings auch der erste, den wir im Wohnzimmer installierten.
Zu dieser Zeit waren unsere Ansprüche an einen Receiver noch nicht allzu hoch und selbst Receiver dieser Klasse waren noch sehr, sehr teuer.
Der Receiver, von dem ich rede kommt vom Marktführer Humax aus Oberursel, die Modellbezeichnung lautet F1-Fox.
Bezogen habe ich ihn damals über einen ProMarkt, also eine große Elektrofachmarkt-Kette.
::: Design :::
Der größte Vorteil an diesem Receiver ist wohl seine größe, er ist ungefähr nur so groß wie ein Schuhkarton, wobei er nur halb so hoch ist.
Die beiden anderen Digitalreceiver, die ich besitze, sind gut doppelt so groß.
Besondere optische Auffälligkeiten besitzt der F1-Fox sonst aber nicht, die Technik befindet sich in einem schwarz eingefärbten Metallgehäuse, welches Lüftungsschlitze zwecks der besseren Kühlung besitzt, man sollte also keinesfalls irgendwelche Großflächigen Gegenstände direkt auf den Receiver legen, da ansonsten dieses Abluftsystem blockiert wird.
In der Mitte der Vorderblende befindet sich ein kleines, unspektakuläres LED-Display, rechts daneben kann man den Receiver ins Standby schicken oder zwischen Radio/TV Betrieb umschalten. Außer dem Kanal kann man aber sonst ohne die Fernbedienung nichts mehr verstellen, falls man sie verliert, hat man ein Problem.
Oben links an der Blende prangt das Humax Logo und in der Mitte wird nochmals auf den Standard \"DVB\" (Digital Video Broadcast).
Die Fernbedienung ist sehr übersichtlich aufgebaut, das Hauptbedienelement sind die Cursor-Pfeiltasten, die es einem leicht machen, durch die Menüs zu steuern.
Weitere Funktionstasten sind bunt gekennzeichnet und halbkreisförmig um das Steuerkreuz angeordnet.
::: Generelles :::
Der Humax F1 Fox besitzt immerhin eine Programmplatzanzahl von 2700, wobei ich ihn via Diseqc 1.0 auf 2 Satelliten gleichzeitig gerichtet habe, daher sind circa 2000 dieser Programmplätze schon belegt.
Das OSD gibt es in über 10 verschiedenen Sprachen, er ist also multilingual.
Wie bereits gesagt, verfügt der Receiver leider über keine CI-Slots, die Entschlüsselung von zum Beispiel Premiere fällt damit also schonmal flach, ein deutlicher Minuspunkt.
Immerhin hat der Receiver 2 Scartausgänge und einen analogen Audioausgang an seiner Rückseite.
Die Software Updates kann man entweder via Satellit oder serieller Schnittstelle erledigen.
Es gibt keine Kindersicherung, um bestimmte Sender zu sprerren, ein weiteres Minus, dafür gibt es natürlich aber Videotext.
::: Preis / Sonstiges :::
Wenn ich mich heute an den Preis zurückerinnere, den mich der Receiver gekostet hat, wird mir fast schwarz vor Augen, er lag damals noch bei 230 Euro.
Heute sieht die Lage glücklicherweise etwas besser aus, man bekommt den Receiver (F2 Fox) zum Beispiel bei www.digitalo.de schon für 122,80 Euro, natürlich kommen dazu noch die Versandkosten des Versenders.
Leider muss ich aber sagen, dass ich mich heute nicht mehr für diesen Receiver entscheiden würde, da er heute einfach nicht mehr wirklich Zeitgemäß ist, alleine schon dadurch, dass er keine CI-Slots zur Verschlüsselung besitzt und man somit auf die FTA-Programme angewiesen ist.
Ich vergebe also nur 3 von 5 Sternen und spreche keine Weiterempfehlung aus, ich würde im Sinne der Zukunftssicherheit eher ein gehoberes Modell empfehlen.
Ich wünsche ein erholsames Wochenende.
Die Vorzüge des digitalen Empfangs sind schnell erklärt, die Bildqualität nimmt zu, ebenso die Tonqualität, man hat ein EPG (Electronic Program Guide - eine Art elektronische Fernsehzeitung), Updates der Receiver können via Satellit erfolgen und man kann natürlich viel mehr Sender empfangen.
3 digitale Receiver stehen bereits in unserem Haushalt verteilt, heute möchte ich über \"den Kleinsten\" von diesen 3 Receivern schreiben, er war allerdings auch der erste, den wir im Wohnzimmer installierten.
Zu dieser Zeit waren unsere Ansprüche an einen Receiver noch nicht allzu hoch und selbst Receiver dieser Klasse waren noch sehr, sehr teuer.
Der Receiver, von dem ich rede kommt vom Marktführer Humax aus Oberursel, die Modellbezeichnung lautet F1-Fox.
Bezogen habe ich ihn damals über einen ProMarkt, also eine große Elektrofachmarkt-Kette.
::: Design :::
Der größte Vorteil an diesem Receiver ist wohl seine größe, er ist ungefähr nur so groß wie ein Schuhkarton, wobei er nur halb so hoch ist.
Die beiden anderen Digitalreceiver, die ich besitze, sind gut doppelt so groß.
Besondere optische Auffälligkeiten besitzt der F1-Fox sonst aber nicht, die Technik befindet sich in einem schwarz eingefärbten Metallgehäuse, welches Lüftungsschlitze zwecks der besseren Kühlung besitzt, man sollte also keinesfalls irgendwelche Großflächigen Gegenstände direkt auf den Receiver legen, da ansonsten dieses Abluftsystem blockiert wird.
In der Mitte der Vorderblende befindet sich ein kleines, unspektakuläres LED-Display, rechts daneben kann man den Receiver ins Standby schicken oder zwischen Radio/TV Betrieb umschalten. Außer dem Kanal kann man aber sonst ohne die Fernbedienung nichts mehr verstellen, falls man sie verliert, hat man ein Problem.
Oben links an der Blende prangt das Humax Logo und in der Mitte wird nochmals auf den Standard \"DVB\" (Digital Video Broadcast).
Die Fernbedienung ist sehr übersichtlich aufgebaut, das Hauptbedienelement sind die Cursor-Pfeiltasten, die es einem leicht machen, durch die Menüs zu steuern.
Weitere Funktionstasten sind bunt gekennzeichnet und halbkreisförmig um das Steuerkreuz angeordnet.
::: Generelles :::
Der Humax F1 Fox besitzt immerhin eine Programmplatzanzahl von 2700, wobei ich ihn via Diseqc 1.0 auf 2 Satelliten gleichzeitig gerichtet habe, daher sind circa 2000 dieser Programmplätze schon belegt.
Das OSD gibt es in über 10 verschiedenen Sprachen, er ist also multilingual.
Wie bereits gesagt, verfügt der Receiver leider über keine CI-Slots, die Entschlüsselung von zum Beispiel Premiere fällt damit also schonmal flach, ein deutlicher Minuspunkt.
Immerhin hat der Receiver 2 Scartausgänge und einen analogen Audioausgang an seiner Rückseite.
Die Software Updates kann man entweder via Satellit oder serieller Schnittstelle erledigen.
Es gibt keine Kindersicherung, um bestimmte Sender zu sprerren, ein weiteres Minus, dafür gibt es natürlich aber Videotext.
::: Preis / Sonstiges :::
Wenn ich mich heute an den Preis zurückerinnere, den mich der Receiver gekostet hat, wird mir fast schwarz vor Augen, er lag damals noch bei 230 Euro.
Heute sieht die Lage glücklicherweise etwas besser aus, man bekommt den Receiver (F2 Fox) zum Beispiel bei www.digitalo.de schon für 122,80 Euro, natürlich kommen dazu noch die Versandkosten des Versenders.
Leider muss ich aber sagen, dass ich mich heute nicht mehr für diesen Receiver entscheiden würde, da er heute einfach nicht mehr wirklich Zeitgemäß ist, alleine schon dadurch, dass er keine CI-Slots zur Verschlüsselung besitzt und man somit auf die FTA-Programme angewiesen ist.
Ich vergebe also nur 3 von 5 Sternen und spreche keine Weiterempfehlung aus, ich würde im Sinne der Zukunftssicherheit eher ein gehoberes Modell empfehlen.
Ich wünsche ein erholsames Wochenende.
15 Bewertungen, 1 Kommentar
-
07.03.2009, 16:24 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht! Freue mich über Gegenlesungen. LG
Bewerten / Kommentar schreiben