Humor Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von tuimama
Humor ist wenn man trotzdem lacht - der touristischen Geschichten 3.Teil
Pro:
ja wirklich - ich hab jede Menge Spass mit unseren lieben Touristen, man muss es einfach nur mit HUMOR nehmen
Kontra:
och, diesmal nix
Empfehlung:
Ja
haben Sie bereits auf eine Fortsetzung der „Geschichten mit Touristen“gewartet? Ich fühle mich geehrt :-) Und endlich habe ich ein „Ventil“ gefunden, mit dem ich all das rauslassen kann, was ich täglich von den Gästen aufnehme.
Ich wünsche allseits mal wieder VIEL SPASS!! Und gerne auch viele Kommentare und vielleicht auch Beiträge, die erwähnenswert wären für weitere Kapitel dieser Geschichten!
Legende der Abkürzungen:
GS = Guest Services Manager (Gästebetreuung)
G (ggf 01, 02,...) = Gast 01, 02,...
RL = Reiseleiter
*******************************************************************
Thema: alkoholfreier Alkohol
Ein Gast schrieb uns nach seinem Urlaub einen Brief, in dem er das Angebot an Alkohol in unserem Club scharf bemängelte. (Anm. d. Red.: Die lokalen Alkoholika werden mit Etiketten bestückt, die den bekannten Marken sehr ähneln, sind aber klar von den Originalen durch Namensgebung, etc. zu unterscheiden):
Es wäre Betrug, da wir lokalen (also falschen) Alkohol als Originale Markenware anbieten würden. Schlimmer aber sei, dass er nach dem Konsum eines halben Liters eines 15 Jahre alten Wiskeys immer noch keine – noch nicht mal minimale oder auch nur annähernde.. – Rauschzustände verspürte! Skandal!! Eine Katastrophe! Wie kann das nur geschehen! Er sei ja kein Alkoholiker, aber die umsitzenden Gäste in der Bar haben nach einer Weile bereits skeptisch geschaut.... na welch Wunder! Unser Alkohol sei alkoholfrei! *????* Wie geht das bloss? Das ist doch ein Widerspruch in sich – alkoholfreier Alkohol. Nunja, wer meint einen 15 jährigen Wiskey bei uns getrunken zu haben, der kann sich mit Wiskey absolut nicht auskennen, da der lokal hergestellte Wiskey niemals zuerst in Fässern lagert, sondern produziert und direkt abgefüllt wird. Und glaubt mir – bei uns wird keine Flasche 15 Jahre alt ;-)
*******************************************************************
Thema: unangemeldeter Mückenüberfall
G: Wir haben in unserem Zimmer extrem viele Mücken – also das stand ja nirgends im Katalog, dass es hier so viele Mücken gibt!
GS: Nein, das ist ja auch nciht clubabhängig, wo es wieviele Mücken gibt.
G: Das sollten Sie aber vorher informieren, zumindest in Ihrem Infotreff nach der Anreise, aber da hat ja auch keiner was gesagt.
GS: Nein, denn überall wo es warm und ein bischen feucht Luft in der Umgebung ist gibt es Mücken. Das ist auch in Europa so und allgemein bekannt.
G: Dann müssten Sie zumindest Mückenstecker verteilen und Creme gegen die Stiche, wenn Sie schon nichts gegen die Mücken tun.
GS: *grrrrr* Dass es hier Mücken geben könnte kann man sich ja denken, denn die gibt es überall auf der Welt und für Cremes, etc gegen Mücken ist nicht der Club verantwortlich. Ich werde aber das Housekeeping benachrichtigen, dass sie bei Ihnen im Zimmer sprühen gegen die Mücken.
G: Und das ist dann am Ende gefährlich für uns....
GS: Nein, natürlich nicht – nur gegen die Mücken. Es riecht nur ein bischen komisch, aber sonst ist es völlig unbedenklich!
G: Na gut, dann tun Sie wenigstens das, wenn Sie sonst schon nichts unternehmen wollen..... *rauschab*
******************************************************************
Thema: Wo ist denn bloss mein Koffer?
Es ist mal wieder grosse Abreise nach Österreich und alle Gäste geraten wie immer in Panik und alle 250 wollen gleichzeitig in den ersten von 5 Bussen einsteigen, weil sie meinen, sonst kämen sie nicht rechtzeitig zum Flughafen. Die Reiseleitung, der Transferbegleiter und ich rennen wie die Verkehrspolizei hin und her und versuchen einen organisierten Ablauf hinzubekommen – so gut wie unmöglich bei dem Chaos.... Sie verstehen nicht, dass alle Busse sowieso nur gemeinsam abfahren, wenn alle Gäste eingestiegen sind, alles Gepäck verladen wurde und alle Schlüssel, etc an der Rezeption abgegeben wurden. Lange 25 Minuten später sind die Gäste in den Bussen „verstaut“, sowie auch das meiste Gepäck. Ja das meiste... Also rein in jeden Bus und nach den Gästen gefragt, deren Namen drauf stehen. Ebenso nach den fehlenden nicht abgegebenen Zimmerschlüsseln und Handtuchkarten. Jeder einen oder zwei Busse – so geht’s schneller. Schlüssel und Karten gefunden, Inhaber der Koffer zum grössten Teil – für einen Koffer meldet sich niemand. Gut, mag jemandem von einer späteren Abreise gehören.
Zwei Tage später, ein Anruf aus Österreich:
G: Sagen Sie, wo bleibt eigentlich mein Koffer??
GS: Wie meinen Sie, wo bleibt Ihr Koffer??
G: Na, ich bin vorgestern abgereist und mein Koffer ist immer noch nicht bei mir zuhause eingetroffen!!
GS: Wie bitte? Sie sind abgereist ohne Ihren Koffer mitzunehmen?
G: Na aber das gehört doch zum Service, dass der Koffer von Ihnen hierher transportiert wird. Der Kofferträger hat extra noch gesagt, ich solle ihn vor der Zimmertür stehen lassen, sie würden sich darum kümmern. Und jetzt ist mein Koffer immer noch nicht hier!
GS: *verzweifeltraufdiehaare* Nein, so war das ja nun nicht gemeint – wir können doch nicht alle Koffer von Ägypten zu jedem Gast nach Hause transportieren. Der Kofferträger wollte Ihnen damit nur sagen, dass Sie den Koffer nicht zur Rezeption tragen müssen, sondern dass er das für Sie tut! Um den Rest müssen Sie sich schon selbst kümmern – wir sind nicht verantwortlich für den Transport Ihres Gepäcks!!
G: Wie! Ich hätte den Koffer selbst mitnehmen müssen? Ja und was machen wir jetzt?
GS: Gute Frage! Ich spreche mit der Reiseleitung, ob es eine Möglichkeit gibt, Ihren Koffer irgendwie nach Österreich zu schaffen. Denn unbegleitetes Gepäck nehmen die Fluggesellschaften nicht mit! Vielleicht findet sich eine Lösung. Ich rufe Sie dann zurück!
Ein netter Gast, der zum gleichen Flughafen flog war dann so nett und erklärte sich bereit, den Koffer als sein Gepäck einzuchecken und es dann dort vom Band mitzunehmen, um den anderen Gast am Flughafen zu treffen.....
KEIN SPASS – DAS IST WIRKLICH PASSIERT!!!!
******************************************************************
Thema: lebensgefährliches Schnorcheln
Mama, Papa und Sohn möchten gerne die Unterwasserwelt des Roten Meeres kennenlernen und gehen zu diesem Zwecke zunächst einmal schnorcheln. Sohn hat sich aber bereits für einen Tauchkurs angemeldet, den er am nächsten Tag beginnen möchte. Die Vielfalt der Fische und anderer Meeresbewohner im Roten Meer ist allgemein bekannt. Was genau da so im Meer herumschwimmt und treibt wissen die meisten natürlich nicht, deshalb wird überall darüber informiert und gewarnt NICHTS ANZUFASSEN, denn teilweise gibt es natürlich auch giftige Meeresbewohner.
Nun waren Mama, Papa und Sohn schnorcheln und siehe da – sie sahen ganz in ihrer Nähe einen Rotfeuerfisch am Riff vor sich hin treiben. SKANDAL!! Ja also das gibt es doch nicht! Kann es sein, dass Magic Life und die Tauchschule so unverantwortlich handeln und die Gäste einfach so einer solchen Gefahr aussetzen? Wir lassen also die Gäste arglos ins Meer klettern und vor dem Riff schnorcheln, obwohl wir ganz genau wissen, dass es dort solch giftige Fische gibt, wie den Rotfeuerfisch?
Ja aber genau deshalb soll man sich ja von den Tieren fern halten, so lange man sie nicht anfasst passiert ja nichts. Und die Fische schwimmen nicht zu den Menschen, sondern umgekehrt.
ABER WAS PASSIERT WENN DER ROTFEUERFISCH MIT EINER WELLE AUF DEN SOHN GESCHWEMMT WIRD???
... dann wird Magic Life verklagt, ist doch klar.....
Der Tauchkurs wurde storniert.
******************************************************************
In diesem Sinne meine Lieben – Fortsetzung folgt..... selbstverständlich!
Liebe grinsende Grüsse
Silke@CYopi und anderen Meinungsplattformen (unter gleichem Usernamen)
28 Bewertungen, 3 Kommentare
-
06.05.2006, 16:58 Uhr von Wegeno
Bewertung: sehr hilfreichAlso ich kann mich fast nur noch wiederholen: Peinlich. -- Leider muß ich sagen, daß wir letztes Jahr in unsem Hotelzimmer ( wir waren in Andalusien ) eine kleine Invasion von Ameisen hatten. Lösung: Wir sind zur Rezeption gegangen, kurze Aussprache und d
-
04.05.2005, 11:23 Uhr von Travelwriter
Bewertung: sehr hilfreichAlso, wenn der Whiskey schmeckt habe ich kein Problem damit, das ich keinen Rausch davon bekomme. *g* lg Andreas
-
04.05.2005, 00:23 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichgewartet, aber es hat sich allemal wieder wie üblich gewöhnt. Ich könnte mich hier jedesmal köstlich amüsieren. Solltest mal überlegen ein Buch darüber zu schreiben. *ggg* LG maria
Bewerten / Kommentar schreiben