Hundeleinen Testbericht

No-product-image
ab 18,25
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(5)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von nordlicht1

Flexileine 1 classic - Den Kautest nicht bestanden!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Da trugen wir sie nun zu Grabe, die Felxi-Leine Ausgabe Nr3.
3 mal hat es unser Hund nun schon geschafft eine durch zu beißen.
Also Nr 4 mußte her.
Die Überlegung, soll es wieder eine Flexi sein?

Also setzten wir uns hin und überlegten.
Ameinfachsten geht das wie immer mit einer Pro und Contra-liste.
Gesagt,getan.

Pro:
------
1. Der Hund hat einen erweiterten Freiraum bis auf 5 m mit der Leine, das erleichter so einiges.
2. Der Hund ( unser ist ein kleiner Jacki) muß nicht eine so schwere Leine hinter sich her ziehen
( die Leine wiegt laut meiner Waage 200 gramm)
3.Die Kontrolle über den Hund , auch beim kräftigen anziehen ist gewährleistet, da sie bis zu einem Gewicht von 12 kg geeignet ist.
4.Unser Hund trägt die Leine nur an der Straße und Abends, sonst nicht.
5.Die Leine hat einen großen und handlichen Plastikgriff, der die gesammte Hand umschließt so das man sie gut festhalten kann, selbst Kinder.
6. Die Leine ist mit Hilfe eines Knopfes auf verschiedene Längen einstellbar und feststellbar und hat einen Einrollmechanismus der die Leine ins Gehäuse einzieht (automatisch).
7.Die Leine ist nicht so teuer wie eine aus Nylon oder Leder.
8.Die Leine hat einen Hcken mit Verschluß zum runterdrücken, ähnlich der eines Karabiners und kann somit leicht am Brustgeschirr fest gemacht werden.
9.Das erlernen von Komandos, wie das Sitzen bleiben auf Entfernung zum Besitzer kann ohne Angst vorm weglaufen des Hundes Trainiert werden.

und die Contras?:
------------------
1.Die Leine ist bis auf 1m nur eine dünne Nylonschnurr, ca 0,5cm dick und kann daher schnell
von unserem Zerstörer durchgebissen werden.
2.Die Einrollmechanik kann kaputt gehen und die Leine damit unbrauchbar machen.
3.Die Leine kann sich schnell verhäddern, wenn man z.B. bei der Begegnung mit einem Artgenossen sie nicht zuvor reinrollt.
4.Das Zurückholen des Hundes bei langer Leine ist schwerer, da sie so dünn ist hat man nicht so grße Kraft drauf, das ist für Kinder schlecht.

Sonst viel uns nichts ein, das war ein 9 zu 4.
Eigentlich ein eindeutiges Ergebnis.

Das durchbeißen war zwar ein großes Contra, doch muß man dazu sagen, das s nur geschah, weil er mit der Leine auf der Arbeit angebunden war.Also biß er sie durch als ihm langweilig war, um zu sehen , wer da im Büro so noch rumkreucht .

Wir entschieden uns doch wieder für eine Flexi, letzter Versuch.
Die Votreile gefiehlen uns doch mehr, als das die Nachteile überwogen hätten.

Wir also los eine kaufen und durch Zufall stehen wir im Supermarkt (toom) und sehen da in der Tierabteilung die Flexi 1 classic für nur
10,95 Euro, ein Schnäppchen.
Der Gang zur Zoohandlung hatte sich damit erübrigt.

Freudestrahlend präsentierten wir unserem Hund seine Flexi Nr4, mit der Warnung wenn er die durchbeißt, gib´t`s ne Kettenleine auf der Arbeit.
Das scheint irgendwie geholfen zu haben, Nr 4 ist schon seit einem 1/2 Jahr heil:-) .

Fazit:
---------
Sicher ist die Leine nicht für jeden geeignet.
Für Besitzer von jungen Hunden, die sehr wild sind und viel an der Leine zerren , ist die Handhabung etwas erschwert, was nicht heißt, das man es dem Hund nicht beibringenkann!
Wer aber einen älteren oder ruhigeren Hund hat und ihm seinen kleinen Freiraum lassen will, für den ist sie bestens geeignet.
Vor allem finde ich, das Kinder sehr gut mit ihr zurecht kommen, da die Handharbung sehr einfach ist.
Jedenfalls war das bei den Kindern, die Barnie ausführten so.
Nur auf das Verhäddern muß man achten.

11 Bewertungen