Hymer Wohnmobile Testbericht

No-product-image
ab 59,07
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von bieni-lini

Hymer Eriba Touring Triton

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vor ca. 9 Jahren sind wir nach einigen Wohnmobilen auf einen Wohnwagen umgestiegen. Eigentlich total unüblich, denn wenn ein Wohnmobilist an Wohnwagen denkt, sieht er sofort die vielen Dauercamper die sich mit Ihren Geranien und Gartenzwergen irgendwo an einem See niedergelassen haben, und die Räder an den Fahrzeugen nur noch Zierde sind.
Wie kam es also dazu? Bei einem Besuch auf der Caravan Messe CMT schauten wir nur aus Spaß mal in so einen kleinen Hymer Touring rein und was wir dort gesehen haben hat uns einfach überzeugt. Das Raumangebot dieser kleinen Wohnwagen ist einfach umwerfend. Daraufhin haben wir die Augen aufgesperrt und und kurz darauf einen gebrauchten \"Triton\" (damals 21 Jahre alt aus 1. Hand) für 4000,- DM inkl. viel Zubehör gekauft. Der Wagen sah innen noch neuwertig aus und wurde von seinen Vorbesitzern wohl sehr gepflegt.
Dieser Wohnwagen zeichnet sich durch geringe Außenabmaße, geringem Gewicht (780 kg) und sehr guten Fahreigenschaften aus. Wir sind inzwischen mit dem Wohnwagen, der ein idealer Reisewagen ist inzwischen fast ganz Europa abgereist (Norwegen, Spanien, Italien, ...) und haben fast nur positive Erfahrungen gemacht.
Nun möchte ich aber mal die Vor,- und Nachteile noch aufzählen:

Vorteile:
- geringe Unterhaltskosten für einen Wohnwagen (Steuer und Versicherung sind total günstig, braucht keine Ölwechsel, kaum Reifen. Das teuerste sind immer die TÜV und Gasprüfung alle 2 Jahre)
- sehr wendig, da nicht so breit (nur 2.00 m und nicht 2,2m - 2,4m wie andere Wohnwagen), durch sein Hubdach nicht so hoch (mit den 2,1 m kommt man fast überall durch, braucht nicht so viel Treibstoff, und hat nach dem hochklappen trotzdem Stehhöhe im Wagen), und durch sein geringes Gewicht auch an Steigungen nicht besonders belastend.
- man kann Ihn wenn man in eine Stadt will einfach irgendwo auserhalb abstellen und kann dann nur mit dem PKW in die City fahren.
- sehr schnell auf und abgebaut (ca. 30 min ohne Vorzelt)
- man muss nicht jedes mal sein ganzes Geschirr verstauen wenn man im Urlaub mal wohin will, den der Wohnwagen bleibt ja stehen.
- man darf mit so kleinen Wohnwagen inzwischen mit Sondergenehmigung auch 100 km/h auf Autobahnen fahren.
- unser Golf TDI braucht auch mit Hänger nicht mehr als 7,5 l Diesel auf 100 km

Nachteil:
- manche Straßen sind für Fahrzeuge mit Anhänger gesperrt (obwohl ich wahrscheinlich besser durchkommen würde als ein großes Alkovenmobil)

Insgesmt kann ich jedem einen solchen Touring empfehlen, da auch die Fahreigenschaften dieser Wohnwagen toll sind (Schlingern ist auch bei höheren Geschwindigkeiten noch nie vorgekommen) und man genau so mobil ist wie mit einem Wohnmobil, nur eben viel günstiger

13 Bewertungen