IBM ThinkPad T42 Testbericht

Ibm-thinkpad-t42
ab 10,28
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2010
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Ergonomie & Bedienung:  sehr gut
  • Akkulaufzeit:  lang
  • Festplatten-Kapazität:  groß
  • Gewicht:  leicht
  • Software-Ausstattung:  gut

Erfahrungsbericht von testi07

mein treuer Begleiter

5
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Ergonomie & Bedienung:  sehr gut
  • Akkulaufzeit:  sehr lang
  • Festplatten-Kapazität:  groß
  • Gewicht:  leicht
  • Software-Ausstattung:  sehr gut
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja

Pro:

Akku, Bedienung und Lautstärke

Kontra:

bisher nichts gefunden

Empfehlung:

Ja

Zum Einstand möchte ich einmal über meinen treuen Begleiter, das IBM-Thinkpad T42 berichten, da der letzte Bericht hierzu schon ca. 1,5 Jahre zurück liegt.

Meine Erfahrungen in den letzten 10 Monaten sehen wie folgt aus:

PC-Daten:

CPU: 1,7 GHz Pentium M
RAM: 512 MB
Laufwerk: CD-RW/DVD-Rom (24fach)
Display: 15“ TFT (Auflösung: 1024 X 768)
40 GB Festplatte
2x USB, W-Lan, Netzwerkanschluss, Modemanschluss, Externer Drucker sowie Monitorausgang
OS: Windows XP Prof. Service Pack 2
Preis heute ca. 2000€
2 eingebaute Lautsprecher
weiteres Zubehör ist eine Dockingstation, welche USB-Anschlüsse vermehrt, sowie platz für eine externe Tastatur usw. bietet.
weitere Details könnt ihr im Internet ergooglen *gg*

so läuft’s:

Das Notebook ist in dezentem schwarz gehalten. Die äußeren Funktionen sind sehr gut, will heißen, der Deckel wackelt auch nach ca. 10 Monaten Dauerbetrieb nicht. Er bleibt stets an der Stelle, wo man ihn beim öffnen des Notebooks hinterlassen hat.
Das Notebook ist sehr robust. Auch nach mittlerweile dem 12tem Sturz hat es weder Kratzer noch irgendwelche anderen Beschädigungen/Gebrauchspuren.

Die Standart-Auflösung, die wie meistens 1024x768 beträgt, ist vollkommen ausreichend. Ich komme mit dieser Größe wunderbar zurecht, auch wenn einmal mehrere Programme laufen, verliert man nicht so schnell den Überblick.

Das IBM-Thinkpad T42 ist sehr bedienerfreundlich gestaltet. Im unteren drittel des Tastatur-Blocks ist eine genügend große Auflagefläche für die Hände vorhanden. Das Tippen geht somit gut von der Hand. *gg*

Von den meisten Notebooks ist man gewöhnt, dass diese ein Touchpad besitzen. Im Gegensatz dazu hat das T42 zusätzlich einen kleinen Maus-Stick in der Mitte der Tastatur (zwischen G, H und B Taste). Der Nutzer kann sich also aussuchen, welche Maus er verwenden will. Ich bevorzuge den Stick, da sich die Maus dadurch besser bedienen lässt. Das Pad ist hier ziemlich rau (nicht mein Fall).

Sehr begeistert bin ich von dem mitgelieferten Akku. Dieser schaut zwar hinten etwas raus, doch ist es mir das bei der Laufzeit wert. Wenn ich den Laptop nicht 10mal hintereinander neu starte, dann hält der Akku in der Regel 6 Stunden, was ich dank meines Berufes auch gut gebrauchen kann.

Im letzten Bericht war zu lesen, dass eine enorme Wärmeentwicklung während des Betriebes zu „spüren“ ist. Da scheint IBM ordentlich nachgebessert zu haben. Ich kann den T42 auch einige Stunden auf den Beinen liegen haben und es wird kaum warm auf den Schenkeln. Auch der Lüfter ist sehr leise. Ich kenne eigentlich nur lautere Notebooks. Dieses ist im angeschalteten Zustand nicht wesentlich lauter, als wenn es aus ist.

Das T42 hat noch einige Besonderheiten.
Eine „Access IBM“ Taste oben links ermöglicht es dem Nutzer beim Starten des PC’s in das BIOS zu gelangen. Direkt neben der „IBM-Taste“ ist die Lautstärkeregelung angebracht. Diese 3 Tasten sind recht praktisch und funktionieren tadellos.
Eine Forward- und Backward-Taste findet sich unten rechts bei den Pfeiltasten. Sie dienen dazu im Internetexplorer Seiten vor oder zurück zu blättern.
Direkt unter dem Display findet sich noch eine kleine Leiste mit kleinen Leuchtdioden. Diesen zeigen W-Lan-Betrieb, Num-lock, Feststelltaste, Akku usw. an.

Eine kleine Lampe im oberen Teil des Displays ermöglicht einem auch das Arbeiten, wenn es dunkel ist. (Einschalten kann man diese über die Tastenkombi: „FN“ und „Bild hoch“.)

Die fehlende Windowstaste ist vielleicht nicht jedermanns Sache, ich vermisse sie schon manchmal, allerdings lässt es sich auch gut ohne sie arbeiten.

Mein Fazit:

Auch nach 10 Monaten Dauereinsatz läuft das Notebook ohne Probleme, es hakt nicht und macht auch sonst wenig Zicken. Das einzige Problem, was ab und zu einmal auftritt ist ein vom Betriebssystem bedingter Absturz.
Es ist in meinen Augen eine absolut empfehlenswerte Investition.

22 Bewertungen, 8 Kommentare

  • Clarinetta2

    14.12.2008, 16:37 Uhr von Clarinetta2
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr schön beschrieben

  • l.x.klar@gmx.net

    23.07.2008, 15:51 Uhr von l.x.klar@gmx.net
    Bewertung: sehr hilfreich

    gruss

  • doelau

    16.12.2007, 15:55 Uhr von doelau
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh vom Gegenleser doelau

  • gerrhosaurus1978

    16.12.2007, 14:57 Uhr von gerrhosaurus1978
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG, Daniela

  • Miraculix1967

    16.12.2007, 02:59 Uhr von Miraculix1967
    Bewertung: sehr hilfreich

    Einen schönen 3. Advent! SH und LG Miraculix1967

  • MarpeX

    16.12.2007, 01:54 Uhr von MarpeX
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreicher Testbericht. Ich freue mich auf deine 1 zu 1 Gegenlesungen. Viele Grüße, MarpeX.

  • Markusgeiger86

    15.12.2007, 21:24 Uhr von Markusgeiger86
    Bewertung: sehr hilfreich

    mfg, Markus

  • Mondlicht1957

    15.12.2007, 20:52 Uhr von Mondlicht1957
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr informativ beschrieben, ich wünsch Dir einen schönen ****3. Advent***