ICQ2Go Testbericht

ab 33,05 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2004
Auf yopi.de gelistet seit 09/2004
Summe aller Bewertungen
- Benutzerfreundlichkeit:
- Updatemöglichkeit:
Erfahrungsbericht von cappuchina
Beim fremdgehen erwischt...
Pro:
kein Download, schnell, einfach
Kontra:
eingeschränkte Funktionen
Empfehlung:
Ja
- Wie ich dazu kam -
Das ist ganz einfach. Im Moment spinnt mein normales ICQ (also ICQ 4 und auch ICQ 2003beta. Um trotzdem nicht auf meine täglichen Gespräche verzichten zu müssen, erinnerte ich mich an ICQ2GO und seit dem benutze ich diese Version und habe vorerst alle anderen Versionen deinstalliert... Werde es dann irgendwann auch wieder mit der Downloadversion versuchen, aber vorerst bin ich mit ICQ2Go voll zufrieden.
- What it is -
ICQ2Go ist eine ICQ-Version der besonderen Art. Sie verlangt keine Installation auf dem jeweiligen Rechner.
An alle, die es nicht kennen: ICQ ist ein Instant-Messager... Man kann es in etwa so erklären, dass es ein Programm ist, das ganz schnell eine Email an den Chatpartner schickt und er dann ganz schnell wieder eine Antwort schicken kann. Funktioniert also wie ein Chat, nur braucht man dafür nicht auf eine Webseite gehen und kann nebenher ganz entspannt im WWW surfen...
- Systemvorraussetzungen -
Für \"normale\" Pcs
Internet Explorer ab 4.5 mit Java Virtual Machine
oder
Netscape Communicator / Navigator ab 4.72
Für MAC:
Internet Explorer ab 4.5 mit Macintosh Runtime für Java ab 2.2.2
und ganz wichtig - natürlich - der Internetanschluss, wobei es egal ist, ob Modem, ISDN, DSL...
- Installation -
Die Installation ist denkbar einfach... es gibt keine. Man ruft einfach die Seite go.icq.com auf. Automatisch startet dann ein kleineres Fenster, in dem man nach kurzer (ist relativ, bei mir geht\'s fix mit DSL) Wartezeit aufgefordert wird, seine ICQNr. und das zugehörige Passwort einzugeben. FERTIG. ICQ lädt jetzt noch die Kontaktliste und auf geht\'s.
- Aussehen -
Der Style von ICQ2Go ist ganz in grau gehalten - anders, als beim normalen ICQ. Die Kontakte werden wie gewohnt in einer Liste aufgeführt, die man durch Klicken auf \"Groups\" wie gewohnt innerhalb ihrer Gruppen sieht. Auch die Option \"Online Only\" steht zur Verfügung (Das heißt, dass man nur die Kontakte sieht, die nicht offline sind. Ansonsten ist ICQ2Go vom optischen her gesehen eher als \"Sparversion\" einzustufen. Es gibt keine unnötigen Animationen und auch die Optionen sind auf ein Minimum begrenzt.
In den Dialogfenstern wird diese \"Sparversion\" fortgesetzt. Keine Smilies, weniger Optionen, alles grau in grau. Lediglich die Schriften sind farbig markiert (rot, für den anderen Schreiber, schwarz für einen selbst)... Das Textfenster hat übrigens einen Hintergrund weißer Farbe.
- Funktionen -
Auch die Funktionen bieten eher eine \"Sparversion\": \"Find/Add User\", \"Settings\" und \"Help\" bieten die einzigen Optionen.
Unter Setting lassen sich grundlegende Einstellungen machen, wie z.B. in welcher Form die Uhr angezeigt werden soll, ob das Dialogfenster nach jedem Abschicken geschlossen werden soll, bzw. bei neu ankommenden Meldungen neu geöffnet werden sollen, ob Sounds aktiviert werden sollen, etc.
Unter Help öffnet sich die ICQ-Hilfeseite und unter
Find/Add Users kann man, wie gewohnt Benutzer finden bzw. zur Kontaktliste hinzufügen.
Auch die gewohnten Abwesend-Modi sind bei ICQ2GO vorhanden, wobei man bei denen allerdings keine Message eingeben kann, wieso man abwesend ist.
- Nachteile -
Natürlich gibt es Nachteile, keine Frage. Diese liegen in der Verringerung der Features. So kann man z.B. weder Abwesend-Nachrichten schreiben, noch die anderer Benutzer lesen. Auch die eigenen Benutzerdaten lassen sich nicht ändern. Das Design (oder wie man es schimpfen mag ;)) ist eher gewöhnungsbedürftig. Das einzige, was mich ganz arg stört ist, dass ICQ2Go nicht in Windows (oder anderen Betriebssystem) integriert ist, wie die Vollversionen. So blinken z.B. die minimierten Dialogfenster nicht immer, wenn man eine neue Nachricht reinkommt. Außerdem wird nicht die kleine, gewohnte Blume unten rechts in der Taskleiste aufgeführt, sondern befindet sich, wie z.B. auch ein geöffneter Browser in der Mitte der Leiste.
- Vorteile -
Jaha, auch die Vorteile liegen (für mich ^^) ganz klar auf der Hand. ICQ2GO verursacht keine Probleme, wie die Vollversionen, die sich durch ständiges Abstürzen des Programmes zeigen oder, dass Nachrichten nicht abgeschickt werden bzw. dazu sehr lange brauchen. Außerdem lädt ICQ2Go nicht so dermaßen lange, wie die Vollversionen (bei mir jedenfalls) und es nimmt keinen Speicherplatz auf der Festplatte, der bei mir eh schon seeeehr begrenzt ist, ein.
Die deutliche und offene Struktur machen ICQ2GO sehr übersichtlich und einfach in der Bedienung. Man hat nicht allzuviele Optionen (sind halt auf das Nötigste beschränkt *für den Otto-normal-User^^*), die einem das ICQ-Leben schwer machen.
- Fazit -
Für mich ist ICQ2GO eine absolute Alternative. Dadurch, dass das lästige Installieren wegfällt, ist man auf jedem Rechner erreichtbar (wenn man denn will)... Für meine Bedürfnisse überwiegen die genannten Vorteile auf jeden Fall und da die Vollversionen bei mir ständig zu Abstürzen neigen wird ICQ2GO erstmal meine ICQ Version bleiben, bis ich mich noch einmal überwunden habe eine Version von ICQ zu installieren ^^
Danke im Vorraus für\'s Lesen, Kommentiren und Bewerten,
Gruß
Carina
Das ist ganz einfach. Im Moment spinnt mein normales ICQ (also ICQ 4 und auch ICQ 2003beta. Um trotzdem nicht auf meine täglichen Gespräche verzichten zu müssen, erinnerte ich mich an ICQ2GO und seit dem benutze ich diese Version und habe vorerst alle anderen Versionen deinstalliert... Werde es dann irgendwann auch wieder mit der Downloadversion versuchen, aber vorerst bin ich mit ICQ2Go voll zufrieden.
- What it is -
ICQ2Go ist eine ICQ-Version der besonderen Art. Sie verlangt keine Installation auf dem jeweiligen Rechner.
An alle, die es nicht kennen: ICQ ist ein Instant-Messager... Man kann es in etwa so erklären, dass es ein Programm ist, das ganz schnell eine Email an den Chatpartner schickt und er dann ganz schnell wieder eine Antwort schicken kann. Funktioniert also wie ein Chat, nur braucht man dafür nicht auf eine Webseite gehen und kann nebenher ganz entspannt im WWW surfen...
- Systemvorraussetzungen -
Für \"normale\" Pcs
Internet Explorer ab 4.5 mit Java Virtual Machine
oder
Netscape Communicator / Navigator ab 4.72
Für MAC:
Internet Explorer ab 4.5 mit Macintosh Runtime für Java ab 2.2.2
und ganz wichtig - natürlich - der Internetanschluss, wobei es egal ist, ob Modem, ISDN, DSL...
- Installation -
Die Installation ist denkbar einfach... es gibt keine. Man ruft einfach die Seite go.icq.com auf. Automatisch startet dann ein kleineres Fenster, in dem man nach kurzer (ist relativ, bei mir geht\'s fix mit DSL) Wartezeit aufgefordert wird, seine ICQNr. und das zugehörige Passwort einzugeben. FERTIG. ICQ lädt jetzt noch die Kontaktliste und auf geht\'s.
- Aussehen -
Der Style von ICQ2Go ist ganz in grau gehalten - anders, als beim normalen ICQ. Die Kontakte werden wie gewohnt in einer Liste aufgeführt, die man durch Klicken auf \"Groups\" wie gewohnt innerhalb ihrer Gruppen sieht. Auch die Option \"Online Only\" steht zur Verfügung (Das heißt, dass man nur die Kontakte sieht, die nicht offline sind. Ansonsten ist ICQ2Go vom optischen her gesehen eher als \"Sparversion\" einzustufen. Es gibt keine unnötigen Animationen und auch die Optionen sind auf ein Minimum begrenzt.
In den Dialogfenstern wird diese \"Sparversion\" fortgesetzt. Keine Smilies, weniger Optionen, alles grau in grau. Lediglich die Schriften sind farbig markiert (rot, für den anderen Schreiber, schwarz für einen selbst)... Das Textfenster hat übrigens einen Hintergrund weißer Farbe.
- Funktionen -
Auch die Funktionen bieten eher eine \"Sparversion\": \"Find/Add User\", \"Settings\" und \"Help\" bieten die einzigen Optionen.
Unter Setting lassen sich grundlegende Einstellungen machen, wie z.B. in welcher Form die Uhr angezeigt werden soll, ob das Dialogfenster nach jedem Abschicken geschlossen werden soll, bzw. bei neu ankommenden Meldungen neu geöffnet werden sollen, ob Sounds aktiviert werden sollen, etc.
Unter Help öffnet sich die ICQ-Hilfeseite und unter
Find/Add Users kann man, wie gewohnt Benutzer finden bzw. zur Kontaktliste hinzufügen.
Auch die gewohnten Abwesend-Modi sind bei ICQ2GO vorhanden, wobei man bei denen allerdings keine Message eingeben kann, wieso man abwesend ist.
- Nachteile -
Natürlich gibt es Nachteile, keine Frage. Diese liegen in der Verringerung der Features. So kann man z.B. weder Abwesend-Nachrichten schreiben, noch die anderer Benutzer lesen. Auch die eigenen Benutzerdaten lassen sich nicht ändern. Das Design (oder wie man es schimpfen mag ;)) ist eher gewöhnungsbedürftig. Das einzige, was mich ganz arg stört ist, dass ICQ2Go nicht in Windows (oder anderen Betriebssystem) integriert ist, wie die Vollversionen. So blinken z.B. die minimierten Dialogfenster nicht immer, wenn man eine neue Nachricht reinkommt. Außerdem wird nicht die kleine, gewohnte Blume unten rechts in der Taskleiste aufgeführt, sondern befindet sich, wie z.B. auch ein geöffneter Browser in der Mitte der Leiste.
- Vorteile -
Jaha, auch die Vorteile liegen (für mich ^^) ganz klar auf der Hand. ICQ2GO verursacht keine Probleme, wie die Vollversionen, die sich durch ständiges Abstürzen des Programmes zeigen oder, dass Nachrichten nicht abgeschickt werden bzw. dazu sehr lange brauchen. Außerdem lädt ICQ2Go nicht so dermaßen lange, wie die Vollversionen (bei mir jedenfalls) und es nimmt keinen Speicherplatz auf der Festplatte, der bei mir eh schon seeeehr begrenzt ist, ein.
Die deutliche und offene Struktur machen ICQ2GO sehr übersichtlich und einfach in der Bedienung. Man hat nicht allzuviele Optionen (sind halt auf das Nötigste beschränkt *für den Otto-normal-User^^*), die einem das ICQ-Leben schwer machen.
- Fazit -
Für mich ist ICQ2GO eine absolute Alternative. Dadurch, dass das lästige Installieren wegfällt, ist man auf jedem Rechner erreichtbar (wenn man denn will)... Für meine Bedürfnisse überwiegen die genannten Vorteile auf jeden Fall und da die Vollversionen bei mir ständig zu Abstürzen neigen wird ICQ2GO erstmal meine ICQ Version bleiben, bis ich mich noch einmal überwunden habe eine Version von ICQ zu installieren ^^
Danke im Vorraus für\'s Lesen, Kommentiren und Bewerten,
Gruß
Carina
Bewerten / Kommentar schreiben