ICQ Pro 2003b Testbericht

ab 22,19 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
Summe aller Bewertungen
- Benutzerfreundlichkeit:
- Updatemöglichkeit:
Erfahrungsbericht von Firebolt
Wie ICQ mein Leben veränderte...
Pro:
komfortables Instant Messaging Programm, eindeutige Identifikation per ICQ - Nummer
Kontra:
teilweise instabil
Empfehlung:
Ja
ICQ Pro 2003b ist ein kostenloses Instantmessaging Programm, d. h. man kann damit chatten. Wie das ganze funktioniert und wie ihr an das Programm drankommt erfahrt ihr im folgenden Bericht!
Gliederung:
----------------
1)Download/Installation etc.
2)Funktionsweise, Kontaktliste, etc.
3)Design
4)Onlinestatus
5)Fazit
----------------
1)Download/Installation etc.:
----------------------------------------
Ihr könnt euch dass Programm kostenlos unter www.icq.com runterladen, da es Freeware ist.
Dort geht ihr auf Downloads und wählt bei ICQ 2003b den Link \"Download Now\", daraufhin führt euch ICQ zu einem Download Center, wo ihr erneut auf \"Download Now\" klickt, nach wenigen Sekunden wird dann der Download initilisiert.
Der Download umfasst 4,4 MB sollte also auch mit geringeren Internetresourcen zu bewältigen sein, mit DSL 2000 braucht man nur wenige Sekunden.
Nach dem Download wird die Installation gestartet(notfalls manuell) und den üblichen Installationsanweisungen gefolgt.
Nach der Installation wird das Programm gestartet und man kann sich über \"Get an ICQ Number\" einen Acount anlegen.
2)Funktionsweise, Kontaktliste, etc.:
--------------------------------------------------
Das Programm besteht eigneltich zum größten Teil aus der Kontakliste, welche am Anfang leer ist. Über den \"Add\"Button kann man dann aber Freunde, Arbeitskollegen usw. hinzufügen, die man über ihren Nicknamen, ihren Reallife Namen oder ihre ICQ-Nummer sucht. Am sichersten ist es hierbei über die ICQ-Nummer zu arbeiten, da diese eine Person eindeutig idendifiziert, Nicknamen können mehrfach vergeben sein und es soll auch mehrere Leute geben, die Hans Müller heißen, oder ihren Namen bei der Anmeldung nicht, oder nicht korrekt angegeben haben.
Sollte der gewünschte Chatpartner das Programm ICQ noch nicht besitzen, so kann man ihm das Programm im selben Fenster über Eingabe von dessen E-Mail-Adresse empfehlen.
Sind nun mehrere Kontakte in der Kontaktliste vorhanden, so kann man diese in vorhandene oder selbsterstellte Gruppen wie z. B. Freunde, Famlilie oder Kollegen ordnen und so eine bessere Übersicht behalten.
User, die gerade online sind werden in der Kontaksliste blau, solche, die gerade offline sind(das Programm nicht laufen haben)rot angezeigt.
Wer mit den vom jeweiligen User gewählten Nicknamen nichts anfangen kann, kann diesen in seiner Kontaktliste beliebig ändern, z. B. um Verwechslungen zu vermeiden.
Durch Doppelklick auf einen Kontakt öffnet sich ein neues, kleines Fenster, ein Dialogfenster, über das man dem jeweiligen Kontakt eine Nachricht zukommen lassen kann, ob er nun online ist, oder nicht, allerdings wird logischerweise nur ein User der online ist direkt auf eure Nachricht antworten.
Das Nachrichtenfenster ist folgendermaßen aufgeteilt: Ganz oben stehen Daten über den User, mit dem ihr Chattet, deren Nickname, Onlinestatus, ICQ-Nr. und falls angegeben E-Mailaddresse.
Darunter ist ein Dialogfeld, in dem der bereits geführte Dialog angezeigt wird, die eigenen Nachrichten sind dabei durch den eigenen Nicknamen in blau, die des anderen durch dessen Nicknamen in rot gekennzeichnet.
In der Mitte befinden sich einige Einstellungsbuttons, darunter befindet sich das Eingabefeld, in dem zu sehen ist, was ihr schreibt, bis ihr es mit Klick auf den \"Send\"Button oder der Tastenkombination ALT+S sendet. Ich empfehle hier sich die Nutzung der Tastenkombination anzugewöhnen, da so eine Menge Zeit und Nerven gespart werden...
Ganz unten befindet sich ein kleines Werbefenster, direkt darüber eine Zeile, in der angezeigt wird, wenn der andere gerade eine Nachricht eingibt.
ICQ kommentiert Aktionen wie das Senden und Empfangen von Nachrichten und das Starten des Programms mit bestimmten Sound, was eine Bestätigung darstellt, so weiß man immer, dass die gewünschte Aktion auch wirklich ausgeführt wird und übersieht keine Nachricht.
Die Nachrichtenfenster beginnen übrigens bei Empfang einer neuen Nachricht in der Taskleiste an zu blinken, was vor allem nützlich ist, wenn man mit mehreren Personen(und folglich mehreren Fenstern) gleichzeitig Chattet.
Durch eine Voreinstellung startet ICQ bei jedem Start von Windows automatisch, was manchmal ganz schön nerven kann, daher hier die einfache Lösung auf dieses Problem: Im Main-Menu geht ihr auf Preferences und geht im daraufhin erscheinenden Fenster auf Connections und die Registerkarte General im Bereich Launch nehmt ihr dann aus dem Kästchen vor \"Launch ICQ on startup\" das Häkchen und schon seit ihr die nervige Begleiterscheinugn los.
3)Design:
--------------
ICQ Pro 2003b ist im vergleich zu neueren ICQ-Lite Versionen schlichter, aber übersichtlicher gehalten. Im Normalfall ist die Kontakliste ein schmaler Streifen am rechten Bildrand, kann also auch bequem zu anderen Programmen laufen. Ganz oben sieht man seine eigene ICQ-Nr. die ich empfehle wie eine Telefonnummer auswendig zu lernen, um sie anderen weiterzugeben. Darunter ist ein kleines Werbefenster angebracht, darunter befindet sich ein Googleschnellsuchefeld, welches auch genuttz werden kann, um in der darunter befindlichen Kontaktliste nach Personen zu suchen, gefolgt von den Menu-Buttons.
4)Onlinestatus:
---------------------
Im Programm kann man zwischen verschiedenen Onlinestatussen wählen:
a)den Offlinestatus:
bei dem man wirklich offline ist.
b)den Invisiblestatus:
bei dem man den anderen ICQ Usern als offline als offline angezeigt wird, in wirklichkeit aber online ist, so vermeidet man zum Beispiel von mehreren Personen gleichzeitig zugelabert zu werden und kann selbst selektieren, mit wem man sprechen möchte und mit wem nicht.
Sollte ein Kontakt zur ernsthaften Belästigung werden, so kann man ihr unter den Preferences auf die Ignorelist setzen und Nachrichten von diesem Kontakt werden nicht mehr angezeigt.
c)den DND(Do not Disturb) Status:
bei dem neu eingegangene Nachrichten keinen Sound mehr machen und andere Programme nciht mehr unterbrechen, sehr nützlcih zum Beispiel, wenn man ein Computerspiel spielt.
d)den Occupiedstatus(Urgent Messages only):
bei dem der Sender bei jeder abzuschickenden Nachricht erneut gefragt wird, ob er die Nachricht wirklich senden will, diesen Modus sollte man zum Beispiel wählen, wenn man ungestzört arbeiten will und trotzdem erreichbar sein will.
e)den Awaystatus:
den man zum Beispiel einschalten sollte, wenn man mal eine Zeitlang nicht am Computer sitzt.
f)den N/A(not aviable)-Status/Extended Away:
den man einschalten sollte, wenn man längere Zeit nicht am PC sitzt.
g)den Onlinestatus:
bei dem man tatäschlcih online ist und andere User mit einer sofortigen Antwort rechnen können.
Alle Statusse außer dem on- und offline Status ermöglichen die Herausgabe eines Nachricht wie z. B.: Telefoniere gerade, komme in ca. 20 min wieder....
5)Fazit:
----------
ICQ ist das wohl am weitesten verbreitete Instantmessagingprogramm in Europa, und ist durchweg mit anderen ICQ Versionen kompatibel, ermöglicht also eine große Kontakliste, die Wahrscheinlichkeit, dass ein gewünschter Gesprächspartner ICQ hat ist ziemlich groß. Das macht es in meinen Augen zu einem guten Programm.
Natürlich sind einige technische Funktionen vorraussetzung, aber die erfüllt ICQ alle samt.
Die einzigen wirklichen Mängel sind zum einen, dass es Werbung enthält und zum anderen, dass es relativ instabil ist.
Die Werbung muss man wohl akzeptieren, denn ICQ ist Freeware und ließe sich für die Produzenten wohl anders nicht finanzieren.
Die Instabilität ist da ein anderes Thema, manchmal stürzt das Programm unvermittelt ab, allerdings auch nur bei manchen Usern, manchmal verliert es auch die Connection, das liegt aber wohl an den verscheidenen technischen vorraussetzungen der User, denn bei manchen läuft das Programm problemlos.
Insgesamt kann ich dass Programm sehr empfehlen, vor allem wenn man über einen Internetzugang mit Flatrate verfügt, denn dann spart man viele Telefonkosten und kann sowohl wichtige Fragen sofort klären, als auch ausgedehnte Freizeitgespräche führen.
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+**+*+*+*+*+*+*+*
Kommentare sind mir wie immer gerne willkommen.
Ich wünsche allen, die sich das Programm auf meine Empfehlung hin herutnerladen viel Spaß damit!
gruß Firebolt
Gliederung:
----------------
1)Download/Installation etc.
2)Funktionsweise, Kontaktliste, etc.
3)Design
4)Onlinestatus
5)Fazit
----------------
1)Download/Installation etc.:
----------------------------------------
Ihr könnt euch dass Programm kostenlos unter www.icq.com runterladen, da es Freeware ist.
Dort geht ihr auf Downloads und wählt bei ICQ 2003b den Link \"Download Now\", daraufhin führt euch ICQ zu einem Download Center, wo ihr erneut auf \"Download Now\" klickt, nach wenigen Sekunden wird dann der Download initilisiert.
Der Download umfasst 4,4 MB sollte also auch mit geringeren Internetresourcen zu bewältigen sein, mit DSL 2000 braucht man nur wenige Sekunden.
Nach dem Download wird die Installation gestartet(notfalls manuell) und den üblichen Installationsanweisungen gefolgt.
Nach der Installation wird das Programm gestartet und man kann sich über \"Get an ICQ Number\" einen Acount anlegen.
2)Funktionsweise, Kontaktliste, etc.:
--------------------------------------------------
Das Programm besteht eigneltich zum größten Teil aus der Kontakliste, welche am Anfang leer ist. Über den \"Add\"Button kann man dann aber Freunde, Arbeitskollegen usw. hinzufügen, die man über ihren Nicknamen, ihren Reallife Namen oder ihre ICQ-Nummer sucht. Am sichersten ist es hierbei über die ICQ-Nummer zu arbeiten, da diese eine Person eindeutig idendifiziert, Nicknamen können mehrfach vergeben sein und es soll auch mehrere Leute geben, die Hans Müller heißen, oder ihren Namen bei der Anmeldung nicht, oder nicht korrekt angegeben haben.
Sollte der gewünschte Chatpartner das Programm ICQ noch nicht besitzen, so kann man ihm das Programm im selben Fenster über Eingabe von dessen E-Mail-Adresse empfehlen.
Sind nun mehrere Kontakte in der Kontaktliste vorhanden, so kann man diese in vorhandene oder selbsterstellte Gruppen wie z. B. Freunde, Famlilie oder Kollegen ordnen und so eine bessere Übersicht behalten.
User, die gerade online sind werden in der Kontaksliste blau, solche, die gerade offline sind(das Programm nicht laufen haben)rot angezeigt.
Wer mit den vom jeweiligen User gewählten Nicknamen nichts anfangen kann, kann diesen in seiner Kontaktliste beliebig ändern, z. B. um Verwechslungen zu vermeiden.
Durch Doppelklick auf einen Kontakt öffnet sich ein neues, kleines Fenster, ein Dialogfenster, über das man dem jeweiligen Kontakt eine Nachricht zukommen lassen kann, ob er nun online ist, oder nicht, allerdings wird logischerweise nur ein User der online ist direkt auf eure Nachricht antworten.
Das Nachrichtenfenster ist folgendermaßen aufgeteilt: Ganz oben stehen Daten über den User, mit dem ihr Chattet, deren Nickname, Onlinestatus, ICQ-Nr. und falls angegeben E-Mailaddresse.
Darunter ist ein Dialogfeld, in dem der bereits geführte Dialog angezeigt wird, die eigenen Nachrichten sind dabei durch den eigenen Nicknamen in blau, die des anderen durch dessen Nicknamen in rot gekennzeichnet.
In der Mitte befinden sich einige Einstellungsbuttons, darunter befindet sich das Eingabefeld, in dem zu sehen ist, was ihr schreibt, bis ihr es mit Klick auf den \"Send\"Button oder der Tastenkombination ALT+S sendet. Ich empfehle hier sich die Nutzung der Tastenkombination anzugewöhnen, da so eine Menge Zeit und Nerven gespart werden...
Ganz unten befindet sich ein kleines Werbefenster, direkt darüber eine Zeile, in der angezeigt wird, wenn der andere gerade eine Nachricht eingibt.
ICQ kommentiert Aktionen wie das Senden und Empfangen von Nachrichten und das Starten des Programms mit bestimmten Sound, was eine Bestätigung darstellt, so weiß man immer, dass die gewünschte Aktion auch wirklich ausgeführt wird und übersieht keine Nachricht.
Die Nachrichtenfenster beginnen übrigens bei Empfang einer neuen Nachricht in der Taskleiste an zu blinken, was vor allem nützlich ist, wenn man mit mehreren Personen(und folglich mehreren Fenstern) gleichzeitig Chattet.
Durch eine Voreinstellung startet ICQ bei jedem Start von Windows automatisch, was manchmal ganz schön nerven kann, daher hier die einfache Lösung auf dieses Problem: Im Main-Menu geht ihr auf Preferences und geht im daraufhin erscheinenden Fenster auf Connections und die Registerkarte General im Bereich Launch nehmt ihr dann aus dem Kästchen vor \"Launch ICQ on startup\" das Häkchen und schon seit ihr die nervige Begleiterscheinugn los.
3)Design:
--------------
ICQ Pro 2003b ist im vergleich zu neueren ICQ-Lite Versionen schlichter, aber übersichtlicher gehalten. Im Normalfall ist die Kontakliste ein schmaler Streifen am rechten Bildrand, kann also auch bequem zu anderen Programmen laufen. Ganz oben sieht man seine eigene ICQ-Nr. die ich empfehle wie eine Telefonnummer auswendig zu lernen, um sie anderen weiterzugeben. Darunter ist ein kleines Werbefenster angebracht, darunter befindet sich ein Googleschnellsuchefeld, welches auch genuttz werden kann, um in der darunter befindlichen Kontaktliste nach Personen zu suchen, gefolgt von den Menu-Buttons.
4)Onlinestatus:
---------------------
Im Programm kann man zwischen verschiedenen Onlinestatussen wählen:
a)den Offlinestatus:
bei dem man wirklich offline ist.
b)den Invisiblestatus:
bei dem man den anderen ICQ Usern als offline als offline angezeigt wird, in wirklichkeit aber online ist, so vermeidet man zum Beispiel von mehreren Personen gleichzeitig zugelabert zu werden und kann selbst selektieren, mit wem man sprechen möchte und mit wem nicht.
Sollte ein Kontakt zur ernsthaften Belästigung werden, so kann man ihr unter den Preferences auf die Ignorelist setzen und Nachrichten von diesem Kontakt werden nicht mehr angezeigt.
c)den DND(Do not Disturb) Status:
bei dem neu eingegangene Nachrichten keinen Sound mehr machen und andere Programme nciht mehr unterbrechen, sehr nützlcih zum Beispiel, wenn man ein Computerspiel spielt.
d)den Occupiedstatus(Urgent Messages only):
bei dem der Sender bei jeder abzuschickenden Nachricht erneut gefragt wird, ob er die Nachricht wirklich senden will, diesen Modus sollte man zum Beispiel wählen, wenn man ungestzört arbeiten will und trotzdem erreichbar sein will.
e)den Awaystatus:
den man zum Beispiel einschalten sollte, wenn man mal eine Zeitlang nicht am Computer sitzt.
f)den N/A(not aviable)-Status/Extended Away:
den man einschalten sollte, wenn man längere Zeit nicht am PC sitzt.
g)den Onlinestatus:
bei dem man tatäschlcih online ist und andere User mit einer sofortigen Antwort rechnen können.
Alle Statusse außer dem on- und offline Status ermöglichen die Herausgabe eines Nachricht wie z. B.: Telefoniere gerade, komme in ca. 20 min wieder....
5)Fazit:
----------
ICQ ist das wohl am weitesten verbreitete Instantmessagingprogramm in Europa, und ist durchweg mit anderen ICQ Versionen kompatibel, ermöglicht also eine große Kontakliste, die Wahrscheinlichkeit, dass ein gewünschter Gesprächspartner ICQ hat ist ziemlich groß. Das macht es in meinen Augen zu einem guten Programm.
Natürlich sind einige technische Funktionen vorraussetzung, aber die erfüllt ICQ alle samt.
Die einzigen wirklichen Mängel sind zum einen, dass es Werbung enthält und zum anderen, dass es relativ instabil ist.
Die Werbung muss man wohl akzeptieren, denn ICQ ist Freeware und ließe sich für die Produzenten wohl anders nicht finanzieren.
Die Instabilität ist da ein anderes Thema, manchmal stürzt das Programm unvermittelt ab, allerdings auch nur bei manchen Usern, manchmal verliert es auch die Connection, das liegt aber wohl an den verscheidenen technischen vorraussetzungen der User, denn bei manchen läuft das Programm problemlos.
Insgesamt kann ich dass Programm sehr empfehlen, vor allem wenn man über einen Internetzugang mit Flatrate verfügt, denn dann spart man viele Telefonkosten und kann sowohl wichtige Fragen sofort klären, als auch ausgedehnte Freizeitgespräche führen.
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+**+*+*+*+*+*+*+*
Kommentare sind mir wie immer gerne willkommen.
Ich wünsche allen, die sich das Programm auf meine Empfehlung hin herutnerladen viel Spaß damit!
gruß Firebolt
Bewerten / Kommentar schreiben