Iglo Fischstäbchen Testbericht



Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von renatus
Fang frische Stäbchen im Weltmeer wird bedroht von Kap. Iglo
Pro:
xxx
Kontra:
xxx
Empfehlung:
Ja
Hey Kaptain buk voraus da schwimmen so längliche Goldstücke auf hoher See??
So ähnlich wird es uns im Werbe TV und den Kindern klar gemacht das die Fischstäbchen wie Goldbarren erscheinen sollen, eigentlich völliger Quatsch oder hat schon mal jemand versucht Gold in der Pfanne zu braten??ß ich nicht.
Aber welches Kind oder auch wir Erwachsenen essen nicht gerne die Fischstäbchen eigentlich doch fast alle. Nur mittlerweile gibt es auch da wieder sehr viele Unterschiede und auch eine Unzahl an Hersteller und jeder ist oder will der beste sein. Ich für mein teil habe wohl fast alle Hersteller durch und muss dabei bleiben die Fischstäbchen von Iglo sind und bleiben die besseren Goldstäbchen
- Der Fisch
- Außenhülle
- Zutaten von Iglo Fischstäbchen
- Geschmack /Geruch
- Interessantes evtl.
- Fazit
Der Fisch
Kommen wir zum Kernstück des Produktes - dem Fisch. Dazu habe ich mir mal die Sezierschürze umgeschmissen und ein Fischstäbchen auf meinem OP-Tisch in der Küche auseinandergefleddert. Das Ergebnis war eher ernüchternd: In den Iglo-Stäbchen finden sich auch nicht größere zusammenhängende Fischstücke als im Konkurrenzprodukt von Aldi. Irgendwie sieht das Fleisch sogar fast identisch mit dem der Aldistäbchen aus.
Somit punkten beide Hersteller hier mit solider, grätenfreier Fischqualität. Es sind zwar keine riesigen, zusammenhängenden Fischfilets vorhanden, aber deswegen ist die Füllung noch lange keine durchgedrehte, undefinierbare Pampe, wie die in den sog. Fischfrikadellen. Man findet in beiden Produkten ca. 1-2cm große Stückchen, die durchaus noch als Fisch zu identifizieren sind.
Außenhülle
Kommen wir zur Außenhülle, der sogenannten Panade. Hier zeigt sich erstmals ein Unterschied zur günstigen Konkurrenz. Die Paniermehlschicht bei den Iglo-Fischstäbchen ist in etwa doppelt so dick, wie die der Fischstäbchen von Aldi. Wird dies ein Punkt für den Käptn??
Mal ehrlich; ich stehe eher auf den Fisch, als auf den Pfennigartikel Paniermehl. Wenn man überlegt, dass beide Kontrahenten das gleiche Ge samtgewicht besitzen, kommt der Verdacht auf, dass Käptn Iglo mit Fisch knausert und das Gewichtsdefizit mit Paniermehl ausgleicht.
Zutaten von Iglo Fischstäbchen
65 % Weißfisch-Filet
Paniermehl
Gewürze
pflanzliches Öl
Weizenmehl
Wasser
Stärke
Salz
Aroma
300g Iglo (10 Stück):1,58 €
450g Konkurrenz (15 Stück): 1,39 €
Geschmack /Geruch
Geschmack: Eigentlich gleich, als Grobschmecker geht bei mir meistens alles in Soße unter.
Geruch: Man riecht, das ich Fisch in der Küche gebraten habe, Fenster auf, das war es.
Interessantes evtl.
Folgendes stammt von e iner Website (Frozen Fish International oder Iglo) und ist das einzige, was in etwa auf die Herstellung eingeht (Sätze in Klammer sind dumme Kommentare von mir):
„Die Fanggebiete für den Fisch von Captain Iglo liegen in den Weltmeeren der nördlichen Erdhalbkugel. Die Fische stammen überwiegend (tata, wer weiß, wo der Rest herkommt!?) aus der Nordsee, Nord-Pazifik sowie aus Nord- und Ostsee. Für die Captain Iglo-Fischprodukte wird hauptsächlich (tata Hunde, Katzen, Elefanten???, laut einer anderen Info wird zumindest noch Seehecht benutzt, möglich wären auch noch Rotbarsch oder Kabeljau) Alaska-Seelachs verwendet. Noch an Bord der Fangschiffe oder unmittelbar nach der Anlandung wird der Fisch sorgfältig filetiert und nach genauer Vorgabe in Blockform direkt tiefgefroren. Alle wertvollen Inhaltsstoffe bleiben damit erhalten und der Fisch wird in optimaler Qualität im weiterverarbeitenden Betrieb angeliefert.
Nach umfänglicher Eingangskontrolle werden aus dem grossen Block die Fischstäbchen geschnitten, paniert und vorgebraten. So erhalten sie ihre leckere Knusperhülle.
Die fertigen Fischstäbchen werden anschliessend sofort auf -25 ºC tiefgefroren und vollautomatisch in die bekannte blaue Schachtel verpackt.
Fertig abgepackt und in geeignete Transporteinheiten gebracht, warten die Fischstäbchen jetzt nur noch auf den Transport in eines unserer Lager und weiter in die Tiefkühltruhe des Ladens in Ihrem Quartier, wo sie für die zahlreichen Fischliebhaber zum Kauf bereit liegen.“
Hört sich gut an? Leider nicht. Filettieren und direkt in Blockform, wie kommt es dann zum „hauptsächlich Seelachs“. Ich denke, große, gute Fische werden aussortiert und teurer verkauft, die sogenannte Ausschußware, d.h. nicht, daß der Fisch schimmelt oder ähnliches, kommt in die Fischstäbchen. Sieht man sich die Struktur des Stäbchens an, hat man keine Püree o.ä., sondern eine Fischstruktur, aber nicht so, wie sie bei einem normalen Fi sch auf dem Teller aussieht. Für mich sieht es schwer nach Preßfisch aus, d.h. der Fisch wird filettiert (grob durch eine Schneidemühle getrennt) und anschließend in Blockform gepreßt. Vielleicht hat einer von euch die Sendung mit der Maus gesehen, da wurde das irgendwann mal gezeigt, ich habe es nicht gesehen, sondern einfach mal als Ingenieur zwischen den Zeilen gelesen, kann also sein, daß ich hier voll ins Klo gegriffen habe mit meiner Annahme.
Ansonsten steht das Fischstäbchen auf der Liste der bedrohten Tiere. Ganz so schlimm ist es nicht, aber ein oft gelesenes Schlagwort war die Überfischung der Weltmeere. Nach Angaben der Umweltschutz-Organisation Greenpeace werden weltweit jedes Jahr bis zu 39 Millionen Tonnen Fisch ungewollt mitgefangen und - meist tot - wieder über Bord geworfen. Das sind etwa 40 Prozent des Gesamtfangs.
Die Fangquoten gehen zurück, da keine Fischschwärme gefunden oder die Fische selbst zu klein sind und durch die Netzmaschen entkommen. Die Verbraucher beschimpfen die Firmen mit ihren Treibnetzen alles auszubeuten, die Firmen beschimpfen den Verbraucher, daß sie über zu hohe Preise jammern. Ein Teufelskreis? Eher ein Menschenkreis, denn wir sind alle irgendwie für dieses Problem verantwortlich.
Na dann, Guten Hunger!
Fazit
Iglo bleibt Iglo und aldi bleibt aldi aber bei beiden Firmen schmecken die Fischstäbchen gut.
Ich kann beide empfehlen und es ist auch ein Preis unterschied
cobyright by renatus september 2005
51 Bewertungen, 6 Kommentare
-
08.02.2006, 16:10 Uhr von AngelikaBS
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße! Angelika
-
20.01.2006, 11:00 Uhr von Düsseldorf
Bewertung: sehr hilfreichHallo :) Das ist wirklich ein sehr guter Bericht von Dir und ich hoffe, das wir uns noch oft lesen werden..mit freundl. Grüßen und einen guten Start in den letzten Tag vorm Wochenende wünscht Düssi :)
-
21.09.2005, 00:29 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichmit dem Pressfischformfleisch war schon richtig. Gleich auf dem Schiff werden die Fische sortiert, maschinell filetiert, teilweise von Hand nachbearbeitet, in Formen gepresst und dann in Blöcke geschnitten. Danach werden aus den tiefgefrorenen Blö
-
14.09.2005, 11:11 Uhr von nele83
Bewertung: sehr hilfreichmag keine Fischstäbchen... hattemal zu vielö davon.
-
12.09.2005, 19:14 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichdiese kleinen "gold Barren". *gggg* Allerdings gibt es wesentlich billigere und genauso gute Fischstäbchen. LG maria
-
12.09.2005, 19:00 Uhr von Flute
Bewertung: sehr hilfreichals Erwachsende esse nicht gerne Fischstäbchen, da ist zu wenig Fisch drin. Das ist doch mehr eine Panade mit einem Tropfen Fischaroma :-D LG.Dunja
Bewerten / Kommentar schreiben