Iglo Fischstäbchen Testbericht



Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Anonym126
Freitags gibt es Fisch !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Fischstäbchen:
____________________
Iglo Fischstäbchen kaufte ich im 15er Pack und bezahlte dafür 1,79 Euro.
Zutaten:
__________________
Weißfisch - Filet 65%, Panierbrösel mit Gewürzen, Sonnenblumenöl, Stärke, Salz, natürliches Aroma.
Der Fisch enthält keine künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe.
Verpackung:
________________
Die 15 Fischstäbchen stecken in einem rechteckigen Pappkarton, der seitlich geöffnet werden kann, um die Fischstäbchen einzeln heraus zu holen. Auf dem Karton ist viel blaue Farbe zu sehen, die sicher Wasser darstellen soll und gleich darunter liegen einige Fischstäbchen im Ganzen und auch halbiert. Das sieht sehr appetitlich aus, weil sich das weiße Fischfleisch sehr gut von den hellbraunen Stäbchen abhebt.
Nicht vergessen werden darf auch der berühmte Käpt’n Iglo, der sich links oben auf der Packung einen Platz reserviert hat. Auf der Rückseite findet man die nötigen Informationen.
Der Fisch:
_________________
Die 15 Fischstäbchen liegen einfach lose in dem Karton. Keine Alu- oder Kunststofffolie schützt sie zusätzlich. Sie kleben aber trotzdem nicht aneinander, was natürlich von Vorteil ist. So kann man sie einzeln heraus nehmen und zubereiten. Die restlichen verbleiben einfach in der Packung. Die kann nicht so einfach wieder verschlossen werden. So nehme ich schon mal eine Klammer zu Hilfe und klammere die Packung damit einfach zu.
Die Fischstäbchen haben einen Duft, obwohl sie tiefgefroren sind. Es riecht angenehm nach würziger Panade, jedoch nicht besonders kräftig.
Die Fischstäbchen sind also von einer Panade aus Ei und Paniermehl umgeben. Dadurch sehen sie alle hellbraun aus und haben durch die Brösel eine raue Oberfläche. Innen jedoch, sind die Fischstäbchen schön weiß. Das Fischfleisch ist grätenfrei und es sieht sehr appetitlich aus. Keine dunklen Stellen sind zu sehen und ich habe auch nicht den Eindruck, das hier Fischreste verarbeitet wurden.
Die Zubereitung der Fischstäbchen ist sehr leicht. So lasse ich Öl in der Pfanne heiß werden und brate die Fischstäbchen darin ca. 5-8 Minuten. Auf die Uhr schaue ich dabei eigentlich nicht so oft, eher auf die Fischstäbchen. Denn die nehmen so nach und nach eine bräunliche Farbe an und sehen dadurch sehr knusprig aus. Einmal sollte man die Fischstäbchen während der Bratphase wenden, denn sie sollen ja beidseitig knusprig werden.
Während des Bratens verbreitet sich ein feiner Fischgeruch in der Küche und regt die Geschmacksnerven an.
Das Fischfleisch gart sehr schnell, und es ist besser, die Küche nicht lange zu verlassen, sonst hat man schwarze Fischstäbchen auf dem Teller. Zu hell darf die Panade aber auch nicht sein, weil sie dann noch zu weich und nicht knusprig ist. Wir mögen die Panade sehr gern schön kross gebraten. Dann schmeckt sie gut gewürzt und passt sehr gut zu dem doch eher feinen und dezenten Fischgeschmack.
Die Fischstäbchen passen zu Salzkartoffeln und sehr gut zu Kartoffelbrei. Gern werden sie auch zu Spinat gegessen und es soll Feinschmecker geben, die sich ein Brötchen mit den Fischstäbchen belegen.
Sie schmecken heiß und knusprig am besten, doch auch kalt sind sie durchaus noch lecker. Dann ist die Panade zwar nicht mehr ganz so kross aber lecker sind sie noch.
Als unser Sohn noch klein war, standen die Iglo Fischstäbchen öfter auf unserem Speisezettel. Heute bevorzugt er doch frischen und ganzen Fisch. Aber manchmal müssen es doch mal wieder Fischstäbchen sein, in Erinnerung an „alte Zeiten“.
Liebe Grüße
Catty
61 Bewertungen, 5 Kommentare
-
07.01.2007, 21:18 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
24.08.2005, 16:06 Uhr von ErlicherGauner
Bewertung: sehr hilfreichGrrrrRRRR mein Magen knurt, meine Leibspeise ist das.
-
21.08.2005, 15:50 Uhr von feldhase
Bewertung: sehr hilfreichFischstäbchen mit Kartoffelpüree und Gurkensalat - ach ja - Kindheitserinnerungen... Aber ich kaufe ehrlich gesagt eine günstigere Variante... Schöner Bericht. LG vom Feldhasen
-
21.08.2005, 00:20 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichoder Fischfilet da kann ich auch nicht unbedingt "Nein" sagen. LG maria
-
20.08.2005, 19:07 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichab und zu OK. Aber am liebsten ein schönes Stück ( mindesten 4 - 5 cm dick ) Seelachs, Barramundi oder Victoria Crown. Da werd´ich zum Vielfraß! :-) lg Dirk
Bewerten / Kommentar schreiben