Iglo Fischstäbchen Testbericht

ab 15,45
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(14)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von Hopsten

Platter Fisch...

4
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ich befürchte, dass unsere Kids irgendwann mal meinen, die Fische seien rechteckig und heissen alle Käpt’n Iglo. So richtig frischen Fisch vom Markt wollen die Kids nicht. Fischstäbchen müssen es sein und dann eben die von Iglo. Nun, ich gebe zu, die schmecken mir von allen Fischstäbchenanbietern auch am besten. Aber ein frischer Fisch im Ganzen, mit Schwanz und Flosse, ist mir lieber. Doch bei uns haben die Enkel das sagen und wenn die kommen, ist auch oft der nette Käpt’n bei uns zu Gast.

Das sind sie nun:

Käpt’n Iglo Fischstäbchen habe ich vor mir. Es ist die 15er Packung zu 1,99 Euro. Manchmal kriegt man sie auch für 1,69 Euro oder sogar im Dreierpack als Schnäpperken.

In dem Fisch ist drin.
***********************
Weissfisch - Filet 65%, Panierbrösel mit Gewürzen, Sonnenblumenöl, Stärke, Salz, natürliches Aroma.

In dem Fisch sind nicht drin:
***************************
Künstliche Farb -, Aroma- und Konservierungsstoffe. Sagt der Hersteller.

Praxis:
*************
Auf der dünnen langen und rechteckigen Pappschachtel strahlt einem der freundliche Kapitän entgegen. Die Schachtel ist meerblau und die Fischstäbchen super knusprigbraun mit weissem Fischfleisch.

Die 15 Fischstäbchen liegen lose in der Schachtel und sie sind tiefgefroren. Bei uns bleibt von der 15er Packung nie was übrig, aber da die Dinger tiefgefroren sind, kann man einfach die gewünschte Anzahl herausfischen und den Rest im Gefrierschrank belassen. Die Packung kann nicht so richtig wieder verschlossen werden und deshalb liegen schon mal einige Panierbrösel im Fach herum. Aber das ist nicht so schlimm.

Die Fischstäbchen sind hellbraun und krubbelig auf der Oberfläche. Zuerst lasse ich Fett in der Pfanne ganz heiss werden, schalte dann die Temperatur runter und lege die Stäbchen dicht nebeneinander hinein. Nun brauchen sie etwa 5-8 Minuten von jeder Seite, dann sind sie schon fertig. Klar, wer es knuspriger will, läst sie einfach etwas länger braten. Wir essen die Panierschicht auch gern wenn sie so richtig zwischen den Zähnen kracht. Dann schmeckt sie auch am besten.

Die Fischstäbchen sind von innen ganz weiss. Das Fischfleisch sieht nicht aus, als seien es zusammengestampfte Fischreste. Der Anblick der Stäbchen von aussen und auch von innen ist supergut.

Der Geruch macht sofort Hunger. Er breitet sich aus, ohne dass das ganze Haus später extrem nach Fisch stinkt. Es riecht angenehm nach Gebratenem mit einem kleinen Fischgeruch. So ist es richtig.

Die fertigen Fischstäbchen sind von aussen knusprig aber von innen ganz zart. Schön weich und saftig bleibt das Fischfleisch, es sei denn man schmorgelt es bis zum Abwinken. Das Braten geht schnell und ich bleibe immer in Nähe des Herdes. Einmal wende ich die Teile mindestens. Manchmal auch öfter.

Heiss begehr sind Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Spinat und wenn meine Enkel und mein Mann es wüschen, erfülle ich ihnen gern diesen Wunsch, denn ich mag das auch. *g*


Hopsten

47 Bewertungen, 5 Kommentare

  • Loewie

    26.03.2005, 19:25 Uhr von Loewie
    Bewertung: sehr hilfreich

    Frage mal an Sunny: Mit Spinat noch nicht gehört? Ich kenne das nur so. Würde mich mal interessieren, was die Leute, die das nicht so kennen, dazu machen ;-)

  • SternenChaos

    25.03.2005, 21:17 Uhr von SternenChaos
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich auch meistens mit Spinat *lecker*. Liebe die kleinen Dinger ;). LG

  • gacblu

    25.03.2005, 21:01 Uhr von gacblu
    Bewertung: sehr hilfreich

    hab ich auch heute Mittag gegessen ^^

  • gangster09

    25.03.2005, 20:12 Uhr von gangster09
    Bewertung: sehr hilfreich

    gg nicht lachen, aber die habe ich heute mittag noch gegessen! fleishc darf man ja heut nicht und von daher musste es fisch geben und ich mag da ehrlich gesagt kaum etwas, dafür diese fischstäbchen aber umso mehr! der bericht ist echt gut! lg ren

  • redwomen

    25.03.2005, 20:00 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    diese "Stäbchen" mit samt ihrer Parniade. *ggg* LG maria