Iglo Fischstäbchen Testbericht



ab 15,45 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Marina11
Jetzt kommt Käpt´n Iglo !
Pro:
schmeckt den kindern
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Warum liest du nur immer, und schreibst selber nichts, fragte mein Sohn mich heute Mittag, als ich wieder mal die CIS – Mail durchging. Hm, wo er recht hat, hat er recht ! Aber was, dachte ich so bei mir, als er mir schon die „Iglo“- Fischstäbchen vorschlug, da sie ihm ja so wunderbar lecker schmecken !
Na gut, die Verpackung ist ja noch da, also kann es los gehen
Warum kaufe ich die Fischstäbchen von Iglo ? Sicherlich tut der gute Käpt´n Iglo aus der Werbung seinen Teil dazu, aber ich habe natürlich auch schon andere Sorten mit Nachhause gebracht, die mein Sohn ausprobieren musste. Meistens sieht er ja selbst keine Verpackung, sondern nur das fertige Resultat auf dem Teller ! Es ist erstaunlich für mich, aber er scheint den Unterschied schon zu riechen, was nicht „Iglo“ ist, sieht auch anders aus, behauptet er, die Panade ist schon dunkler und trockener. Also ich glaube in diesem Bezug mal dem Kenner ! Das Ergebnis meiner Fischstäbchenversuche war stets der Gleiche, die von „Iglo“ waren aufgegessen, bei den restlichen Sorten, war meist nur die Panade abgeknabbert.
Es bringt mir nichts, sparen zu wollen, wenn ich hinterher, die Hälfte wegschmeißen muß !
Daher kaufe ich seit einiger Zeit nur noch die Fischstäbchen von Iglo !
Die Fischstäbchen werden in der 15 er, 10 er und 6 er Verpackung angeboten.
Das Gewicht beträgt pro Stäbchen 30 g.
Ich kaufe meist die 10 er Packung, also zu 300g zum Preis von ca. 1,50 Euro, was natürlich von Supermarkt zu Supermarkt schwankt.
Die kleine Packungsgröße wähle ich deshalb, da die Verpackung nur aus reiner Pappe besteht, und so die restlichen Stäbchen nicht mehr luftdicht eingefroren werden können.
Es ist eine kleine, handliche , längliche Packung im schönsten Meeresblau, auf dem die goldgelben Stäbchen appetitlich aufgedruckt wurden. Auch der beliebte Käpt´n Iglo hat hier seinen Platz, links oben in der Ecke.
Iglo verwendet je nach Saison und Fanggebiet entweder Alaska- Seelachs aus dem Nordpazifik oder Seelachs aus dem Nordost- Atlantik und der Nordsee.
Auf der Verpackung ist das jeweils verwendete Weißfleisch- Filet in Buchstaben angegeben.
Der Hersteller verspricht uns außerdem, das nur ausgewählte Zutaten verwendet werden, somit keine künstlichen Farbstoffe, Aromen oder Geschmacksverstärker zum Einsatz kommen.
Das wir Fisch nach dem Auftauen nicht erneut einfrieren versteht sich von alleine.
An durchschnittlichen Nährwerten pro 100g ist angegeben :
Energie 827 kJ/ 197 kcal
Eiweiß 13 g
Kohlenhydrate 17 g
Fett 8,3 g
Vitamin B12 80 % ( der empfohlenen Tagesmenge )
Jod 45 % ( “ )
Broteinheiten 1,4 BE
Zutaten : 65 % Weißfleischfilet
Panierbrösel mit Gewürzen
Sonnenblumenöl
Weizenmehl
Stärke, Salz, natürliches Aroma
Hersteller:
Langnese -Iglo Gmbh
Postfach 570318
22772 Hamburg
Informationen auch unter : www.iglo.de
Oder der Tel.- Nr. : 01802/44564636 ( 6 Cent pro Gespräch )
Die Zubereitung ist Kinderleicht. Laut Anweisung kann man das im Backofen bei ca. 230 ° C, oder wie ich es bevorzuge, auf dem Herd in einer Pfanne mit Fett.
Die Fischstäbchen werden bei mittlerer Hitze ca. 4 min. von jeder Seite goldgelb gebraten und sind dann sofort Servierfertig.
Man sollte die Fischstäbchen sehr vorsichtig wenden, da sie leicht auseinander brechen , und das dann wohl kein so schöner Anblick mehr auf dem Teller ist.
Mein Fazit :
Ich bevorzuge das Braten der Fischstäbchen in der Pfanne, da sie dann, meiner Meinung nach, viel knuspriger sind. Sie haben ein goldgelbes bis goldbraunes Aussehen und riechen nicht so abartig nach Fischmehl, wie andere Exemplare. Es ist eher ein frischer Fischduft, soweit man das bei Fisch überhaupt sagen kann !
Die Panade sieht lecker und nicht grobkörnig aus, und ist auch nicht zu trocken und abbröselnd.
Bricht man die Stäbchen auseinander , sieht man Fasern vom Fischfleisch, und nicht nur eine Musmasse, die nur nach Fisch riecht, man sieht also sofort das hier Fischfilet verwendet wurde.
Genau so sieht es dann beim Geschmack aus, man kaut nicht auf einem Klumpen breiiger Masse herum, sondern wirklich auf einem Stückchen Fischfleisch.
Mich und meine Familie haben die Iglo – Fischstäbchen überzeugt, wie oben schon angesprochen, nützen mir die billigeren Sorten nichts, wenn ich nach dem Essen die Hälfte wegwerfen muss. Ein klares Plus und volle Punktzahl für die von „Iglo“ !!!
Ich bedanke mich für Euere Aufmerksamkeit ,
Euere Marina !
.
Na gut, die Verpackung ist ja noch da, also kann es los gehen
Warum kaufe ich die Fischstäbchen von Iglo ? Sicherlich tut der gute Käpt´n Iglo aus der Werbung seinen Teil dazu, aber ich habe natürlich auch schon andere Sorten mit Nachhause gebracht, die mein Sohn ausprobieren musste. Meistens sieht er ja selbst keine Verpackung, sondern nur das fertige Resultat auf dem Teller ! Es ist erstaunlich für mich, aber er scheint den Unterschied schon zu riechen, was nicht „Iglo“ ist, sieht auch anders aus, behauptet er, die Panade ist schon dunkler und trockener. Also ich glaube in diesem Bezug mal dem Kenner ! Das Ergebnis meiner Fischstäbchenversuche war stets der Gleiche, die von „Iglo“ waren aufgegessen, bei den restlichen Sorten, war meist nur die Panade abgeknabbert.
Es bringt mir nichts, sparen zu wollen, wenn ich hinterher, die Hälfte wegschmeißen muß !
Daher kaufe ich seit einiger Zeit nur noch die Fischstäbchen von Iglo !
Die Fischstäbchen werden in der 15 er, 10 er und 6 er Verpackung angeboten.
Das Gewicht beträgt pro Stäbchen 30 g.
Ich kaufe meist die 10 er Packung, also zu 300g zum Preis von ca. 1,50 Euro, was natürlich von Supermarkt zu Supermarkt schwankt.
Die kleine Packungsgröße wähle ich deshalb, da die Verpackung nur aus reiner Pappe besteht, und so die restlichen Stäbchen nicht mehr luftdicht eingefroren werden können.
Es ist eine kleine, handliche , längliche Packung im schönsten Meeresblau, auf dem die goldgelben Stäbchen appetitlich aufgedruckt wurden. Auch der beliebte Käpt´n Iglo hat hier seinen Platz, links oben in der Ecke.
Iglo verwendet je nach Saison und Fanggebiet entweder Alaska- Seelachs aus dem Nordpazifik oder Seelachs aus dem Nordost- Atlantik und der Nordsee.
Auf der Verpackung ist das jeweils verwendete Weißfleisch- Filet in Buchstaben angegeben.
Der Hersteller verspricht uns außerdem, das nur ausgewählte Zutaten verwendet werden, somit keine künstlichen Farbstoffe, Aromen oder Geschmacksverstärker zum Einsatz kommen.
Das wir Fisch nach dem Auftauen nicht erneut einfrieren versteht sich von alleine.
An durchschnittlichen Nährwerten pro 100g ist angegeben :
Energie 827 kJ/ 197 kcal
Eiweiß 13 g
Kohlenhydrate 17 g
Fett 8,3 g
Vitamin B12 80 % ( der empfohlenen Tagesmenge )
Jod 45 % ( “ )
Broteinheiten 1,4 BE
Zutaten : 65 % Weißfleischfilet
Panierbrösel mit Gewürzen
Sonnenblumenöl
Weizenmehl
Stärke, Salz, natürliches Aroma
Hersteller:
Langnese -Iglo Gmbh
Postfach 570318
22772 Hamburg
Informationen auch unter : www.iglo.de
Oder der Tel.- Nr. : 01802/44564636 ( 6 Cent pro Gespräch )
Die Zubereitung ist Kinderleicht. Laut Anweisung kann man das im Backofen bei ca. 230 ° C, oder wie ich es bevorzuge, auf dem Herd in einer Pfanne mit Fett.
Die Fischstäbchen werden bei mittlerer Hitze ca. 4 min. von jeder Seite goldgelb gebraten und sind dann sofort Servierfertig.
Man sollte die Fischstäbchen sehr vorsichtig wenden, da sie leicht auseinander brechen , und das dann wohl kein so schöner Anblick mehr auf dem Teller ist.
Mein Fazit :
Ich bevorzuge das Braten der Fischstäbchen in der Pfanne, da sie dann, meiner Meinung nach, viel knuspriger sind. Sie haben ein goldgelbes bis goldbraunes Aussehen und riechen nicht so abartig nach Fischmehl, wie andere Exemplare. Es ist eher ein frischer Fischduft, soweit man das bei Fisch überhaupt sagen kann !
Die Panade sieht lecker und nicht grobkörnig aus, und ist auch nicht zu trocken und abbröselnd.
Bricht man die Stäbchen auseinander , sieht man Fasern vom Fischfleisch, und nicht nur eine Musmasse, die nur nach Fisch riecht, man sieht also sofort das hier Fischfilet verwendet wurde.
Genau so sieht es dann beim Geschmack aus, man kaut nicht auf einem Klumpen breiiger Masse herum, sondern wirklich auf einem Stückchen Fischfleisch.
Mich und meine Familie haben die Iglo – Fischstäbchen überzeugt, wie oben schon angesprochen, nützen mir die billigeren Sorten nichts, wenn ich nach dem Essen die Hälfte wegwerfen muss. Ein klares Plus und volle Punktzahl für die von „Iglo“ !!!
Ich bedanke mich für Euere Aufmerksamkeit ,
Euere Marina !
.
Bewerten / Kommentar schreiben