Iglo Fischstäbchen Testbericht

ab 15,45
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(14)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von LadyTragedy

Fischstäbchen von Iglo

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

alles

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Hersteller:
iglo GmbH
Osterbekstraße 90c
22083 Hamburg
Tel.: 040-180 249 - 0
Fax: 040-180 249 – 130

Zutaten:
65% Weißfischfilet, Panierbrösel mit Gewürzen,
Sonnenblumenöl, Weizenmehl, Stärke, Salz, Aromen

Nährwerte:
pro 100 g
Protein 13,0 g
Kohlenhydrate 18,0 g
Fett 8,1 g
Kilokalorien kcal 197

Ort des Kaufs und Preis:
Wenn ich Fischstäbchen kaufen gehe, wähle ich meistens den 15er Pack für 2,99€. Ich kaufe mir die Fischstäbchen meistens im Kaufland. Natürlich findet man sie auch noch in anderen Größen, leider kann ich Euch hier nichts über die Preise sagen, aber man bekommt sie auch im 5er, 10er und 13er Pack. Auch kann man sich noch spezielle Sorten wie Chili, Lemon, etc kaufen. Leider habe ich diese auch noch nicht probiert.


Aussehen Verpackung:
Die Verpackung der Stäbchen ist rechteckig. Sie weist eine blaue Farbe auf. Somit erinnert alles schon ans Meer. Auch das Iglo Logo darf natürlich auf der Verpackung nicht fehlen. Auch Captain Iglo kann man sich näher betrachten. Auch ein paar Fischstäbchen findet man noch im Design. Ab und an findet man auf der Verpackung auch Gewinnspiele, etc. Natürlich dürfen auch Nährwerte, die Zubereitung und die Zutaten auf der Verpackung nicht fehlen.

Haltbarkeit & Lagerung:
Die Fischstäbchen sollte man immer im Gefrierfach oder der Tiefkühltruhe lagern. Denn Fischstäbchen sollten immer bei –18°C gelagert werden. Im Gefrierfach oder in der Tiefkühltruhe sind sie dann schon sehr lange haltbar. In einem 2 Sterne Fach, kann man sie dann locker auch ein Jahr aufbewahren. In einem 1 Sternefach einige Tage (ca. 5 Tage), in einem zwei Sterne Fach ca. 2 Wochen und im Kühlschrank allgemein lediglich nur einen Tag.

Zubereitung:
Wie Ihr Euch sicher denken könnt, bereitet man die Fischstäbchen am besten in der Pfanne zu. Natürlich hat man auch die Option alles im Backofen zu erledigen, allerdings sind sie dann um einiges fettiger. Bevor man sie natürlich in der Pfanne zubereitet, muss das Fett in dieser noch erhitzt werden. Hierfür nimmt man am besten Butterschmalz, Pflanzenöl, oder Margarine. Gibt man die Stäbchen in die Pfanne, sollten sie immer unaufgetaut sein. Bei mittlerer Hitze kann man sie dann ca. 5-8 Minuten braten. Das reicht dann auch vollkommen, dass sie schön knupsrig und wohlschmeckend sind. Alternativ kann man sie natürlich auch bei Umluft und 200Grad im Backofen zubereiten. Allerdings finde ich die Entfaltung des Geschmacks, wenn man sie in der Pfanne zubereitet hat viel besser. Gut ist hier nämlich auch, dass sie nicht so fettig sind. Habe nämlich bereits diesen Praxistest gemacht. Die Zubereitung ist wirklich super einfach. Beide Varianten funktionieren super. Das Ergebnis sind jedes Mal knusprige Fischstäbchen, die geschmacklich voll überzeugen. Bei günstigen Fischstäbchen anderer Marken hab ich schon oft die Erfahrung machen müssen, dass die beim Braten auseinander fallen oder die Panade abblättert. Außerdem ist der Geschmack einfach nicht der selbe.

Wie schmeckts:
Schön finde ich, dass die Stäbchen von Iglo nicht so stark nach Fisch riechen wie vermutet. Dazu solltet Ihr wissen, dass ich normalerweise ganz und gar kein Fan von Fischgerichten und Fischgeschmack bin. Jedoch kann ich mich für Fischstäbchen von Iglo genau aus diesem Grund begeistern. Auch ist der fehlende Fischgeruch ein gutes Zeichen, denn das zeugt von Frische und Qualität des Fisches. Denn nur ältere und qualitativ nicht so hochwertige Fische fangen an diesen penetranten Geschmack zu entfalten. Beist man in ein Fischstäbchen rein, kommt zunächst die wirklich knusprige Panade, die den Geschmack des Seelachsfilets unterstützt und untermalt. Der Seelachs ist zart und ohne Gräten. Das Filet zergeht regelrecht auf der Zunge. Am liebsten esse ich die Fischstäbchen mit Kartoffelsalat. Eine tolle Marinade dazu schmeckt auch sehr lecker. Da sie mir so gut schmecken kann ich Euch diesen leckeren Fischstäbchen nur empfehlen. Und das sagt eine Person, die normalerweise nicht wirklich auf Fischgerichte abfährt. ;-)

39 Bewertungen, 9 Kommentare

  • anonym

    13.03.2010, 09:44 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöne Grüsse, Talulah

  • morla

    12.03.2010, 22:57 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    wünsche dir ein schönes wochenende lg. petra

  • rainbow90

    12.03.2010, 20:46 Uhr von rainbow90
    Bewertung: sehr hilfreich

    Super geschrieben. LG

  • hjid55

    12.03.2010, 20:31 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich und liebe Grüße Sarah

  • bettie47

    12.03.2010, 19:17 Uhr von bettie47
    Bewertung: sehr hilfreich

    Super! Grüße von Bettie47

  • sigrid9979

    12.03.2010, 18:34 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße.....SIGI

  • wusi

    12.03.2010, 17:15 Uhr von wusi
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh und viele grüße von der wusi

  • minasteini

    12.03.2010, 16:48 Uhr von minasteini
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh für deinen Bericht. LG Marina

  • Hornet2005

    12.03.2010, 16:35 Uhr von Hornet2005
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lecker lg Sandra