Iglo Schlemmerfilet Bordelaise Testbericht

No-product-image
ab 3,69
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von ratanakhon

Ich mag keinen Fisch

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ich mag keinen Fisch,wegen der vielen Gräten.
Das Rumgestochere nimmt einem den letzten Spass
am Essen und nach der ganzen Sucherei hat man dochimmer
ein paar Gräten im Mund oder noch schlimmerim Hals.
Der Geschmack wäre es ja nicht und es ist mir auch
bekannt wie gesund Fisch ist.

Schon als Kind war ich ein grosser Fan von
Kaptain Iglo´s Fischstäbchen.
Wie schaffen die das nur die lästigen Gräten
rauszukriegen ?
Ist es etwa eine spezielle Fischzüchtung ohne Gräten?
Mit Sicherheit nicht,obwohl man einer grossen
Firma wie Iglo alles zutrauen kann.

So probierte ich auch einmal das Schlemmerfilet Bordelaise von Iglo
und war begeistert.
Keine,ja absolut keine Gräten.

Das war vor vielen Jahren.
Mittlerweile gibt es eine ganze Menge verschiedene Sorten Schlemmerfilets,
Der Erfolg gab Iglo recht.
Als Kunde hat man nun die Qual der Wahl,wenn man vor der Tiefkühltruhe im Supermarkt steht,allein beim Anblick der Verpackung läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
Auf der rechteckigen Pappschachtel in Blau sieht man ein Bild von einem leckeren Stück Fisch mit einer knusprigen Kräuterauflage und einem Stückchen Zitrone.Also entscheiden wir uns heute für das Schlemmerfilet Bordelaise. Das Stück Zitrone ist übrigens nur Deko und nicht mit enthalten.
Auf der Packung finden wir Informationen zum Fisch.
Es ist ein Weissfischfilet,meistens Alaskaseelachs.
Dies kann sich jedoch nach Saison und Fanggebiet ändern und ist mit verschiedenen Buchstaben auf der Packung gekennzeichnet.

Lange war ich der Meinung Tiefgefrorenes wäre schlechter als frische Ware.Da wurde ich jedoch eines besseren belehrt.
Fisch,aber auch Gemüse wird sofort nach dem Fang,bzw. nach der Ernte tiefgefroren,dadurch bleiben beim Gemüse die Vitamine erhalten,die bei der Lagerung verloren gehen.Da Fisch lange Transportwege durchlaufen muss (es wohnt nunmal nicht jeder am Meer),nimmt bei Fisch die Keimbelastung zu.
Vergleichende Untersuchungen bei Fisch und Gemüse,von Tiefkühlware und Frischware sprachen deutliche Worte.
Tiefkühlware war der eindeutige Gewinner.
Ich muss zugeben,dass hätte ich nicht erwartet.

Doch nun zurück zu unserem Schlemmerfilet:
In der Pappumverpackung befindet sich eine Aluschale in einer Plastikfolie verpackt.
Die Plastikfolie entfernen wir bevor wir die Schale in den Ofen schieben.Mit Folie würde es etwas seltsam schmecken.
Den Ofen haben wir bereits auf 250 C vorgeheizt.
Also rein mit dem Fisch und nach 35 min ist er fertig.
Länger sollte man ihn auf keinen Fall drinlassen,sonst wird es eine sehr trockene Angelegenheit.

Zum Geruch und Geschmack kann ich nur soviel sagen:
lecker,lecker,lecker.....
Vorsicht Suchtgefahr!

Für eine Person ist das Schlemmerfilet ohne Beilage
ausreichend, danach ist man wirklich pappsatt.
Bei 2 Personen reicht man noch Baguettebrot und vielleicht einen Salat dazu, dann reichts auch.

Nun kommen wir auch schon zum Preis:
Hier gibt es sehr grosse Unterschiede bei den verschiedenen Supermärkten.
zum Beispiel
Bei Kaufland:1.99 €
Bei Minimal:2.29 €

Fazit:
Schnell und einfach zuzubereiten,sehr lecker,
billig und vor allem ohne Gräten

Guten Appetit wünscht Euch
Ratanakhon

22 Bewertungen