Iglo Schlemmerpfanne Helgoland Testbericht

ab 12,85 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von modschegibbchen
HIER KOMMT DIE PREISWERTE KONKURRENZ!
Pro:
Preis, Geschmack, Menge - einfach alles
Kontra:
zu zaghaft gewürzt und dass ihr jetzt vielleicht hunger bekommt...
Empfehlung:
Ja
ACHTUNG!!! WENN IHR NOCH NICHTS GEGESSEN HABT; SOLLTET IHR DAS JETZT WIRKLICH NICHT LESEN!!!
(ich hab euch gewarnt)
Hallo an alle!
auch ich als Arbeitnehmerin und Schreiberling muss essen und habe nicht immer Lust ein 3-Sterne-Menü zu zaubern und so war ich froh, als ich vor 2 Wochen bei meinem Streifzug durch die Filiale von Tengelmann eine preisgünstige und nicht uninteressante Alternative im Kühlregal entdeckte. Nach meinem ersten Selbstversuch habe ich beschlossen, dass den ebenfalls unwilligen 3-Sterne-Köchen hier bei Ciao das Produkt einfach mal schmackhaft machen sollte, habe also bei Ciao den Vorschlag eingereicht, weil es hier noch niemand kannte und nun ist es soweit: Ich kann euch von „meiner“ internationalen Schlemmerpfanne
Pasta-Lachs-Pfanne
italienische Art
von Tengelmann
berichten.
Wie immer arbeite ich mich hier wieder über die Verpackung an das Innenleben der Tüte heran und alle, die jetzt Hunger haben, sind herzlichst eingeladen.
DIE VERPACKUNG
Ich beschreibe sie euch nur deshalb um eure Futtersuche zu erleichtern. Die Pasta-Lachs-Pfanne befindet sich in einem ca. 25 x 25 cm großen Kunststofffoliebeutel. Auf wunderbar sattdunkelgrünen Untergrund sieht man in großer Goldschrift „Internationale Schlemmerpfanne“ und drunter in weißen Buchstaben „Pasta-Lachs-Pfanne“ stehen. Für diejenigen, die sich nichts drunter vorstellen oder die „Einkaufen nach Bildern“ betreiben, ist unter diesen Beschriftungen ein wunderbarer Berg Pasta mit großen Brokkolieröschen, vielen Lachsstücken, Möhrenschnipseln und etwas cremiger Soße zu sehen. Damit man nicht auf die Idee kommt, dass diese Pfanne vom Fischer um die Ecke kommt, hat der Designer der Verpackung noch einen Flyer mit „TYPISCH ITALIENISCH“ und dem Umriß von Italien auf die Verpackung gemeiselt.
Auf der Rückseite befinden sich dann, wie üblich, allerlei Produktbeschreibungen und auch für gänzlich Ungeübte die Beschreibung, wie ich das Ganze denn zubereiten kann. Auch Kochanfänger bekommen hier ihre Chance.
DAS PRODUKT
Bei dieser Pasta-Lachs-Pfanne handelt es sich um eines von mehreren Fertiggerichten, die Tengelmann im Kühlregal unter der Produktserie „Internationale Schlemmerpfanne“ bereithält. Ich habe noch 2 andere – Steaklettpfanne und eine Hühnchenpfanne französische Art – probiert und kann nur sagen, Iglo & Co. zieht euch warm an.
Der Hersteller spricht auf der Verpackung selbst davon, dass diese Pasta-Lachs-Pfanne ein Menü aus der italienischen Küche darstellt, in dem sich das typische „la dolce vita“ widerspiegelt.
Die Schlemmerpfanne, um die es hier in meinem Bericht geht kann man schon als raffiniertes, wenn auch nicht gänzlich ausgefeiltes Nudelgericht (dazu komme ich noch) mit einem Hauch Italien bezeichnen. Breite Bandnudeln – Tagliatele - mit saftigen Lachsfiletstücken und Gemüse (wie ganzen Brokkolieröschen und Karotten) haben sich hier zu einem leckeren Gericht zusammengefunden. Die Zutaten des Gerichtes bestehen im Einzelnen in:
- 39% Bandnudeln, gegart (Hartweizengrieß, Hühnervollei)
- 23% Sahneflocken bestehend aus Sahne, Vollmilch, mod. Stärke, Weizenmehl, Rahmpulver, Fettpulver, jod. Speisesalt, Emulgartor E 472 C, Glyceride, Verdickungsmittel E 415)
- 17% Brokkoli
- 14% Lachswürfel
- Karotten
- Gewürze und Aroma
Auch wenn der Anteil des Lachses nur 14% von der Gesamtmenge ist, so kann ich sagen, es waren genug Lachswürfel drin, also nicht nur 3,4 Stücken auf den gesamten Beutelinhalt.
Die Gewürze hätten etwas mehr sein können, denn wenn man sich an die Zubereitungsvorgaben hält, wirkt der Geschmack der Soße doch etwas dezent (um es mal dezent auszudrücken), aber dem kann man durch eigene Kreativität durchaus beikommen.
Die Lachsstücken sind in einer sehr angenehmen Größe – meist ca. 1 x 1 x 1 cm (ja, ich habe sie mir vorm Verspeisen genaustens angesehen) – über das gesamte Gericht verteilt und auch von den Brokkolieröschen sind ausreichend vorhanden. Die Soßenbeigabe ist vielleicht ein wenig knapp bemessen, aber auch da habe ich eine Lösung gefunden.
Die Packung enthält insgesamt 600 gr., wobei ich die Lachsmenge für so reichlich empfand, dass ich ganz verwundert gelesen hatte, dass es lediglich 84 gr. sein sollen.
Auch die durchschnittlichen Nährwerte je 100 gr. sind auf der Verpackungsrückseite gut lesbar aufgeführt und lauten wie folgt:
Brennwert: 476 kj/ 113 kcal
Eiweiß 8,9 gr.
Kohlenhydrate 9,6 gr.
Fett 7,1 gr.
AUFBEWAHRUNG/ HALTBARKEIT
Die Aufbewahrung der Schlemmerpfanne zu Hause empfiehlt der Hersteller – ebenfalls auf der Rückseite – wie folgt:
Bei – 18° im ***Fach: bis 10/2005
im **Fach: 3 Wochen
im *Fach oder Eiswürfelfach: 4 Tage
im Kühlschrank: 1 Tag
Nach dem Auftauen sollte diese Schlemmerpfanne, wie andere Tiefkühlkost auch, nicht wieder eingefroren werden.
Die lange Haltbarkeit bis Oktober 2005 – allerdings bei -18° im ***Fach – ist ausreichend und nicht zu kurz bemessen. Ich hatte die Schlemmerpfanne vor reichlich 2 Wochen gekauft, also Mitte Februar 2005.
Als sehr positiv empfinde ich, dass man bereits nach dem Öffnen der Verpackung einen angenehmen Fischgeruch - wo Fisch draufsteht, sollte auch Fisch drin sein und das sollte man auch riechen - entgegenkommt. Nicht unangenehm, weil nicht chemisch.
Das dampfende Essen lässt einem auch geruchstechnisch das Wasser im Mund zusammenlaufen. Es riecht wie beim echten Italiener. Leichter Fischgeruch harmoniert mit den Gerüchen vom Gemüse und dem der Soße.
ZUBEREITUNG
Die Zubereitung der Pfanne kann in zwei verschiedenen Varianten erfolgen – zum einen in der Pfanne und zum anderen in der Mikrowelle.
Bei der Zubereitung in der Pfanne, diese Möglichkeit habe ich ausprobiert, wird die Pasta-Lachs-Pfanne mit etwas Wasser in eine Pfanne gegeben und hier empfiehlt der Hersteller, dass man bei einer Portion von 300 gr. ca. 100 ml. Wasser hinzufügen sollte. Unter gelegentlichem Umrühren wird das Pasta-Gericht ca. 6 – 8 Minuten bei mittlerer bis starker Hitze (E-Herd Stufe 2 oder 3) fertig gegart.
Da ich ein Soßenfan bin und mir bei diesem Gericht zum einen zu wenig Soße „abgefallen ist“ und auch am Geschmack noch etwas gedreht werden musste – ich mag es halt etwas würziger -, habe ich nicht nur nachgewürzt, sondern noch eine Extrasoße unter das Gericht gezaubert. Diese ist ganz einfach zuzubereiten:
1 Becher Frischkäse – wenn möglich den mit Lachs – in ein Wasser-Milch-Gemisch (50/50) einrühren und solange mit dem Schneebesen bearbeiten bis eine sähmige Soße entsteht, dann etwas mit Salz, Pfeffer und Curry (hier aber wirklich nur ganz wenig) abschmecken, etwas Petersilie dazu, aufkochen lassen und dann über die fertige Pasta-Lachs-Pfanne gießen.
Die Zubereitung in der Mikrowelle ist noch einfacher, doch ich habe sie nicht ausprobiert, weil ich bei Fertiggerichten lieber alles in die Pfanne haue um dann wenigstens das Gefühl zu haben, ich kann kochen :o) Aber für die, die es interessiert, so geht´s:
Mikrowelle auf 600 Watt einstellen. 1 Portion – 300 gr. - der tiefgefrorenen Pasta-Lachs-Pfanne mit ca. 50 ml Wasser in eine mikrowellengeeignete Form ohne Deckel geben. Anschließend 2 – 4 Minuten erhitzen. Zwischendurch gut umrühren und zum Schluss das Gargut (dolles Wort) noch einmal gut durchrühren. Zur Besseren Temperaturverteilung das Ganze 1 Minute ruhen lassen.
HERSTELLER
Diese leckere Pasta-Lachs-Pfanne wird von der Firma
ICELINE GmbH
Auf der Breit 11
78227 Karlsruhe
für die Firma
KAISER´S TENGELMANN AG
Lichtenberg 44
41747 Viersen
hergestellt.
Leider sind weder Hotline-Nummer für Fragen oder Homepage angegeben. Auf der Tengelmann-Homepage habe ich zu dieser Produktreihe auch nichts weiter gefunden. Wobei ich an dieser Stelle mal sagen muss, dass die Tengelmann Kaiser´s Homepage für mich als Verbraucher nicht sonderlich attrakiv ist. Sie bietet zwar einen Homelieferservice an, aber nicht alle Produkte sind zu haben oder werden auf der Homepage vorgestellt. Auf diesen Lieferservice würde ich nur im absoluten Notfall – allein 1000 Meter hoch in den Bergen, eingeschneit und fern der Heimat – zurückgreifen.
PREIS
Im Gegensatz zu ähnlichen Produkten anderer Hersteller ist dieses Fertiggericht von Tengelmann doch sehr preiswert. Die 600 gr. für´s Bäuchlein vollschlagen kosten gerademal 1,99 € (bei unserem Tengelmann). Ich habe ähnliche Fertigprodukte bei Iglo oder Frosta von um die 3 € aufwärts gesehen. Lagen ja gleich daneben. Bei diesem Preis kann man nicht meckern.
Ich hatte ja eingangs bereits gesagt, dass ich auch 2 andere Fertiggerichte von Tengelmann probiert hatte. Bei der Steaklettpfanne hatte ich sogar den direkten Vergleich, weil ich auch schon einmal die von Iglo ausprobiert hatte. Diese beiden Steaklettpfannen waren zwar unterschiedlich im Preis – mit einem Unterschied zwischen 1 – 1,50 €, aber geschmacklich hatten sie sich kaum unterschieden. Ich vermute, dass dies auch bei dieser Pasta-Lachs-Pfanne der Fall sein dürfte.
Also, wie gesagt, das Mittagessen für bis zu 2 Personen (je nachdem wie verfressen man ist) kostet in der Anschaffung nicht die Welt, lediglich 1,99 €.
MEINE MEINUNG
Ich finde, dass bei dieser Schlemmerpfanne das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und sich dieses sogenannte Noname-Produkt vor seinen Brüdern und Schwestern von Iglo, Frosta & Co. nicht zu verstecken braucht.
Bei diesem Fertigprodukt hat der Lachs nicht nur zur Namensgebung kurz daneben gelegen oder es wurden 1, 2 große Alibistücken in den Beutel gestopft, sondern hier sind ausreichend viele in angenehmer Größe im Gericht vorhanden. Das Gemüse – also die Brokkolieröschen und die Karotten – sind knackig und nicht zerkocht oder labbrig im Geschmack.
Dass ich dieses Gericht als zum teil nicht ausreichend gewürzt betrachtet habe, werte ich nicht als Nachteil. Ich finde es besser, wenn man bei Bedarf noch nachwürzen kann, als wenn das Gericht insgesamt zu scharf oder zu salzig ist – wie es ja bei Fertiggerichten durchaus hin und wieder vorkommt.
Ich bin von dieser Schlemmerpfanne und auch den anderen aus der Produktserie sehr zufrieden und ich würde sie nicht nur wieder kaufen, ich hab sie wieder gekauft. Ein neuer Beutel liegt schon in meinem Gefrierschrank – für den Notall oder wenn ihr so wollt, für´s faule Modschegibbchen.
Da man in sehr kurzer Zeit – nicht einmal 10 Minuten – eine wohlschmeckende und preiswerte Mahlzeit hat, gebe ich hier die volle Kaufempfehlung an euch ab.
So, nun gehe ich mal wieder Mittagessen und wünsche euch für den nächsten Ausflug zu den „internationalen Schlemmerpfannen“ guten Appetit. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Wenn Fragen sein sollten, bitte kurzer Eintrag ins GB, ich kümmere mich dann drum und ergänze ggf.
Danke für´s Lesen. Nun bin ich wie immer gespannt auf eure Bewertungen und Kommentare. Und um Anfragen vorzubeugen: Ich habe keine Nudel mehr übrig…
Euer Modschegibbchen
(ich hab euch gewarnt)
Hallo an alle!
auch ich als Arbeitnehmerin und Schreiberling muss essen und habe nicht immer Lust ein 3-Sterne-Menü zu zaubern und so war ich froh, als ich vor 2 Wochen bei meinem Streifzug durch die Filiale von Tengelmann eine preisgünstige und nicht uninteressante Alternative im Kühlregal entdeckte. Nach meinem ersten Selbstversuch habe ich beschlossen, dass den ebenfalls unwilligen 3-Sterne-Köchen hier bei Ciao das Produkt einfach mal schmackhaft machen sollte, habe also bei Ciao den Vorschlag eingereicht, weil es hier noch niemand kannte und nun ist es soweit: Ich kann euch von „meiner“ internationalen Schlemmerpfanne
Pasta-Lachs-Pfanne
italienische Art
von Tengelmann
berichten.
Wie immer arbeite ich mich hier wieder über die Verpackung an das Innenleben der Tüte heran und alle, die jetzt Hunger haben, sind herzlichst eingeladen.
DIE VERPACKUNG
Ich beschreibe sie euch nur deshalb um eure Futtersuche zu erleichtern. Die Pasta-Lachs-Pfanne befindet sich in einem ca. 25 x 25 cm großen Kunststofffoliebeutel. Auf wunderbar sattdunkelgrünen Untergrund sieht man in großer Goldschrift „Internationale Schlemmerpfanne“ und drunter in weißen Buchstaben „Pasta-Lachs-Pfanne“ stehen. Für diejenigen, die sich nichts drunter vorstellen oder die „Einkaufen nach Bildern“ betreiben, ist unter diesen Beschriftungen ein wunderbarer Berg Pasta mit großen Brokkolieröschen, vielen Lachsstücken, Möhrenschnipseln und etwas cremiger Soße zu sehen. Damit man nicht auf die Idee kommt, dass diese Pfanne vom Fischer um die Ecke kommt, hat der Designer der Verpackung noch einen Flyer mit „TYPISCH ITALIENISCH“ und dem Umriß von Italien auf die Verpackung gemeiselt.
Auf der Rückseite befinden sich dann, wie üblich, allerlei Produktbeschreibungen und auch für gänzlich Ungeübte die Beschreibung, wie ich das Ganze denn zubereiten kann. Auch Kochanfänger bekommen hier ihre Chance.
DAS PRODUKT
Bei dieser Pasta-Lachs-Pfanne handelt es sich um eines von mehreren Fertiggerichten, die Tengelmann im Kühlregal unter der Produktserie „Internationale Schlemmerpfanne“ bereithält. Ich habe noch 2 andere – Steaklettpfanne und eine Hühnchenpfanne französische Art – probiert und kann nur sagen, Iglo & Co. zieht euch warm an.
Der Hersteller spricht auf der Verpackung selbst davon, dass diese Pasta-Lachs-Pfanne ein Menü aus der italienischen Küche darstellt, in dem sich das typische „la dolce vita“ widerspiegelt.
Die Schlemmerpfanne, um die es hier in meinem Bericht geht kann man schon als raffiniertes, wenn auch nicht gänzlich ausgefeiltes Nudelgericht (dazu komme ich noch) mit einem Hauch Italien bezeichnen. Breite Bandnudeln – Tagliatele - mit saftigen Lachsfiletstücken und Gemüse (wie ganzen Brokkolieröschen und Karotten) haben sich hier zu einem leckeren Gericht zusammengefunden. Die Zutaten des Gerichtes bestehen im Einzelnen in:
- 39% Bandnudeln, gegart (Hartweizengrieß, Hühnervollei)
- 23% Sahneflocken bestehend aus Sahne, Vollmilch, mod. Stärke, Weizenmehl, Rahmpulver, Fettpulver, jod. Speisesalt, Emulgartor E 472 C, Glyceride, Verdickungsmittel E 415)
- 17% Brokkoli
- 14% Lachswürfel
- Karotten
- Gewürze und Aroma
Auch wenn der Anteil des Lachses nur 14% von der Gesamtmenge ist, so kann ich sagen, es waren genug Lachswürfel drin, also nicht nur 3,4 Stücken auf den gesamten Beutelinhalt.
Die Gewürze hätten etwas mehr sein können, denn wenn man sich an die Zubereitungsvorgaben hält, wirkt der Geschmack der Soße doch etwas dezent (um es mal dezent auszudrücken), aber dem kann man durch eigene Kreativität durchaus beikommen.
Die Lachsstücken sind in einer sehr angenehmen Größe – meist ca. 1 x 1 x 1 cm (ja, ich habe sie mir vorm Verspeisen genaustens angesehen) – über das gesamte Gericht verteilt und auch von den Brokkolieröschen sind ausreichend vorhanden. Die Soßenbeigabe ist vielleicht ein wenig knapp bemessen, aber auch da habe ich eine Lösung gefunden.
Die Packung enthält insgesamt 600 gr., wobei ich die Lachsmenge für so reichlich empfand, dass ich ganz verwundert gelesen hatte, dass es lediglich 84 gr. sein sollen.
Auch die durchschnittlichen Nährwerte je 100 gr. sind auf der Verpackungsrückseite gut lesbar aufgeführt und lauten wie folgt:
Brennwert: 476 kj/ 113 kcal
Eiweiß 8,9 gr.
Kohlenhydrate 9,6 gr.
Fett 7,1 gr.
AUFBEWAHRUNG/ HALTBARKEIT
Die Aufbewahrung der Schlemmerpfanne zu Hause empfiehlt der Hersteller – ebenfalls auf der Rückseite – wie folgt:
Bei – 18° im ***Fach: bis 10/2005
im **Fach: 3 Wochen
im *Fach oder Eiswürfelfach: 4 Tage
im Kühlschrank: 1 Tag
Nach dem Auftauen sollte diese Schlemmerpfanne, wie andere Tiefkühlkost auch, nicht wieder eingefroren werden.
Die lange Haltbarkeit bis Oktober 2005 – allerdings bei -18° im ***Fach – ist ausreichend und nicht zu kurz bemessen. Ich hatte die Schlemmerpfanne vor reichlich 2 Wochen gekauft, also Mitte Februar 2005.
Als sehr positiv empfinde ich, dass man bereits nach dem Öffnen der Verpackung einen angenehmen Fischgeruch - wo Fisch draufsteht, sollte auch Fisch drin sein und das sollte man auch riechen - entgegenkommt. Nicht unangenehm, weil nicht chemisch.
Das dampfende Essen lässt einem auch geruchstechnisch das Wasser im Mund zusammenlaufen. Es riecht wie beim echten Italiener. Leichter Fischgeruch harmoniert mit den Gerüchen vom Gemüse und dem der Soße.
ZUBEREITUNG
Die Zubereitung der Pfanne kann in zwei verschiedenen Varianten erfolgen – zum einen in der Pfanne und zum anderen in der Mikrowelle.
Bei der Zubereitung in der Pfanne, diese Möglichkeit habe ich ausprobiert, wird die Pasta-Lachs-Pfanne mit etwas Wasser in eine Pfanne gegeben und hier empfiehlt der Hersteller, dass man bei einer Portion von 300 gr. ca. 100 ml. Wasser hinzufügen sollte. Unter gelegentlichem Umrühren wird das Pasta-Gericht ca. 6 – 8 Minuten bei mittlerer bis starker Hitze (E-Herd Stufe 2 oder 3) fertig gegart.
Da ich ein Soßenfan bin und mir bei diesem Gericht zum einen zu wenig Soße „abgefallen ist“ und auch am Geschmack noch etwas gedreht werden musste – ich mag es halt etwas würziger -, habe ich nicht nur nachgewürzt, sondern noch eine Extrasoße unter das Gericht gezaubert. Diese ist ganz einfach zuzubereiten:
1 Becher Frischkäse – wenn möglich den mit Lachs – in ein Wasser-Milch-Gemisch (50/50) einrühren und solange mit dem Schneebesen bearbeiten bis eine sähmige Soße entsteht, dann etwas mit Salz, Pfeffer und Curry (hier aber wirklich nur ganz wenig) abschmecken, etwas Petersilie dazu, aufkochen lassen und dann über die fertige Pasta-Lachs-Pfanne gießen.
Die Zubereitung in der Mikrowelle ist noch einfacher, doch ich habe sie nicht ausprobiert, weil ich bei Fertiggerichten lieber alles in die Pfanne haue um dann wenigstens das Gefühl zu haben, ich kann kochen :o) Aber für die, die es interessiert, so geht´s:
Mikrowelle auf 600 Watt einstellen. 1 Portion – 300 gr. - der tiefgefrorenen Pasta-Lachs-Pfanne mit ca. 50 ml Wasser in eine mikrowellengeeignete Form ohne Deckel geben. Anschließend 2 – 4 Minuten erhitzen. Zwischendurch gut umrühren und zum Schluss das Gargut (dolles Wort) noch einmal gut durchrühren. Zur Besseren Temperaturverteilung das Ganze 1 Minute ruhen lassen.
HERSTELLER
Diese leckere Pasta-Lachs-Pfanne wird von der Firma
ICELINE GmbH
Auf der Breit 11
78227 Karlsruhe
für die Firma
KAISER´S TENGELMANN AG
Lichtenberg 44
41747 Viersen
hergestellt.
Leider sind weder Hotline-Nummer für Fragen oder Homepage angegeben. Auf der Tengelmann-Homepage habe ich zu dieser Produktreihe auch nichts weiter gefunden. Wobei ich an dieser Stelle mal sagen muss, dass die Tengelmann Kaiser´s Homepage für mich als Verbraucher nicht sonderlich attrakiv ist. Sie bietet zwar einen Homelieferservice an, aber nicht alle Produkte sind zu haben oder werden auf der Homepage vorgestellt. Auf diesen Lieferservice würde ich nur im absoluten Notfall – allein 1000 Meter hoch in den Bergen, eingeschneit und fern der Heimat – zurückgreifen.
PREIS
Im Gegensatz zu ähnlichen Produkten anderer Hersteller ist dieses Fertiggericht von Tengelmann doch sehr preiswert. Die 600 gr. für´s Bäuchlein vollschlagen kosten gerademal 1,99 € (bei unserem Tengelmann). Ich habe ähnliche Fertigprodukte bei Iglo oder Frosta von um die 3 € aufwärts gesehen. Lagen ja gleich daneben. Bei diesem Preis kann man nicht meckern.
Ich hatte ja eingangs bereits gesagt, dass ich auch 2 andere Fertiggerichte von Tengelmann probiert hatte. Bei der Steaklettpfanne hatte ich sogar den direkten Vergleich, weil ich auch schon einmal die von Iglo ausprobiert hatte. Diese beiden Steaklettpfannen waren zwar unterschiedlich im Preis – mit einem Unterschied zwischen 1 – 1,50 €, aber geschmacklich hatten sie sich kaum unterschieden. Ich vermute, dass dies auch bei dieser Pasta-Lachs-Pfanne der Fall sein dürfte.
Also, wie gesagt, das Mittagessen für bis zu 2 Personen (je nachdem wie verfressen man ist) kostet in der Anschaffung nicht die Welt, lediglich 1,99 €.
MEINE MEINUNG
Ich finde, dass bei dieser Schlemmerpfanne das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und sich dieses sogenannte Noname-Produkt vor seinen Brüdern und Schwestern von Iglo, Frosta & Co. nicht zu verstecken braucht.
Bei diesem Fertigprodukt hat der Lachs nicht nur zur Namensgebung kurz daneben gelegen oder es wurden 1, 2 große Alibistücken in den Beutel gestopft, sondern hier sind ausreichend viele in angenehmer Größe im Gericht vorhanden. Das Gemüse – also die Brokkolieröschen und die Karotten – sind knackig und nicht zerkocht oder labbrig im Geschmack.
Dass ich dieses Gericht als zum teil nicht ausreichend gewürzt betrachtet habe, werte ich nicht als Nachteil. Ich finde es besser, wenn man bei Bedarf noch nachwürzen kann, als wenn das Gericht insgesamt zu scharf oder zu salzig ist – wie es ja bei Fertiggerichten durchaus hin und wieder vorkommt.
Ich bin von dieser Schlemmerpfanne und auch den anderen aus der Produktserie sehr zufrieden und ich würde sie nicht nur wieder kaufen, ich hab sie wieder gekauft. Ein neuer Beutel liegt schon in meinem Gefrierschrank – für den Notall oder wenn ihr so wollt, für´s faule Modschegibbchen.
Da man in sehr kurzer Zeit – nicht einmal 10 Minuten – eine wohlschmeckende und preiswerte Mahlzeit hat, gebe ich hier die volle Kaufempfehlung an euch ab.
So, nun gehe ich mal wieder Mittagessen und wünsche euch für den nächsten Ausflug zu den „internationalen Schlemmerpfannen“ guten Appetit. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Wenn Fragen sein sollten, bitte kurzer Eintrag ins GB, ich kümmere mich dann drum und ergänze ggf.
Danke für´s Lesen. Nun bin ich wie immer gespannt auf eure Bewertungen und Kommentare. Und um Anfragen vorzubeugen: Ich habe keine Nudel mehr übrig…
Euer Modschegibbchen
36 Bewertungen, 3 Kommentare
-
21.03.2005, 11:00 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichmeine Meinung, dass "Noname-Produkte" nicht unbedingt schlechter sein müssen wie "Namenhafte". -im Gegenteil- Und obwohl ich eigentlich zum größten Teil eine Verfechterin der Fertigspeisen bin hört sich dieses garni
-
21.03.2005, 10:28 Uhr von beruwe4
Bewertung: sehr hilfreichzeuer sein - und wie man sieht schmeckt es auch super. gruß uwe
-
21.03.2005, 00:21 Uhr von KingAlli
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöner Bericht....mach wieter so =))) Cu KingAlli
Bewerten / Kommentar schreiben