IKEA Eiswürfelbehälter Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
- Funktionalität:
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
Erfahrungsbericht von killermieze
Cool,Cooler am Coolsten....
Pro:
das elastisches Material wird nicht porös, Design : es gibt eine große Auswahl an Farben und Formen, preiswert und leicht zu reinigen
Kontra:
--------
Empfehlung:
Ja
Vor etwa zwei Jahren entdeckte ich im schwedischen Möbelfachgeschäft IKEA einen Eiswürfelbehälter, den ich zugegebener Maßen nur aufgrund des Designs gekauft habe. Welche Vorzüge dieser elastische Eiswürfelbehälter sonst noch zu bieten hat, möchte ich euch nun erklären.
------------------
IKEA-günstig
IKEA wäre nicht IKEA, wenn es nicht verschiedene Designs im Angebot hätte. So gibt es also verschiedene Farben und Formen dieser Eiswürfelbehälter. Lediglich der Preis von etwa 1,50 Euro ist gleich. Ich habe mich für einen hellblauen Pfeilgummibehälter entschieden.
Das Ganze ist quadratisch, etwa 18 cm x 18 cm groß, hat aber leider nur ein Fassungsvermögen von 8 Pfeilen(oder anderen Motiven) und nimmt somit eine Menge Platz im Eisfach in Anspruch. Im ersten Moment klingt diese geringe Eiswürfelmenge sicher wie ein deutlicher Nachteil, doch bedenkt man hierbei, dass die Pfeile fast eine Dicke von 2 cm haben, wiegt sich das wieder auf. Demnach benötigt man pro Glas auch wirklich nur ein Pfeil, um eine angenehme Getränkekühlung zu erhalten.
Leider ist das eine Aktionsware, die IKEA nicht Dauerhaft im Angebot hat. Jetzt im Frühjahr solltet ihr aber mal danach Ausschau halten. Ich werde mir bei der nächsten Gelegenheit sicher noch eine andere Form zulegen. Vielleicht diesmal Kreuze, Sterne oder Kreise. Langweilig ist das Angebot im Design demnach nicht. War ja von IKEA auch nicht anders zu erwarten. Doch wie sieht es aus mit der Qualität dieser Gummiförmchen?
Dieser IKEA Eiswürfelbehälter besteht nämlich aus einem elastischen gummiartigen Material und ist dennoch stabil genug, um ihn bis zum Maximum aufzufüllen, ohne, dass das Wasser überschwappt. Nach dieser Prozedur, die ich nicht näher erklären will, da ich mal voraussetze, dass ihr wisst, wie man Eiswürfel herstellt, muss man lediglich ein paar Stündchen warten. Bei einer normalen Tiefkühlfachtemperatur benötigen diese Wasserwürfel 4-5 Stunden ehe sie ihren Aggregatzustand zu Eiswürfeln gewechselt haben. Und das geht auch viel schneller als bei Hartplastikförmchen.
Bisher habe ich noch keine anderen Flüssigkeiten eingefroren, denke aber, dass es sicher auch gut aussieht, wenn man so je nach Getränk verschiedene Farbeffekte erzeugen kann. Also wenn man beispielsweise einfach einen Schuss Grenadine oder Blue Curacao ins Wasser mischt, erhält man rote und blaue Pfeile. Diese Mühe sollte ich mir vielleicht mal bei der nächsten Cocktail-Party machen.
-----------------
im Vergleich
Da ich noch im Besitz eines weiteren elastischen Eiswürfelbehälters einer anderen Marke bin, möchte ich einmal einen Vergleich ziehen. Dieses Konkurrenzprodukt ist nämlich wesentlich weicher im Material, so dass ich es noch nicht geschafft habe den mit Wasser gefüllten Behälter kleckerlos ins Eisfach zu bekommen. Außerdem verlangt er nach einer absolut geraden Unterfläche, damit wenigstens noch etwas Wasser im Behältnis bleibt. Das Material ist demnach einfach zu elastisch und damit ungeeignet.
Der IKEA Eiswürfelbehälter hingegen besteht aus einem deutlich härterem Material und ist dennoch elastisch genug, damit man die Eiswürfel mit leichtem Druck von unten wieder entfernen kann. Dennoch habe ich mit so manch einem Pfeil meine Mühen beim Herausnehmen und ziehe deshalb einen Stern in der Endwertung ab.
Wie eingangs erwähnt sind solche Gummieiswürfelbehälter gegenüber den haushaltsüblichen Hartplastikbehältern eindeutig im Vorteil. Das betrifft zum einen die Haltbarkeit und zum anderen die Herausnehmbarkeit. Ich würde also diese elastischen Materialien bevorzugen und empfehlen.
--------------------------------------
für Crushed Ice ungeeignet
Aufgrund der geringen Eiswürfelanzahl sollte man diese Pfeile nicht für die Herstellung von Crushed Ice verwenden. Das wäre ja auch irgendwie viel zu schade drum. Ich finde es allerdings total ästhetisch, wenn man einen einzelnen Pfeil in ein Cocktailglas legt. Schwimmend zeigt er dem Trinker den Weg ;-) Ist auf jeden Fall ein kleiner Partygag.
Mein Tipp: Für Crushed Ice nehme ich immer diese befüllbaren Folienbeutel. Diese sind praktisch, wenn man mal für eine Party besonders viel Eis benötigt. Es passen nämlich extrem viele Tüten davon selbst in kleinste Kühlfächer und das sogar ohne zu kleckern übereinandergestapelt.Vom ansprechenden Design der Formen bin ich nach wie vor überzeugt. Und auch die Qualität ist nach jahrelanger Anwendung gleichbleibend gut vorhanden
28 Bewertungen, 8 Kommentare
-
30.03.2006, 23:04 Uhr von waltraud.d
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
30.03.2006, 11:16 Uhr von Kiki1988
Bewertung: sehr hilfreichsh lg kiki
-
30.03.2006, 00:11 Uhr von franjanina
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
29.03.2006, 23:43 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :o))))
-
29.03.2006, 22:54 Uhr von handyshop
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreicher Bericht... und denk dran 5 Lesungen= 5 Gegenlesungen ;) LG Boris
-
29.03.2006, 22:44 Uhr von iii
Bewertung: sehr hilfreichfreue mich über Gegenlesungen-anna
-
29.03.2006, 22:38 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht...LG Sandy :-)))
-
29.03.2006, 22:38 Uhr von kesseKirsche
Bewertung: sehr hilfreich+*+* SH +*+* Lg Nicole
Bewerten / Kommentar schreiben