In Utero - Nirvana Testbericht

ab 9,72 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von borderlineP
Serve the Servant ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nirvana – In Utero
####################
CD:
#####
Die CD wechselt zwischen eher cleanen oder im chorus gespielten Liedern und verzerrten, grungigen Stücken. Meistens sind die Lieder eher ruhig und werden im Refrain dann richtig laut. Teilweise sind sie’s aber auch vorher schon und werden im Refrain dann nur noch verzerrter und aggressiver.
Alles in allem ist die CD sehr Grungig.
Musikrichtung
#
Nirvana ist natürlich GRUNGE ;) Auf dieser CD mehr als auf den meisten anderen.
Sound ?
#
Der Klang der Lieder ist sehr gut. Teilweise etwas „ Bar-Stimmung „ also etwas gedämpft und verwischt, aber das passt sehr gut zu den Liedern!
Titel:
#
1. Serve the Servant
Serve the Servants beginnt mit klopfendem Schlagzeug und krächzender Gitarre. Dann setzt Cobains einzigartige Stimme ein – passend zum kratzigen Bass.
Das Beste an diesem Lied ist absolut der Refrain! Es hört sich ein bisschen an als ob jemand im Bierzelt beim „ rumschunkeln „ singt „ Serve the Servants…!! „ schön lang gezogen und betont … wunderbar ;)
Rate: Das Lied hat was. Der Refrain ist wirklich cool. Muss ein geiles Gefühl sein auf der Bühne zu stehen, den Refrain zu singen und tausende vor einem singen ihn mit!
Für mich DER Überraschungshit der CD.
2. Scentless Apprentice
Die Drums hämmern sich durch die Boxen – dann setzen die grungige Gitarre und der pochende Bass ein. Die Gitarre in einem coolen Gespiel, dann auch schon Kurts Gesang passend zur Melodie. Das Lied bleibt aggressiv und laut. In der Bridge zum Refrain wird Kurts Gesang – nein … Geschrei ;) dann richtig übersteuert und klingt verzerrt.
Die Drums treiben, vom Bass gesteuert die grungige Gitarre vorbei an Cobains schreiendem „ Go Away! „
Rate: Das Lied ist jetzt nicht wirklich mein Geschmack – aber der ist eh bei jedem anders. Wenn man auf aggressives Geschreie steht ( wobei während des Verse der Gesang durchaus gut und klar ist!! ) dann hörts euch an ;)
3. Heart Shaped Box
Das „mit“ beste Lied auf der CD beginnt mit einem chorus Gitarrenspiel, dann setzt das Schlagzeug gedämpft aber kraftvoll ein, wie auch der Bass und Cobains Gesang.
Das Lied bleibt eher ruhig und sehr melodisch bis zur Bridge, dann hämmert das Schlagzeug richtig los und die Gitarre wird zum Refrain hin verzerrt. Kurts Lahngezogenes „ HEY – WAIT! „ passt perfekt zum Sound.
Dann geht’s wieder ruhig weiter, bis zum nächsten Refrain.
Rate: Ich LIEBE dieses Lied ;) Ich spiele es ständig auf meiner E-Gitarre. Es ist einfach genial, melodisch und im Refrain kraftvoll.
4. Rape Me
Und weiter geht’s mit einem genialen Lied. Angefangen vom gemuteten 4-Fach Anschlag der Seiten dann die Seiten ausgespielt, mit ganz leichtem verzerren und chorus. Dazu Kurts Stimme in einer Klarheit wie man sie selten hört und dann das Schlagzeug, mit dem satten Bass und die Gitarre nun stark verzerrt.
Der Refrain ist dann richtig genial, Cobains rufendes „ Rape Me! „ passend ru den treibenden Instrumenten ist einfach super. Bei 1:45 hört man die Gitarre nur leise im Hintergrund und Kurts Stimme laut und mit leichtem Hall – einfach phantastisch!
Rate: Neben Smells Like Teenspirit mein absoluter Favorit der Nirvana Lieder. Auch zum Spielen auf der E-Gitarre einfach super ;)
5. Frances Farmer will have her Revenge on Seattle
Beginnend mit einem erwartungsvollen Gitarrenriff und dem passendem Bass startet FFwhhRoS immer wieder zu kurzen, starken und lauten „ Ausbrüchen „ durch in denen alles einfach laut und aggressiv wird. Dabei Nirvanatypisch aber immer melodisch und Grungig. ( nein das schließt sich nicht aus *g* )
Der Refrain ist dann wieder ähnlich wie Serve the Servants sehr harmonisch.
Rate: Auch wieder ein sehr gutes Lied. Der Mix zwischen leise und laut passt einfach und ist sowieso einer der Genialitäten des Nirvana Sounds.
6. Dumb
Das Lied erinnerte mich etwas an Polly. Bissal verspielt aber einfach geil! Cobain versteht es einfach unglaublich gut die Melodie in seiner Stimme rüberzubringen. Sogar wenn seine Stimme mal einknickt ( was passiert ;) ) hört es sich noch super an.
Das Lied ist irgendwie psychedelisch, weil zwischendrin auch mal eine Geige oder so was Ähnliches spielt, aber irgendwie ziemlich verwaschen -> genial!
Rate: Wow das Lied ist nicht schlecht! Der rauschhafte Touch des Songs passt!
7. Very Ape
Kennt ihr „ Voodoo People „ von Prodigy ? So wie die verzerrte Gitarre in diesem Song fängt Very Ape an – wahrscheinlich hat es sich Prodigy sogar daraus „ entliehen „ – bei genauerer Betrachtung verwette ich sogar einen Kasten Bier darauf ;)
Die verzerrte Gitarre wird begleitet von einer zweiten höheren, welche einige Riffs spielt. Dazu der Bass und das Schlagzeug schnell, aggressiv und stark.
Im Refrain wird das ganze dann noch etwas schneller und lauter.
Rate: Die Gitarre ist hier wieder mal einfach genial. Die Melodie passt sehr gut und Cobain – brüllt *g*
8. Milk It
Milk It beginnt langsam und gedämpft – irgendwie rauchig. Dann wird es verzerrt, laut, aggressiv. Es bleibt aber langsam und durch die Gitarre – teilweise sehr hoch gezupft – etwas psychedelisch, wie Dumb auch schon. Dann im Refrain wird’s dann doch noch schneller und Cobain brüllt seinen Text, passend rum grungigen Sound.
Rate: Wie Nummer 2 nicht ganz mein Geschmack. Aber natürlich ist nichts, das Nirvana macht wirklich „ schlecht „ es ist einfach – nicht mein Geschmack ;)
9. Pennyroyal Tea
PT beginnt langsam, Cobains klare Stimme, dazu eine cleane Gitarre und hin und wieder gezupfter Bass. Dann beginnt das Schlagzeug und die Gitarre wird verzerrt. Kurt singt „ Sit and drink Pennyroyal Tea … „ lang gezogen und begleitet vom wunderbar hämmerndem Schlagzeug. Das Lied bleibt im Verse leise und clean, und wird im Refrain dann laut und verzerrt.
Rate: „Saugut“ ;) Der Refrain hört sich irgendwie an als hätte man das Lied schon hundertmal gehört – irgendwie bekannt. Wirklich Gut!
10. Radio Friendly Unit Shifter
RFUS beginnt mit einer kratzenden, verzerrten Gitarre, lang gezogen gespielt und perfekt für die Kategorie „ Das gemeinste Geräusch der Erde „ ;)
Dann wird es etwas geordneter ( Betonung liegt auf „ ETWAS „ … ) verzerrt, bissal verwaschen und durch das – fast im 1/3 Sekunden Takt spielende Schlagzeug – sehr hetzend.
Rate: Unter den lauten, grungigen Liedern, wie Nummer 2 und 8, ist das hier noch das, das ich mir am ehesten anhören würde. Aber trotzdem sind mir die klaren Nirvanalieder immer noch lieber.
11. Tourette’s
Wieder ein grungiges, lautes Lied. Mit starkem, schnellem Schlagzeug, Cobains Schreigesang ( im positiven Sinne ;) )
Rate: Das Lied ist einfach aggressiv und wirklich nicht schlecht. Vor allem ist es aber auch sehr kurz *g*
12. All Apologies
Wie Heart-Shaped Box beginnt auch AP mit einem coolen und einprägsamen chorus Gitarrenspiel. Im Refrain wird’s dann verzerrt und schneller.
Die Drums sind langsam, aber sehr kraftvoll und ausklingend. Zwischendrin ist immer mal wieder auch eine Geige zu hören. In der gleichen Melodie, wie Kurts Gesang – sehr gut!
Rate: Ein sehr gutes Lied. Sehr stimmungsvoll. Ein würdiger Abschluss für die CD!
Meinung:
#
In Utero ist zweifellos DIE Grunge-CD von Nirvana. Wer die älteren Lieder von Nirvana mag, wird die CD lieben. Wessen Geschmack Nevermind eher trifft, der wird auf In Utero vielleicht nur einige Lieder finden die ihm/ihr Gefallen. ( Hearth-Shaped Box oder Rape Me z.B. ) weil viele Lieder auf der CD eben einfach nicht so „ sauber „ abgestimmt klingen wie auf Nevermind.
Ich persönlich bevorzuge die „ sauberen grungigen „ ( passt nicht wirklich zusammen … aber so isses halt ;) ) Lieder von Nirvana, in denen man Cobains Gesang auch versteht wenn man den Text nicht kennt.
####################
CD:
#####
Die CD wechselt zwischen eher cleanen oder im chorus gespielten Liedern und verzerrten, grungigen Stücken. Meistens sind die Lieder eher ruhig und werden im Refrain dann richtig laut. Teilweise sind sie’s aber auch vorher schon und werden im Refrain dann nur noch verzerrter und aggressiver.
Alles in allem ist die CD sehr Grungig.
Musikrichtung
#
Nirvana ist natürlich GRUNGE ;) Auf dieser CD mehr als auf den meisten anderen.
Sound ?
#
Der Klang der Lieder ist sehr gut. Teilweise etwas „ Bar-Stimmung „ also etwas gedämpft und verwischt, aber das passt sehr gut zu den Liedern!
Titel:
#
1. Serve the Servant
Serve the Servants beginnt mit klopfendem Schlagzeug und krächzender Gitarre. Dann setzt Cobains einzigartige Stimme ein – passend zum kratzigen Bass.
Das Beste an diesem Lied ist absolut der Refrain! Es hört sich ein bisschen an als ob jemand im Bierzelt beim „ rumschunkeln „ singt „ Serve the Servants…!! „ schön lang gezogen und betont … wunderbar ;)
Rate: Das Lied hat was. Der Refrain ist wirklich cool. Muss ein geiles Gefühl sein auf der Bühne zu stehen, den Refrain zu singen und tausende vor einem singen ihn mit!
Für mich DER Überraschungshit der CD.
2. Scentless Apprentice
Die Drums hämmern sich durch die Boxen – dann setzen die grungige Gitarre und der pochende Bass ein. Die Gitarre in einem coolen Gespiel, dann auch schon Kurts Gesang passend zur Melodie. Das Lied bleibt aggressiv und laut. In der Bridge zum Refrain wird Kurts Gesang – nein … Geschrei ;) dann richtig übersteuert und klingt verzerrt.
Die Drums treiben, vom Bass gesteuert die grungige Gitarre vorbei an Cobains schreiendem „ Go Away! „
Rate: Das Lied ist jetzt nicht wirklich mein Geschmack – aber der ist eh bei jedem anders. Wenn man auf aggressives Geschreie steht ( wobei während des Verse der Gesang durchaus gut und klar ist!! ) dann hörts euch an ;)
3. Heart Shaped Box
Das „mit“ beste Lied auf der CD beginnt mit einem chorus Gitarrenspiel, dann setzt das Schlagzeug gedämpft aber kraftvoll ein, wie auch der Bass und Cobains Gesang.
Das Lied bleibt eher ruhig und sehr melodisch bis zur Bridge, dann hämmert das Schlagzeug richtig los und die Gitarre wird zum Refrain hin verzerrt. Kurts Lahngezogenes „ HEY – WAIT! „ passt perfekt zum Sound.
Dann geht’s wieder ruhig weiter, bis zum nächsten Refrain.
Rate: Ich LIEBE dieses Lied ;) Ich spiele es ständig auf meiner E-Gitarre. Es ist einfach genial, melodisch und im Refrain kraftvoll.
4. Rape Me
Und weiter geht’s mit einem genialen Lied. Angefangen vom gemuteten 4-Fach Anschlag der Seiten dann die Seiten ausgespielt, mit ganz leichtem verzerren und chorus. Dazu Kurts Stimme in einer Klarheit wie man sie selten hört und dann das Schlagzeug, mit dem satten Bass und die Gitarre nun stark verzerrt.
Der Refrain ist dann richtig genial, Cobains rufendes „ Rape Me! „ passend ru den treibenden Instrumenten ist einfach super. Bei 1:45 hört man die Gitarre nur leise im Hintergrund und Kurts Stimme laut und mit leichtem Hall – einfach phantastisch!
Rate: Neben Smells Like Teenspirit mein absoluter Favorit der Nirvana Lieder. Auch zum Spielen auf der E-Gitarre einfach super ;)
5. Frances Farmer will have her Revenge on Seattle
Beginnend mit einem erwartungsvollen Gitarrenriff und dem passendem Bass startet FFwhhRoS immer wieder zu kurzen, starken und lauten „ Ausbrüchen „ durch in denen alles einfach laut und aggressiv wird. Dabei Nirvanatypisch aber immer melodisch und Grungig. ( nein das schließt sich nicht aus *g* )
Der Refrain ist dann wieder ähnlich wie Serve the Servants sehr harmonisch.
Rate: Auch wieder ein sehr gutes Lied. Der Mix zwischen leise und laut passt einfach und ist sowieso einer der Genialitäten des Nirvana Sounds.
6. Dumb
Das Lied erinnerte mich etwas an Polly. Bissal verspielt aber einfach geil! Cobain versteht es einfach unglaublich gut die Melodie in seiner Stimme rüberzubringen. Sogar wenn seine Stimme mal einknickt ( was passiert ;) ) hört es sich noch super an.
Das Lied ist irgendwie psychedelisch, weil zwischendrin auch mal eine Geige oder so was Ähnliches spielt, aber irgendwie ziemlich verwaschen -> genial!
Rate: Wow das Lied ist nicht schlecht! Der rauschhafte Touch des Songs passt!
7. Very Ape
Kennt ihr „ Voodoo People „ von Prodigy ? So wie die verzerrte Gitarre in diesem Song fängt Very Ape an – wahrscheinlich hat es sich Prodigy sogar daraus „ entliehen „ – bei genauerer Betrachtung verwette ich sogar einen Kasten Bier darauf ;)
Die verzerrte Gitarre wird begleitet von einer zweiten höheren, welche einige Riffs spielt. Dazu der Bass und das Schlagzeug schnell, aggressiv und stark.
Im Refrain wird das ganze dann noch etwas schneller und lauter.
Rate: Die Gitarre ist hier wieder mal einfach genial. Die Melodie passt sehr gut und Cobain – brüllt *g*
8. Milk It
Milk It beginnt langsam und gedämpft – irgendwie rauchig. Dann wird es verzerrt, laut, aggressiv. Es bleibt aber langsam und durch die Gitarre – teilweise sehr hoch gezupft – etwas psychedelisch, wie Dumb auch schon. Dann im Refrain wird’s dann doch noch schneller und Cobain brüllt seinen Text, passend rum grungigen Sound.
Rate: Wie Nummer 2 nicht ganz mein Geschmack. Aber natürlich ist nichts, das Nirvana macht wirklich „ schlecht „ es ist einfach – nicht mein Geschmack ;)
9. Pennyroyal Tea
PT beginnt langsam, Cobains klare Stimme, dazu eine cleane Gitarre und hin und wieder gezupfter Bass. Dann beginnt das Schlagzeug und die Gitarre wird verzerrt. Kurt singt „ Sit and drink Pennyroyal Tea … „ lang gezogen und begleitet vom wunderbar hämmerndem Schlagzeug. Das Lied bleibt im Verse leise und clean, und wird im Refrain dann laut und verzerrt.
Rate: „Saugut“ ;) Der Refrain hört sich irgendwie an als hätte man das Lied schon hundertmal gehört – irgendwie bekannt. Wirklich Gut!
10. Radio Friendly Unit Shifter
RFUS beginnt mit einer kratzenden, verzerrten Gitarre, lang gezogen gespielt und perfekt für die Kategorie „ Das gemeinste Geräusch der Erde „ ;)
Dann wird es etwas geordneter ( Betonung liegt auf „ ETWAS „ … ) verzerrt, bissal verwaschen und durch das – fast im 1/3 Sekunden Takt spielende Schlagzeug – sehr hetzend.
Rate: Unter den lauten, grungigen Liedern, wie Nummer 2 und 8, ist das hier noch das, das ich mir am ehesten anhören würde. Aber trotzdem sind mir die klaren Nirvanalieder immer noch lieber.
11. Tourette’s
Wieder ein grungiges, lautes Lied. Mit starkem, schnellem Schlagzeug, Cobains Schreigesang ( im positiven Sinne ;) )
Rate: Das Lied ist einfach aggressiv und wirklich nicht schlecht. Vor allem ist es aber auch sehr kurz *g*
12. All Apologies
Wie Heart-Shaped Box beginnt auch AP mit einem coolen und einprägsamen chorus Gitarrenspiel. Im Refrain wird’s dann verzerrt und schneller.
Die Drums sind langsam, aber sehr kraftvoll und ausklingend. Zwischendrin ist immer mal wieder auch eine Geige zu hören. In der gleichen Melodie, wie Kurts Gesang – sehr gut!
Rate: Ein sehr gutes Lied. Sehr stimmungsvoll. Ein würdiger Abschluss für die CD!
Meinung:
#
In Utero ist zweifellos DIE Grunge-CD von Nirvana. Wer die älteren Lieder von Nirvana mag, wird die CD lieben. Wessen Geschmack Nevermind eher trifft, der wird auf In Utero vielleicht nur einige Lieder finden die ihm/ihr Gefallen. ( Hearth-Shaped Box oder Rape Me z.B. ) weil viele Lieder auf der CD eben einfach nicht so „ sauber „ abgestimmt klingen wie auf Nevermind.
Ich persönlich bevorzuge die „ sauberen grungigen „ ( passt nicht wirklich zusammen … aber so isses halt ;) ) Lieder von Nirvana, in denen man Cobains Gesang auch versteht wenn man den Text nicht kennt.
Bewerten / Kommentar schreiben