In Utero - Nirvana Testbericht

In-utero-nirvana
ab 9,72
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Comandobot

In der Gebärmutter

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

1. Über das Album im Groben
In Utero, das letzte Studioalbum der Band Nirvana. Es erschiehn 1993 bei Geffen Records. Zuerst wurde der Titel \"I hate myself and I want to die\" angestrebt (auch ein Song von Nirvana), was aber später wieder verworfen und als Scherz abgetan wurde. Dieser Titel hätte aber auch sehr gut gepasst, denn es ist ein Album über Anfang und Ende, sowohl körperlich, als auch seelisch.

2. Das Cover
Ein Engel, mit einer durchsichtigen Haut und zwei Flügeln, das ganze auch einem Hintergrund, wie man ihn bei Musikalben selten findet, auf einem beigen nämlich. Oben NIRVANA in der typischen Schrift, unten IN UTERO. In Utero=Im Uterus=In der Gebärmutter. Vielleicht hat die durchsichtige Haut auch damit etwas zu tun, viel kann ich aber aus dem Cover nicht ersehen.

3.Das Booklet
Ein wunderschönes Booklet, wie man es leider bei vielen anderen Alben, auch bei welchen von Nirvana, sehr vermisst. Die Insgesammt 13 Lieder sind alle aufgelistet, zu 11 davon ist auch noch der komplette Songtext abgedruckt, Ausnahmen \"Tourette\'s\" und \"Galleons of rubbing alcohol flow through the strip\". Bei \"Tourette\'s\" stehen jedoch die drei Wörter \"Cufk\", \"Tish\" und \"Sips\", die, wenn man die Buchstaben vertauscht \"Fuck\", \"Shit\" und \"Piss\" ergeben. Drei mal also Synonyme für die Wörter \"Verdammt\" oder \"Mist\". Bezieht sich das auf den Liedtext? Des weiteren kann man im Booklet die Einstellungen am Verstärker für Bass und Treble einsehen.

4.Die Songs
4.1. Serve The Servants 3:34
Der Song beginnt mit einem so typischen dissharmonischen Auftakt. Dann wird es aber, für Nirvana, recht melodisch. Im großen und ganzen ist der Song eher ruhig, Cobain sind jedoch mit einer energischen, kraftvollen Stimme. Einer meiner Lieblingssongs.
Note: 1

4.2. Scentless Apprentice 3:47
Dissharmonisch, laut und wutgeladen. Das ist Scentless Apprentice. Die Gitarre spielt eine ziemlich simple Melodie, die Teilweise eher wie eine Tonleiter klingt. Kurt Cobain schreit im Refrain \"das Mikrofon zusammen\". Kommentar von meiner Großmutter dazu:\"Der schreit, als ob er abgeschlachtet wird\". So klingt es im Prinzip auch. Der Text ist mir völlig unbegreiflich. Ich habe mal gelesen, dass er über ein Buch gehen soll. \"Ich liege auf dem Erdboden und sammle Pilze, auslaufende Giftgase werden zu Parfüm gemacht, du kannst mich nicht feuern, weil ich kündige, wirf mich ins Feuer und ich werde keinen Anfall bekommen, Geh weg...\" Etwas uneinsichtig das ganze.
Note: 2-

4.3. Heart-Shaped Box 4:39
Diesen Song spiele ich gerade auf der E-Gitarre, deshalb kenne ich die Noten und kann somit auch sagen, dass er zu den kompliziertesten auf dieser CD gehört. War auch eine Auskopplung aus dem Album und wurde auch als Videoclip veröffentlicht. Der Song ist in den Strophen sehr ruhig, im Refrain jedoch laut und kräftig. Wirklich schön, er wird nie langweilig und man kann ihn immer hören.
Note: 1

4.4. Rape Me 2:49
Wurde zusammen mit All Apologies als Singe veröffentlicht. Der Song ist so das Zwischending zwischen laut und leise, schnell und langsam, kräftig und schwach. Sehr bekannt. Er könnte entweder von Vergewaltigung, oder von den Medien handeln. Letzteres hat Cobain jedoch immer bestritten: \"Im Grunde wollte ich ein Lied schreiben, dass Frauen unterstützte und vom Thema Vergewaltigung handelt\".
Note: 1-

4.5. Frances Farmer Will Have Her Revenge on Seattle 4:07
Auch ein Lied der Sorte \"Serve The Servants\". Im Prinzip ruhig, aber durch Cobains rauhe, energievolle Stimme bekommt es Charakter. Eines der unbekanntesten Lieder der CD, wurde auch sehr selten auf Konzerten gespielt. Was eigentlich komisch ist, denn dieses Lied ist wirklich gut.
Note: 1-

4.6. Dumb 2:29
Sehr ruhig, klingt wie ein leiherband. Kann ich persönlich nur hören, wenn ich fast am einschlafen bin, oder wenn ich traurig bin. Das Lied ist hauptsächlich aus der New York Unplugged-Session für MTV bekannt. Cobain singt in \"Dumb\" mit einer leisen, eingeschüchterten oder eher erschöpften Stimme. Das Lied hat eine schöne Melodie und ist gut zum entspannen geeignet. An sich schön:
Note: 2

4.7. Very Ape 1:55
Das Lied kommt einem für seine 1:55min relativ lang vor, was nicht heißen soll, dass es langwierig ist. Es ist einfach voll von Energie und Tempo, und ein Tempo wie dieses findet man bei Nirvana nicht oft. Cobain sing laut und fast garnicht heiser oder rau, wie es sonst der fall ist. Auch eines meiner Lieblingslieder.
Note: 1

4.8. Milk it 3:52
Ein Lied wie ein Gegenteil in sich. Am Anfang klingt es sehr ruhig an, doch dann, wie ein Donner kommt die mehr oder weniger sinnige Zeile \"Doll steak, test meat\" (Puppensteak, Testfleisch). Cobain sind diese Zeile, als ob er einen Frosch im Hals hat und versucht zu schreien. Laut, aber unterdrückt. Der Refrain ist auch extrem heftig, dann wieder die langsame, leise Strophe usw.
Note: 2-3

4.9. Pennyroyal Tea 3:36
\"Sitze hier und trinke Flohkrauttee\", so heißt ein Teil des Refrains von Pennyroyal Tea. Schönes Lied, schöner Text, schöne Melodie, aber kommt an manch andere nicht ran. Im großen und ganzen ähnelt es von der Intensität \"Rape me\".
Note: 2

4.10. Radio Friendly Unit Shifter 4:49
Am Anfang hielt ich es für ziemlich schlecht, aber nach mehrmaligem Hinhören fiel mir auf, dass es wirklich gut war. Man kann Krist Novoselic am Bass deutlich raushören, Kurt Cobain spielt seine Gitarre weniger, er quietscht eher. Der Gesang ist rau, wie selten und der Schlagzeugrythmus aggressiv. Klasse Song, obwohl über 1Minute des Liedes reines Gitarrenquiteschen ist.
Note: 1

4.11. Tourette\'s 1:33
Spiele ich gerade auf dem Klavier. Recht simpel gestrickt. Es werden fast das ganze Stück über nur 4 verschiedene Dreiklänge angeschlagen. Kurt Cobain verausgabt seine Stimme völlig. Der Text klingt für mich nach einer Beziehungskriese:
Moderate Rock

May day, every day, my day
Couldn\'t had a heart attack, my heart
We don\'t know anything, my heart.
We all want something fair, my heart.

Hey!
Hey!
Heyyyyyyy! Heyyyyy!Heyyyyy!

Out of town, out of sight, is my heart.
Queen of lies, today, my heart
One more on the phone, my heart
One more at the door of my heart.

Hey!
Hey!
Heyyyyyyyyyyy!

Mean heart (oder aber auch: Me hot), cold heart, cold heart, cold heart
Cold heart, cold heart, cold heart,
cold heart -- uhhhhhhh!

Das ist eine der häufigsten Textheraushörungen. Interpretation ist jedem selbst überlassen. Es gibt natürlich auch noch andere heraushörungen, wobei das hier recht gut auf das Stück passt.
Note: 1

4.12. All Apologies 3:50
Dieses Lied erinnert etwas an den Ur-Rock. Ein typischer Rocksong. Hauptsächlich auch durch die Unplugged Session bekannt. Es wurde zusammen mit \"Rape Me\" als Single veröffentlicht. Auch die Unpluggedversion gibt es als Single zu kaufen. Sehr schönes Lied.
Note: 1

4.13. Gallons Of Rubbing Alcohol Flow Through The Strip 7:33
Der Bonustrack auf der CD. Er erscheint etwa 20 Minuten nach All Apologies. Kann man das als Lied bezeichnen? Ich weiß nicht. Eine Mischung aus laut und leise, schreien und flüstern. Der Text ist auch nicht so toll. Diesen Track hätte man sich auch sparen können.
Note: 4+

5. Fazit
Eine super CD mit klasse Songs, klasse Texten, einem wunderschönen Booklet und einer sich selbst übertreffenden Band. Steht bei mir zuzeit auf Platz 1. Für Rock-, Grunge-, und Nirvanafans kann ich da nur eine Kaufempfelung aussprechen. Ich habe für die CD damals 27DM bezahlt. Da wären dann heute etwa 15€. Nicht zu viel für diese Scheibe.
Gruß
Comandobot

20 Bewertungen, 1 Kommentar

  • manu_lei02

    24.07.2006, 12:42 Uhr von manu_lei02
    Bewertung: sehr hilfreich

    Scentless Apprentice: Wurde von "Das Parfum" von Patrick Süsskind inspiriert. Würde empfehlen zur genaueren Beurteilung zuerst das Buch zu lesen und dann den Song zu hören! SA fängt sehr gut die Stimmung des Buches ein!