Independence Day (DVD) Testbericht
D

ab 2,92 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Erfahrungsbericht von Scrootch
Willkommen auf der Erde, Du Ar......
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich muss es zugeben, trotz dass ich gerne Star Trek schaue und eigentlich Sci-Fi eines meiner Lieblingsgenres ist, habe ich zu diesen Filmen ein gespaltenes Verhältnis. Es ist mich einerseits die typisch menschlichen Arroganz zu behaupten, wir seien alleine im Universum, andererseits geht es mir auf den Nerv, wenn die Außerirdischen meist als Bösewichte hingestellt werden. So auch in einem meiner Lieblingsfilme: Independence Day.
Handlung:
Am 2 . Juli sind sie auf einmal da – Außerirdische.
Mit ihrem erscheinen tut sich Seltsames – alle TV-Sender haben Bild- und Tonstörungen. Der „Fernsehtechniker“ David Levinson (Jeff Goldblum) entdeckt in den Signalen seines Sender ein verstecktes Signal der Aliens. Es handelt sich um einen Countdown. Er macht sich mit seinem Vater (Judd Hirsch) auf ins Weiße Haus wo seine Ex-Frau (Mary McDonnell) als Beraterin der amerikanischen Präsidenten Whitmore (Bill Pullman) arbeitet. Dort angekommen legt er diesem seine Theorie vor.
Als die Außerirdischen 3 Begrüßungshelikopter der Army abschießen, wird das White House evakuiert – in die Area 51.
Präsident: „Glauben Sie mir es gibt keine Area 51.“
Verteidigungsminister: „ Ähm, Sir, das ist so nicht ganz richtig ....“ J
Dort befinden sich nicht nur 3 tote Alien, sondern auch halbwegs intaktes Raumschiff der Aliens. Nach dem Ablauf des Countdowns greifen die Aliens an und zerstören eine Stadt nach der anderen.
Nebenbei nimmt den andere Held der Geschichte Captain Steven Hiller (Will Smith) während der verzweifelten Kämpfe einen Alien lebend gefangen.
Der Kampf um das Überleben beginnt ....
Schauspieler:
Im ganzen wird der Film von den 2 Hauptcharakteren Jeff Goldblum und Will Smith dominiert. Diese spielen ihre Rollen in gewohnt guter Manier, jedoch überzeugt Jeff Goldblum etwas besser als Will Smith.
Genial finde ich Judd Hirsch in der Rolle von Jeff Goldblums Film-Vater. Er versteht es ausgezeichnet den alten Zyniker und Nörgler zu spielen
Der Rest der Besetzung spielt ihre Rollen, sagen wir mal, brav. Nicht schlecht, aber eben auch nicht sonderlich herausragend.
Insgesamt gesehen ist die Besetzung trotzdem überzeugend. Und um ehrlich zu sein, vielen mir auch kaum Schauspieler ein, die die Charaktere besser darstellen könnten. Die einzelnen Charaktere stehen einfach zu sehr im Hintergrund und nur die beiden Hauptdarsteller Smith und Goldblum können ihren Rollen etwas Tiefgang verleihen. Leider wird Bill Pullman zuviel Pathos in seiner Rolle des Präsidenten vorgeschrieben.
Film:
Roland Emmerich lässt ein wahres Computer-Feuerwerk auf den Zuschauer nieder regnen. Und das ist durchaus nicht abwertend gemeint. Immerhin sind 80% der Bildsequenzen zumindest am Computer nachbearbeitet worden. Die Special Effects überzeugen auch im ganzen Film. Lediglich bei den Flugszenen gibt es ein paar „Ausrutscher“, will heißen unmögliche Flugmanöver für eine F-18 Hornet. Aber das merkt man nur beim genauen Hinsehen.
Der Film zeichnet sich wie alle Emmerich-Filme durch hervorragende Regie und Schnittsequenzen aus. So wechseln sich lange Schnitte mit kurzen ab. Ebenso ausgeklügelt ist die Kameraführung und –arbeit von Karl Walter Lindlaub.
Was mir an dem Film besonders gut gefiel, war das die Geschichte mal etwas anders verlief als normalerweise. Es kommt nicht zu einer direkten Konfrontation und (wenn man den Film nicht kennt) weiß man zunächst nicht, was die Außerirdischen nun vorhaben. Leider driftet die Geschichte gegen Ende bei der letzten Entscheidungsschlacht etwas ins typisch amerikanische Heldenpathos ab und verliert eigentlich an Glaubwürdigkeit. Das hat mich umso mehr enttäuscht als doch Roland Emmerich kein Amerikaner sondern Deutscher ist und er solches Kino schon verurteilt hat.
Trotzdem ist der Film alles in allem betrachtet doch wirklich ausgezeichnet gemacht.
Datenträger:
Ich kann nur sagen „WOW“. Das Paket wird mit 2 DVD’s geliefert. DVD 1 enthält neben dem original Kinofilm auch noch eine sogenannte „Special Edition“ mit bisher nicht gezeigten Sequenzen. Mit enthalten ist eine Tonspur in Englisch und Deutsch, eine mit Original-Kommentaren von Roland Emmerich und Dean Devlin und eine Tonspur mit dem Kommentar von den Special Effects-Verantwortlichen Volker Engel und Doug Smith.
DVD’s zwei enthält Bonus-Material in Hülle und Fülle ... genauso so stelle ich es mir eigentlich vor. So sind dort enthalten:
* verschiedene Kinotrailer und Fernsehspots
* „Erschaffung der Realität“ 30 minütiges Making Of
* „ID4 Invasion“ Mock-umentary (22 min.)
* „HBO First Look“ Special mit Kommentar von Jeff Goldblum (28 min.)
* Alternatives Ende mit Doppeldecker-Sequenz
* Storyboards, Original Artwork, Fotogalerie
Also eigentlich alles was das Herz begehrt. Ich hätte mir lediglich noch Infos zu den Darstellern und zur Crew gewünscht.
Fazit:
Großes Hollywood Kino made by Roland Emmerich. Der Film ist auf jeden Fall mehrmals sehenswert. Denn er enthält neben einen ansprechenden Handlung und ausgezeichneten Special Effects genau die richtige Mischung aus Ernst, Spannung und Witz in den Dialogen. Wie gesagt driftet der Film gegen Ende leider in den Bereich eines typischen amerikanischen Heldenepos ab. So finde ich auch die Rede des Präsidenten vor der Entscheidungsschlacht etwas zu ... wie soll ich sagen ... dick aufgetragen.
(c) renebl / Scrootch
Handlung:
Am 2 . Juli sind sie auf einmal da – Außerirdische.
Mit ihrem erscheinen tut sich Seltsames – alle TV-Sender haben Bild- und Tonstörungen. Der „Fernsehtechniker“ David Levinson (Jeff Goldblum) entdeckt in den Signalen seines Sender ein verstecktes Signal der Aliens. Es handelt sich um einen Countdown. Er macht sich mit seinem Vater (Judd Hirsch) auf ins Weiße Haus wo seine Ex-Frau (Mary McDonnell) als Beraterin der amerikanischen Präsidenten Whitmore (Bill Pullman) arbeitet. Dort angekommen legt er diesem seine Theorie vor.
Als die Außerirdischen 3 Begrüßungshelikopter der Army abschießen, wird das White House evakuiert – in die Area 51.
Präsident: „Glauben Sie mir es gibt keine Area 51.“
Verteidigungsminister: „ Ähm, Sir, das ist so nicht ganz richtig ....“ J
Dort befinden sich nicht nur 3 tote Alien, sondern auch halbwegs intaktes Raumschiff der Aliens. Nach dem Ablauf des Countdowns greifen die Aliens an und zerstören eine Stadt nach der anderen.
Nebenbei nimmt den andere Held der Geschichte Captain Steven Hiller (Will Smith) während der verzweifelten Kämpfe einen Alien lebend gefangen.
Der Kampf um das Überleben beginnt ....
Schauspieler:
Im ganzen wird der Film von den 2 Hauptcharakteren Jeff Goldblum und Will Smith dominiert. Diese spielen ihre Rollen in gewohnt guter Manier, jedoch überzeugt Jeff Goldblum etwas besser als Will Smith.
Genial finde ich Judd Hirsch in der Rolle von Jeff Goldblums Film-Vater. Er versteht es ausgezeichnet den alten Zyniker und Nörgler zu spielen
Der Rest der Besetzung spielt ihre Rollen, sagen wir mal, brav. Nicht schlecht, aber eben auch nicht sonderlich herausragend.
Insgesamt gesehen ist die Besetzung trotzdem überzeugend. Und um ehrlich zu sein, vielen mir auch kaum Schauspieler ein, die die Charaktere besser darstellen könnten. Die einzelnen Charaktere stehen einfach zu sehr im Hintergrund und nur die beiden Hauptdarsteller Smith und Goldblum können ihren Rollen etwas Tiefgang verleihen. Leider wird Bill Pullman zuviel Pathos in seiner Rolle des Präsidenten vorgeschrieben.
Film:
Roland Emmerich lässt ein wahres Computer-Feuerwerk auf den Zuschauer nieder regnen. Und das ist durchaus nicht abwertend gemeint. Immerhin sind 80% der Bildsequenzen zumindest am Computer nachbearbeitet worden. Die Special Effects überzeugen auch im ganzen Film. Lediglich bei den Flugszenen gibt es ein paar „Ausrutscher“, will heißen unmögliche Flugmanöver für eine F-18 Hornet. Aber das merkt man nur beim genauen Hinsehen.
Der Film zeichnet sich wie alle Emmerich-Filme durch hervorragende Regie und Schnittsequenzen aus. So wechseln sich lange Schnitte mit kurzen ab. Ebenso ausgeklügelt ist die Kameraführung und –arbeit von Karl Walter Lindlaub.
Was mir an dem Film besonders gut gefiel, war das die Geschichte mal etwas anders verlief als normalerweise. Es kommt nicht zu einer direkten Konfrontation und (wenn man den Film nicht kennt) weiß man zunächst nicht, was die Außerirdischen nun vorhaben. Leider driftet die Geschichte gegen Ende bei der letzten Entscheidungsschlacht etwas ins typisch amerikanische Heldenpathos ab und verliert eigentlich an Glaubwürdigkeit. Das hat mich umso mehr enttäuscht als doch Roland Emmerich kein Amerikaner sondern Deutscher ist und er solches Kino schon verurteilt hat.
Trotzdem ist der Film alles in allem betrachtet doch wirklich ausgezeichnet gemacht.
Datenträger:
Ich kann nur sagen „WOW“. Das Paket wird mit 2 DVD’s geliefert. DVD 1 enthält neben dem original Kinofilm auch noch eine sogenannte „Special Edition“ mit bisher nicht gezeigten Sequenzen. Mit enthalten ist eine Tonspur in Englisch und Deutsch, eine mit Original-Kommentaren von Roland Emmerich und Dean Devlin und eine Tonspur mit dem Kommentar von den Special Effects-Verantwortlichen Volker Engel und Doug Smith.
DVD’s zwei enthält Bonus-Material in Hülle und Fülle ... genauso so stelle ich es mir eigentlich vor. So sind dort enthalten:
* verschiedene Kinotrailer und Fernsehspots
* „Erschaffung der Realität“ 30 minütiges Making Of
* „ID4 Invasion“ Mock-umentary (22 min.)
* „HBO First Look“ Special mit Kommentar von Jeff Goldblum (28 min.)
* Alternatives Ende mit Doppeldecker-Sequenz
* Storyboards, Original Artwork, Fotogalerie
Also eigentlich alles was das Herz begehrt. Ich hätte mir lediglich noch Infos zu den Darstellern und zur Crew gewünscht.
Fazit:
Großes Hollywood Kino made by Roland Emmerich. Der Film ist auf jeden Fall mehrmals sehenswert. Denn er enthält neben einen ansprechenden Handlung und ausgezeichneten Special Effects genau die richtige Mischung aus Ernst, Spannung und Witz in den Dialogen. Wie gesagt driftet der Film gegen Ende leider in den Bereich eines typischen amerikanischen Heldenepos ab. So finde ich auch die Rede des Präsidenten vor der Entscheidungsschlacht etwas zu ... wie soll ich sagen ... dick aufgetragen.
(c) renebl / Scrootch
21 Bewertungen, 4 Kommentare
-
30.10.2002, 15:11 Uhr von naddelstern
Bewertung: sehr hilfreichschreibst klasse berichte.schau doch mal bei mir rein
-
31.03.2002, 17:03 Uhr von Ritzilein
Bewertung: sehr hilfreichOh ja die DVD möchte ich auch gerne mal sehen, denn ich liebe Extras. Und ID4 ist echt einer der besten Filme der letzten Jahre. Gruß, Bianca
-
13.02.2002, 20:38 Uhr von Dini2000
Bewertung: sehr hilfreichIch liebe diesen Film! Auf DVD hab ich ihn leider noch nicht gesehen, die Extras sind bestimmt super! Viele Grüße, Dini2000
-
13.02.2002, 20:20 Uhr von MaxTheCB
Bewertung: sehr hilfreichHehe...wo Roland Emmerich draufsteht ist auch Qualität drinne (siehe Back to the Future,...)
Bewerten / Kommentar schreiben