Isana Nagellackentferner Testbericht

ab 4,38 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
Erfahrungsbericht von metal_maus
Und ab ist der Lack!
Pro:
sehr günstig, entfernt den Nagellack ganz gut
Kontra:
brauch zum Entfernen eine Menge Zeit, nicht sehr ergiebig, schädigt Nägel leicht und nur oberflächlich
Empfehlung:
Ja
...und nicht nur der... Warum könnt ihr weiter unten lesen. Denn mein heutiger Bericht soll sich um Nagellackentferner drehen (wie man vielleicht schon am Titel erahnt hat). Er ist von der Hausmarke von ROSSMANN/Müller, nämlich Isana und er ist acetonfrei. Bezahlt hab ich für ihn ca. 75 Cent. Genau weiß ich es auch nicht mehr, jedenfalls war es ziemlich wenig. Benutzen tu ich ihn nun schon eine ganze Weile, aber ob das daran liegt, dass er so \"super\" ist, werdet ihr gleich erfahren...
~~~Design des Produktes~~~
Der Nagellackentferner befindet sich üblicher weise in einem kleinen Fläschchen aus Plastik, welches etwas milchig gefärbt ist und das 125ml fasst. Der Deckel ist im typischen \"Isana-Dunkelblau\" gefärbt. Vorne drauf ist das Isana-Logo zu erkennen - gleich daneben ist auch das \"Qualitätssiegel von Müller\". Darunter steht wie immer der Name des Produktes und das es hochwertiges Öl enthält. Ansonsten sind auf der Flasche Angaben zum Hersteller zu finden, sowie Inhaltsstoffe und diesmal auch Warnhinweise, da es sich ja um eine leicht entflammbare Flüssigkeit handelt.
~~~Hersteller~~~
Hergestellt für:
Müller GmbH &Co. KG
Albstraße 92
89081 Ulm-Jungingen
www.müller.de
~~~Inhaltsstoffe~~~
(schreib ich heute mal wieder hin, da es nicht so viele sind ;o) )
Ethyl Acetate, Alcohol, Caprylic / Capric Triglyceride, Citrus Bergamia, CI 12150
~~~Produkt und seine Wirkung~~~
Zur Anwendung lässt sich sagen, dass diese eigentlich ganz einfach ist. Normalerweise erwarte ich das dies folgender Maßen abläuft: Flasche auf - Nagellackentferner auf Wattepad - damit kurze Zeit über den Fingernagel reiben - Fertig! Naja, ganz so einfach will es Isana dann doch nicht machen.
Die Flasche zu öffnen geht ganz leicht und einfach. Obwohl ich nicht weiß, ob das so eine gute Idee ist, denn eigentlich soll er von Kindern ferngehalten werden. Und wenn man mal nicht aufpassen sollte, sind die lieben Kleinen an der Flasche und spielen mit der komisch-riechenden Flüssigkeit rum, da der Deckel so einfach aufzudrehen war. Naja, soll nicht meine Sorge sein... Kaum hat man geschafft den Deckel abzunehmen riecht man auch schon diesen typischen Nagellackentfernergeruch - eigentlich total chemisch und nicht gerade angenehm für die Nase in der ersten Zeit, aber man gewöhnt sich daran. Auch wenn dieser Geruch (ja fast schon Gestank) sehr stechend ist, aber sich noch im Bereich des Erträglichem befindet.
Dann tränkt man ein Wattepad mit der leicht rosafarben Flüssigkeit. Dazu braucht man schon ein wenig mehr des Nagellacksentferners, denn ansonsten gibt es keine Garantie für einen sauberen Nagel nach der Prozedur. Denn wenn man mit dem Pad dann über den lackierten Nagel reibt, geht nur ein kleiner Teil des Lacks ab. Man benötigt so also eine Weile, bis der Finger wieder einigermaßen normal aussieht. Ich habe gemerkt, dass es dabei auch auf den Nagellack ankommt, den man verwendet hat. Aber im Schnitt dauert es mit diesem Nagellackentferner ungefähr 5 Minuten, bis alle 10 Finger vollkommen befreit sind. Meiner Meinung nach ist das eine Menge und ich wäre froh, wenn das schneller gehen würde. Aber das ist bei diesem Produkt wohl nicht drin.
Wenn man es dann aber geschafft hat, kann man sicher sein, dass vom Nagellack nichts mehr zu sehen ist. Allerdings auch nichts, was an einen gesunden Fingernagel erinnern könnte. Gut, so schlimm ist es nun auch nicht, aber jedes Mal nach der Benutzung des Isana-Produktes sind meine Fingernägel leicht aufgeraut und ziemlich stumpf. Sie sind das genaue Gegenteil davon, was man sich unter schönen gepflegten Fingernägeln vorstellt. Jedoch bringt es eine Menge, wenn man die Nägel danach entweder mit einem Nagelpflegestift bestreicht oder einfach Nagelcreme benutzt. Dann sehen sie wieder wie normal aus. Die \"kaputten Nägel\" nach dem Entfernen des Nagellacks existieren also nur ganz oberflächlich und sind sehr leicht wieder herzurichten. Richtig kaputt oder Abgesplittert sind meine Nägel nicht. Deswegen ist das auch kein Grund den Nagellackentferner zu \"verfluchen\", denn dieses Ergebnis habe ich auch schon bei anderen Marken bemerkt.
~~~Fazit~~~
Der Isana Nagellackentferner acetonfrei bekommt von mir 3 Sterne. Das mit der Empfehlung muss jeder für sich selbst ausmachen.
Ich werde mir den Nagellackentferner nämlich weiterhin kaufen. Allein schon, weil er so günstig ist und er meinen Nägeln (zumindest langfristig) nicht schadet. Der Preis ist echt niedrig, andere Marken sind dagegen viel teurer. Dafür nehme ich auch die etwas längere Zeit zum Entfernen des Nagellacks in Kauf und die kurzanhaltende Sprödigkeit meiner Nägel gleich nach dem Abmachen des Lacks. Dafür bekommt er nämlich auch den Abzug von 2 Sternen, denn für manche ist das schon entscheidend. Ich finde, jeder muss nun selbst abwiegen, ob er dieses Produkt als für sich geeignet hält oder nicht. Ich jedenfalls bin zufrieden damit.
Danke für die Lesungen, Bewertungen und Kommentare. Schönen sonnigen Montag noch!
m_m
~~~Design des Produktes~~~
Der Nagellackentferner befindet sich üblicher weise in einem kleinen Fläschchen aus Plastik, welches etwas milchig gefärbt ist und das 125ml fasst. Der Deckel ist im typischen \"Isana-Dunkelblau\" gefärbt. Vorne drauf ist das Isana-Logo zu erkennen - gleich daneben ist auch das \"Qualitätssiegel von Müller\". Darunter steht wie immer der Name des Produktes und das es hochwertiges Öl enthält. Ansonsten sind auf der Flasche Angaben zum Hersteller zu finden, sowie Inhaltsstoffe und diesmal auch Warnhinweise, da es sich ja um eine leicht entflammbare Flüssigkeit handelt.
~~~Hersteller~~~
Hergestellt für:
Müller GmbH &Co. KG
Albstraße 92
89081 Ulm-Jungingen
www.müller.de
~~~Inhaltsstoffe~~~
(schreib ich heute mal wieder hin, da es nicht so viele sind ;o) )
Ethyl Acetate, Alcohol, Caprylic / Capric Triglyceride, Citrus Bergamia, CI 12150
~~~Produkt und seine Wirkung~~~
Zur Anwendung lässt sich sagen, dass diese eigentlich ganz einfach ist. Normalerweise erwarte ich das dies folgender Maßen abläuft: Flasche auf - Nagellackentferner auf Wattepad - damit kurze Zeit über den Fingernagel reiben - Fertig! Naja, ganz so einfach will es Isana dann doch nicht machen.
Die Flasche zu öffnen geht ganz leicht und einfach. Obwohl ich nicht weiß, ob das so eine gute Idee ist, denn eigentlich soll er von Kindern ferngehalten werden. Und wenn man mal nicht aufpassen sollte, sind die lieben Kleinen an der Flasche und spielen mit der komisch-riechenden Flüssigkeit rum, da der Deckel so einfach aufzudrehen war. Naja, soll nicht meine Sorge sein... Kaum hat man geschafft den Deckel abzunehmen riecht man auch schon diesen typischen Nagellackentfernergeruch - eigentlich total chemisch und nicht gerade angenehm für die Nase in der ersten Zeit, aber man gewöhnt sich daran. Auch wenn dieser Geruch (ja fast schon Gestank) sehr stechend ist, aber sich noch im Bereich des Erträglichem befindet.
Dann tränkt man ein Wattepad mit der leicht rosafarben Flüssigkeit. Dazu braucht man schon ein wenig mehr des Nagellacksentferners, denn ansonsten gibt es keine Garantie für einen sauberen Nagel nach der Prozedur. Denn wenn man mit dem Pad dann über den lackierten Nagel reibt, geht nur ein kleiner Teil des Lacks ab. Man benötigt so also eine Weile, bis der Finger wieder einigermaßen normal aussieht. Ich habe gemerkt, dass es dabei auch auf den Nagellack ankommt, den man verwendet hat. Aber im Schnitt dauert es mit diesem Nagellackentferner ungefähr 5 Minuten, bis alle 10 Finger vollkommen befreit sind. Meiner Meinung nach ist das eine Menge und ich wäre froh, wenn das schneller gehen würde. Aber das ist bei diesem Produkt wohl nicht drin.
Wenn man es dann aber geschafft hat, kann man sicher sein, dass vom Nagellack nichts mehr zu sehen ist. Allerdings auch nichts, was an einen gesunden Fingernagel erinnern könnte. Gut, so schlimm ist es nun auch nicht, aber jedes Mal nach der Benutzung des Isana-Produktes sind meine Fingernägel leicht aufgeraut und ziemlich stumpf. Sie sind das genaue Gegenteil davon, was man sich unter schönen gepflegten Fingernägeln vorstellt. Jedoch bringt es eine Menge, wenn man die Nägel danach entweder mit einem Nagelpflegestift bestreicht oder einfach Nagelcreme benutzt. Dann sehen sie wieder wie normal aus. Die \"kaputten Nägel\" nach dem Entfernen des Nagellacks existieren also nur ganz oberflächlich und sind sehr leicht wieder herzurichten. Richtig kaputt oder Abgesplittert sind meine Nägel nicht. Deswegen ist das auch kein Grund den Nagellackentferner zu \"verfluchen\", denn dieses Ergebnis habe ich auch schon bei anderen Marken bemerkt.
~~~Fazit~~~
Der Isana Nagellackentferner acetonfrei bekommt von mir 3 Sterne. Das mit der Empfehlung muss jeder für sich selbst ausmachen.
Ich werde mir den Nagellackentferner nämlich weiterhin kaufen. Allein schon, weil er so günstig ist und er meinen Nägeln (zumindest langfristig) nicht schadet. Der Preis ist echt niedrig, andere Marken sind dagegen viel teurer. Dafür nehme ich auch die etwas längere Zeit zum Entfernen des Nagellacks in Kauf und die kurzanhaltende Sprödigkeit meiner Nägel gleich nach dem Abmachen des Lacks. Dafür bekommt er nämlich auch den Abzug von 2 Sternen, denn für manche ist das schon entscheidend. Ich finde, jeder muss nun selbst abwiegen, ob er dieses Produkt als für sich geeignet hält oder nicht. Ich jedenfalls bin zufrieden damit.
Danke für die Lesungen, Bewertungen und Kommentare. Schönen sonnigen Montag noch!
m_m
26 Bewertungen, 1 Kommentar
-
18.07.2005, 14:42 Uhr von BaBy1987
Bewertung: sehr hilfreichund mir ist bisher nicht aufgefallen,dass er die nägel schädigt..und entfernen tut er den lack gründlich,da geb ich dir recht! insgesamt ein gelungener bericht! lg baby
Bewerten / Kommentar schreiben