Isana Nagellackentferner Testbericht

Isana-nagellackentferner
ab 4,38
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen

Erfahrungsbericht von RainWoman

Der Lack ist ab - mit Mandelduft!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Der Lack soll runter, aber bitte ohne die Geruchsnerven abzutöten? Das könnt ihr haben – für nicht mal 50 Cent!


Hallo liebe Leser,

in letzter Zeit häufen sich meine Berichte in der Kategorie „Kosmetik“ – und heute möchte ich Euch ein weiteres Produkt der Rossmann Hausmarke ISANA vorstellen. Es handelt sich um einen Nagellackentferner; und ich hoffe, dass Euch mein Bericht nützlich sein wird.


Das Produkt

Nagellackentferner ist eigentlich ein recht schnödes, doch für viele Frauen (und vielleicht auch manche Männer?) ein unentbehrliches Produkt.
Ich benutze überwiegend durchsichtigen Nagellack oder helle Töne, aber zu besonderen Anlässen oder bei extrem bunter Laune darf’s auch schon mal ein bisschen auffälliger sein. In jedem Fall muss das Zeug irgendwie wieder runter.

Bei dem hier vorgestellte Nagellackentferner handelt es sich, wie erwähnt, um ISANA, die Hausmarke der Drogerie Rossmann. Daher nehme ich an, dass ihr ihn auch nur bei Rossmann erhaltet (falls dies ein Irrtum sein sollte, bin ich für Klarstellung sehr dankbar).

Das Produkt ist in einer durchsichtigen 125ml Glasflasche erhältlich, ohne unnütze Zusatzverpackung, dies fällt mir schon mal positiv auf. Verschlossen ist die Flasche mit einer Plastikkappe zum Drehen, die sich mühelos entfernen läßt.

Das Etikett auf der Rückseite klärt uns über Hersteller und Inhaltsstoffe auf. Es enthält auch die ernstzunehmende Warnung, dass der Inhalt der Flasche leichtentzündlich ist, daher von Zündquellen ferngehalten werden muss, und natürlich auch nicht in Kinderhände gehört.

Es gibt den Nagellackentferner in zwei Ausführungen: „mit Mandelduft“ und „acetonfrei“. Ich möchte hier speziell auf ersteren eingehen, da ich ihn besonders aufgrund der Geruchsvorteile benutze – dazu aber später.

Die 125ml Flasche kostet sagenhafte € 0,49 (acetonfrei 20 Cent teurer) – ein unschlagbarer Preis im Vergleich zu allen Markenprodukten, die oft um ein vielfaches teurer sind und auch nicht anderes leisten.


Grün und mit Mandelgeruch

Aufmerksam geworden bin ich auf dieses Produkt nicht nur durch den Preis (und meine positive Grundeinstellung gegenüber Rossmann), sondern auch durch den Aufdruck „mit Mandelgeruch“.
Also hielt ich gleich im Drogeriemarkt meine Nase schön über die Flasche und schnüffelte. *hust* Also, wenn man tief inhaliert, riecht man den unbeliebten Nagellackentfernergeruch natürlich trotzdem. Aber wenn man ihn nur ganz normal benutzt, so wie es sein sollte, entfaltet sich tatsächlich ein angenehmer Duft nach Mandeln, der weder Hände noch die halbe Wohnung stinkend zurückläßt.

Im Ernst, ich bin begeistert! Jahrelang hab ich die Luft verpestet, und der billigste aller Entferner hält nun die Lösung bereit. Dass die Flüssigkeit grasgrün ist, stört mich wenig – im Gegenteil, sieht irgendwie fröhlicher aus als ein langweiliges hellrosa.
Kurzum – er riecht angenehm, sieht sympathisch aus und kostet mich nicht mal fünfzig Cent. Aber ob er auch seinen Dienst erfüllt?


Jetzt geht’s los

Zur Anwendung von Nagellackentfernen gibt es ja nicht viel zu sagen – einfach auf einen Wattebausch oder (von mir bevorzugt) ein Stück Küchenrolle geben und rubbeln.
Die Flüssigkeit läßt sich aus der relativ kleinen Öffnung gut dosieren, so dass selbst nach mehrmaliger Anwendung die Flasche noch fast voll aussieht.

Mit ein bisschen Druck löst sich der Lack nach zwei-drei-mal Wischen mühelos vom Nagel ab; verschiedene Arten Nagellack habe ich mit diesem Produkt schon sehr einfach entfernen können. Sicher ist dies auch von der Qualität des Nagellacks abhängig, doch ich hatte bisher nie Probleme, selbst bei dunkleren Farben nicht.


Und danach?

Tatsächlich, die Nägel sind sauber, ohne lästige Lackrückstände. Sie wirken auch nicht ausgetrocknet, sondern sehen sehr gepflegt und ordentlich aus. Wenn ihr wollt, könnt ihr gleich neu drüberlackieren.
Ein weiterer Vorteil ist, dass meiner Erfahrung nach die Nagelhaut (die das Chemiezeug unweigerlich abkriegt) nicht leidet. Auch bei häufiger Verwendung konnte ich keine negative Auswirkung feststellen.
Also scheinen, wie versprochen, Öle und rückfettende Wirkstoffe ihr Werk zu leisten und uns schöne Nagel zu schenken, die man auch mal unlackiert ausführen darf.

Mein persönlicher Tip ist, die Hände nach dem „Entlacken“ einzucremen und die Creme auch in die Nagelhaut einzumassieren, bevor ihr mit neuer Farbe anrückt. Dies ist kein Muss, mit diesem Entferner ist die Pflege schon sehr schön – aber als kleinen Bonus ...

Da der Nagellackentferner mit Mandelgeruch sehr pflegend ist, sehe ich auch keine Notwendigkeit, die ja eigentlich schonendere Variante ohne Aceton auszuprobieren, zumal diese wesentlich unangenehmer riecht. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und werde deshalb bei meinem giftgrünen Wunderwasser bleiben. :-)

Abschließend möchte ich noch dazu aufrufen, die leere (!) Glasflasche schön im Glascontainer zu entsorgen, so ist auch der Umwelt geholfen.


Mein Fazit

Seit meiner Entdeckung des ISANA Nagellackentferners benutze ich keinen anderen mehr (außer mitunter diese kleinen Tücher, die so praktisch für die Reise sind). Neben dem sehr geringen Preis überzeugt mich vor allem der weitaus angenehmere Geruch dieses Produkts gegenüber vielen Konkurrenzmarken. Da auch die Wirkung sehr gut ist und ich keine Mängel feststellen konnte, kann ich dieses Produkt guten Gewissens weiterempfehlen und die Höchstpunktzahl vergeben.


Ich bedanke mich für Euer Interesse.
Über Verbesserungsvorschläge und Kommentare jeder Art freue ich mich sehr!

Eure RainWoman

10 Bewertungen