Jacobi Apfel-Bananen-Nektar Testbericht

ab 10,31 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
- Grad der Süße:
Erfahrungsbericht von dekofan
Mein eigener \"Bananenbaum\"
Pro:
super lecker, preiswert, für Diabetiker,Diätler uvm . geeignet
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben,
ich hatte ja schon einmal über den Ananas-Zitronen-Nektar von Jacobi berichtet, von diesem war ich sehr begeistert, mal sehen was ich von dem Apfel-Bananen-Nektar der gleichen Firma halte. Letzte Woche waren wir wieder einmal bei Aldi-Nord einkaufen und haben gleich eine ganze Palette Jacobi-Nektar mitgenommen. Wir schlenderten gemütlich zur Kasse und bezahlten, dabei entdeckten wir das man ab jetzt sogar bei Aldi mit EC-Karte bezahlen kann, das aber nur nebenbei. Also bezahlt und ab nach Hause und wieder einmal probiert...
-Verpackung
Der Nektar befindet sich in einem hellblauen Tetrapack, in einem dunklere blau sieht man Palmen im Hintergrund. Auf den breiten Seiten des Tetrapacks sieht man lecker Bananen und Äpfel, darüber eine kleine Familie, mit Vater, Mutter, Sohn und Tochter. In roten Buchstaben erfährt man welche Sorte Nektar man in den Händen hält, bei unserem Testprodukt handelte es sich um den \"Apfel-Bananen-Nektar\". Darüber steht natürlich auch der Firmanname \"Jacobi\" in roten Buchstaben, man erfährt die Besonderheiten des Nektars, die Inhaltsangabe und das es ein Lightprodukt ist. Auf den schmalen Seiten findet man die Zutaten, die Nährwertangaben und die Herstellerdaten.
-Zutaten
Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat (49%), Wasser, Bananenmark (8%), Antioxidationsmittel, Ascorbinsäure, Süßstoffe:Natriumcyclamat und Saccarin-Natrium
teilweise aus Fruchtsaftkonzentrat, mit Süßungsmitteln, kalorienvermindert, Fruchtgehalt: mindestens 57%
-Nährwertangaben
100ml enthalten durchschnittlich:
Brennwert 121kJ/29kcal
Eiweiß 0,2g
Kohlenhydrate 6,9g
-davon fruchteigener Zucker: 6,7g
Fett: <0,2g
-davon gesättigte Fettsäuren: <0,1g
Ballaststoffe: <0,2g
Natrium: <0,004g
1BE=174ml
-Herstellerdaten
Jacobi Scherbening
GmbH & Co. KG
D-33054 Paderborn
-Besonderheiten
Zur besonderen Ernährung bei Diabetes mellitius im Rahmen eines Diätplanes geeignet.
Kohlenhydratvermindert, da an Stelle von Zucker mit Süßstoffen gesüßt (6,9g Zucker sind durch 0,026 g Süßstoffe pro 100ml ersetzt). Enthält 50% weniger Kalorien als ein Zucker gesüßter Fruchtnektar und ist eine ausgewogene vitale und köstlich schmeckende Komposition aus Apfel und Banane.
-Preis/Inhalt
Ein Tetrapack beinhaltet 1 Liter Apfel-Bananen-Nektar und kostet bei Aldi-Nord 0,49 EUR. Ein sehr angenehmer Preis für eine solche Besonderheit an Nektar, denn ein normaler Apfelsaft ist manchmal schon teurer.
-Vorbereitung/Lagerung
Vor Gebrauch gut Schütteln.
Nach dem Öffnen im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
-Anwendung
Der Nektar wird an einem Plastikdeckel geöffnet und eine Alufolie, die sich auf der Öffnung des Tetrapacks befindet abgerissen, so lässt sich der Nektar einwandfrei in ein Glas gießen.
-Geruch/Konsistenz/Geschmack
Als ich das Tetrapack ordnungsgemäß geöffnet hatte schnupperte ich mal an der Öffnung, ein herrlicher Bananeduft kam mir entgegen mit einer angenehmem süsslichen Note, aber keinerlei andere Gerüche verführten mich dazu, den Nektar zu probieren, doch Bananenduft reichte schon aus um ihn zu probieren. Wer Babysäfte kennt weiss ungefähr, wie dieser Nektar duftet. Ich goß mir ein Glas mit Apfel-Bananen-Nektar ein und schaute mir einmal die Flüssigkeit in meinem Glas an, sie sah nur ganz hell cremefarben aus, ansonsten keine farbintensive Farbe. der Nektar war recht dickflüssig, wie Nektar meist auch ist. Aber nicht so dickflüssig, wie purer Bananennektar, ich schätze wegen des Apfelsaftkonzentrates, welches ja dünnflüssig ist. Dann ging es endlich ans Probieren, die Verführung war schon groß, denn aus dem Glas strömte der angenehme Bananenduft sehr angenehm in meine Nase. Ich setzte das Glas an und meine Lippen spürten den leicht breiigen Nektar, ein sehr angenehmes Gefühl. Danach waren meine Geschmacksnerven dran zu probieren, ein sehr angenehmer Bananengeschmack erreichte meinen Gaumen, der leicht süss war, kein anderer Geschmack kam heraus, was mich aber nicht wirklich störte, denn ich mag Bananennektar. Lecker und erfrischend, doch im Sommer durch die dickflüssige Konsistenz nur eiskalt geniessbar, ansonsten wird er sicher zu klebrig im Gaumen.
-Vorteile
* Diätisches Lebensmittel mit Süßstoff
* für Diabetiker, hyperaktive Menschen und Diätler sehr gut geeignet, da kein Zucker enthalten ist, nur Fruchtzucker
* 50% weniger Kalorien
-Meine Meinung
Ich mag den Apfel-Bananen-Nektar von Jacobi sehr gern, denn er wirkt erfrischend, wenn man ihn gekühlt serviert. Der leckere Bananengeschmack ist ein Traum, durch die dickflüssige Konsistenz kommt der Bananengeschmack erst richtig zur Geltung. Allerdings kommt kein Apfelgeschmack heraus, zumindest ist das die Meinung meines Geschmackssinnes. :o) Wir werden den Jacobi-Nektar auf jedenall wieder kaufen, als meine kleine Tochter noch Baby war mochte ich schon die Babysäfte sehr gern und so ähnlich schmeckt dieser Apfel-Bananen-Nektar auch. Nur das dieser mit 0,49 EUR zu einer sehr angenehmen Preisklasse gehört, was mir natürlich sehr gut gefällt. Ansonsten bezahlt man für normalen Bananennektar mindestens 0,59 EUR.
-Fazit
Es lohnt sich für jeden Bananennektarliebhaber diesen Nektar von Jacobi mal zu probieren. Bei dem Preis von 0,49 EUR kann man ja nichts falsch machen. Wenn man diesen Nektar im Sommer trinken möchte zum Durstlöschen sollte man ihn auf jedenfall vorher kühlen, denn die dickflüssige Konsistenz trägt nicht unbedingt dazu bei im warmen Zustand den Durst zu löschen. Aber er schmeckt auch dann sehr gut.
Guten Durst wünscht Euch Eure Marika
ich hatte ja schon einmal über den Ananas-Zitronen-Nektar von Jacobi berichtet, von diesem war ich sehr begeistert, mal sehen was ich von dem Apfel-Bananen-Nektar der gleichen Firma halte. Letzte Woche waren wir wieder einmal bei Aldi-Nord einkaufen und haben gleich eine ganze Palette Jacobi-Nektar mitgenommen. Wir schlenderten gemütlich zur Kasse und bezahlten, dabei entdeckten wir das man ab jetzt sogar bei Aldi mit EC-Karte bezahlen kann, das aber nur nebenbei. Also bezahlt und ab nach Hause und wieder einmal probiert...
-Verpackung
Der Nektar befindet sich in einem hellblauen Tetrapack, in einem dunklere blau sieht man Palmen im Hintergrund. Auf den breiten Seiten des Tetrapacks sieht man lecker Bananen und Äpfel, darüber eine kleine Familie, mit Vater, Mutter, Sohn und Tochter. In roten Buchstaben erfährt man welche Sorte Nektar man in den Händen hält, bei unserem Testprodukt handelte es sich um den \"Apfel-Bananen-Nektar\". Darüber steht natürlich auch der Firmanname \"Jacobi\" in roten Buchstaben, man erfährt die Besonderheiten des Nektars, die Inhaltsangabe und das es ein Lightprodukt ist. Auf den schmalen Seiten findet man die Zutaten, die Nährwertangaben und die Herstellerdaten.
-Zutaten
Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat (49%), Wasser, Bananenmark (8%), Antioxidationsmittel, Ascorbinsäure, Süßstoffe:Natriumcyclamat und Saccarin-Natrium
teilweise aus Fruchtsaftkonzentrat, mit Süßungsmitteln, kalorienvermindert, Fruchtgehalt: mindestens 57%
-Nährwertangaben
100ml enthalten durchschnittlich:
Brennwert 121kJ/29kcal
Eiweiß 0,2g
Kohlenhydrate 6,9g
-davon fruchteigener Zucker: 6,7g
Fett: <0,2g
-davon gesättigte Fettsäuren: <0,1g
Ballaststoffe: <0,2g
Natrium: <0,004g
1BE=174ml
-Herstellerdaten
Jacobi Scherbening
GmbH & Co. KG
D-33054 Paderborn
-Besonderheiten
Zur besonderen Ernährung bei Diabetes mellitius im Rahmen eines Diätplanes geeignet.
Kohlenhydratvermindert, da an Stelle von Zucker mit Süßstoffen gesüßt (6,9g Zucker sind durch 0,026 g Süßstoffe pro 100ml ersetzt). Enthält 50% weniger Kalorien als ein Zucker gesüßter Fruchtnektar und ist eine ausgewogene vitale und köstlich schmeckende Komposition aus Apfel und Banane.
-Preis/Inhalt
Ein Tetrapack beinhaltet 1 Liter Apfel-Bananen-Nektar und kostet bei Aldi-Nord 0,49 EUR. Ein sehr angenehmer Preis für eine solche Besonderheit an Nektar, denn ein normaler Apfelsaft ist manchmal schon teurer.
-Vorbereitung/Lagerung
Vor Gebrauch gut Schütteln.
Nach dem Öffnen im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
-Anwendung
Der Nektar wird an einem Plastikdeckel geöffnet und eine Alufolie, die sich auf der Öffnung des Tetrapacks befindet abgerissen, so lässt sich der Nektar einwandfrei in ein Glas gießen.
-Geruch/Konsistenz/Geschmack
Als ich das Tetrapack ordnungsgemäß geöffnet hatte schnupperte ich mal an der Öffnung, ein herrlicher Bananeduft kam mir entgegen mit einer angenehmem süsslichen Note, aber keinerlei andere Gerüche verführten mich dazu, den Nektar zu probieren, doch Bananenduft reichte schon aus um ihn zu probieren. Wer Babysäfte kennt weiss ungefähr, wie dieser Nektar duftet. Ich goß mir ein Glas mit Apfel-Bananen-Nektar ein und schaute mir einmal die Flüssigkeit in meinem Glas an, sie sah nur ganz hell cremefarben aus, ansonsten keine farbintensive Farbe. der Nektar war recht dickflüssig, wie Nektar meist auch ist. Aber nicht so dickflüssig, wie purer Bananennektar, ich schätze wegen des Apfelsaftkonzentrates, welches ja dünnflüssig ist. Dann ging es endlich ans Probieren, die Verführung war schon groß, denn aus dem Glas strömte der angenehme Bananenduft sehr angenehm in meine Nase. Ich setzte das Glas an und meine Lippen spürten den leicht breiigen Nektar, ein sehr angenehmes Gefühl. Danach waren meine Geschmacksnerven dran zu probieren, ein sehr angenehmer Bananengeschmack erreichte meinen Gaumen, der leicht süss war, kein anderer Geschmack kam heraus, was mich aber nicht wirklich störte, denn ich mag Bananennektar. Lecker und erfrischend, doch im Sommer durch die dickflüssige Konsistenz nur eiskalt geniessbar, ansonsten wird er sicher zu klebrig im Gaumen.
-Vorteile
* Diätisches Lebensmittel mit Süßstoff
* für Diabetiker, hyperaktive Menschen und Diätler sehr gut geeignet, da kein Zucker enthalten ist, nur Fruchtzucker
* 50% weniger Kalorien
-Meine Meinung
Ich mag den Apfel-Bananen-Nektar von Jacobi sehr gern, denn er wirkt erfrischend, wenn man ihn gekühlt serviert. Der leckere Bananengeschmack ist ein Traum, durch die dickflüssige Konsistenz kommt der Bananengeschmack erst richtig zur Geltung. Allerdings kommt kein Apfelgeschmack heraus, zumindest ist das die Meinung meines Geschmackssinnes. :o) Wir werden den Jacobi-Nektar auf jedenall wieder kaufen, als meine kleine Tochter noch Baby war mochte ich schon die Babysäfte sehr gern und so ähnlich schmeckt dieser Apfel-Bananen-Nektar auch. Nur das dieser mit 0,49 EUR zu einer sehr angenehmen Preisklasse gehört, was mir natürlich sehr gut gefällt. Ansonsten bezahlt man für normalen Bananennektar mindestens 0,59 EUR.
-Fazit
Es lohnt sich für jeden Bananennektarliebhaber diesen Nektar von Jacobi mal zu probieren. Bei dem Preis von 0,49 EUR kann man ja nichts falsch machen. Wenn man diesen Nektar im Sommer trinken möchte zum Durstlöschen sollte man ihn auf jedenfall vorher kühlen, denn die dickflüssige Konsistenz trägt nicht unbedingt dazu bei im warmen Zustand den Durst zu löschen. Aber er schmeckt auch dann sehr gut.
Guten Durst wünscht Euch Eure Marika
Bewerten / Kommentar schreiben