Maybelline Jade Mati-Teint pure Make-up Testbericht
Erfahrungsbericht von Sunshine1
Atemlos...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
seit einem Jahr schon benutz(t)e ich das Flüssig-Make-up "Mati-Teint" der Marke Jade, und noch nie bin ich so enttäuscht worden.
Ich habe mir das Make-Up damals gekauft weil ich ständig Rötungen im Gesicht hatte, und mich damit unwohl fühlte.
Aber wenn ich nun zurückblicke, dann bemerke ich, dass dies einer der größten Fehlkäufe war, die ich je getätigt habe.
Aber nun alles nach dem anderen.
Nun möchte ich euch ersteinmal dieses Produkt etwas näher bringen.
Die Verpackung:
Das Design der Pappschachtel, in der sich die Tube befindet, seht ihr oben angeführt. Deshalb werde ich auch nicht näher darauf eingehen.
Die Tube, worin sich das Make-Up befindet, ist mit der äußeren Verpackung nahezu identisch.
Auf der Vorderseite wird der Markenname "Jade" angepriesen und die "Art" des Make-Ups ist dort auch zu sehen.
Auf der Rückseite der Tube sind die einzelnen versprechungen dieses Produktes aufgeführt.
Im Großen und Ganzen wirk das Verpackungsdesign eher langweilig, und lädt nicht unbedingt zum Kauf ein.
Das verspricht uns Jade:
Ich zitiere den Text, der sich auf der Rückseite der Tube befindet.
Für einen samtigen Matt-Effekt im Handumdrehen, den ganzen Tag lang.
Mattierende Wirkstoffe absorbieren überschüssigen Talg.
Feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe pflegen Ihre Haut und schützen sie vor dem Austrocknen.
Konsistenz des Make-Ups:
Das Make-Up ist leicht cremig. Dadurch läßt es sich auch besonders schnell und einfach auf der Haut verteilen.
Die Deckkraft:
Naja darüber läßt sich streiten. Wer eine Haut hat, so gesund und glatt wie ein Babypopo, der hat mit dem Auftragen des Make-Ups sicher weniger Probleme.
Auch mit winzig kleinen Pickelchen oder Rötungen ist das Handling noch recht einfach. Wer aber größere Pickel hat oder stark gerötete Haut, der sollte doch lieber die Finger davon lassen.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, das meine leichten Gesichtsrötungen sich prima überschminken ließen. Aber bei meinen Augenringen oder bei meinen, meist geröteten Nasenflügeln versagte das Make-Up gänzlich.
Ebenso ist von dem Matt-Effekt fast gar nichts zu sehen. Ja, im ersten Moment vielleicht, aber kurze Zeit später fängt man an zu glänzen. Gerade in den sogenannten T-Zonen (Stirn,Nase,Kinn) ist der Glanz-Effekt besonders intensiv. Leider hat man dann nur noch 2 Wahlen. Entweder man entfernt das Make-Up wieder oder man gibt noch etwas Puder darüber, was der Haut nicht gerade zu Gute kommt, da das Make-Up an sich ja eh schon ein Lufträuber ist, was wiederum die Entstehung von Pickelchen erheblich begünstigt.
Wenn man dann das Make-Up so an die 2-3 Stunden getragen hat, und sich anschließend im Spiegel betrachtet, so könnte man denken man sei um Jahre geältert. Das Make-Up ist ranzig geworden und die Haut sieht zerknittert und fleckig aus. Sehr unschön. Dann lieber doch die Ich-Geh-Ohne-Make-Up auf die Straße Methode bevorzugen. Ist wesentlich gesünder.
Die Haltbarkeit:
Die geöffnete Tube hält sich maximal ein halbes Jahr. Danach ist sie nicht kaum mehr zu gebrauchen, weil sie ranzig geworden ist. Man sollte sie doch dann lieber in den Müll werfen, den das Make-Up wäre jetzt noch unzumutbarer für die Haut. das muss nicht unbdingt sein, finde ich.
Die Hautverträglichkeit:
Wie schon oben erwähnt, läßt das aufgetragene Make-Up keine Luft mehr an die Haut. Das mit dem absorbieren(verbinden) des überschüssigen Talgs wurde hier wohl etwas zu wörtlich genommen. Und was bedeutet
das für die Haut?? Sie kann nicht mehr atmen was die Entstehung von Pickeln enorm begünstigt. Außerdem altert die Haut schneller, was wir ja nicht wollen.
Etwas krass gesagt: Dieses Make-Up ist eher ein Killer der gesunden Haut.
Das Abschminken:
Damit hatte ich eigentlich keine Probleme. Das Make-Up ließ sich mit gewöhnlicher Reinigungsmilch oder Reinigungstüchern fast rückstandslos entfernen.
Allerdings sollte man danach eine Feuchtigkeitscreme auftragen, damit sich die Haut wieder etwas erholt.
Und bitte geht nicht geschminkt ins Bett. Die Haut wird es euch danken :o)
Sonstiges:
Das Mati-Teint hat außerdem die Eigenschaft, dass es ziemlich schnell abfärbt. Es ist zu empfehlen sich vor dem Schminken die gewünschte Oberbekleidung anzuziehen, da das Make-Up sonst häßliche Spuren z.B. an dem Kragen hinterlassen kann. Diese Spuren lassen sich nur mit Waschmittel wieder entfernen.
Preis und Inhalt:
In der Tube befinden sich 40 ml Flüssig-Make-Up.
Bezahlt habe ich damals gute 18 DM, dass müssten jetzt ca.9 Euro sein.
Den Preis finde ich, für die miserable Produktqualität, eindeutig zu hoch angesetzt.
Mein Fazit:
Von Jade werde ich vorerst die Finger lassen.
Die Haut wird durch den Sauerstoffmangel geschädigt.
Nach dem Auftragen von Jade Mati-Teint hat mein einen Matt-Effekt, der aber das Gesicht maskenartig wirken läßt. Von "seidig" ist überhaupt nichts zu sehen.
Außerdem kann man die Tube nach etwas einem halben Jahr in die Mülltonne werfen, da sie Alterungserscheinungen, wie Z.B. Ranzigkeit zeigt, und ein Auftragen somit eine Unzumutbarkeit für die Gesichtshaut wäre.
Kurz und schmerzlos gesagt:
Noch nie hatte ich ein Make-Up Produkt was mich so dermaßen enttäuscht hat.
Schlechte Qualität zu überhöhtem Preis.
2 Sterne (für das leichte Verteilen) aber eine Empfehlung kann ich hiermit nicht aussprechen.
In diesem Sinne,
Eure sunshine1
04/04/2002
seit einem Jahr schon benutz(t)e ich das Flüssig-Make-up "Mati-Teint" der Marke Jade, und noch nie bin ich so enttäuscht worden.
Ich habe mir das Make-Up damals gekauft weil ich ständig Rötungen im Gesicht hatte, und mich damit unwohl fühlte.
Aber wenn ich nun zurückblicke, dann bemerke ich, dass dies einer der größten Fehlkäufe war, die ich je getätigt habe.
Aber nun alles nach dem anderen.
Nun möchte ich euch ersteinmal dieses Produkt etwas näher bringen.
Die Verpackung:
Das Design der Pappschachtel, in der sich die Tube befindet, seht ihr oben angeführt. Deshalb werde ich auch nicht näher darauf eingehen.
Die Tube, worin sich das Make-Up befindet, ist mit der äußeren Verpackung nahezu identisch.
Auf der Vorderseite wird der Markenname "Jade" angepriesen und die "Art" des Make-Ups ist dort auch zu sehen.
Auf der Rückseite der Tube sind die einzelnen versprechungen dieses Produktes aufgeführt.
Im Großen und Ganzen wirk das Verpackungsdesign eher langweilig, und lädt nicht unbedingt zum Kauf ein.
Das verspricht uns Jade:
Ich zitiere den Text, der sich auf der Rückseite der Tube befindet.
Für einen samtigen Matt-Effekt im Handumdrehen, den ganzen Tag lang.
Mattierende Wirkstoffe absorbieren überschüssigen Talg.
Feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe pflegen Ihre Haut und schützen sie vor dem Austrocknen.
Konsistenz des Make-Ups:
Das Make-Up ist leicht cremig. Dadurch läßt es sich auch besonders schnell und einfach auf der Haut verteilen.
Die Deckkraft:
Naja darüber läßt sich streiten. Wer eine Haut hat, so gesund und glatt wie ein Babypopo, der hat mit dem Auftragen des Make-Ups sicher weniger Probleme.
Auch mit winzig kleinen Pickelchen oder Rötungen ist das Handling noch recht einfach. Wer aber größere Pickel hat oder stark gerötete Haut, der sollte doch lieber die Finger davon lassen.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, das meine leichten Gesichtsrötungen sich prima überschminken ließen. Aber bei meinen Augenringen oder bei meinen, meist geröteten Nasenflügeln versagte das Make-Up gänzlich.
Ebenso ist von dem Matt-Effekt fast gar nichts zu sehen. Ja, im ersten Moment vielleicht, aber kurze Zeit später fängt man an zu glänzen. Gerade in den sogenannten T-Zonen (Stirn,Nase,Kinn) ist der Glanz-Effekt besonders intensiv. Leider hat man dann nur noch 2 Wahlen. Entweder man entfernt das Make-Up wieder oder man gibt noch etwas Puder darüber, was der Haut nicht gerade zu Gute kommt, da das Make-Up an sich ja eh schon ein Lufträuber ist, was wiederum die Entstehung von Pickelchen erheblich begünstigt.
Wenn man dann das Make-Up so an die 2-3 Stunden getragen hat, und sich anschließend im Spiegel betrachtet, so könnte man denken man sei um Jahre geältert. Das Make-Up ist ranzig geworden und die Haut sieht zerknittert und fleckig aus. Sehr unschön. Dann lieber doch die Ich-Geh-Ohne-Make-Up auf die Straße Methode bevorzugen. Ist wesentlich gesünder.
Die Haltbarkeit:
Die geöffnete Tube hält sich maximal ein halbes Jahr. Danach ist sie nicht kaum mehr zu gebrauchen, weil sie ranzig geworden ist. Man sollte sie doch dann lieber in den Müll werfen, den das Make-Up wäre jetzt noch unzumutbarer für die Haut. das muss nicht unbdingt sein, finde ich.
Die Hautverträglichkeit:
Wie schon oben erwähnt, läßt das aufgetragene Make-Up keine Luft mehr an die Haut. Das mit dem absorbieren(verbinden) des überschüssigen Talgs wurde hier wohl etwas zu wörtlich genommen. Und was bedeutet
das für die Haut?? Sie kann nicht mehr atmen was die Entstehung von Pickeln enorm begünstigt. Außerdem altert die Haut schneller, was wir ja nicht wollen.
Etwas krass gesagt: Dieses Make-Up ist eher ein Killer der gesunden Haut.
Das Abschminken:
Damit hatte ich eigentlich keine Probleme. Das Make-Up ließ sich mit gewöhnlicher Reinigungsmilch oder Reinigungstüchern fast rückstandslos entfernen.
Allerdings sollte man danach eine Feuchtigkeitscreme auftragen, damit sich die Haut wieder etwas erholt.
Und bitte geht nicht geschminkt ins Bett. Die Haut wird es euch danken :o)
Sonstiges:
Das Mati-Teint hat außerdem die Eigenschaft, dass es ziemlich schnell abfärbt. Es ist zu empfehlen sich vor dem Schminken die gewünschte Oberbekleidung anzuziehen, da das Make-Up sonst häßliche Spuren z.B. an dem Kragen hinterlassen kann. Diese Spuren lassen sich nur mit Waschmittel wieder entfernen.
Preis und Inhalt:
In der Tube befinden sich 40 ml Flüssig-Make-Up.
Bezahlt habe ich damals gute 18 DM, dass müssten jetzt ca.9 Euro sein.
Den Preis finde ich, für die miserable Produktqualität, eindeutig zu hoch angesetzt.
Mein Fazit:
Von Jade werde ich vorerst die Finger lassen.
Die Haut wird durch den Sauerstoffmangel geschädigt.
Nach dem Auftragen von Jade Mati-Teint hat mein einen Matt-Effekt, der aber das Gesicht maskenartig wirken läßt. Von "seidig" ist überhaupt nichts zu sehen.
Außerdem kann man die Tube nach etwas einem halben Jahr in die Mülltonne werfen, da sie Alterungserscheinungen, wie Z.B. Ranzigkeit zeigt, und ein Auftragen somit eine Unzumutbarkeit für die Gesichtshaut wäre.
Kurz und schmerzlos gesagt:
Noch nie hatte ich ein Make-Up Produkt was mich so dermaßen enttäuscht hat.
Schlechte Qualität zu überhöhtem Preis.
2 Sterne (für das leichte Verteilen) aber eine Empfehlung kann ich hiermit nicht aussprechen.
In diesem Sinne,
Eure sunshine1
04/04/2002
13 Bewertungen, 1 Kommentar
-
04.04.2002, 22:29 Uhr von _Woman_
Bewertung: sehr hilfreichschreibst ja super Beiträge. ciao
Bewerten / Kommentar schreiben