Jemako Bodenwischsystem Testbericht

ab 30,72 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Erfahrungsbericht von putzfee
Die grüne Jemako Bodenfaser
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die grüne Jemako Bodenfaser gibt es in zwei Varianten:
1. in Langflor (=LF) und
2. in Kurzflor (=KF).
Die Langflorige ist ideal für die Reinigung von glatten Böden (Fliesen oder Natursteinböden). Dadurch, dass Sie sehr große Schmutz- und Wassermengen aufnehmen kann, kann man so mühelos eine große Fläche wischen, ohne die Faser immer wieder neu zu durchnässen. Selbst bei oel- und fetthaltigen Verschmutzungen reinigt sie gründlich und schnell. Die Faser gleitet leicht und einfach über die zu reinigende Fläche.
Die kurzflorige grüne Faser ist ideal für die Pflege von porösen bzw. rauhen Böden. Sie leistet auf strukturierten Böden ein tadelloses Reinigungsergebnis.
Tipp: Die Bodenfasern sollten generell nicht tropfnass verwendet werden. Ich verwende sie oft nur nebelfeucht und erziele gute Reinigungsergebnisse.
Tipp: Vor dem Waschen schüttele ich die Bodenfasern immer gründlich aus, um möglichst wenig zusätzlichen Schmutz wie Tierhaare u.s.w. in der Waschmaschine zu haben.
Tipp: Grundsätzlich dürfen die Microfasern mit der normalen Wäsche in der Waschmaschine bis zu 60 ° gewaschen werden. Aber bitte niemals Weichspüler verwenden, da sonst die Fasern verkleben!!!
1. in Langflor (=LF) und
2. in Kurzflor (=KF).
Die Langflorige ist ideal für die Reinigung von glatten Böden (Fliesen oder Natursteinböden). Dadurch, dass Sie sehr große Schmutz- und Wassermengen aufnehmen kann, kann man so mühelos eine große Fläche wischen, ohne die Faser immer wieder neu zu durchnässen. Selbst bei oel- und fetthaltigen Verschmutzungen reinigt sie gründlich und schnell. Die Faser gleitet leicht und einfach über die zu reinigende Fläche.
Die kurzflorige grüne Faser ist ideal für die Pflege von porösen bzw. rauhen Böden. Sie leistet auf strukturierten Böden ein tadelloses Reinigungsergebnis.
Tipp: Die Bodenfasern sollten generell nicht tropfnass verwendet werden. Ich verwende sie oft nur nebelfeucht und erziele gute Reinigungsergebnisse.
Tipp: Vor dem Waschen schüttele ich die Bodenfasern immer gründlich aus, um möglichst wenig zusätzlichen Schmutz wie Tierhaare u.s.w. in der Waschmaschine zu haben.
Tipp: Grundsätzlich dürfen die Microfasern mit der normalen Wäsche in der Waschmaschine bis zu 60 ° gewaschen werden. Aber bitte niemals Weichspüler verwenden, da sonst die Fasern verkleben!!!
Bewerten / Kommentar schreiben