Jever Fun Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Geschmack:
- Wirkungsgrad:
Erfahrungsbericht von Gemeinwesen
Das Bier für FUNdamentalisten
Pro:
für ein alkoholfreies Bier überzeugt Jever FUN mit überraschend viel Geschmack. Jever FUN ist für mich durchaus eine Alternative zu alkoholhaltigem Bier.
Kontra:
in meinen Augen nichts (trotzdem gebe ich den "Wirkungsgrad" einfach mal mit hoch an. Wenn damit nierenspülende Wirkung gemeint ist ...)
Empfehlung:
Ja
Es ist an solchen Tagen, dass ich mir schwöre, nie wieder Alkohol zu trinken. Bisher bin ich mir zwar noch immer wieder untreu geworden, aber wenigstens lerne ich doch dazu. Alkoholfreie Biere zum Beispiel strafe ich längst nicht mehr durch die Bank mit Nichtachtung, sondern sehe in ihnen längst die mehr oder minder gute Alternative zum wahren, sprich alkoholhaltigen Jakob.
Erst neulich habe ich mir zum Beispiel wieder einen Sechserträger der Marke "Jever FUN" aus dem Regal gegriffen, und weil ich inzwischen längst aus dem Alter raus bin, in dem einem der gepflegte Alkoholabusus bis zum Augenstillstand noch als Disziplin mit Olympia-Potenzial galt, habe ich längst keine Imageprobleme, ideologischen Bedenken oder sonstige Vorbehalte gegen Jever FUN und Co. Oder vielleicht sollte ich besser sagen: Gegen "Jever FUN", denn gegen Co. habe ich sehr wohl etwas.
Mir ist es zum Beispiel einigermaßen schleierhaft, warum es landauf, landab, kein Problem zu sein scheint, sich an einer x-beliebigen Tankstelle mit alkoholfreiem Bier der Marke "Clausthaler" zu bevorraten. Wohlgemerkt - ich habe nichts gegen Clausthaler, ich habe nur etwas dagegen, wenn, und so ist das eben leider meist, "Clausthaler" die einzige marke im Sortiment ist. Denn ich finde, das Zeug schmeckt einfach grässlich. Irgendwo zwischen Malzbier und Laternenpfahl ganz unten.
Nicht so das gute "Jever FUN" - das überzeugt, wie sein älterer alkoholisierter Bruder, mit einer überaus angenehmen, herben Note. Das einzige, das ich gegen "Jever FUN" zu sagen wüsste, hat denn auch nicht so sehr mit dem Geschmack des Stöffchens zu tun, sondern mit seiner Wirkung auf Nieren und Blase, die bei mir ganz ungeheuerlich ist. Mein Eindruck: Irgendwie wohnt der alkoholfreien Variante des Jever ein Geist inne, den es mit Macht zum Meere zieht (ich meine, in derTV-Werbung von "Jever" sieht man ja nun auch jede Menge Wasser) und den nichts auch nur einen Moment länger in meinem Balg zu halten vermag, als es unbedingt nötig ist. Mit anderen Worten: Kaum habe ich ei "Jever FUN" intus, will es auch schon wieder ans Tageslicht. Aber auch das macht natürlich nichts, denn ich bin zum Beispiel auch noch nie auf den Gedanken verfallen, mir etwa mit "Jever FUN" Mut für eine längere Seilbahnfahrt anzutrinken.
R e s ü m e e
Ich habe im Laufe der Jahre so einige alkoholfreie Biere verkostet. "Jever FUN" war mir stets eines der liebsten, und ich kaufe es lieber als das alkoholfreie Bier von Veltins, Krombacher, Becks und Bitburger. Clausthaler finde ich grässlich, "Kelts" konnte ich ebenfalls nie etwas abgewinnen.
21 Bewertungen, 6 Kommentare
-
31.12.2006, 15:54 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichsh & wünsch dir eine schöne Silvesterfete. lg Sarah
-
21.02.2006, 01:58 Uhr von Sarah1509
Bewertung: sehr hilfreichFreue mich immer auf rücklesungen..gruß sarah
-
21.02.2006, 00:29 Uhr von WreckRin
Bewertung: sehr hilfreichguter Testbericht! Sh <br/>würde mich über Gegenlesungen freuen
-
21.02.2006, 00:24 Uhr von Alinas_Daddy
Bewertung: sehr hilfreichsh! Viele Grüße und gute Nacht, der Daddy, der sich immer über Lesungen freut ;-)
-
20.02.2006, 23:53 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
20.02.2006, 23:49 Uhr von Lotosblüte
Bewertung: sehr hilfreichAch, das ist das, wo der im Fernsehen immer umfällt da in den Düüünen - aber das war wahrscheinlich mit Alkohol... <br/>lg
Bewerten / Kommentar schreiben