Jibi Testbericht

No-product-image
ab 42,41
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Warenverfügbarkeit:  meistens vorrätig
  • Übersichtlichkeit:  durchschnittlich
  • Kundenfreundlichkeit:  freundlich
  • Auswahl:  durchschnittlich
  • Fachliche Beratung:  schlecht
  • Umgang mit Reklamationen:  durchschnittlich
  • Warenqualität:  gut

Erfahrungsbericht von Eule1974

für den kleinen Einkauf zwischendurch....

3
  • Warenverfügbarkeit:  meistens vorrätig
  • Übersichtlichkeit:  durchschnittlich
  • Kundenfreundlichkeit:  freundlich
  • Auswahl:  durchschnittlich
  • Fachliche Beratung:  schlecht
  • Umgang mit Reklamationen:  durchschnittlich
  • Warenqualität:  gut
  • Häufigkeit des Besuches:  mehrfach

Pro:

im Bereich Bielefeld an jeder Ecke

Kontra:

leider meist recht teuer . . . .

Empfehlung:

Ja

*********************************************************************
Info s zu Jibi
Jibi, ein dynamisches Privatunternehmen aus Bielefeld,
(Ji ttenmeier-Bi elefeld)
versteht sich als Nahversorgungspezialist im Lebensmittelbereich.
Seit 1962 gibt es das Unternehmen.
Große Frischeabteilungen für Obst und Gemüse, Molkereiprodukte, Tiefkühlkost und Fleisch-, Wurst- und Käsetheken.
************************************************************** *******
Backwarenangebote durch Bäckerpartner in der Vorkassenzone,
für frisches Brot und Backwaren und als Treffpunkt für eine kurze Kaffeepause.
************************************************************* ********
Es gibt mittlerweile ca. 100 Filialen größtenteils im Bereich Ostwestfalen-Lippe, aber auch in NIedesachsen, dem Münsterland und Richtung Ruhrgebiet.
************************************************************** *******

Mein nächstgelegenster Supermarkt ist ein Jibi.
Er ist nur ca 200m von meiner Haustür entfernt und bietet sich für mich leider häufiger an, als der Plus oder Aldi, die etwas weiter Weg sind.
Der Markt wurde vor ca.6-7 Jahren neu gebaut, dierekt daneben steht aber noch der Alte, in dem nun
Blumenladen, Optiker, Zeitschriftenshop mit Hermesannahmestelle, Getränkemarkt & DönerImbiss sind.
Den neuen Markt finde ich persönlich recht unübersichtlich/durcheinander gestaltet.

Die Filialen sind, wie so ziemlich bei jeder Einzelhandelskette,
recht ähnlich aufgebaut.

Man kommt in den Laden, und im Eingangsbereich befinden sich links die Kassen & schwarzes Brett und rechts eine Minifiliale eines ortsansässigen Bäckers.
***************************************************************** ****
Wenn man in den Laden direkt geht,
ist als erstes die Obst & GemüseAbteilung,
recht gut sortiert, aber meines Erachtens nach recht teuer,
wenn ich teilweise selbst im kleinen türkischen Laden die Sachen preiswerter bekomme.

*************************************************************** ******
Das komplette Sortiment des Ladens ist schon recht gut sortiert,
aber leider manchmal ewas teuer.
Es gibt mittlerweile auch NoName Produkte oder halt preiswerte als die bekannten Namen, aber man kann es halt nicht mit
Discountpreisen vergleichen.
************************************************************* ********
An Wochenenden gibt´s immer die Werbung für die Woche in der Zeitung,
da sind dann schon das ein oder andere Mal nette Angebote dabei, das ist dann aber meistens NonFood!
NonFood???Watt isdatt???
Bei so genannten Non-Food-Artikeln handelt es sich um nicht essbare Dinge, die man in Geschäften erwerben kann. Der Begriff ist aus dem Englischen (non = nicht; food = Essen) abgeleitet und bezeichnet alle Artikel, die keine Lebensmittel im weiteren Sinn sind.
Der Begriff findet im Handel als Unterscheidungsmerkmal Verwendung für Sortimentsbestandteile, die in den Punkten Logistik, Lagerhaltung und Warenpräsentation andere (oft geringere) Ansprüche stellen als Lebensmittel. Non-Food-Artikel zeichnen sich in diesem Sinn durch häufig einfache Handhabbarkeit aus und haben in einigen Bereichen eine deutlich bessere Marge.
Zum Konzept moderner Lebensmittel-Discounter gehören deshalb oft wöchentlich wechselnde Sortimente aus dem Non-Food-Bereich im Rahmen von Aktionsangeboten, die mit den klassischen Anbietern dieser Waren wie dem Fachhandel und den Kaufhäusern konkurrieren. wikipedia
**************************************************************** *****
Wirklich gutes Angebot gibt´s im Tiefkühlbereich, da gibt´s nichts zu meckern.
Auch recht leckere Produkte von NoName Herstellern.
Da kaufe ich dann auch eher mal was von, da der weg bis nach Hause mit dem TK-Kram recht fix zurückgelegt ist, ohne das es antaut.
****************************************************************** ***
Ich bin Teejunkie und muß sagen, auch beim Teeangebot stehen sie nicht allzu schlecht da.
Es gibt im gleichen Regal auch viele Sorten Cappucino und Kaffepads, wo ich aber nicht so viel zu sagen kann, weil ich die nicht trinke
******************************************************************* **
Auch gibt es einen Regalstrang von Tchibo, wo die Wochenwerbung zu finden ist.
Aber hier findet man nicht immer jeden Artikel.
***************************************************************** ****
Was ich persönlich möglichst vermeide im Jibi zu kaufen sind:
Obst/Gemüse, Brot, Hygieneartikel wie Duschgel, Shampoo, Zahncreme, denn die gibts besser und günstiger woanders.
**************************************************************** *****
Mein Fazit
Für den kleinen Einkauf zwischendurch, oder wenn man z.b. aus der Werbung weiß, das was im Angebot ist, dann kann man
im Jibi kaufen, für den Wocheneinkauf würde ich aber eher den Discounter empfehlen.

6 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Baby1

    03.08.2007, 19:37 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • Mondlicht1957

    02.08.2007, 22:31 Uhr von Mondlicht1957
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH LG Pet