Joy Ride - Spritztour Testbericht

Joy-ride-spritztour
ab 6,59
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  niedrig
  • Humor:  durchschnittlich
  • Spannung:  sehr spannend

Erfahrungsbericht von VicJustice

Verarsche NIE den Rostigen nagel

4
  • Action:  durchschnittlich
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  sehr niedrig
  • Humor:  wenig humorvoll
  • Spannung:  sehr spannend
  • Altersgruppe:  ab 16 Jahren
  • Meinung bezieht sich auf:  Video-Version

Pro:

Spannend

Kontra:

Teilweise idiotische Dialoge, irreführender Titel

Empfehlung:

Ja

Eigentlich bin ich ja ein humorvoller Typ, aber irgendwie laufen mir in letzter Zeit verdammt gute Thriller über den Weg. Und über gute Filme berichtet man doch gerne. Nur leider war meine geplante Überschrift nicht einmal sondern schon zwei mal von anderen Ciao Autoren verwendet worden, also musste ich mir was neues ausdenken. So kommt es nicht zum Titel \"Rostiger Nagel sucht Zuckerstange\" sondern zu \"Verarsche NIE den rostigen Nagel\". Und bitte, so dämlich sich diese Überschriften anhören, lest vorher die Inhaltsangabe bevor ihr einen Psychiater für mich kontaktiert. Also auf gehts zu \"Joyride-Spritztour\".

Inhaltsangabe:
Fuller Thomas hat wieder einmal Bekanntschaft mit dem Knast gemacht, und sein um einiges vernünftigerer Bruder Lewis holt ihn aus dem Bau ab. Sie denken dass jetzt eine gemütliche lange Autofahrt unter Brüdern vor sich haben, aber das soll sich schon bald ändern.
Fuller kauft an einer Tankstelle ein CB Funkgerät zum Spottpreis. Anfangs informieren sich die beiden ungleichen Brüder noch bei anderen Funkern über die typischen Themen. Doch dann beginnt die Verarsche. Lewis imitiert auf Wunsch seines Bruders eine Frau, und gibt sich aus als \"Zuckerstange\". Schnell hat er auch einen Lüstling am anderen Ende, und zwar \"Rostiger Nagel\". Lewis lügt ihn ein bisschen an, und dann verlieren sie den Kontakt.
Als sie bei einem Motel einchecken wollen, kommt Fuller ein äusserst unfreundlicher Mann in die Quere, den er am liebsten verwünschen würde. Als sich genau in diesem Moment auch der \"Rostige Nagel\" wieder per Funk meldet, kommt Fuller die königliche Idee: Die Verarsche soll weitergehen, und diesmal wird der Widerling aus dem Motel mit einbezogen.
Lewis lockt ihn mit seiner verführerischen weiblichen Stimme in das Motelzimmer des Widerlings. Was für ein Spass. Doch der kleine Scherz geht voll nach hinten los, denn \"Rostiger Nagel\" schickt den Widerling geradewegs ins Koma.
Als die beiden Brüder von dem schlimmen Gerangel erfahren dass stattfand, dank ihnen, verschwinden sie so schnell wie möglich.
Doch schnell merken sie dass \"Rostiger Nagel\" nicht nur leicht sauer ist, er weiss auch genau wer ihn da verarscht hat.
Als dann Venna, eine Freundin von Lewis, zusteigt, macht \"Rostiger Nagel\" erst recht auf ernst. Denn weg laufen macht Sinn wenn der Böse Psychopath nichts weiß oder hat. Aber wenn der böse Psychopath die Freundin von Venna gekidnappt hat, dann muss man sich auf seine Scherze einlassen....

Den etwas schwierigen Bruder Fuller spielt Steve Zahn, der sich schön langsam nach oben spielt. Er spielt sehr gut, aber teilweise hat er etwas zu kämpfen mit den ihm zugedachten Dialogen. Aber dazu später. Ich kannte ihn nur aus der Komödie \"Zickenterror\", wo er einen totalen Idioten spielte. Die Wandlung vom Komiker zum überdrehten aber doch ernsten Schauspieler ist ihm dabei gut gelungen. Manche können ihn auch kennen aus \"National Security\".

Der vernünftige Bruder Lewis wurde von Paul Walker verkörpert. Er macht seine Sache wie sein Kollege Zahn sehr gut. Manche können ihn kennen aus \"Eine wie keine\" oder \"The Skulls\". Aber fast jeder kennt ihn durch seine Hauptrolle in \"The Fast and The Furious\" plus dem Nachfolger \"2 Fast 2 Furious\"

Der weibliche Aufputz der ja wohl in jeden Film gehört, wird hier von Leelee Sobieski gespielt. Sie hatte nicht gerade den Auftritt ihres Lebens, aber schlecht war sie auch nicht. Sie wirkte auch mit in \"Ungeküsst\" oder \"Eyes Wide Shut\".

Interessantes Detail dass sich aber auf die Originalversion bezieht: \"Rostiger Nagel\" wurde von 2 verschiedenen Leuten gespielt. Der eine war der unbekannte Matthew Kimbrough, er verlieh dem Verarschten das Gesicht. Die Stimme aus dem CB Funk, lieferte hingegen Ted Levine, bekannt als Frauenmörder Buffalo Bill in \"Das Schweigen der Lämmer\".

Regie führte John Dahl, ein Regisseur den wahrscheinlich keiner kennt. Er leistete eine hervorragende Arbeit. Der Mann hat was drauf am Horror/Thriller Sektor. Eventuell bekannte Filme von ihm: \"Rounders\" und \"Im Augenblick des Todes\".

Ganz neu ist die Story ja nicht von einem Trucker der seinen fahrbaren Untersatz zum Killergerät macht. Im Jahre 1974 schockte schon einmal jemand die Zuschauer mit diesem Thema. Nur brauchte der Killer damals nicht einmal ein richtiges Motiv, und der Bösewicht war nicht ein einziges Mal zu sehen. Falls den Film jemand nicht kennt, und das werden doch einige sein: Er heisst \"Duell\". Regie führte ein damals ziemlich unbekannter Mann namens Steven Spielberg. Heute könnte den aber der ein oder andere kennen *g*. Ebenfalls erwähnen sollte man dass \"Joyride\" auch an einen anderen Klassiker erinnert. Nämlich \"Hitcher-Der Highwaykiller\".

Auch wenn die Story nicht ganz neu ist, ändert es nichts an der Tatsache dass die Geschichte doch sehr gut ist. Vor allen Dingen da ich sonst keinen Film kenne in dem es um einen Killer im Truck geht. Geschichte cool, aber die Umsetzung muss ja auch passen. Und das hat sie auch.

\"Joyride\" bietet einen sehr hohen Spannungsgehalt. Was beginnt mit einer harmlosen Autofahrt, verfängt sich doch nach gut einer halben Stunde im Netz eines ausgereiften Horrorthrillers. Spätestens als die Brüder den Schwindel zugeben steigt der Spannungspegel. Denn \"Rostiger Nagel\" macht Fuller darauf aufmerksam dass er es reparieren sollte. Fuller etwas verwundert: \"Was?\". \"Rostiger Nagel\": \"Dein Rücklicht\". Da steigt der Puls.

Besonders brutal ist der Film nicht, er baut viel mehr auf Momente in denen die Brüder schon fast erlegt werden vom Truck, oder in ihren Angstzuständen nicht mehr besonders vertrauenswürdig sind in Unbekannte. Da gabs auch ne furchtbar geile Szene. Der \"angebliche\" Bösewicht nähert sich dem Wagen, Fuller schreit verzweifelt: \"Ich hab ne Kanone\". Der näherkommende Mann: \"Und ich hab deine Mastercard\". Doch später ist es dann mit den witzigen Dialogen vorbei, dann gehts hart auf hart.

Natürlich braucht man sich auch keine Terminatorszenen erwarten. Hier wird nicht ne halbe Stadt verwüstet. Eigentlich ist \"Joyride\" ein eher billiges Filmchen, dass aber mit kleinem Budget grossen Schrecken verbreiten kann.

Das Ende könnte manchen nicht gefallen. Aber manchen gefällt es dafür um so mehr. Je nachdem, meiner Ansicht nach war es gut. Auch wenn der Showdown selbst nicht so besonders toll war. Das hätte man irgendwie anders drehen sollen, doch das Resultat sollte das selbe bleiben. Übrigens bei dem Ende wie es war, musste ich wirklich kurz überlegen. Oder sogar etwas länger. Wie konnte es das denn geben? Aber nachdem ich den Film nochmal durchdachte, hab ich dann das ganze aber abgecheckt. Kann eventuell sein dass manche sich den Film 2 mal ansehen müssen um die Zusammenhänge am Ende dann zu kapieren. Das gilt für diejenigen die so sind wie ich, aber dennoch nicht überlegen wollen,hehe.

Die Dialoge sind manchmal recht witzig, und spannungsfördernd. Doch speziell bevor \"Rostiger Nagel\" Amok läuft, kam doch ein einziger Satz so oft vor, dass mir schon fast schlecht wurde. Lewis verarscht den rostigen Nagel, und Fuller sagt die ganze Zeit nur: \"Das ist ja abgefahren\". Ist ja toll dass er das lustig fand, aber andauernd den selben Satz, tja, das nervt. Aber später blieb ihm \"Das ist ja abgefahren\" sowieso im Halse stecken.

Den Titel an sich finde ich auch nicht so besonders, nämlich irreführend. Ich stellte mir unter \"Joyride\" eigentlich eine Komödie vor. Doch das war eine Falscheinschätzung für die ich nicht allzuviel kann.

Alles in allem kann man sagen: \"Joyride-Spritztour\" ist ein sehr guter Horrorthriller mit Minibudget. Der Film ergibt zwar einen Mix aus \"Duell\" und \"Hitcher-Der Highwaykiller\", doch wie viele Mixturen gibt es die dennoch sehr gut sind?? Haufenweise.

\"Joyride\" wurde im Jahre 2001 in den USA gedreht. In Australien und England trägt das Werk übrigens auch einen viel besseren Titel, nämlich \"Roadkill\". Der Film ist ab 16 Jahre freigegeben was sicher gerechtfertigt ist, und dauert 97 Minuten lang.

Ich hoffe dieser Bericht war euch eine Lehre in 2 Dingen. 1: Seht euch den Film an. 2: Verarschen ist zwar lustig, wird aber unlustig wenn man selbst der Verarschte ist.

Danke für Lesung, Bewertung und gegebenfalls Kommentar.
Cy@

Erstmals Veröffentlicht: 24.10.2003

12 Bewertungen